25.10.2012 Aufrufe

FLUID MECHANIK

FLUID MECHANIK

FLUID MECHANIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HTI Biel - Mikrotechnik Fluidmechanik - 12 / 34<br />

_____________________________________________________<br />

F A:<br />

Auftriebskraft (Wirkung in der z-Richtung) [N]<br />

� F:<br />

Wichte des Fluids [N/m ] 3<br />

V : Körpervolumen [m ] 3<br />

K<br />

Der Angriffspunkt des Auftriebes liegt im Schwerpunkt des verdrängten Fluidvolumens.<br />

2.8.2. In ein Fluid eingetauchter fester Körper<br />

2.8.2.1. Volumen und Wichte des festen Körpers<br />

Das Volumen und die Wichte eines festen Körpers kann aus einer Wägung<br />

in der Luft<br />

werden.<br />

und aus einer Wägung in einem Fluid F bestimmt<br />

�_______________________________________________________<br />

_________________________________________________________<br />

__________________________________________________________<br />

2.8.2.2. Bewegung des Körpers<br />

G: Körpergewicht in der Luft gemessen [N]<br />

G F:<br />

Scheinbares Köpergewicht in der Flüssigkeit gemessen [N]<br />

F A:<br />

Auftriebskraft [N]<br />

� F:<br />

Wichte des Fluids [N/m ]<br />

3<br />

� : Wichte des festen Körpers [N/m ]<br />

3<br />

K<br />

Je nach Grösse von Gewicht und Auftriebskraft sind drei Fälle zu unterscheiden:<br />

< : Der Körper steigt auf<br />

= : Der Körper schwebt<br />

> : Der Körper sinkt<br />

2.8.3. Schwimmender Körper<br />

2.8.3.1. Auftrieb des Körpers<br />

Der Körper ist nur mit dem Teilvolumen V' in das Fluid eingetaucht. Mit dem Körper<br />

im Gleichgewicht ergibt sich die folgende Bedingung:<br />

© C. Meier / L. Müller, Dozenten für Physik BFH / HTI Biel [V 3.0]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!