25.10.2012 Aufrufe

FLUID MECHANIK

FLUID MECHANIK

FLUID MECHANIK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HTI Biel - Mikrotechnik Fluidmechanik - 22 / 34<br />

__________________________________________________________________________________<br />

A: Strömungsquerschnitt [m ] 2<br />

v(r): Geschwindigkeit bei r [m/s]<br />

v : Mittlere Strömungsgeschwindigkeit [m/s]<br />

m<br />

In diesem Kurs entspricht die Geschwindigkeit v der mittleren Strömungsgeschwindigkeit.<br />

5.3. Durchflussgleichungen<br />

5.3.1. Massen- und Volumenstrom<br />

Durchströmt ein Fluid eine Stromröhre mit der Geschwindigkeit v, so stellt sich der<br />

folgende Massendurchfluss pro Zeit oder Massenstrom ein:<br />

�________________________________________________________________<br />

Für ein Fluid mit konstanter Dichte wird der Volumenstrom:__________________<br />

: Massenstrom [kg/s]<br />

3<br />

: Volumenstrom [m /s]<br />

�: Dichte [kg/m ]<br />

3<br />

5.3.2. Kontinuitätsgleichung<br />

Die Kontinuitätsgleichung ergibt sich aus dem Massenerhaltungsgesetz.<br />

Enthält die betrachtete Stromröhre zwischen<br />

den Positionen 1 und 2 keine Quelle oder Senke, so bleibt<br />

für eine stationäre Strömung die Masse, die pro Zeiteinheit<br />

vorbei fliesst, für alle Strömungsabschnitten unverändert.<br />

�___________________________________________<br />

Für inkompressiblen Flüssigkeiten (� = konstant) gilt:<br />

v i:<br />

Mittlere Geschwindigkeit der Strömung [m/s]<br />

A : Strömungsquerschnitt [m ]<br />

2<br />

i<br />

© C. Meier / L. Müller, Dozenten für Physik BFH / HTI Biel [V 3.0]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!