25.10.2012 Aufrufe

1 EINLEITUNG

1 EINLEITUNG

1 EINLEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

35 Tiere, Material und Methoden<br />

Bezeichnung: Bezugsquelle:<br />

• 5α Androstanolon Antikörper: BioGenes GmbH<br />

Immunglobulin G aus dem Kaninchen gegen<br />

5α Androstan-17α-ol-3-one-CMO-BSA<br />

• Cortisol Antikörper: Bioclin (Art.-Nr.: 1002)<br />

Immunglobulin G aus dem Kaninchen gegen<br />

Cortisol<br />

• 5βAndrostandiol Antikörper: IZW, Berlin<br />

Immunglobulin G aus dem Schaf gegen<br />

5β Androstan-3α,11β-diol-17-CMO-BSA<br />

• 11 – Keto – Tulln Antikörper: Prof. Dr. Möstl, vet. med.<br />

Immunglobulin G aus dem Kaninchen gegen Universität Wien<br />

11-Ketoetiocholanolon-Tulln<br />

• Beschichtungsantikörper:<br />

Immunglobulin G aus dem Schaf gegen den Quartett (Nr. 090790150)<br />

Fc-Teil des Immunglobulin G aus Kaninchen<br />

3.1.7.2 Präparation der Mikrotiterplatten<br />

Für die Quantifizierung wurden zunächst die verwendeten Microtiterplatten (Typ immuno<br />

Maxisorp F96, Firma Nunc) mit Schaf – Immunglobulin G, welches gegen die Fc-Teile von<br />

Kaninchen – Immunglobulin G gerichtet ist, beschichtet. Für diesen Vorgang wurde jedes<br />

well mit 300 µl Beschichtungspuffer (1 µg Schaf – Immunglobulin G + 0,48 mg Na2CO3 +<br />

0,88 mg NaHCO3 in H2O; pH: 9,6) gefüllt. Die Platten wurden daraufhin mit Cellophanfolie<br />

verschlossen und bei 4° C über Nacht inkubiert. Am nächsten Morgen wurde der<br />

Beschichtungspuffer dekantiert, die Platten auf Fliespapier trocken geklopft und anschließend<br />

jedes well mit 300 µl Absättigerlösung (2,42 g Tris + 23,3 g NaCl + 3 g BSA + 0,5 ml Tween<br />

80 ad 1 l H2O; pH:7,5) wieder befüllt. Die Platten wurden wiederum mit Cellophanfolie<br />

verschlossen und bei 4° C über Nacht inkubiert. Nach dieser zweiten Inkubation wurden die<br />

Platten, nach Dekantieren der Absättigerlösung, erneut auf Fliespapier trocken geklopft und<br />

zur anschließenden Lagerung bei – 20° C mit Cellophanfolie verschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!