25.10.2012 Aufrufe

1 EINLEITUNG

1 EINLEITUNG

1 EINLEITUNG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Fachgebiet Tiergartenbiologie und Zootiermedizin<br />

der Tierärztlichen Hochschule Hannover<br />

und der Abteilung für Reproduktionsbiologie des<br />

Deutschen Primatenzentrums in Göttingen<br />

Aspekte des Verhaltens und der Physiologie<br />

männlicher Flachlandgorillas (Gorilla g. gorilla)<br />

in Familien- und Junggesellengruppen<br />

INAUGURAL-DISSERTATION<br />

Zur Erlangung des Grades einer<br />

DOKTORIN DER<br />

VETERINÄRMEDIZIN<br />

(Dr. med. vet.)<br />

durch die Tierärztliche Hochschule Hannover<br />

Vorgelegt von<br />

Nicola Irmgard Cläre Wolff<br />

aus Berlin<br />

Hannover 2004


Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek<br />

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen<br />

Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über<br />

http://dnb.ddb.de abrufbar.<br />

1. Aufl. Göttingen : Cuvillier, 2004<br />

Zugl.: Hannover, Hochschule, Diss., 2004<br />

ISBN 386537-287-2<br />

Wissenschaftliche Betreuung: Prof. Dr. Michael Böer Prof. Dr. J. Keith Hodges<br />

1. 1. Gutachter: Prof. Dr. Michael Böer<br />

2. 2. Gutachter: PD Dr. Sabine Schmidt<br />

Tag der mündlichen Prüfung: 18.11.2004<br />

© CUVILLIER VERLAG, Göttingen 2004<br />

Nonnenstieg 8, 37075 Göttingen<br />

Telefon: 0551-54724-0<br />

Telefax: 0551-54724-21<br />

www.cuvillier.de<br />

Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es nicht<br />

gestattet, das Buch oder Teile daraus auf fotomechanischem Weg (Fotokopie,<br />

Mikrokopie) zu vervielfältigen.<br />

1. Auflage, 2004<br />

Gedruckt auf säurefreiem Papier<br />

ISBN 386537-287-2


Low lie the fields of Athenry<br />

Where once we watched the small free birds fly<br />

Our love was on the wing<br />

We had dreams and songs to sing<br />

It's so lonely round the fields of Athenry.


Inhaltsverzeichnis<br />

1 <strong>EINLEITUNG</strong>.........................................................................................................<br />

2 LITERATUR..........................................................................................................<br />

2.1 Verhaltensbiologie von Gorillas............................................................................<br />

2.1.1 Gorillas im Freiland......................................................................................<br />

2.1.2 Gorillas in Menschenobhut...........................................................................<br />

2.1.3 Junggesellengruppen bei anderen Primatenspezies......................................<br />

2.2 Hormone und Sozialstruktur................................................................................<br />

2.2.1 Biologische Funktionen von Androgenen....................................................<br />

2.2.2 Biologische Funktionen von Glucocorticoiden............................................<br />

2.3 Quantitative Erfassung von Steroidhormonen..................................................<br />

3 EIGENE UNTERSUCHUNGEN..........................................................................<br />

3.1 Tiere, Material und Methoden..............................................................................<br />

3.1.1 Tiere der Studie............................................................................................<br />

3.1.2 Haltungsbedingungen...................................................................................<br />

3.1.3 Aufnahme der Verhaltensdaten....................................................................<br />

3.1.3.1 Behaviour sampling......................................................................................<br />

3.1.3.2 Fokustierprotokolle……………………………………………...................<br />

3.1.3.3 Distanz – Scans………………………………………………….................<br />

3.1.4 Auswertung der Verhaltensdaten..................................................................<br />

3.1.5 Probensammlung..........................................................................................<br />

3.1.5.1 Sammlung von Urinproben..........................................................................<br />

3.1.5.2 Sammlung von Kotproben............................................................................<br />

3.1.6 Aufbereitung des Probenmaterials................................................................<br />

3.1.6.1 Hydrolyse von Urinproben...........................................................................<br />

3.1.6.2 Steroidextraktion aus Urinproben.................................................................<br />

3.1.6.3 Bestimmung der Creatininkonzentration im Urin......................................<br />

3.1.6.4 Gefriertrocknen und Pulverisieren von Kotproben......................................<br />

1<br />

3<br />

3<br />

3<br />

7<br />

10<br />

10<br />

11<br />

14<br />

16<br />

19<br />

19<br />

19<br />

22<br />

26<br />

26<br />

26<br />

27<br />

28<br />

30<br />

30<br />

30<br />

31<br />

31<br />

32<br />

32<br />

33


3.1.6.5 Steroidextraktion aus Kot.............................................................................<br />

3.1.7 Hormonquantifizierung................................................................................<br />

3.1.7.1 Eingesetzte Immunreagenzien......................................................................<br />

3.1.7.2 Präparation der Mikrotiterplatten.................................................................<br />

3.1.7.3 Verwendbarkeit der eingesetzten Assays.....................................................<br />

3.1.7.4 Quantifizierung von immunoreaktivem Testosteron und Cortisol im Urin..<br />

3.1.7.5 Quantifizierung von immunoreaktivem Cortisol und Testosteron im Kot...<br />

3.1.8 Validierung...................................................................................................<br />

3.1.8.1 Validierung der verwendeten Testsysteme...................................................<br />

3.1.8.2 Kreuzreaktivität von Testosteron..................................................................<br />

3.1.8.3 Parallelität von Testosteron..........................................................................<br />

3.1.8.4 Biologische Validierung, Nachweis für Testosteron....................................<br />

3.1.8.5 Kreuzreaktivität von Cortisol.......................................................................<br />

3.1.8.6 Parallelität von Cortisol ...............................................................................<br />

3.1.8.7 Biologische Validierung, Nachweis für Cortisol..........................................<br />

3.1.8.8 Reproduzierbarkeit.......................................................................................<br />

3.1.9 Datenauswertung der Hormonanalyse.........................................................<br />

3.1.10 Statistik........................................................................................................<br />

3.2 Ergebnisse...............................................................................................................<br />

3.2.1 Verhaltensdaten............................................................................................<br />

3.2.1.1 Zeitbudget....................................................................................................<br />

3.2.1.2 Distanzen......................................................................................................<br />

3.2.1.3 Sozialverhalten.............................................................................................<br />

3.2.1.3.1 Quantitativer Vergleich der sozialen Verhaltensereignisse .........................<br />

3.2.1.3.2 Dominanzbeziehungen.................................................................................<br />

3.2.1.3.3 Soziale Verhaltensweisen.............................................................................<br />

3.2.1.3.4 Soziale Beziehungen zwischen den Individuen............................................<br />

3.2.2 Ergebnisse der Methodenvalidierung..........................................................<br />

3.2.2.1 Testosteronmessungen im Kot.....................................................................<br />

3.2.2.2 Testosteronmessungen im Urin....................................................................<br />

3.2.2.3 Glucocorticoidmessungen im Kot................................................................<br />

33<br />

34<br />

34<br />

35<br />

36<br />

36<br />

37<br />

38<br />

38<br />

38<br />

39<br />

39<br />

40<br />

40<br />

41<br />

41<br />

42<br />

43<br />

45<br />

45<br />

45<br />

49<br />

52<br />

52<br />

53<br />

57<br />

62<br />

68<br />

68<br />

69<br />

71


3.2.2.4 Cortisolmessungen im Urin..........................................................................<br />

3.2.2.5 Auswahl der Assays zur Erfassung der Androgen- und<br />

Glucocorticoidkonzentrationen....................................................................<br />

3.2.3 Hormonkonzentrationen...............................................................................<br />

3.2.3.1 Testosteronkonzentrationen in Abhängigkeit von Alter und Gruppentyp...<br />

3.2.3.2 Testosteronkonzentrationen in Abhängigkeit von Dominanz und<br />

Gruppentyp...................................................................................................<br />

3.2.3.3 Testosteronkonzentrationen in Abhängigkeit von Agonistik und<br />

Gruppentyp...................................................................................................<br />

3.2.3.4 Cortisolkonzentrationen in Abhängigkeit von Alter und Gruppentyp.........<br />

3.2.3.5 Cortisolkonzentrationen in Abhängigkeit von Dominanz und<br />

Gruppentyp..................................................................................................<br />

3.2.3.6 Cortisolkonzentrationen in Abhängigkeit von Agonistik und<br />

Gruppentyp..................................................................................................<br />

4 DISKUSSION.........................................................................................................<br />

4.1 Verhalten.................................................................................................................<br />

4.1.1 Vergleich des Solitärverhaltens..................................................................<br />

4.1.2 Vergleichende Analyse der Distanzen........................................................<br />

4.1.3 Vergleichende Beschreibung der auftretenden Dominanzstrukturen.........<br />

4.1.4 Vergleichende Beschreibung der sozialen Interaktionen...........................<br />

4.1.5 Zusammenfassung der Verhaltensbefunde ................................................<br />

4.2 Endokrine Korrelate..............................................................................................<br />

4.2.1 Probenaufbereitung, Extraktion und Hormonquantifizierung....................<br />

4.2.2 Vergleichende Analyse der Testosteron- und Cortisolkonzentrationen in<br />

Urin in Abhängigkeit zu Alter und Gruppentyp........................................<br />

4.2.2.1 Testosteron in Abhängigkeit zu Alter und Gruppentyp.............................<br />

4.2.2.2 Cortisol in Abhängigkeit zu Alter und Gruppentyp...................................<br />

4.2.3 Untersuchung eines möglichen Zusammenhangs zwischen verhaltens-<br />

biologischen und endokrinologischen Parametern.....................................<br />

4.2.3.1 Testosteron in Abhängigkeit zu Dominanzrang und Agonistik.................<br />

72<br />

73<br />

74<br />

74<br />

76<br />

76<br />

78<br />

79<br />

80<br />

83<br />

83<br />

83<br />

85<br />

87<br />

89<br />

93<br />

94<br />

94<br />

98<br />

98<br />

99<br />

100<br />

100


4.2.3.2 Cortisol in Abhängigkeit zu Dominanzrang und Agonistik.......................<br />

4.3 Ausblick...................................................................................................................<br />

5 ZUSAMMENFASSUNG........................................................................................<br />

6 SUMMARY.............................................................................................................<br />

7 LITERATURVERZEICHNIS..............................................................................<br />

ANHANG I: Verzeichnis der Abkürzungen..........................................................<br />

ANHANG II: Geräte und Verbrauchsmaterialien...................................................<br />

ANHANG III: Verzeichnis der verwendeten Chemikalien......................................<br />

ANHANG IV: Definition der aufgenommenen Verhaltensweisen...........................<br />

ANHANG V: Kreuzreaktivitäten.............................................................................<br />

ANHANG IV: Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen.....................................<br />

Danksagung...........................................................................................................................<br />

102<br />

103<br />

105<br />

107<br />

109<br />

131<br />

131<br />

132<br />

134<br />

140<br />

143<br />

147


1 <strong>EINLEITUNG</strong><br />

1 Einleitung<br />

Der natürliche Lebensraum des Gorillas befindet sich in den Urwaldgebieten Zentralafrikas.<br />

Die Gattung Gorilla wird in die beiden Arten Gorilla gorilla und Gorilla beringei unterteilt.<br />

Die Art Gorilla gorilla besteht aus den beiden Unterarten westlicher Flachlandgorilla (Gorilla<br />

g. gorilla) und Cross River Gorilla (Gorilla g. diehli), während die Art Gorilla beringei in die<br />

beiden Unterarten Berggorilla (Gorilla b. beringei) und östlicher Flachlandgorilla (Gorilla b.<br />

graueri) eingeteilt wird. Alle diese Unterarten sind in ihrer Existenz gefährdet. Diese<br />

Bedrohung resultiert in erster Linie aus der zunehmenden Zerstörung des Lebensraumes so-<br />

wie aus Jagdaktivitäten der Menschen. Um Gorillas in ihrem natürlichen Habitat zu erhalten,<br />

wurden verschiedene Schutzmaßnahmen ergriffen. Zu diesen zählt im besonderen die<br />

Aufnahme der Spezies in den CITES (Convention on International Trade in Endangered Species<br />

of Wild Fauna and Flora), Anhang I (1976), der den Handel und jegliche Verbringung<br />

hier aufgeführter Tierarten verbietet. Zusätzlich zu internationalen Schutzprogrammen wurden<br />

in einigen afrikanischen Staaten Reservate angelegt, um den natürlichen Lebensraum der<br />

