25.10.2012 Aufrufe

FLUID MECHANIK

FLUID MECHANIK

FLUID MECHANIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HTI Biel - Mikrotechnik Fluidmechanik - 14 / 34<br />

3. Reelle Flüssigkeiten<br />

In Wirklichkeit bestehen zwischen den Molekülen einer Flüssigkeit Kräfte<br />

elektrischen Ursprungs, die sogenannten Van der Waals Kräfte. Diese<br />

Kräfte wirken abstossend, wenn die Distanz zwischen den Molekülen<br />

unter einen Wert r 0 gedrückt wird, sie wirken anziehend, wenn die Distanz<br />

grösser als r ist.<br />

0<br />

Mit dieser Theorie können folgende Eigenschaften realer Flüssigkeiten<br />

erklärt werden:<br />

3.1. Kompressibilität einer Flüssigkeit<br />

Die Zusammendrückbarkeit oder Kompressibilität einer Flüssigkeit ist die<br />

Volumenänderung �V, verursacht durch die Druckänderung �p, bei konstanter<br />

Temperatur. Sie wird mit � bezeichnet und entspricht einem relativ kleinen Wert.<br />

Anstelle der Kompressibilität wird auch das Kompressionsmdul K verwendet.<br />

�V: Volumenäderung [m ]<br />

3<br />

�p: Druckänderung [N/m ]<br />

2<br />

V: Flüssigkeitsvolumen [m ]<br />

3<br />

2<br />

�: Kompressibilität [m /N]<br />

K: Kompressionsmodul [N/m ]<br />

2<br />

Bedingt durch die Volumenabnahme, erfolgt eine Zunahme der Dichte der Flüssigkeit<br />

�________________________________________________________________________________<br />

�: Dichte [kg/m ]<br />

3<br />

3.2. Viskosität einer Flüssigkeit<br />

3.2.1. Newtonsche Flüssigkeit<br />

Unter der Viskosität einer Flüssigkeit versteht man die Eigenschaft, die die Grösse des Widerstandes<br />

bestimmt, den die Flüssigkeit einer Scherkraft entgegenwirkt. Die Viskosität rührt hauptsächlich von der<br />

Wechselwirkung zwischen den Flüssigkeitsmolekülen her. Sie entspricht einer inneren Reibung. Das<br />

folgende Model zeigt die Wirkungsweise der Viskosität.<br />

Zwischen zwei grossen parallelen Platten befindet sich eine dünne<br />

Flüssigkeitsschicht von der Dicke d. Wird die eine Platte mit<br />

der Fläche A konstant mit der Geschwindigkeit parallel zur<br />

andern bewegt, so bedarf es einer Kraft .<br />

Die Flüssigkeit, die mit der bewegten Platte in Kontakt steht,<br />

wird an ihr anhaften und sich mit der Geschwindigkeit v bewegen, während die Flüssigkeit, die in<br />

© C. Meier / L. Müller, Dozenten für Physik BFH / HTI Biel [V 3.0]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!