24.10.2012 Aufrufe

Krieler Dom Bote 2006 - Erzbischöfliches Berufskolleg Köln

Krieler Dom Bote 2006 - Erzbischöfliches Berufskolleg Köln

Krieler Dom Bote 2006 - Erzbischöfliches Berufskolleg Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinsnachrichten<br />

Tätigkeitsbericht 2005<br />

gemäß § 9 der Vereinssatzung<br />

Auch im abgelaufenen Jahr traf sich der Vorstand des Fördervereins zu drei Sitzungen. Schwerpunkte<br />

der Beratungen waren die Mittelverwendung für das laufende Jahr, die Neuausgabe des<br />

„<strong>Krieler</strong> <strong>Dom</strong>“ <strong>Bote</strong>n sowie die Planung und Reflexion des Aktionstages und des Ehemaligentreffens.<br />

Für Samstag, 23. April 2005, hatten Schule und Förderverein zum Aktionstag und Ehemaligentreffen<br />

eingeladen. Die Angebote, die die Schülerschaft und das Kollegium vorbereitet hatten,<br />

waren vielfältig, auf hohem Niveau und wurden von den erfreulich zahlreichen Besuchern begeistert<br />

und intensiv angenommen. Näheres dazu entnehmen Sie bitte der Fotoreportage auf<br />

den Seiten 16 und 17. Auch das finanzielle Ergebnis dieses Tages stimmte: der Reinertrag belief<br />

sich auf 824,11 €. Allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben, danken wir sehr<br />

herzlich!<br />

Pünktlich zum Aktionstag und zum Ehemaligentreffen erschien die vierte Ausgabe des <strong>Krieler</strong><br />

<strong>Dom</strong> <strong>Bote</strong>n, inhaltlich umfangreicher und in einer verbesserten Aufmachung. Erfreut haben wir<br />

das rege Interesse an unserer Hauszeitung registriert: 55 Exemplare konnten am Aktionstag und<br />

Ehemaligentreffen verkauft werden. Der größte Teil der Auflage wurde kostenlos an die Schülerinnen<br />

und Schüler sowie deren Eltern, an alle Ehemaligen, mit der Bitte um eine Spende, an die<br />

Praxisstellen und bei einer Informationsveranstaltung des Arbeitsamtes abgegeben. Leider<br />

deckten die Einnahmen nicht die Kosten, so dass ein Finanzierungsdefizit (ohne Berücksichtigung<br />

der Versandkosten) von 665,32 € entstand. Wir sind davon überzeugt, dass diese Kosten<br />

als Werbung für Schule und Förderverein gut angelegt sind und danken dem Redaktionsteam<br />

und allen, die durch ihre Beiträge oder Mitarbeit bei der Erstellung mitgeholfen haben.<br />

Der Finanzbericht für 2005 weist – außer dem oben angegebenen Ertrag des Aktionstages und<br />

dem Defizit für den <strong>Krieler</strong> <strong>Dom</strong> <strong>Bote</strong>n – folgende Einnahmen auf:<br />

2005 Vorjahr<br />

� Beiträge und Spenden der Mitglieder 1.025,00 1.903,00<br />

� Sonstige Spenden 1100,00 1.279,00<br />

� Geldbußen 1.200,00 5.243,00<br />

� Zinsen 1533,12 1.541,15<br />

� Rückzahlung Schülerdarlehen 1252,20 1.520,00<br />

Insgesamt 3.110,32 8.486,15<br />

Gegenüber dem Vorjahr haben wir in 2005 über 5.300 € weniger eingenommen, vor allem aufgrund<br />

der geringeren sonstigen Spenden und der rückläufigen Bußgelder. Auf die Besonderheiten<br />

im Vorjahr, die die Höhe der Einnahmen in diesen beiden Positionen bestimmt hatten, haben<br />

wir bereits in unserem letzten Tätigkeitsbericht hingewiesen.<br />

Die Erfahrung dieses Jahres zeigt einmal mehr unsere Abhängigkeit von externen, oft sehr unsicheren<br />

Einnahmequellen und verstärkt die Notwendigkeit eigener stabiler Einkünfte. Der Vorstand<br />

appelliert deshalb eindringlich an alle Mitglieder, in der Bereitschaft zur finanziellen Förderung<br />

nicht nachzulassen!! Dabei bitten wir insbesondere unseren Förderschwerpunkt in <strong>2006</strong><br />

(Rhythmik/ Bewegungserziehung) zu berücksichtigen.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!