Gorillas zu schützen. Da all diese Bemühungen unter Umständen jedoch nicht ausreichend<br />

sind, um langfristig eine überlebensfähige Population in der Natur zu erhalten, wurde schon<br />

früh mit dem Aufbau einer sich selbst erhaltenden Zuchtpopulation in menschlicher Obhut<br />

begonnen. Diese liefert eine genetische Reserve der Art und stellt zudem die Basis für eventuelle<br />

zukünftige Auswilderungsprogramme dar. Hilfe leisten hierbei seit 1985 das EEP<br />

(Europäisches Erhaltungszucht Programm) in Europa und seit 1981 das SSP (Species Survival<br />

Plan) in Amerika, welche dazu dienen, die Zuchtbemühungen angeschlossener Zoologischer<br />

Gärten zu koordinieren. Des weiteren definieren sie Richtlinien für die angemessene Haltung<br />

der entsprechenden Spezies. In diesem Zusammenhang wird gefordert, daß<br />

Haltungsbedingungen von Gorillas in der Obhut des Menschen sowohl aus Gründen des Tierschutzes<br />

als auch zur Grundlage der natürlichen und erfolgreichen Reproduktion so natürlich<br />

wie möglich sein sollen. Deshalb ist man bemüht, die soziale Struktur von in Freiheit lebenden<br />

Gorillas so weit es geht nachzuahmen.<br />

Umfangreiche Informationen zum Sozialverhalten sowie zur Gruppenstruktur gibt es nur über<br />

Berggorillas, allerdings können diese Erkenntnisse nach HARCOURT (1988) auf sämtliche<br />

Gorillaarten übertragen werden. Die natürliche Gruppenstruktur ist die Haremsgruppe, aus der<br />

über die Hälfte der Jungtiere beider Geschlechter beim Erreichen der Geschlechtsreife


Einleitung 2<br />

auswandern. Männliche Tiere werden dann zu Einzelgängern oder schließen sich zum Teil zu<br />

Junggesellengruppen zusammen, bis sie die Möglichkeit haben, eine eigene Haremsgruppe<br />

aufzubauen oder zu übernehmen. Aus oben genannten Gründen leben im Zoo gehaltene<br />

Flachlandgorillas überwiegend in Haremsgruppen. Da das Geschlechterverhältnis männlicher<br />

und weiblicher Nachkommen bei der Geburt nahezu gleich groß ist, kann jedoch ein Grossteil<br />

der männlichen Jungtiere in Menschenobhut keinen eigenen Familienverband etablieren.<br />

Heranwachsende männliche Tiere werden häufig mit Beginn der Pubertät aus der Gruppe<br />

genommen, da es bei eingeschränktem Platzangebot schon früh zu Auseinandersetzungen mit<br />

dem dominanten Silberrücken kommen kann. Für diese jungen männlichen Tiere muß eine<br />

geeignete Unterbringungsmöglichkeit gefunden werden. Um eine Einzelhaltung zu<br />

vermeiden, können überzählige Tiere in Junggesellengruppen (JONESTON-SCOTT 1988)<br />

gehalten werden. Obwohl dieser Gruppentyp auch unter natürlichen Bedingungen<br />

gelegentlich vorkommt, ist bisher unklar, inwieweit die artifiziellen Bedingungen<br />

(eingeschränktes Platzangebot, künstliche Gruppenzusammensetzung) in Menschenobhut<br />

Einfluß auf das Verhalten und die Physiologie der in solchen Gruppen lebenden Tiere haben.<br />

Auch ist nicht bekannt, ob die Haltung in Junggesellengruppen zu einer erhöhten<br />

Streßbelastung mit ihren möglichen verhaltensbiologischen und endokrinologischen Folgen<br />

führt. Vor diesem Hintergrund hat sich die vorliegende Arbeit zum Ziel gesetzt, Aspekte des<br />

Verhaltens und der Physiologie der in Junggesellengruppen lebenden Gorillas zu untersuchen.<br />

Durch vergleichende Untersuchungen an Harems- und Junggesellengruppen von westlichen<br />

Flachlandgorillas sollen dabei folgende spezifische Ziele bearbeitet werden:<br />

1) Beschreibung des Verhaltens (soziale Interaktionen, Dominanzstrukturen und<br />

Solitärverhalten) von männlichen Gorillas in Familien- und Junggesellengruppen.<br />

2) Beschreibung physiologischer Parameter der Gonaden- und Adrenalfunktion von<br />

männlichen Gorillas in Familien- und Junggesellengruppen.<br />

3) Nicht invasive Erfassung von Testosteron- und Cortisolkonzentrationen in Kot oder Urin<br />

von männlichen Gorillas.<br />

4) Darstellung eines möglichen Zusammenhangs zwischen Testosteron- und<br />

Cortisolkonzentrationen und beschriebenen Verhaltensparametern.


2 LITERATUR<br />

2.1 Verhaltensbiologie von Gorillas<br />

2.1.1 Gorillas im Freiland<br />

3 Literatur<br />

Informationen über die Gruppenstruktur und das Verhalten von wildlebenden Gorillas in<br />

ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet existieren seit den sechziger und siebziger Jahren<br />

über Berggorillas (z.B. SCHALLER et al. 1963; FOSSEY 1970). Während hier insbesondere<br />

durch die Arbeiten von Diane Fossey viele Aspekte des sozialen Zusammenlebens aufgeklärt<br />

werden konnten, sind Informationen zu den anderen Gorillaunterarten, einschließlich des<br />

westlichen Flachlandgorillas, bislang spärlich vorhanden. Dies ist vornehmlich auf<br />

Schwierigkeiten bei der Beobachtung in freier Wildbahn zurückzuführen, da<br />

Flachlandgorillas sehr scheu sind, und es bis jetzt nur wenige an Menschen habituierte<br />

Gruppen gibt. Zusätzlich halten sich westliche Flachlandgorillas vorzugsweise in Gebieten<br />

mit eingeschränkter Sicht auf und unternehmen im Gegensatz zum Berggorilla relativ weite<br />

Wanderungen (CARROLL 1988; TUTIN et al. 1992; REMIS 1997). Nach WATTS (1990),<br />

STEWART und HARCOURT (1987) sowie HARCOURT (1988) sind die Unterschiede in<br />

Gruppenstruktur, Verhalten und auch Lautäußerungen zwischen den einzelnen Spezies jedoch<br />

so gering, daß die Erkenntnisse über Berggorillas auf sämtliche Gorillaarten und -unterarten<br />

angewandt werden können.<br />

Die häufigste Gruppenstruktur von Berggorillas im Freiland ist mit 53 % (KALPERS et al.<br />

2003) die Mehrmännchengruppe. Hierbei handelt es sich um Familiengruppen, zu denen zwei<br />

bis vier adulte, jedoch subdominante, verwandte und/oder miteinander aufgewachsene<br />

männliche Tiere gehören (MEDER 1993). Die Gruppengröße schwankt im allgemeinen<br />

zwischen 2 und 34 Tieren (im Durchschnitt etwa neun Gruppenmitglieder) (SHOLLEY<br />

1991). Begegnungen zwischen Familiengruppen sind zwar selten (< 1 pro Monat), führen<br />

aber meist (bis zu 93 %) zu aggressiven Auseinandersetzungen zwischen den<br />

gruppenführenden Silberrücken. Hierbei sind jedoch nicht nur die dominanten sondern auch<br />

die subdominanten männlichen Tiere involviert, die in dieser Situation unterstützend auf den<br />

Zusammenhalt der Gruppe einwirken (BRADLEY et al. 2004). Auch beim Aufeinander-<br />

treffen von Familiengruppen mit solitären Silberrücken kommt es üblicherweise zu Aus-<br />

einandersetzungen und zum Teil sogar zu heftigen Kämpfen zwischen den Silberrücken<br />

(YAMAGIWA 1986). Immigrationen von adulten nichtverwandten Männchen in eine be-


Literatur 4<br />

stehende Haremsgruppe werden nicht geduldet (SICOTTE 2000). Zwischen den männlichen<br />

Berggorillas, die in Mehrmännchengruppen leben, gibt es eine deutliche Dominanzhierarchie.<br />

Diese hat unter anderem zur Folge, daß die Paarung mit adulten, östrischen Weibchen zum<br />

überwiegenden Teil auf den dominanten Silberrücken der Gruppe beschränkt ist (ROBBINS<br />

1999). Männliche Berggorillas werden mit 8 – 12 Jahren als Schwarzrücken bezeichnet, in<br />

dieser Phase wird auch der, beim Gorilla deutliche, Geschlechtsdimorphismus (MEDER<br />

1993) ausgebildet. Mit 12 – 15 Jahren werden männliche Gorillas als junge Silberrücken bezeichnet<br />

und gelten erst ab 15 Jahren als vollständig adult (WATTS 1990). Sie können zwar<br />

unter Umständen schon mit 14 Jahren ältere Männchen dominieren (WATTS et al. 1993),<br />

sind aber in der Regel erst ab einem Alter von 15 Jahren in der Lage, eine eigene<br />

Familiengruppe aufzubauen (HARCOURT et al. 1980). Heranwachsende männliche Tiere<br />

verlassen ihre Geburtsgruppe in der Regel ab einem Alter von 11 Jahren (HARCOURT et al.<br />

1976), um als Einzelgänger solitär umherzuwandern oder sich einer Junggesellengruppe anzuschließen.<br />

Die Vorteile von Junggesellengruppen, in denen etwa 10 % der männlichen<br />

Berggorillas leben (JOHNESTON-SCOTT 1988), kommen vor allem den jüngeren Gruppenmitgliedern<br />

zugute, indem sie sowohl Schutz vor Raubfeinden und Unterstützung bei aggressiven<br />

Gruppenbegegnungen gewähren als auch eine Bedeutung für das Sozialleben haben.<br />

Die Struktur der Junggesellengruppen besteht in der Regel aus ein bis zwei Silberrücken, ein<br />

bis drei Schwarzrücken sowie mehreren subadulten und juvenilen Tieren (HARCOURT<br />

1988). YAMAGIWA (1987) vermutet, daß diese Junggesellengruppen „Ableger“ von<br />

bestehenden bzw. zerfallenen Gruppen sind sowie durch Zuwanderung von einzelnen jungen<br />

(ab einem Alter von etwa 6 Jahren bis zu einem Alter von 10 Jahren (HARCOURT 1988)),<br />

männlichen Tieren entstehen. Alle Silberrücken aus diesen Junggesellengruppen emigrieren<br />

jedoch wieder (ROBBINS 1995), während weniger als die Hälfte der herangewachsenen<br />

Silberrücken aus heterosexuellen Gruppen emigriert (WATTS 2000). Ob diese Emigrationen<br />

der Silberrücken freiwillig sind oder erzwungen werden, ist bislang unklar.<br />

Informationen zum Sozialverhalten männlicher Gorillas in reinen Männchengruppen sind sehr<br />

rar. In den achtziger Jahren beobachteten YAMAGIWA (1987) und HARCOURT (1988)<br />

Unterschiede im Verhalten von männlichen Berggorillas in Junggesellengruppen im Vergleich<br />

zu männlichen Tieren in heterosexuellen Gruppen. Beide Autoren gingen davon aus,<br />

daß durch die beobachteten häufigen homosexuellen Handlungen in den Junggesellengruppen


5 Literatur<br />

ein höherer Zusammenhalt zwischen den männlichen Tieren entstand. Auf der anderen Seite<br />

kam es zu intensiven Kämpfen zwischen den Silberrücken, da es keine klare<br />

Dominanzhierarchie zwischen den älteren Tieren einer Gruppe gab. Zusätzlich wurden in den<br />

Junggesellengruppen häufiger soziopositive Interaktionen zwischen jungen Gruppenmitgliedern<br />

sowie häufiger aggressive Handlungen von älteren Gruppenmitgliedern ausgeführt,<br />

die in der Regel von älteren, dominanten auf jüngere, subdominante Tiere gerichtet waren.<br />

Unterstützung bei Kämpfen und aggressiven Interaktionen wurde in der entgegengesetzten<br />

Richtung gewährt. ROBBINS (1996) verglich Interaktionen zwischen männlichen Tieren in<br />

drei verschiedenen Gruppen, darunter einer Junggesellengruppe. Sie kam zu dem Schluss, daß<br />

in der reinen Männergruppe, mit Ausnahme der Silberrücken, kürzere Individualdistanzen<br />

vorherrschten. Hier wurden häufiger homosexuelle Handlungen sowie aggressive<br />

Interaktionen zwischen den Silberrücken ausgeführt. Da die Intensität der Aggressionen in der<br />

Junggesellengruppe aber geringer war, kam es hier weniger häufig zu Verletzungen der<br />

Gorillas als in den beiden gegenübergestellten Familiengruppen. Zwischen den älteren Tieren<br />

der Junggesellengruppe konnte auch von ROBBINS (1996) keine klare Hierarchie festgestellt<br />

werden. Die bisherigen Ergebnisse über diese Gruppenstruktur bei Berggorillas deuten darauf<br />

hin, daß diese Junggesellengruppen nie mehr als drei vollständig adulte Silberrücken<br />

beinhalten, sondern in der Regel aus mehreren subadulten und adoleszenten Gorillas sowie<br />

keinem bis zu höchstens zwei adulten Tieren bestehen. Zwischen den gleichaltrigen Tieren<br />

dieser Gruppen scheint es keine klare Rangfolge zu geben, zusätzlich kommen häufig<br />

Aggressionen vor. Der Zusammenhalt der Gruppen resultiert zum überwiegendem Teil aus<br />

den vielen soziopositiven Interaktionen hauptsächlich zwischen jungen bzw. auch zwischen<br />

jungen und adulten Männchen sowie aus den häufig aufgesuchten Kurzdistanzen (unter fünf<br />

Metern) zwischen den jungen Tieren dieser Gruppen. Daneben erhöhen frequente<br />

homosexuelle Interaktionen, die nach YAMAGIWA (1987) hauptsächlich zwischen jungen<br />

und adulten Männchen stattfinden und in der Regel von letzteren initiiert werden, den<br />

Zusammenhalt der Junggesellengruppe. Der Kontakt zu adulten weiblichen Tieren durch<br />

Immigration führte dagegen bei allen beobachteten Junggesellengruppen zu vermehrter<br />

Aggressivität zwischen den älteren Männchen sowie zu einer Aufsplitterung bzw.<br />

Abwanderung der subdominanten Silberrücken der Junggesellengruppe.


