11.10.2013 Aufrufe

Metalloxid-Ableiter in Hochspannungsnetzen - siemens

Metalloxid-Ableiter in Hochspannungsnetzen - siemens

Metalloxid-Ableiter in Hochspannungsnetzen - siemens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104 ANHANG: ABLEITERTECHNIK IN STICHWORTEN<br />

LSR: (auch: LR) Abkürzung für Liquid Silicone Rubber = Flüssig-Silikon. E<strong>in</strong>e Sili-<br />

konart von im Anlieferzustand mittlerer Viskosität, die aus zwei Komponenten zu etwa<br />

gleichen Teilen gemischt wird, mit ger<strong>in</strong>gen Drücken <strong>in</strong> Formen gefüllt werden kann<br />

und bei Temperaturen von 110 °C bis 200 °C vernetzt. LSR löst zunehmend das zur<br />

Zeit noch weit verbreitete RTV-Silikon ab, da es bei ähnlich guten Betriebseigen-<br />

schaften kostengünstiger <strong>in</strong> der Beschaffung und <strong>in</strong> der Verarbeitung ist.<br />

MBL Mittelwert der Bruchlast<br />

MCOV: (Abkürzung für: Maximum Cont<strong>in</strong>uos Operat<strong>in</strong>g Voltage) E<strong>in</strong> nur <strong>in</strong> der USamerikanischen<br />

<strong>Ableiter</strong>vorschrift IEEE Std C62.11 def<strong>in</strong>ierter Begriff: "The maximum<br />

designated root-mean-square (rms) value of power frequency voltage that may be applied<br />

cont<strong>in</strong>uously between the term<strong>in</strong>als of the arrester". Entspricht der Dauerspannung<br />

Uc nach IEC 60099-4.<br />

Mechanische LastenH: Statische und dynamische Lasten s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> IEC 60099-4 wie <strong>in</strong><br />

der Abbildung gezeigt def<strong>in</strong>iert. Während die gezeigten Festlegungen für<br />

Porzellangehäuse heute unumstritten s<strong>in</strong>d, ist dies für die verschiedenen<br />

Ausführungsformen kunststoffisolierter <strong>Ableiter</strong>, bei denen teilweise der Aktivteil fester<br />

und mechanisch tragender Bestandteil des Gehäuses ist, nicht der Fall. Es bleibt daher<br />

derzeit dem Hersteller überlassen, wie er die Lasten festlegt. In IEC 60099-4 ist <strong>in</strong><br />

diesem Fall nur def<strong>in</strong>iert, wie der Nachweis der spezifizierten Lasten <strong>in</strong> der Typprüfung<br />

zu erbr<strong>in</strong>gen ist. Gießharzgehäuse verhalten sich mechanisch eher wie Porzellangehäuse<br />

(d.h. spröde) und werden daher <strong>in</strong> der Norm genauso behandelt wie diese. Festgelegte<br />

Dauerlast, SLL, Festgelegte Kurzeitlast, SSL, Mittelwert der Bruchlast<br />

Porzellan- und Gießharz-<br />

Gehäuse<br />

Mittelwert der Bruchlast<br />

(MBL)<br />

Festgelegte Kurzzeitlast<br />

(SSL)<br />

Festgelegte Dauerlast<br />

(SLL)<br />

120 %<br />

120 %<br />

100 %<br />

40 %<br />

0<br />

Kunststoffgehäuse<br />

(außer Gießharz)<br />

Festgelegte Kurzzeitlast<br />

(SSL)<br />

Festgelegte Dauerlast<br />

(SLL)<br />

100 %<br />

100 %<br />

0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!