23.10.2013 Aufrufe

Konkrete - Theresia Friesinger

Konkrete - Theresia Friesinger

Konkrete - Theresia Friesinger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15<br />

Was ist Ein-Stell-ung? Wie stelle ich mich ein?<br />

Einstellungen sind verinnerlichte Überzeugungen, Grundannahmen,<br />

Vorurteile, Bewertungen, innere Gedankenkonzepte und Haltungen,<br />

die sich in Reaktions-, Verhaltens- und Kommunikationsmustern auswirken.<br />

Die Sprache hat WIRKUNG! Nicht was wir sagen, ist der Grund für Konflikte,<br />

sondern WIE wir es sagen.<br />

Welcher „Geist“ durchtränkt unsere Einstellung?<br />

Was für ein Menschenbild determiniert mein Verhalten? Wie ist mein Bild<br />

vom Kind? Ist es gut, schlecht, wirr, unzureichend, unfertig, … ?<br />

Einstellungen werden unbewusst weitergegeben. Schon 2jährige haben die<br />

Vorurteile der Eltern verinnerlicht (Anti-Bias-Ansatz nach Derman-Sparks).<br />

Einstellungen können das Leben „versüßen“ oder komplett „versalzen“.<br />

Einstellungen sind über Reflexion veränderbar. Das Gehirn ist korrigierbar.<br />

Kinder brauchen die bedingungslose Annahme und die bedingungslose Liebe<br />

durch ihre Bezugspersonen und der pädagogischen Fachkräfte.<br />

D. h. verlässliche, sensible und vertrauensvolle Beziehungen. Für eine<br />

gelingende Bildung ist die zwischenmenschliche Beziehung und die Art wie<br />

kommuniziert wird ausschlaggebend. Kinder sind auch wertvoll, wenn sie keine<br />

Leistung zeigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!