Literatur 6<br />

Nach neueren Beobachtungsergebnissen können Erkenntnisse über Berggorillas jedoch nicht<br />

in jeder Hinsicht auf westliche Flachlandgorillas übertragen werden, denn diese Unterart lebt<br />

in kleineren Gruppen als der Berggorilla (durchschnittlich etwa fünf Mitglieder, FAY et al.<br />

1989). Auch scheinen Familiengruppen mit mehreren adulten Männchen bei Flachlandgorillas<br />

kaum bzw. zu einem niedrigeren Prozentsatz als bei Berggorillas aufzutreten. Angaben aus<br />

der Literatur zum Vorkommen von Mehrmännchengruppen bei westlichen Flachlandgorillas<br />

sind widersprüchlich. So berichten TUTIN (1996), OLEJNICZAK (1996) und REMIS (1997)<br />

neben Gruppen mit nur einem adulten Männchen auch von der Existenz von<br />

Mehrmännchengruppen. In all diesen Gruppen trat „fission – fusion“ Verhalten mit bis zu<br />

1 km Abständen während des Nistens in Untergruppen auf. Bis jetzt ist jedoch noch nicht<br />

klar, ob „fission – fusion“ generell bei Mehrmännchengruppen westlicher Flachlandgorillas<br />

auftritt oder in diesen Gruppen nur vor einer permanenten Aufspaltung stattfindet. Dieses<br />

Phänomen könnte allerdings auch vom jeweiligen Nahrungsangebot abhängen (TUTIN 1996).<br />

BERMEJO (1999), MAGLIOCCA et al. (1999), PARNELL (2002), GATTI et al. (2004) und<br />

BRADLEY et al. (2004) beobachteten in ihren Untersuchungen an anderen Populationen nur<br />

Familiengruppen mit einem vollständig adulten Silberrücken sowie solitäre Silberrücken.<br />

Männliche Nachkommen emigrieren mit spätestens 15 Jahren (PARNELL 2002) bzw. werden<br />

vom dominanten Silberrücken zum Verlassen der Geburtsgruppe gezwungen. Diese Tiere<br />

werden zu Einzelgängern, die zum Teil frequente Begegnungen und Interaktionen mit<br />

Gorillagruppen sowie anderen solitären Männchen haben (vierfach höher als bei Berggorillas)<br />

und solange allein bleiben, bis sie die Möglichkeit haben, eine eigene Haremsgruppe<br />

aufzubauen oder zu übernehmen. Die Interaktionen zwischen den Familiengruppen sind zum<br />

überwiegenden Teil erstaunlich friedlich, was nach BRADLEY et al. (2004) darauf<br />

zurückzuführen ist, daß ein Grossteil der männlichen Tiere einer Region miteinander<br />

verwandt ist. Diese Theorie zu der als „dispersed male network“ bezeichneten Erscheinung<br />

wurde von BRADLEY et al. (2004) durch genetische Untersuchungen gestützt.<br />

Lange Zeit war ungeklärt, ob bei westlichen Flachlandgorillas neben Familiengruppen auch<br />

Junggesellengruppen existieren, da bis vor kurzem keine Beobachtungen dieses Gruppentyps<br />

vorlagen (MAGLIOCCA et al. 1999; PARNELL 2003). Neueste Untersuchungen berichten<br />

jedoch über fünf Junggesellengruppen im Freiland (GATTI et al. 2004). Diese Gruppen<br />

bestanden aus höchstens einem Silberrücken (über 12 Jahre), keinem bis drei Schwarzrücken


7 Literatur<br />

und mehreren subadulten (bis zu fünf) sowie juvenilen Männchen (bis zu sechs). Somit unter-<br />

scheiden sich die Junggesellengruppen zwischen Berg- und Flachlandgorillas, indem bei<br />

letzteren eine höhere Anzahl an jüngeren und eine niedrigere Anzahl an älteren Männchen<br />

vertreten ist. Weiterhin konnten GATTI et al. (2004) häufige Migrationen beobachten, was<br />

möglicherweise darauf schließen läßt, daß diese Junggesellengruppen nur eine Übergangs-<br />

form darstellen. Weitere Untersuchungen an westlichen Flachlandgorillas sind deshalb not-<br />

wendig, um zu klären, ob Flachlandgorillas üblicherweise Junggesellengruppen bilden und<br />

wie sich die Individuen in diesen Gruppen zueinander verhalten. Diese Informationen sind<br />

wichtig für eine erfolgreiche und artgerechte Haltung von männlichen westlichen Flachland-<br />

gorillas in der Obhut des Menschen.<br />

2.1.2 Gorillas in Menschenobhut<br />

Um die Grundlage für eine natürliche und erfolgreiche Reproduktion zu gewährleisten<br />

(BÖER 1983), müssen die Haltungsbedingungen von Gorillas in der Obhut des Menschen so<br />

natürlich wie möglich sein. Auch aus Gründen des Tierschutzes muß der Wichtigkeit des<br />

sozialen Lebens in dieser Primatenspezies Rechnung getragen werden (BÖER u. JANKE-<br />

GRIMM 1990; MEDER 1993). Deshalb ist man bemüht, die polygyne Gruppenstruktur von<br />

in Freiheit lebenden Gorillas nachzuahmen, gut strukturierte, seminatürliche und große<br />

Gehege zur Verfügung zu stellen sowie ein adäquates Futterangebot zu gewährleisten<br />

(RUEMPLER 1992). Da bei Gorillas, die in der Obhut des Menschen gehalten werden, keine<br />

Migrationen möglich sind, ergibt sich jedoch im Fall einer erfolgreichen Reproduktion das<br />

Problem, daß durch die nahezu gleich großen Geburtsraten männlicher und weiblicher<br />

Nachkommen (HILSBERG 2001) der Aufbau einer eigenen Familiengruppe für viele<br />

männliche Jungtiere nicht möglich ist. Heranwachsende männliche Gorillas können jedoch in<br />

der Regel nicht auf Dauer in ihrer Parentalgruppe bleiben, da es häufig zu Komplikationen<br />

innerhalb der Gruppe und insbesondere zu Aggressionen mit dem dominanten Silberrücken<br />

kommt (FRINDT et al. 2000). Die Folgen sind häufig Verletzungen sowie ein potentieller<br />

Streßfaktor in der Gruppe, der durch die persistierenden Spannungen hervorgerufen wird.<br />

Dieses wirkt sich nicht nur negativ auf das soziale Gefüge sondern auch auf die Zuchterfolge<br />

einer Gruppe aus. Eine Einzelhaltung „überschüssiger“ Männchen versucht man unter<br />

Aspekten des Welfare-Gedankens und aus Gründen einer erschwerten zukünftigen Reintegration<br />

in eine Gruppe zu vermeiden, es scheint aber in Einzelfällen unumgänglich zu sein. Eine


Literatur 8<br />

geeignete Möglichkeit, diese überzähligen Männchen möglichst artgerecht unterzubringen, ist<br />

eventuell die Haltung der im Freiland bei Berggorillas beobachteten Form der Jung-<br />

gesellengruppe (JONESTON-SCOTT 1988). Diese Art der Gruppenzusammensetzung wird<br />

seit Anfang der 90er Jahre auch im europäischen Raum praktiziert. Mittlerweile gibt es neun<br />

Gruppen dieses Typs in den zoologischen Gärten Europas. Allerdings scheint diese Haltung<br />

problematisch zu sein, da es kaum längerfristig stabile Junggesellengruppen gibt, sondern<br />

häufig alt-adoleszente/adulte Tiere aus diesen Gruppen herausgenommen werden müssen.<br />

Trotz längeren Bestehens der Gruppen leben in ihnen kaum mehrere vollständig adulte Tiere<br />

zusammen. Die Transfers von heranwachsenden oder herangewachsenen Einzeltieren und das<br />

Aufteilen von Gruppen in Kleinstgruppen mit zwei bis drei Mitgliedern (STOINSKI et al.<br />

2004a) scheinen durch vermehrte aggressive Handlungen, die ihren Ursprung eventuell in<br />

einer unklaren Dominanzhierarchie haben, notwendig zu sein.<br />

Zu der Haltung von Gorillas in Junggesellengruppen in der Obhut des Menschen gibt es ver-<br />

schiedene Beobachtungen, die das Sozialverhalten der Tiere betreffen. DOWNMAN berich-<br />

tete 1998 über den Aufbau einer Junggesellengruppe im Loro Parque, Teneriffa. Er beschreibt<br />

die Gruppe wenige Jahre nach dem Aufbau als relativ gut eingelebt. Zu diesem Zeitpunkt<br />

bestand die Gruppe aus einem vollständig adulten Männchen, einem alt adoleszenten und vier<br />

jung adoleszenten Männchen. Bei der gleichen Gruppe von Junggesellen konnten die Auswir-<br />

kungen von Gehegegestaltung und Größe dokumentiert werden (NEUWALD u. HECKNER-<br />

BISPING 2000). Es fiel auf, daß sich die Gorillas in einem größeren Gehege selbst vonein-<br />

ander separierten, die agonistischen Aktionen sanken und daß das Sozialspiel der Gorillas zu-<br />

nahm. Allerdings handelte es sich nicht um eine stabile Gruppenstruktur, da eines der Tiere<br />

häufig abgesperrt wurde. Vorläufige Ergebnisse zu agonistischen und affiliativen Interaktionen<br />

derselben Gruppe wurden auch von NITSCH (2000) sowie NITSCH und NIEMITZ<br />

(2003) beschrieben. Ein Großteil der Gruppenmitglieder war zur Zeit der Beobachtungen<br />

noch sehr jung, es konnten jedoch Parallelen zu Verhaltensweisen aus dem Bereich der Unterstützung<br />

bei Konflikten und der Koalitionsbildung von reinen Männergruppen in der freien<br />

Wildbahn gezogen werden. Untersuchungen von STOINSKI et al. (2001) zeigen bei zwei<br />

Junggesellengruppen mit einem hohen Zusammenhalt der Gruppen, einem hohen Anteil an<br />

affiliativen Handlungen zwischen jungen Tieren und vornehmlichen Aufenthalten in Kurzdistanzen<br />

ähnliche Muster, wie sie von Berggorillas aus Freilandgruppen beschrieben wurden


9 Literatur<br />

(s. o.). Allerdings trat homosexuelles Verhalten in einer niedrigeren Frequenz auf oder fehlte<br />

völlig. Zudem bestand zwischen gleichaltrigen Tieren eine Dominanzhierarchie, während<br />

keine geklärten Rangverhältnisse zwischen Tieren unterschiedlichen Alters herrschten. Auch<br />

neuere Erkenntnisse einer parallel laufenden Studie von STOINSKI et al. (2004a), die nach<br />

