10.10.2013 Aufrufe

Kostenloser Download der gesamten Diplomarbeit - dotSource

Kostenloser Download der gesamten Diplomarbeit - dotSource

Kostenloser Download der gesamten Diplomarbeit - dotSource

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 6. ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 69<br />

FACT-Fin<strong>der</strong> ist modular und kann entwe<strong>der</strong> als Software-as-a-Service mit Omikron als<br />

ASPo<strong>der</strong>als eine Komplettlösungin Anspruchgenommen werden. DieSuchplattform Solr<br />

benutzt die Lucene-Bibliothek von Apache als Kernalgorithmus, welche das Vektorraummodell<br />

als den Ansatz für die Umsetzung <strong>der</strong> Volltextsuche verwendet. In Kombination<br />

zu <strong>der</strong> Standardsuche kann genau bestimmt werden welche Algorithmen genutzt werden<br />

sollen. Solr ist frei verfügbar und wird als ein eigenständiger Apache-Projekt intensiv weiterentwickelt.<br />

Insgesamt bieten beide Suchplattformen ein breites Spektrum an Funktionalität, wobei<br />

FACT-Fin<strong>der</strong>mehrdenAnsprüchenseitens<strong>der</strong>E-Commerce-Branchez.B.miteinerShop-<br />

Navigation und Kampagnen genügt. Weiterhin ist die Administration von FACT-Fin<strong>der</strong><br />

benutzerfreundlicher und intuitiver organisiert, als es <strong>der</strong> Fall bei Solr ist, wo die wichtigen<br />

Einstellungen auf <strong>der</strong> Dateiebene vorgenommen werden müssen. Aus technischer Sicht<br />

bietet Solr die Möglichkeit die Suchplattform optimal bis in kleinste Details an die eigenen<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen anzupassen. So ist beispielsweise gezielte Konfiguration von Analyseschritten<br />

und die Wahl von eingesetzten Algorithmen möglich. In einem Anwendungsfall ist<br />

FACT-Fin<strong>der</strong> für Online-Shops, welche auf Services wie SaaS und Support sowie einfache<br />

Konfiguration mit zahlreichen Funktionen setzen, geeignet. Solr zielt dagegen auf Shops<br />

ab, die ohne finanziellen Investitionen eine vollwertige und fein konfigurierbare Suchplattform<br />

nutzen möchten mit dem Kompromiss etwas mehr Zeit in die technischen Belange<br />

zu spenden.<br />

3. Ziel – Die Ergebnisse des theoretischen Vergleichs anhand <strong>der</strong> Integration und des<br />

Performance Vergleichs überprüfen:<br />

Die Aufwände für Wartung und Anpassung konnten im Rahmen dieser Arbeit nicht eingeschätzt<br />

werden, weil es fürdieUmsetzung dieser Anfor<strong>der</strong>ungkeine Erfor<strong>der</strong>niswährend<br />

<strong>der</strong> Entwicklungszeit ergeben hat. Der Integrationsaufwand war aufgrund gleicher Vorgehensweise<br />

nahezu identisch. Der eigentliche Unterschied stellte sich erst bei <strong>der</strong> Konfiguration<br />

<strong>der</strong> Indizes heraus. Im Gegensatz zur dateibasierten Solr-Konfiguration war die<br />

FACT-Fin<strong>der</strong> Web-Oberfläche denkbar unkompliziert. Auf die Integration von Autovervollständigung<br />

und Suchergebnisfilterung wurde aus zeitlichen Gründen im Rahmen <strong>der</strong><br />

vorliegenden Arbeit verzichtet. Weiterhin wurde durch die Erweiterung <strong>der</strong> Konfiguration<br />

<strong>der</strong> Indizes für den Outbacker Blog <strong>der</strong> Caching-Mechanismus <strong>der</strong> Standardimplementierung<br />

nicht beachtet, sodass an dieser Stelle noch Bedarf nach Refaktorierung <strong>der</strong><br />

Implementierung besteht.<br />

Um das Verhalten im praktischen Umfeld zu testen, wurde die Volltextsuche mithilfe<br />

<strong>der</strong> Suchplattformen in den SCOOBOX Blog <strong>der</strong> <strong>dotSource</strong> GmbH integriert und die<br />

Umsetzung für ausgewählte Kriterien gegenübergestellt. Laut <strong>der</strong> Tests zur Indizierung<br />

benötigen FACT-Fin<strong>der</strong> Indizes insbeson<strong>der</strong>e bei größeren Datenbeständen weniger Speicherplatz<br />

und auch weniger Zeit für die Indizierung. Vermutlich liegt <strong>der</strong> Hauptgrund in<br />

<strong>der</strong> Struktur <strong>der</strong> Indizes, welche deutliche Unterschiede in dem Aufbau des Indexes zeigen.<br />

Während bei FACT-Fin<strong>der</strong> eine große Datei erstellt wird, legt Solr mehrere Dateien<br />

mit unterschiedlichen Funktionen an. Bei <strong>der</strong> Betrachtung von Laufzeiten <strong>der</strong> Suchanfragen<br />

ist Solr deutlich schneller als FACT-Fin<strong>der</strong>. Dieses Ergebnis kann entwe<strong>der</strong> durch<br />

die Verwendung unterschiedlicher Algorithmen o<strong>der</strong> auch hier durch die Ungleichheit in<br />

<strong>der</strong> Index-Struktur erklärt werden. Die Qualität <strong>der</strong> Suchergebnisse hat für die Standardkonfiguration<br />

bei FACT-Fin<strong>der</strong> für unsere Abfragen und nach <strong>der</strong> subjektiven Wertung<br />

zumindest ein Teil <strong>der</strong> relevanten Treffer generiert, weil über die Vollständigkeit keine

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!