25.10.2012 Aufrufe

1 EINLEITUNG

1 EINLEITUNG

1 EINLEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 Literatur<br />

physiologischem Streß erbrachte z.B. WHITTEN et al. (1998) bei Schimpansen (Pan<br />

troglodytes), BAHR et al. (1998) bei weiblichen Flachlandgorillas und WALLNER et al.<br />

(1999) bei weiblichen Berberaffen (Macaca sylvanus). Untersuchungen zu einem Zusammen-<br />

hang zwischen Rang und Cortisoltiter, sowohl in stabilen als auch in instabilen Situationen,<br />

kommen hier zu abweichenden Ergebnissen. Nach SAPOLSKY (1993) zeigen dominante<br />

Männchen während stabiler Perioden niedrige basale Cortisolkonzentrationen (MANOGUE et<br />

al. 1975; KEVERNE et al. 1982; SAPOLSKY u. RAY 1989) aber einen stärkeren Anstieg bei<br />

Erscheinen eines Stressors (MANOGUE et al. 1975; SAPOLSKY 1982) sowie eine sensiblere<br />

Feedbackfunktion als subdominante Gruppenmitglieder (SAPOLSKY 1982). Während<br />

instabiler Perioden haben dominante Männchen gegenüber subdominanten Männchen weder<br />

niedrigere basale Cortisolwerte, noch weisen sie eine größere Empfindlichkeit gegenüber dem<br />

negativen Feedback auf. Neuere Ergebnisse von MULLER et al. (2004b) konnten nach<br />

Untersuchungen von Schimpansen (Pan troglodytes) in einer stabilen Gruppenstruktur jedoch<br />

nicht die Ergebnisse von SAPOLSKY (1993) bestätigen, da hier eine positive Korrelation<br />

zwischen urinärem Cortisol und Dominanzrang nachgewiesen wurde.<br />

Zum Thema Cortisol und physiologischem Streß bei Gorillas aus Junggesellen- und Familiengruppen<br />

sowie zur Darstellung eines möglichen Zusammenhangs zwischen Dominanzrang<br />

und Cortisoltiter gibt es bisher nur zwei den Gorilla betreffende Studien, die zum Teil auf<br />

einem limitierten Datensatz beruhen. Eine Untersuchung an Berggorillas aus Familien- und<br />

Junggesellengruppen im Freiland (ROBBINS u. CZEKALA 1997) zeigt einen höheren<br />

Cortisoltiter bei Gorillas unter acht Jahren; ein meßbarer Streß von subdominanten Männchen<br />

ist jedoch nicht zu belegen. Auch zwischen den Cortisolkonzentrationen von Tieren aus<br />

Familiengruppen und einer Junggesellengruppe konnte kein Unterschied festgestellt werden.<br />

Selbst während einer instabilen Phase (der Aufsplitterung einer der Untersuchungsgruppen)<br />

konnten keine Auswirkungen auf die Cortisoltiter der untersuchten adoleszenten und adulten<br />

Mitglieder festgestellt werden.<br />

Bei westlichen Flachlandgorillas aus Zoologischen Gärten konnten allgemein höhere Cortisolkonzentrationen<br />

bei Tieren unter zehn Jahren gemessen werden. In parallel laufenden<br />

Studien wurde zwischen Männchen aus Junggesellen- und Familiengruppen, wie im Freiland<br />

bei Berggorillas, kein signifikanter Unterschied im urinären Cortisoltiter gefunden<br />

(STOINSKI et al. 2000, 2002). Da diese Daten aber limitiert sind und auch hier vergleichende

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!