Beginn dieser Studie veröffentlicht wurde, über weitere Gruppen, mit einem höheren Anteil<br />

an adoleszenten Gorillas und vollständig adulten Silberrücken, zeigen erneut einige Parallelen<br />

zu Junggesellengruppen bei Berggorillas im Freiland. Die Gorillas verbringen etwa ein Drittel<br />

der beobachteten Zeit in einem Abstand von höchstens 5 Metern zu einem anderen<br />

Gruppenmitglied und weisen einen hohen Zusammenhalt innerhalb der Gruppen auf.<br />

Allerdings läßt sich auch in diesen Gruppen keine klare/lineare Dominanzhierarchie<br />

feststellen, obwohl die Dominanzverhältnisse zwischen den einzelnen Dyaden für 66%<br />

eindeutig waren. Wie schon im Freiland bei Berggorillas beobachtet, zeigten subadulte<br />

Gorillas mehr affiliatives Verhalten und weniger aggressives Verhalten ohne Körperkontakt<br />

als adulte Tiere. Ein Vergleich der Frequenz von aggressiven Interaktionen zwischen den<br />

Tieren dieser Studie mit den Frequenzen der von YAMAGIWA (1987 u. 1992) sowie<br />

ROBBINS et al. (1996) beobachteten Junggesellengruppen (Berggorillas) im Freiland zeigt<br />

jedoch einen weitaus höheren Wert bei den Tieren in menschlicher Obhut. Auch der<br />

Blickkontakt zu bzw. der Geruch von weiblichen Tieren erhöhte die Aggressionen ohne<br />

Körperkontakt der Männchen zueinander. Aus diesen Ergebnissen schließt die Arbeitsgruppe<br />

um STOINSKI, daß Junggesellengruppen westlicher Flachlandgorillas in menschlicher Obhut<br />

eine kohäsive soziale Einheit bilden und mit Junggesellengruppen aus freier Wildbahn<br />

(Berggorillas) verglichen werden können. Die von STOINSKI et al. (2004a) nach dem Start<br />

dieser Studie veröffentlichten Befunde sind jedoch bislang die einzigen umfangreichen<br />

verhaltensbiologischen Untersuchungen über westliche Flachlandgorillas, die in der Obhut<br />

des Menschen in Junggesellengruppen leben. Obwohl sie wichtige Erkenntnisse über das<br />

Verhalten von westlichen Flachlandgorillas in Junggesellengruppen in menschlicher Obhut<br />

lieferten, waren die untersuchten Gruppen mit durchschnittlich zwei bis drei Tieren (die<br />

maximale Gruppengröße betrug vier Tiere) recht klein, zudem wurde ein Vergleich mit dem<br />

Verhalten männlicher Flachlandgorillas, die in Familiengruppen in menschlicher Obhut leben,<br />

nicht vorgenommen. Obwohl ihre Daten implizieren, daß die Haltungsform der<br />

Junggesellengruppe eine Alternative darstellt, macht sie hierzu keine konkreten Aussagen.


Literatur 10<br />

Informationen dieser Art zum Vergleich der Gruppentypen sind jedoch nicht nur von<br />

grundlegendem wissenschaftlichem Interesse sondern könnten auch zu einem besseren<br />

Verständnis der Bedürfnisse dieser Gruppen und somit zu einer Verbesserung im Umgang mit<br />

in menschlicher Obhut gehaltenen Gorillas führen.<br />

2.1.3 Junggesellengruppen bei anderen Primatenspezies<br />

Das populationsorganisatorische Problem im Sinne eines Überschusses männlicher Tiere bei<br />

Spezies mit polygynen Paarungssystemen bzw. bei Tieren, die in Gefangenschaft in<br />

polygynen Gruppen gehaltenen werden, tritt recht häufig auf. Daher wurde der Lösungsansatz<br />

der Formierung von Junggesellengruppen in der Obhut des Menschen auch schon für andere<br />

Primatenspezies beschrieben. Angaben hierzu gibt es z.B. über Javaneraffen (Macaca<br />

fascicularis, ASVESTAS u. REININGER 1999), Bartaffen (Macaca silenus, STAHL et al.<br />

2001) oder auch zu Wollaffen (Lagothrix lagotricha, WHITE et al. 2003) und Varis, (Varecia<br />

variegata, ROMANO u. VERMEER 2003). Auch hier ist die Gruppenhaltung von adulten,<br />

ausschließlich männlichen Tieren nicht unproblematisch, obwohl in diesen Spezies in freier<br />

Wildbahn durchaus mehrere Männchen in Mehrmännchen/Mehrweibchen Gruppen<br />

zusammenleben. Die Problematik zeigt sich z.B. in einer vermehrten Aggression, kaum auftretenden<br />

affiliativen Interaktionen bzw. dem Fehlen von sozialen Interaktionen. Nicht<br />

kompatible Individuen müssen häufig zum Schutz vor ernsthaften Verletzungen von jüngeren<br />

und rangniedrigeren Tieren aus diesen Gruppen genommen werden. Letztendlich gibt es in<br />

allen der vier oben genannten Primatenspezies, bei optimalen Gehegevorrausetzungen, das<br />

Potential, langfristig stabile Junggesellengruppen zu etablieren, auch wenn das Auswählen der<br />

geeigneten Partner eine Schwierigkeit darstellt. Wie schwierig es möglicherweise ist, die<br />

Etablierung von Gorilla- Junggesellengruppen in der Obhut des Menschen zu gestalten, zeigt<br />

sich allein daran, daß es auch bei anderen Primaten, die bereits natürlicherweise in<br />

Mehrmännchengruppen leben, in Junggesellengruppen zu Problemen mit einer erhöhten<br />

Aggression kommen kann.<br />

2.2 Hormone und Sozialstruktur<br />

Veränderungen in den sozialen Strukturen einer Gruppe, wie in der Gruppenzusammensetzung<br />

sowie im Gruppengefüge (z.B. ungeklärte Rangfolge), können Einfluß auf die Physiologie<br />

der Mitglieder haben (SAPOLSKY 1993). Diese Veränderungen, wie auch besonders


11 Literatur<br />

häufiges Auftreten von Aggressivität oder physiologischem Streß, die aus diesen Gegeben-<br />

heiten entstehen können, korrelieren bei vielen Tieren mit ihren quantitativen Anteilen an<br />

spezifischen Hormonen, insbesondere den Sexual- und Streßhormonen. So geht man davon<br />

aus, daß der Androgentiter nicht nur ein Indikator für eine physiologische sexuelle Reifung<br />

sein kann (BERCOVITCH u. CLARKE 1995; BELLISARI u. FRENCH 2003), sondern auch<br />

in einem Zusammenhang mit Dominanzrang und Aggressivität steht (CAVAGELLI u.<br />

PEREIRA 2000; MULLER u. WRANGHAM 2004a). Ebenso können erhöhte<br />

Cortisolkonzentrationen als endokrinologische Parameter für physiologischen Streß gewertet<br />

werden (BAHR et al. 1998; ABBOTT et al. 2003).<br />

2.2.1 Biologische Funktionen von Androgenen<br />

Androgene sind für eine Vielzahl von biologischen Funktionen von Bedeutung, wie zum Beispiel<br />

die Entwicklung der primären und sekundären Geschlechtsmerkmale, das Wachstum,<br />

die Fortpflanzungsprozesse, das Verhalten und auch den sozialen Status. Der quantitativ bedeutendste<br />

Vertreter der Androgene ist das Steroidhormon Testosteron, das in den Leydigzellen<br />

der Keimdrüsen (Testes) gebildet wird. Schon vor der Geburt wirkt in den Leydigschen<br />

Zwischenzellen des männlichen Fötus gebildetes Testosteron auf eine Umbildung der Wolffschen<br />

Gänge zu Nebenhodenkanal, Samenleiter und Samenblasendrüse (SCHNORR u.<br />

KRESSIN 2001). Außerdem induzieren Androgene die Bildung der akzessorischen Geschlechtsdrüsen<br />

und sind für die Ausprägung der äußeren Geschlechtsmerkmale<br />

verantwortlich. Auch für die Ausübung des männchenspezifischen Verhaltens notwendige<br />

zentralnervöse Strukturen werden während der praenatalen Entwicklung mittels Testosteron<br />

modifiziert (VON HOLST 1998). In der Pubertät kommt es bei vielen männlichen Primaten<br />

erst zur sexuellen Reifung (Stufe 1: Hodenentwicklung, Stufe 2: Beginn der Spermatogenese)<br />

und anschließend zur Entwicklung der sekundären Geschlechtsmerkmale (Orang Utan:<br />

KINGSLEY 1988). Diese Entwicklung wird unter anderem durch die vermehrte<br />

Ausschüttung von Androgenen gesteuert. Auch Wachstum und Muskelaufbau werden durch<br />

die proteinanabole Wirkung von Androgenen unterstützt. Beim erwachsenen Tier erhalten<br />

Androgene nicht nur die Potentia generandi (Zeugungsfähigkeit) (Spermiogenese, usw.),<br />

sondern auch die Libido und Potentia coeundi (Begattungsfähigkeit) und ermöglichen somit<br />

letztendlich den Paarungserfolg.<br />

Auf den von Androgenen beeinflußten biologischen Funktionen der sexuellen Reifung sowie


Literatur 12<br />

dem Aggressionsverhalten bzw. dem Dominanzrang von männlichen Tieren, die in dieser<br />

Arbeit im Vergleich der zwei sozialen Gruppenstrukturen bei Flachlandgorillas analysiert<br />

werden, lag der Fokus verschiedener Studien an Primaten:<br />

Bei männlichen adoleszenten Orang Utans (Pongo pygmaeus), Gorillas (Gorilla g. gorilla)<br />

und Schimpansen (Pan troglodytes) nimmt die Testosteronkonzentration von juvenilen über<br />

adoleszente bis hin zu adulten Tieren zu (KINGSLEY 1988; Gorilla: STOINSKI et al. 2002).<br />

Auch bei Javaneraffen (Macaca fascicularis) und Bonobos (Pan paniscus) wurde ein Anstieg<br />

der Testosteronkonzentration von immaturen zu adulten, männlichen Tieren festgestellt (VAN<br />

SCHAIK et al. 1991; SANNEN et al. 2004a). Zusätzlich wurde weiterhin die Bildung eines<br />

„Peaks“ zum Zeitpunkt des frühen Erwachsenenalters bei Bonobos dargestellt (SANNEN et<br />

al. 2004a). Allerdings gibt es nicht nur starke individuelle Schwankungen (SANNEN et al.<br />

2004a) sondern auch eine Unterdrückung der Fortpflanzungsreife von adoleszenten<br />

Männchen durch soziale Faktoren (Makaken: BERCOVITCH u. CLARKE 1990; Orang<br />

Utans: MAGGIONCALDA 1995).<br />

Zum Thema Testosteron und sexuelle Reifung sowie zur Darstellung von mutmaßlichen Un-<br />

terschieden zwischen adoleszenten Tieren aus Junggesellen- und Familiengruppen gibt es<br />

bisher nur sehr wenige den Gorilla betreffende Studien, die in der Regel auf einen limitierten<br />

Datensatz zurückgreifen. Die bisher bekannten Ergebnisse über Testosterontiter männlicher<br />

Tiere und deren Veränderung während der Reifung unterscheiden sich zwischen den beiden<br />

untersuchten Gorillaunterarten, den Berggorillas (im Freiland) und den westlichen Flachlandgorillas<br />

(in Gefangenschaft), vor allem im Beginn der Reifung. Die temporären Unterschiede<br />

im Reifungsprozeß könnten zum einen eine Folge der nährstoffreicheren Ernährung der Tiere<br />

in Gefangenschaft sein (Orang Utans: MAPLE 1980; Gorillas: MAGGIONCALDA 1995)<br />

oder zum anderen auf eine spezifische Besonderheit zwischen den beiden Gorillaunterarten<br />

hindeuten. Laut ROBBINS und CZEKALA (1997) sowie CZEKALA (2001) liegt der Beginn<br />

der Entwicklung der sexuellen Reife bei männlichen Berggorillas bei etwa 10 Jahren. Der<br />

Anstieg von Testosteron setzt kurz vor der äußerlich sichtbaren Entwicklung der sekundären<br />

Geschlechtsmerkmale ein und steigt bereits bei Tieren ab 10 Jahren auf den Wert adulter<br />

Tiere an. Bei männlichen westlichen Flachlandgorillas in Gefangenschaft erfolgt ein<br />

pubertärer Wachstumsstart hingegen schon mit etwa acht Jahren (KINGSLEY 1988;<br />

WICKINGS 1996). STOINSKI et al. (2002) zeigten für westliche Flachlandgorillas einen


13 Literatur<br />

höheren Testosterontiter von männlichen Tieren über zehn Jahren als bei männlichen Tieren<br />

unter zehn Jahren. Auch ein weiterer Anstieg der Testosterontiter von alt-adoleszenten Tieren<br />

zu jung-adulten Tieren sowie ein Abfall der Testosteronwerte bei alt-adulten Männchen (> 20<br />

Jahre) konnte beschrieben werden. Im altersabhängigen Vergleich der Testosteronwerte von<br />

westlichen Flachlandgorillas aus Familien- und Junggesellengruppen zeigen Ergebnisse von<br />

STOINSKI et al. (2002) den Trend zu einem niedrigeren urinären Testosteronspiegel von<br />

adoleszenten Männchen aus Familiengruppen gegenüber adulten Männchen, während<br />

zwischen adoleszenten Männchen aus Junggesellengruppen und adulten Männchen keine<br />

Differenz beschrieben wurde.<br />

Ein direkter Zusammenhang zwischen Rang und Androgenen bei adulten männlichen<br />

Primaten wird in der Literatur beschrieben: Einen höheren Androgentiter bei dominanten<br />

Tieren konnten EBERHARDT et al. (1980) bei Zwergmeerkatzen (Cercopithecus talapoin),<br />

PERRET (1992) bei Mausmakis (Microcebus murinus) und KRAUS et al. (1999) sowie<br />

BROKMANN et al. (2001) bei Larvensifakas (Propithecus verreauxi) nachweisen. Allerdings<br />

ist ein hoher Androgenwert bei dominanten Tieren laut SAPOLSKY (1993) nicht nur Folge<br />

des Ranges sondern begründet sich aus der stabilen oder instabilen Situation der sozialen<br />

Gruppe des Männchens und ist zusätzlich abhängig vom Auftreten von Streß. Auch Speziesunterschiede,<br />

das Alter, die sexuelle Aktivität, die Zusammensetzung der Gruppe oder die<br />

individuelle Art von sozialem Verhalten und Dominanzrang eines Individuums sind an der<br />

Bildung des individuellen Hormonspiegels eines Tieres beteiligt. So konnten<br />

NIEUWENHUIJSEN et al. (1987) bei Bärenmakaken (Macaca arctoides), VAN SCHAIK et<br />

al. (1991) bei Javaneraffen (Macaca fascicularis), BARRETT et al. (2002 a, b) bei Japanmakaken<br />

(Macaca fuscata) und OSTNER et al. (2002) bei Rotstirnmakis (Eulemur fulvus<br />

rufus) keine rangabhängigen Androgenkonzentrationen ermitteln.<br />

Auch bei Berggorillas wurde der Frage nach einer Beziehung zwischen Androgenen und Aggressionen<br />

bzw. dem Dominanzrang nachgegangen. ROBBINS und CZEKALA (1997)<br />

zeigten bei Berggorillas einen Trend zu höheren Testosteronwerten bei dominanten männlichen<br />

Tieren aus Familien- und Junggesellengruppen. Bei einem Vergleich der Testosteronwerte<br />

subdominanter Tiere aus den beiden Gruppentypen konnte kein Unterschied festgestellt<br />

werden (ROBBINS u. CZEKALA 1997). Ob ein solcher Zusammenhang auch bei westlichen<br />

Flachlandgorillas besteht, ist bislang unbekannt, da bei Studien, in denen der quantitative


Literatur 14<br />

Anteil von Androgenen bei westlichen Flachlandgorillas gemessen wurde, bisher die<br />

vergleichenden Verhaltensdaten fehlen.<br />

2.2.2 Biologische Funktionen von Glucocorticoiden<br />

Die vielfältigen biologischen Funktionen von Glucocorticoiden wirken vor allem auf den<br />

Intermediärstoffwechsel (vor allem Kohlenhydrat-, aber auch Eiweiß- und Fettstoffwechsel).<br />

Fernerhin wirken sie entzündungshemmend und immunsuppressiv. Auch weitere periphere<br />

Wirkungen auf das ZNS (Erhöhung der Wahrnehmung), die Niere (Aldosteronwirkung/ Wasserausscheidung),<br />

das Knochen- und Muskelgewebe (Atrophie und Osteoporose), das Herz-<br />

Kreislauf-System (durch die Bildung von Adrenalin und Angiotensin), den Magen-Darm-<br />

Trakt (Ulkusgefahr), die Aktivität von endokrinen Drüsen (Suppression), die Reproduktion<br />

(Hemmung der GnRH-Sekretion sowie der Gonadenfunktion) sowie den Gesamtorganismus<br />

(höheres Infektionsrisiko, Maskierung von akuten Infekten und Resistenzverminderung) sind<br />

bekannt. Die bedeutendsten Vertreter der Glucocorticoide sind Cortisol und Corticosterone,<br />

die beide in der Nebennierenrinde synthetisiert werden. Bei den meisten Säugetieren und auch<br />

Primaten überwiegt Cortisol, welches hier im folgenden beschrieben wird. Die Messung von<br />

Cortisol ist ein nützlicher Indikator für sozialen Streß, da dieser in der Regel mit einem<br />

Cortisolanstieg verbunden ist.<br />

Die Bestimmung einer streßbedingten Erhöhung von Cortisol sowie einer Korrelation<br />

zwischen Rang und Cortisol während stabiler und nicht stabiler Phasen bei gruppenlebenden<br />

Primaten war Ziel einiger Studien. Beim Überschreiten von gewissen (imaginären) Grenzwerten<br />

durch physiologischen Streß kann es zu den negativen Aspekten von Streß kommen<br />

(LADEWIG 1994). In diesem Fall beeinträchtigt die Reaktion des Organismus nun verschiedene<br />

Körperfunktionen, was sich u. a. durch Gewichtsabnahme oder vermindertes Wachstum,<br />

eine reduzierte Fruchtbarkeit oder erhöhte Krankheitshäufigkeit zeigen kann. Eine umfassende<br />

Definition von Streß ist trotz vieler Versuche bisher nicht greifbar (LADEWIG 1994).<br />

Auch eine Beurteilung der in Folge von Streß veränderten Körperfunktionen ist ungenau.<br />

Einzig meßbar ist die Streßreaktion eines Organismus durch den Anstieg des Cortisoltiters.<br />

Nach MONFORT (2003) ist die Messung der Cortisolmetabolite in Urin und Kot eine<br />

etablierte Methode, um die physiologische Reaktion eines Organismus auf Streß darzustellen.<br />

Den Nachweis einer erhöhten Konzentration von Cortisolmetaboliten in Folge von


15 Literatur<br />

physiologischem Streß erbrachte z.B. WHITTEN et al. (1998) bei Schimpansen (Pan<br />

troglodytes), BAHR et al. (1998) bei weiblichen Flachlandgorillas und WALLNER et al.<br />

(1999) bei weiblichen Berberaffen (Macaca sylvanus). Untersuchungen zu einem Zusammen-<br />

hang zwischen Rang und Cortisoltiter, sowohl in stabilen als auch in instabilen Situationen,<br />

kommen hier zu abweichenden Ergebnissen. Nach SAPOLSKY (1993) zeigen dominante<br />

Männchen während stabiler Perioden niedrige basale Cortisolkonzentrationen (MANOGUE et<br />

al. 1975; KEVERNE et al. 1982; SAPOLSKY u. RAY 1989) aber einen stärkeren Anstieg bei<br />

Erscheinen eines Stressors (MANOGUE et al. 1975; SAPOLSKY 1982) sowie eine sensiblere<br />

Feedbackfunktion als subdominante Gruppenmitglieder (SAPOLSKY 1982). Während<br />

instabiler Perioden haben dominante Männchen gegenüber subdominanten Männchen weder<br />

niedrigere basale Cortisolwerte, noch weisen sie eine größere Empfindlichkeit gegenüber dem<br />

negativen Feedback auf. Neuere Ergebnisse von MULLER et al. (2004b) konnten nach<br />

Untersuchungen von Schimpansen (Pan troglodytes) in einer stabilen Gruppenstruktur jedoch<br />

nicht die Ergebnisse von SAPOLSKY (1993) bestätigen, da hier eine positive Korrelation<br />

zwischen urinärem Cortisol und Dominanzrang nachgewiesen wurde.<br />

Zum Thema Cortisol und physiologischem Streß bei Gorillas aus Junggesellen- und Familiengruppen<br />

sowie zur Darstellung eines möglichen Zusammenhangs zwischen Dominanzrang<br />

und Cortisoltiter gibt es bisher nur zwei den Gorilla betreffende Studien, die zum Teil auf<br />

einem limitierten Datensatz beruhen. Eine Untersuchung an Berggorillas aus Familien- und<br />

Junggesellengruppen im Freiland (ROBBINS u. CZEKALA 1997) zeigt einen höheren<br />

Cortisoltiter bei Gorillas unter acht Jahren; ein meßbarer Streß von subdominanten Männchen<br />

ist jedoch nicht zu belegen. Auch zwischen den Cortisolkonzentrationen von Tieren aus<br />

Familiengruppen und einer Junggesellengruppe konnte kein Unterschied festgestellt werden.<br />

Selbst während einer instabilen Phase (der Aufsplitterung einer der Untersuchungsgruppen)<br />

konnten keine Auswirkungen auf die Cortisoltiter der untersuchten adoleszenten und adulten<br />

Mitglieder festgestellt werden.<br />

Bei westlichen Flachlandgorillas aus Zoologischen Gärten konnten allgemein höhere Cortisolkonzentrationen<br />

bei Tieren unter zehn Jahren gemessen werden. In parallel laufenden<br />

Studien wurde zwischen Männchen aus Junggesellen- und Familiengruppen, wie im Freiland<br />

bei Berggorillas, kein signifikanter Unterschied im urinären Cortisoltiter gefunden<br />

(STOINSKI et al. 2000, 2002). Da diese Daten aber limitiert sind und auch hier vergleichende


Literatur 16<br />

verhaltensbiologische Untersuchungen fehlen, sind weitere Untersuchungen notwendig, um<br />

über eine größere Vergleichsbasis zur Messung des Streßfaktors bei subdominanten und<br />

dominanten Gorillas in Junggesellengruppen zu verfügen.<br />

2.3 Quantitative Erfassung von Steroidhormonen<br />

Die Darstellung von quantitativen Hormonwerten wurde zuerst mittels Messungen in Blutplasma<br />

realisiert (z.B. MARTIN et al. 1977; ROSE et al. 1978; NADLER et al. 1979). Die<br />

Vorteile dieser Methode sind, daß es bei der Messung im Plasma zu keiner Zeitverzögerung<br />

kommt und die Ergebnisse somit eine direkte Information übermitteln. Zusätzlich besteht<br />

keine Gefahr der Verwechslung oder der Verunreinigungen. Auf der anderen Seite zeigen die<br />

aufwendig gewonnenen Werte aber nur eine kurze Momentaufnahme. Auch können die endokrinologischen<br />

Parameter gerade bei Wildtieren nach zum Teil aufwendigem Fangen und<br />

Narkotisieren des Tieres zur Blutabnahme durch diesen Streß verändert und deshalb kaum<br />

kalkulierbar sein (MCGRADY 1984; SAPOLSKI 1985). Hinzu kommt, daß dieser invasive<br />

Eingriff nie ohne Risiko ist und somit tierschutzrechtlich nur in begründeten Ausnahmefällen<br />

gutzuheißen bzw. für eine Langzeitstudie schlicht nicht akzeptabel ist, so daß hier nach<br />

anderen Wegen gesucht wurde. Die im Blut vorliegenden Steroidhormone werden auf<br />

verschiedene Arten ab- und umgebaut, was dazu führt, daß die entstehenden Metabolite<br />

besser wasserlöslich sind als das hydrophobe Steroidhormon selbst. Deshalb können diese<br />

nach der Metabolisierung sowohl über die Nieren (Urin) als auch über die Leber (Galle, Kot)<br />

ausgeschieden werden (Abbildung 1). Bei einem Teil der über die Leber ausgeschiedenen<br />

Metabolite kommt es allerdings zu einer Rückresorption über den enterohepatischen<br />

Kreislauf. Nicht nur im Urin und Kot sind Metabolite der Steroidhormone enthalten sondern<br />

auch im Speichel und bei laktierenden Tieren in der Milch (SCHWARZENBERGER et al.<br />

1997).<br />

Als eine Alternative zu Blut wurde unter anderem Speichel als Meßmedium gewählt. Untersuchungen<br />

zur Quantifizierung der Testosteronmetabolite aus Speichel wurden über weiblichen<br />

Kattas (Lemur katta) (VON ENGELHARDT et al. 2000) veröffentlicht. Auch das<br />

Steroidhormon Cortisol (und seine Metabolite) konnte im Speichel von Weißbüschelaffen<br />

(Callithrix jacchus) (CROSS et al. 2004) und von westlichen Flachlandgorillas (BETTINGER<br />

et al. 1999) quantitativ gemessen werden. Um den quantitativen Nachweis von


Endokrine<br />

Organe<br />

Blut<br />

Rückresorption<br />

enterohepatischer<br />

Kreislauf<br />

Speichel<br />

Milch<br />

17 Literatur<br />

Nieren<br />

Leber<br />

Abb. 1: Schematische Darstellung der möglichen Ausscheidungswege von Steroidhormonen und<br />

ihren Metaboliten (nach SCHWARZENBERGER et al. 1997).<br />

Steroidhormonen (und deren Metabolite) im Speichel von Tieren zu erbringen, konnte man<br />

zur Probengewinnung bei trainierten Tieren auf eine Narkose und ihre Auswirkungen auf die<br />

endokrinologischen Parameter verzichten. Allerdings ist die Hormonkonzentration im<br />

Speichel sehr gering, und diese Art der Untersuchung ist in der Regel nur bei gut trainierten<br />

Tieren in der Gefangenschaft anwendbar. Da ein nicht-invasiver, einfach anzuwendender<br />

Hormonnachweis angestrebt wurde, fand der quantitative Nachweis der Metabolite vor allem<br />

in dem Medium Urin statt. Urinuntersuchungen zum weiblichen (HODGES et al. 1979;<br />

SHIMIZU et al. 2003) und auch zum männlichen Reproduktionsstatus (STEKLIS 1986;<br />

SAPOLSKY u. RAY 1989) existieren schon seit Jahren. Sowohl bei Berggorillas im Freiland<br />

(ROBBINS u. CZEKALA 1997) als auch bei westlichen Flachlandgorillas in der Obhut des<br />

Menschen (STOINSKI et al. 2000, 2002; BELLISARI u. FRENCH 2002) konnten Testoste-<br />

ronmetabolite quantitativ im Urin gemessen werden. Auch die quantitative Messung der<br />

Cortisolmetabolite im Urin von Javaneraffen (Macaca fascicularis) (VAN SCHAIK et al.<br />

1991) und bei der Spezies Gorilla (Berggorilla: ROBBINS u. CEKALA 1997; westlicher<br />

Flachlandgorilla: BAHR et al. 1998; STOINSKI et al. 2000, 2002) ist erprobt. Das Sammeln<br />

von Urinproben ist vor allem bei Tieren, die in der Obhut des Menschen gehalten werden, gut<br />

durchführbar, da man hier einen geeigneten Untergrund zu Verfügung stellen kann, der ein<br />

sofortiges Versickern des Urins verhindert. Auch ist es möglich, bestimmte Individuen sicher<br />

Galle<br />

Darm<br />

Urin<br />

Kot


Literatur 18<br />

für einen gegebenen Zeitraum zu beobachten sowie Tiere für eine kurze Zeit zu separieren.<br />

Schwieriger ist die Anwendung dieses Verfahrens in freier Wildbahn, da das Sammeln von<br />

Urin in der Regel nur bei habituierten Tieren möglich ist. Zusätzlich kann der Urin hier leicht<br />

in den Boden einsickern und es kann schnell zu einer Vermischung oder Verunreinigung des<br />

Urins kommen.<br />

Diese Probleme treten bei der Sammlung von Kot nicht bzw. in weitaus geringerem Umfang<br />

auf. Durch die leichtere und auch sicherere Gewinnung von Kotproben würde diese Methode<br />

nicht nur eine Vereinfachung für die longitudinale Probensammlung in Gefangenschaft<br />

bedeuten, sondern auch eine zweckmäßige Variante für Untersuchungen in freier Wildbahn<br />

darstellen. So beschrieben WHITTEN (1996) und BROWN et al. (1997) die Darstellung der<br />

Androgenmetabolite im Kot für diverse Primaten als sinnvolle und etablierte Methode. Die<br />

Darstellung von Cortisolmetaboliten aus Kot zur Messung von Streß konnte unter anderem<br />

erfolgreich für Spinnenaffen (Brachyteles arachnoides) (STRIER et al. 1999) sowie für<br />

Berberaffen (Macaca sylvanus) (WALLNER et al. 1999) publiziert werden.<br />

Die prozentuale Verteilung der Metabolite von Steroidhormonen auf Kot und Urin ist jedoch<br />

nicht nur im zeitlichen Verlauf sehr variabel (ZIEGLER et al. 1989) sondern auch zwischen<br />

den Spezies. So werden z.B. metabolisierte Östrogene bei Kattas (Lemur catta) zu 84 % über<br />

den Urin ausgeschieden, bei der Spezies der Plumploris (Nycticebus coucang) jedoch nur zu<br />

7 % (PEREZ et al. 1988). Ein Nachweis über die Bestimmungsmöglichkeit der Testosteronund<br />

Cortisolmetabolite aus Kot von Gorillas müßte noch erbracht werden, weil eine<br />

Erweiterung des nicht invasiven Methodenspektrums zur Messung der physiologischen Korrelate<br />

für den westlichen Flachlandgorilla von großer Bedeutung wäre. Nicht nur bei Tieren in<br />

Gefangenschaft könnten leichter und somit kontinuierlicher Proben gesammelt werden, auch<br />

in der freien Wildbahn könnten Proben von westlichen Flachlandgorillas gesammelt und<br />

analysiert werden, die aus nicht habituierten Gruppen kommen. Ein Vergleich zwischen<br />

Tieren dieser Unterart aus dem Freiland und Tieren in der Obhut des Menschen wäre somit<br />

möglich. Auch ein Nachweis, ob der regelmäßige Kontakt zu Menschen durch das<br />

Habituieren einer Gruppe zusätzlichen Streß in diesen Tieren erzeugt, könnte erbracht<br />

werden.


3 EIGENE UNTERSUCHUNGEN<br />

3.1 Tiere, Material und Methoden<br />

3.1.1 Tiere der Studie<br />

19 Tiere, Material und Methoden<br />

In dieser Studie wurden 15 männliche westliche Flachlandgorillas (Gorilla g. gorilla) im<br />

Alter von 8 bis 31 Jahren für einen Zeitraum von jeweils zwei bis vier Monaten in vier<br />

verschiedenen Zoologischen Gärten beobachtet. Der Studienzeitraum lag zwischen Januar<br />

2001 und März 2002, die hier aufgeführten Altersangaben der Individuen beziehen sich auf<br />

den jeweiligen Studienbeginn. Die beiden Junggesellengruppen befanden sich im Loro<br />

Parque, Spanien sowie im Paignton Zoo, Großbritannien. Die beiden Familiengruppen, in<br />

denen sich neben weiblichen Tieren jeweils ein adulter Silberrücken sowie ein<br />

heranwachsendes männliches Tier befanden, wurden in den Zoologischen Gärten Köln und<br />

Krefeld, Deutschland, gehalten. Über den gesamten Beobachtungszeitraum wurden Kot- und<br />

Urinproben von jedem männlichen Gorilla gesammelt. Tabelle 1 gibt für diese Tiere einen<br />

Überblick zu Kriterien wie Zoologischer Garten, Gruppentyp, Alter usw.. Um eine größere<br />

Vergleichsbasis für die endokrinologischen Werte zu haben, wurden von zusätzlichen<br />

männlichen Gorillas im Alter von 9 bis 36 Jahren aus Junggesellen- sowie aus<br />

Familiengruppen verschiedener europäischer Zoologischer Gärten mindestens fünf Kot- und<br />

Urinproben gesammelt. Tiere, von denen zu diesem Zweck Proben zur Verfügung gestellt<br />

wurden, sind in Tabelle 2 aufgeführt. Zur Untersuchung von altersabhängigen Effekten im<br />

Verhalten und in der Hormonphysiologie der Tiere wurden die Männchen entsprechend ihres<br />

Alters in zwei Kategorien unterteilt. Kategorie eins (adoleszente Tiere) enthält jungadoleszente<br />

Tiere zwischen 8 und 10 Jahren („ja“), sowie 11 bis 14 jährige Tiere, die hier als<br />

alt-adoleszente Tiere (blackback, „bb“) bezeichnet werden, während in Kategorie zwei<br />

ausschließlich voll ausgewachsene Gorillas ab 15 Jahren (WATTS u. PUSEY 1993;<br />

PARNELL 2002), die als adult (silverback, „sb“) bezeichnet werden, zu finden sind.<br />

Zusätzlich zu den Proben der Studienobjekte wurden Kot- und/oder Urinproben von juvenilen<br />

Tieren (Alter ≤ 4 Jahre) sowie von adulten weiblichen Tieren gesammelt, die zur biologischen<br />

Validierung der Hormonquantifizierung von Testosteron dienten. Zur biologischen<br />

Validierung von Cortisol wurden Proben von einem adulten Gorilla genutzt, die vor und nach<br />

einer Ketaminnarkose gesammelt worden waren. Angaben über die Tiere zur Validierung und<br />

deren Proben sind der Tabelle 3 zu entnehmen.


Tiere, Material und Methoden 20<br />

Tabelle 1: Angaben über Alter, Abkürzung, Standort, Gruppentyp und Aufzucht der Fokustiere, von<br />

denen neben der Aufnahme der Verhaltensdaten parallel Kot- und Urinproben gesammelt wurden.<br />

Geburts-<br />

Name<br />

datum<br />

29.05.<br />

Rafiki<br />

1991<br />

Pole Pole 28.12.<br />

1989<br />

Mayaabu 28.07.<br />

1988<br />

29.01.<br />

Ivo<br />

1988<br />

28.12.<br />

Noel<br />

1986<br />

Schorsch 03.03.<br />

1972<br />

Awali<br />

24.04.<br />

1993<br />

Richard<br />

09.11.<br />

1991<br />

Asato<br />

20.10.<br />

1991<br />

Mambie 24.03.<br />

1991<br />

Pertinax 13.04.<br />

1982<br />

Jambo<br />

18.11.<br />

1993<br />

Alter in<br />

Jahren<br />

Altersgruppe<br />

Abkürzung Zoo Gruppentyp Aufzucht<br />

10 adoleszent ja 1.1 Loro Parque Junggesellen-<br />

Gruppe<br />

11 adoleszent bb 1.1 Loro Parque Junggesellen-<br />

Gruppe<br />

13 adoleszent bb 1.2 Loro Parque Junggesellen-<br />

Gruppe<br />

13 adoleszent bb 1.3 Loro Parque Junggesellen-<br />

Gruppe<br />

14 adoleszent bb 1.4 Loro Parque Junggesellen-<br />

Gruppe<br />

28 adult sb 1.1 Loro Parque Junggesellen-<br />

Gruppe<br />

9 adoleszent ja 2.1 Paignton<br />

10 adoleszent ja 2.2 Paignton<br />

10 adoleszent ja 2.3 Paignton<br />

11 adoleszent bb 2.1 Paignton<br />

19 adult sb 2.1 Paignton<br />

8 adoleszent ja 3.1 Krefeld<br />

Massa 1971 31 adult sb 3.1 Krefeld<br />

Kibo<br />

24.10.<br />

1990<br />

11 adoleszent bb 4.1 Köln<br />

Kim 1976 25 adult sb 4. 1 Köln<br />

Junggesellen-<br />

Gruppe<br />

Junggesellen-<br />

Gruppe<br />

Junggesellen-<br />

Gruppe<br />

Junggesellen-<br />

Gruppe<br />

Junggesellen-<br />

Gruppe<br />

FamiliengruppeFamiliengruppe <br />

FamiliengruppeFamiliengruppe <br />

HandaufzuchtHandaufzuchtMutteraufzuchtHandaufzuchtHandaufzuchtHandaufzucht <br />

HandaufzuchtMutteraufzuchtMutteraufzuchtHandaufzuchtHandaufzucht <br />

Mutteraufzucht<br />

Wildfang<br />

Mutteraufzucht<br />

Wildfang


21 Tiere, Material und Methoden<br />

Tabelle 2: Angaben über Name, Alter, Abkürzung, Standort, Gruppentyp und Aufzucht der<br />

zusätzlichen männlichen Gorillas aus Familien- und Junggesellengruppen, von denen in einem<br />

Zeitraum von 2 bis 6 Wochen jeweils mindestens 5 Kot- und Urinproben gesammelt wurden.<br />

Name<br />

Geburtsdatum<br />

Alter in<br />

Jahren<br />

Alters<br />

gruppe<br />

Abkürzung Zoo Gruppentyp Aufzucht<br />

Bobo<br />

01.06.<br />

1992<br />

9 adoleszent ja 1 Heidelberg Familien-<br />

gruppe<br />

Ashmar 03.01.<br />

1992<br />

10 adoleszent ja 2 Rotterdam<br />

Familiengruppe<br />

Malabo 28.11.<br />

1991<br />

10 adoleszent ja 3 Madrid<br />

Familiengruppe<br />

Nangai 08.10.<br />

1990<br />

11 adoleszent bb 1 Wuppertal<br />

Familiengruppe<br />

Bauwi<br />

19.07.<br />

1989<br />

13 adoleszent bb 2 Arnhem<br />

Familiengruppe<br />

Secondi 23.03.<br />

1989<br />

13 adoleszent bb 3 Twycross<br />

Familiengruppe<br />

Kisoro<br />

14.03.<br />

1989<br />

13 adoleszent bb 4 Basel<br />

Familiengruppe<br />

Niky 1987 14 adoleszent bb 5 Madrid<br />

Familiengruppe<br />

Mamfe 11.09.<br />

1973<br />

28 adult sb 1 Twycross<br />

Familiengruppe<br />

Ernst 1972 33 adult sb 2 Rotterdam<br />

Familiengruppe<br />

Tamtam 02.05.<br />

1971<br />

29 adult sb 3 Wuppertal<br />

Familiengruppe<br />

Banjo 1965 36 adult sb 4 Stuttgart<br />

Familiengruppe<br />

Bongo<br />

16.04.<br />

1990<br />

10 adoleszent bb 6 La Palmyre<br />

Junggesellengruppe<br />

Nyuki<br />

28.12.<br />

1989<br />

11 adoleszent bb 7 La Palmyre<br />

Junggesellengruppe<br />

Mike<br />

30.08.<br />

1989<br />

11 adoleszent bb 8 La Palmyre<br />

Junggesellengruppe<br />

Jock<br />

31.03.<br />

1983<br />

17 adult sb 5 La Palmyre<br />

Junggesellengruppe<br />

Mutterauf<br />

-zucht<br />

Mutterauf<br />

-zucht<br />

Handauf<br />

-zucht<br />

Mutterauf<br />

-zucht<br />

Mutterauf<br />

-zucht<br />

Handauf<br />

-zucht<br />

Mutterauf<br />

-zucht<br />

Wildfang<br />

Handauf<br />

-zucht<br />

Wildfang<br />

Mutterauf<br />

zucht<br />

Wildfang<br />

Mutterauf<br />

zucht<br />

Handauf<br />

-zucht<br />

Handauf<br />

-zucht<br />

Mutterauf<br />

zucht


Tiere, Material und Methoden 22<br />

Tabelle 3: Angaben über Namen, Alter, Probenart, Standort, Geschlecht und Aufzucht der juvenilen<br />

und weiblichen Gorillas sowie des in Narkose gelegten Tieres, deren Kot- und/oder Urinproben zur<br />

Validierung genutzt wurden.<br />

Name<br />

Geburtsdatum<br />

Altersgruppe Probenart Zoo Geschlecht Aufzucht<br />

Djambala 25.07.2001 juvenil Kot Berlin weiblich Handaufzucht<br />

Sangha 25.03.2000 juvenil Kot und Urin Berlin weiblich Handaufzucht<br />

Djengi 26.07.2000 juvenil Kot und Urin Stuttgart männlich Handaufzucht<br />

N´Gambe 01.10.2000 juvenil Kot Köln weiblich Mutteraufzucht<br />

Gana 18.01.1997 juvenil Kot Köln weiblich Mutteraufzucht<br />

Mintha 1974 adult Kot Apeldoorn weiblich Wildfang<br />

Sophie 1979 adult Kot Arnhem weiblich Wildfang<br />

Bebe 1979 adult Kot Arnhem weiblich Wildfang<br />

Momo 03.06.1982 adult Kot Stuttgart weiblich Handaufzucht<br />

Ramina 18.04.1980 adult Urin Bristol weiblich Mutteraufzucht<br />

Salome 16.07.1976 adult Urin Bristol weiblich Handaufzucht<br />

Dorle 27.05.1971 adult Urin Duisburg weiblich Handaufzucht<br />

Catou 1969 adult Kot und Urin Duisburg männlich Wildfang<br />

3.1.2 Haltungsbedingungen<br />

Die Junggesellengruppe des Loro Parque, Teneriffa, Spanien, bestand seit 1995<br />

unverändert aus sechs männlichen Tieren (Tabelle 1). Tagsüber, von ca. 9 bis ca. 17 Uhr,<br />

stand den Gorillas ein etwa 3500 qm großes, für Besucher einzusehendes Außengehege zur<br />

Verfügung. Dort wurden täglich Palmwedel sowie Bananenblätter zur Beschäftigung der<br />

Tiere eingebracht. Die Anlage war mit verschieden hohen Ebenen, Höhlen, Felsbrocken und<br />

der dichten Bepflanzung (viele Büsche und mit Elektrozaun abgesperrte Bäume)<br />

abwechslungsreich und bot dadurch vielfältige Möglichkeiten zum Verstecken. Als<br />

„Enrichment“-Maßnahmen dienten drei mit Joghurt, Honig und ähnlichem gefüllte


23 Tiere, Material und Methoden<br />

Stocherbecher sowie über die Anlage verstreute Rosinen, Affenpellets, Nüsse und<br />

Möhrenstückchen. Während der Studie wurde auf der Außenanlage allerdings nur zu einem<br />

kleinen Teil gefüttert, denn die Hauptfütterung fand während der Separation der Gorillas<br />

sowohl abends als auch morgens statt. Zwischen ca. 16 und 17 Uhr bis ca. 9 Uhr morgens<br />

standen den Gorillas einige Absperräume im Gorillahaus zur Verfügung, in denen sie täglich<br />

separiert wurden. Für die Besucher gab es vier Aussichtspunkte, von denen man jeweils einen<br />

Teil des Geheges einsehen konnte. Der Beobachtungszeitraum war von Januar bis April 2001,<br />

in dieser Zeit lag die Temperatur ca. zwischen 15 und 25° C.<br />

Die Junggesellengruppe in Paignton Zoo, England, wurde seit 1997 aufgebaut und bestand<br />

seit 1999 unverändert aus fünf männlichen Tieren (Tabelle 1). Diesen standen tagsüber ein<br />

Innen- (ca. 150 qm) sowie ein Außengehege (ca. 4000 qm) (Abbildung 2) zur Verfügung.<br />

Die Einrichtung des in vier Ebenen unterteilten Innengeheges war vielfältig und bestand aus<br />

Holzstämmen, Seilen, einer Plastiktonne und der täglich neu eingebrachten Einstreu (Stroh).<br />

Auch das Außengehege war mit Stämmen und Seilen eingerichtet, zusätzlich gab es noch ein<br />

Schutzdach sowie mehrere Büsche und mit Elektrodraht geschützte Bäume. Die Fütterung<br />

fand sowohl draußen als auch drinnen statt, war abwechselungsreich und bestand zum<br />

Abb. 2: Einblick in die Außenanlage von Paignton Zoo, ja 2.2 (Richard) hält sich hier bei der<br />

Futteraufnahme außerhalb der Gruppe auf (Entfernungskategorie 5).


Tiere, Material und Methoden 24<br />

überwiegenden Teil aus Gemüse. In das Innengehege wurden zusätzlich belaubte Äste<br />

eingebracht und eine Körner/Samen/Pellets Mischung ausgestreut, die aus der Einstreu<br />

herausgesucht werden sollte. Die Gorillas wurden während einer kleinen Morgenfütterung<br />

kurz separiert, verbrachten aber die restliche Zeit des Tages und auch die Nacht zusammen.<br />

Während der Nacht konnten das Innengehege und zusätzlich die miteinander verbundenen<br />

Einzelboxen, in denen eine Separierung möglich war und die von Besuchern nicht einsehbar<br />

waren, genutzt werden. Die Temperatur im Innengehege betrug etwa 22 bis 25° C. Beobachtet<br />

wurde von Oktober bis Dezember 2001, in dieser Zeit lagen die Temperaturen tagsüber im<br />

Außengehege etwa zwischen 2 und 15° C.<br />

Seit 1997 bestand die Familiengruppe des Krefelder Zoos, Deutschland, aus einem<br />

Silberrücken (31 Jahre), einem heranwachsenden männlichen Tier (8 Jahre), vier weiblichen<br />

Tieren zwischen 13 und 29 Jahren sowie einer heranwachsenden Tochter (7 Jahre). Der<br />

Gruppe stand ein ca. 180 qm großes Innengehege im Affentropenhaus zur Verfügung. Auch<br />

einer der beiden Absperräume, die ursprünglich für die Nacht oder zum Separieren einzelner<br />

Tiere vorgesehenen waren, diente tagsüber als Rückzugsmöglichkeit. Das Gehege war mit<br />

mehreren Baumstämmen und aus Holz gefertigten Unterständen, die vor allem als erhöhte<br />

Liegeflächen dienten, sowie einem kleinen Wasserbecken eingerichtet. Die Gruppe wurde<br />

mehrmals am Tag mit Obst und Gemüse gefüttert, als „Enrichment“-Maßnahmen wurden<br />

Äste, Papier, Pappe und für diesen Zweck gesammelte Kleidung in das Gehege eingebracht.<br />

Mit den im Affentropenhaus angesiedelten Vögeln und Flughunden, die sich frei im gesamten<br />

Haus bewegen konnten, kam es zu Interaktionen. Nachts waren der Gruppe, die nie separiert<br />

wurde, sowohl das Innengehege als auch die beiden zu einem Rundlauf geöffneten<br />

Absperräume zugänglich. Es war nicht möglich, Tiere, die sich im Trockengraben oder in den<br />

Absperräumen befanden, zu beobachten. Die Temperatur wurde im Affentropenhaus<br />

ganzjährig, und somit auch im Beobachtungszeitraum von Januar bis März 2002, auf ca.<br />

22° C geregelt, des weiteren wurde die Luftfeuchtigkeit künstlich erhöht.<br />

Die im Zoologischen Garten Köln, Deutschland, lebende Familiengruppe bestand zum<br />

Zeitraum der Beobachtung aus 8 Mitgliedern. Neben einem Silberrücken (25 Jahre) und<br />

einem heranwachsenden männlichen Tier (11 Jahre) gehörten vier weibliche Tiere zwischen


25 Tiere, Material und Methoden<br />

12 und 24 Jahren, eine heranwachsende Tochter (4 Jahre) und ein Säugling (9 Monate) zur<br />

Gruppe. Vor der Geburt des Säuglings war die Gruppe schon seit 1998 in dieser<br />

Zusammensetzung formiert. Ihr standen ständig zwei verbundene Innenanlagen mit einer<br />

Gesamtfläche von 232 qm, sowie tagsüber eine über einen 10 Meter langen Gang mit dem<br />

Innengehege verbundene Außenanlage (Abbildung 3) von 580 qm zur Verfügung. Diese war<br />

in den Sommermonaten auch nachts für die Gorillas zugänglich. Auch ein Teil der 8<br />

Absperräume (insgesamt 50 qm), die vom Besucherraum nicht einzusehen waren, konnten<br />

ganztägig als Rückzugsmöglichkeit genutzt werden. Als „Enrichment“ dienten vor allem<br />

Äste/Blätter und in der Einstreu versteckte Körner sowie die vielfältige Einrichtung des<br />

Geheges. Auch der gleichzeitige Besatz der Anlage mit einer Familiengruppe Guerezas<br />

(Colobus guereza) trug zum „Enrichment“ bei. Eine Fütterung fand mehrmals am Tag mit<br />

ausgestreutem Gemüse, Luzerne und Laub statt (RUEMPLER 1990). Die Temperatur im<br />

Innengehege wurde ganzjährig auf 18 bis 23° C geregelt, während des<br />

Beobachtungszeitraumes von Juli bis August 2001 stieg sie jedoch teilweise bis auf 30° C an.<br />

Abb. 3: Silberrücken sb 4.1 (Kim) der Kölner Gruppe mit einem weiblichen Tier sowie seinen zwei<br />

juvenilen Töchtern in der Außenanlage, alle Tiere halten sich hier in Kurzdistanzen auf<br />

(Entfernungskategorie 1 bis 3).


Tiere, Material und Methoden 26<br />

3.1.3 Aufnahme der Verhaltensdaten<br />

3.1.3.1 Behaviour sampling<br />

Neben den standardisierten Beobachtungen fanden ad libitum Aufnahmen der in Tabelle 4<br />

aufgeführten Verhaltensweisen am Anfang der Beobachtungsperiode sowie vor und nach den<br />

täglichen Beobachtungszeiten statt. Diese Aufnahmen dienten dem Kennenlernen der Tiere<br />

und der äußeren Bedingungen, zusätzlich ermöglichten sie, seltene Verhaltensweisen (z. B.<br />

Sexualverhalten) zu beobachten und Handlungskontexte besser einzuordnen.<br />

Tabelle 4: Übersicht über die in Funktionskreise zusammengefaßten Verhaltensweisen.<br />

Funktionskreis Verhaltensweise<br />

affiliatives Verhalten<br />

Soziale Fellpflege, Sozialspiel, Spielaufforderung, Kuscheln,<br />

Rastkontakt, positive Berührung, Gesicht an Gesicht, Tandem Gang<br />

submissives Verhalten Meiden, Sichwegdrehen, Rückzug, Ducken<br />

Sexualverhalten<br />

agonistisches Verhalten<br />

direktes aggressives<br />

Verhalten<br />

Genitalinspektion, Kopulationsimitation, Paarungsaufforderung,<br />

Präsentieren, Paarung<br />

Platzverdrängung, Objektdiebstahl, gerichtetes Imponierverhalten,<br />

"Hassen", Jagen<br />

Frontaler Imponierlauf, negative Berührung, Schlagen, Drohbiß,<br />

Beißen, Kämpfen, Kidnappen<br />

Futtersuche, -aufnahme Futtersuchen, Bearbeiten, Essen, Trinken<br />

Fortbewegung Laufen (bi- oder quadropedal), Klettern<br />

Ruhen Sitzen, Liegen<br />

sonstige<br />

3.1.3.2 Fokustierprotokolle<br />

Solitärspiel, Masturbation, regurgitieren, Koprophagie, Interaktionen mit<br />

Pflegern, Besuchern und Gärtnern<br />

Zur Aufnahme der Verhaltensdaten wurde ein ausführliches Ethogramm (siehe Anhang IV)<br />

verwendet. Die Datenaufnahme erfolgte mittels focal-animal sampling und continuous<br />

recording (ALTMANN 1974; MARTIN u. BATESON 1993). Für die Fragestellung relevante<br />

Verhaltensweisen waren interaktive Verhaltensweisen aus den Funktionskreisen


27 Tiere, Material und Methoden<br />

soziopositives, agonistisches, direktes aggressives und submissives Verhalten (siehe<br />

Tabelle 4 und Anhang IV). Diese wurden kontinuierlich während einer Beobachtungsperiode<br />

von 10 Minuten pro Fokustier aufgenommen. Während jedes 10- Minuten- Protokolls wurden<br />

zusätzlich zu jeder vollen Minute instantaneous sampling Scans (MARTIN u. BATESON<br />

1993) aufgenommen, die die jeweiligen Verhaltenszustände aus Solitär- und Sozialverhalten<br />

des Fokustieres erfaßten. Die volle Minute wurde hierbei über Kopfhörer durch das<br />

Piepsignal einer Uhr angezeigt, so daß es nicht zu Irritationen der Gorillas kam. Um eine<br />

Beeinflussung des Sozialverhaltens zu vermeiden, wurde nur in der Zeit beobachtet, in der<br />

kein Mitglied der Gruppe separiert war, keine Fremdeinwirkung seitens der Pfleger<br />

(Fütterung und ähnliches) vorlag, und in der die Gorillas auch für Besucher zugänglich waren.<br />

Die tägliche Beobachtungszeit pro Fokustier betrug zwischen 30 Minuten und 2 Stunden. Die<br />

Reihenfolge, in der die Tiere für die Fokustieraufnahmen gewechselt wurden, war zufällig<br />

gewählt und stand vor Beginn der Beobachtung fest (GEISSMANN 2002). Die gesamte<br />

Beobachtungszeit für alle Fokustiere lag bei 330 Stunden, die reine Beobachtungszeit pro<br />

Fokustier betrug zwischen 14, 2 und 32 Stunden. Die Gesamtanzahl an Scans betrug pro Tier<br />

mindestens 350.<br />

3.1.3.3 Distanz-Scans<br />

Über die Fokustierdatenaufnahme hinausgehend wurden die Individualdistanzen aller<br />

Gruppenmitglieder zueinander mittels Scan-Sampling (point-sampling MARTIN u.<br />

BATESON 1993) in 15minütigen Abständen dokumentiert. Dieser Scan wurde jeweils in<br />

einer fünfminütigen Pause zwischen den Fokustierbeobachtungen durchgeführt. Die<br />

Tabelle 5: Übersicht über die Entfernungskategorien der hier angewandten Distanz-Scans.<br />

1 ≤ 20 cm<br />

2 >20 cm ≤ 1,50 m<br />

3 > 1,50 m ≤ 3 m<br />

4 > 3 m ≤ 6 m<br />

5 > 6 m<br />

6 = außer Sicht


Tiere, Material und Methoden 28<br />

geschätzten Entfernungen zwischen den Gorillas wurden hier in fünf verschiedenen<br />

Kategorien, von Kontakt (≤ 20 cm) bis Extern (> 6 m), unterteilt (siehe Tabelle 5). Als<br />

sechste Kategorie wurden die Tiere gewertet, die sich außer Sicht befanden. Die<br />

Gesamtanzahl dieser Gruppenscans variiert zwischen 357 und 1117 Scans.<br />

3.1.4 Auswertung der Verhaltensdaten<br />

Bei der Auswertung der minütlichen Scans wurde der prozentuale Anteil an<br />

Verhaltenskomponenten des Solitärverhaltens (Futteraufnahme und Futtersuche,<br />

Fortbewegung sowie Ruhen) von jedem Fokustier ausgerechnet. Daneben wurden alle<br />

kontinuierlich aufgenommenen, interaktiven Verhaltensweisen in eine Matrix übertragen.<br />

Mittels der Platzverdrängung (in Prozent) wurden die Dominanzverhältnisse (MEDER 1993)<br />

in den einzelnen Dyaden ermittelt. Als „klare“ Dominanzverhältnisse galten Dyaden, in denen<br />

ein Männchen über 90 % der Platzverdrängungen ausführte, 70 bis 90 % galten als „mittel“<br />

und 50 bis unter 70 % als „unklare“ Dominanzbeziehung (Anlehnung an die Kategorien<br />

„high“, „middle“ und „low“ von STOINSKI et al. 2004a). Die Einstufung in die Kategorie<br />

„niedriger“, „mittlerer“ und „hoher“ Rang fand aufgrund der in Tabelle 6 dargestellten<br />

Kriterien statt. Zur Auswertung der Interaktionsereignisse wurden sie für jedes Fokustier in<br />

die Funktionskreise (Tabelle 4) unterteilt und mit den verschiedenen Rezipienten betrachtet.<br />

Für die Auswertung des quantitativen Anteils an sozialen Verhaltensereignissen wurden alle<br />

interaktiven Verhaltensweisen eines Tieres zusammengefaßt und diese Angaben in<br />

Verhaltensereignisse pro Stunde umgerechnet. Zum Vergleich der Anteile an den<br />

verschiedenen Verhaltensweisen der jeweiligen Fokustiere wurden die prozentualen Anteile<br />

der verschiedenen Verhaltensweisen eines Funktionskreises ausgerechnet. Ebenso wurde der<br />

Anteil eines Fokustieres an den Verhaltensweisen eines Funktionskreises mit den<br />

verschiedenen interagierenden Rezipienten zur Verdeutlichung der einzelnen Dyaden pro<br />

Stunde errechnet. Die Funktionskreise agonistisches und direktes aggressives Verhalten<br />

wurden hier zu dem Funktionskreis Agonistik zusammengefaßt. Auf die Analyse des<br />

Funktionskreises Sexualverhalten wurde aufgrund der kleinen Stichprobengröße verzichtet.


29 Tiere, Material und Methoden<br />

Tabelle 6: Angaben der Kriterien zur Einstufung in die Dominanzkategorien „hoher“, „mittlerer“ und<br />

„niedriger“ Rang.<br />

Hoher Rang<br />

Mittlerer Rang<br />

Niedriger Rang<br />

Wird nicht von anderen männlichen Gruppenmitgliedern dominiert, kann<br />

aber unklare Dominanzverhältnisse zu anderen männlichen<br />

Gruppenmitgliedern haben<br />

Wird von mindestens einem anderen männlichen Gruppenmitglied<br />

dominiert, ist dominant zu mindestens einem männlichen<br />

Gruppenmitglied und hat unklare Dominanzbeziehungen zu anderen<br />

männlichen Gruppenmitgliedern<br />

Ist nie dominant über andere männliche Gruppenmitglieder und kann<br />

unklare Dominanzbeziehungen zu anderen männlichen<br />

Gruppenmitgliedern haben<br />

Die Auswertung der Häufigkeit der jeweils kleinsten Distanz der Gorillas zueinander fand mit<br />

Hilfe einer Matrix statt (Tabelle 7), in der für jeden Gorilla pro Scan die geringste Distanz<br />

eingetragen wurde (nearest-neighbour Methode, MARTIN u. BATESON 1993). Bei der<br />

Darstellung in Gruppen erfolgte die Einteilung des Datensatzes jeweils für männliche Tiere<br />

aus Junggesellengruppen und männliche Tiere aus Familiengruppen in die beiden Kategorien<br />

„adoleszent“ und „adult“. Die gemessenen Werte der Tiere wurden, sofern möglich, jeweils<br />

zu einem Gruppenmedian (+ 75/25 % perzentil) zusammengefaßt.<br />

Tabelle 7: Ausschnittsbeispiel einer Distanz-Matrix, am Beispiel Loro Parque, Angabe der jeweils<br />

nächsten Entfernungskategorie (siehe Tabelle 5) zu einem Gruppenmitglied.<br />

Scan Nr. ja 1.1 bb 1.1 bb 1.2 bb 1.3 bb 1.4 sb 1.1<br />

877 1 3 3 5 5 3<br />

878 3 4 4 5 4 4<br />

879 4 6 1 6 5 4<br />

880 4 1 1 3 5 1<br />

881 3 4 4 5 4 4<br />

882 3 2 4 5 5 4<br />

883 2 4 2 6 6 3<br />

884 5 4 5 2 4 1<br />

885 3 5 2 5 5 3<br />

886 1 4 4 6 5 5


Tiere, Material und Methoden 30<br />

3.1.5 Probensammlung<br />

Während des gesamten Beobachtungszeitraumes wurden von allen männlichen Gorillas,<br />

soweit möglich, einmal wöchentlich Urin und zweimal wöchentlich Kotproben gesammelt.<br />

Bei Tieren aus den Referenzgruppen betrug die Zeit der Probensammlung zwei bis zu sechs<br />

Wochen. Die Proben wurden zwischen 7:30 und 11:00 Uhr gesammelt, aus organisatorischen<br />

Gründen konnte keine Sammlung in den Nachmittagsstunden stattfinden. Auf Proben, bei<br />

denen nicht sichergestellt werden konnte, ob sie mit Kot oder Urin desselben oder eines<br />

anderen Tieres kontaminiert waren, wurde verzichtet.<br />

3.1.5.1 Sammlung von Urinproben<br />

Die Tiere wurden in den Morgenstunden beobachtet und Stellen mit ausgeschiedenem Urin<br />

wurden auf einer Skizze markiert. Nach dem darauffolgenden Umsperren der Tiere wurden<br />

ein bis zwei Milliliter Urin mittels einer Pipette aufgesogen und in ein Eppendorfgefäß<br />

überführt. Bei nachts separierten Tieren wurde nach der Entlassung in das Gehege der<br />

morgens ausgeschiedene Urin, wie oben beschrieben, aufgesogen. Da die Gehege täglich<br />

gereinigt wurden, konnte eine Kontamination mit Urin älteren Datums ausgeschlossen<br />

werden. Die Proben wurden mit Namen des Tieres, Datum und zum Teil Uhrzeit beschriftet.<br />

Anschließend erfolgte das Einfrieren der Probe bei - 20° C und der Transport zum Deutschen<br />

Primatenzentrum auf Trockeneis.<br />

3.1.5.2 Sammlung von Kotproben<br />

Analog zu der beschriebenen Sammlung von Urinproben wurden Kotproben gesammelt. Die<br />

Gorillas wurden beim Kotabsatz beobachtet, nach dem Absperren der Gorillas wurde der Kot<br />

eingesammelt. Mit der behandschuhten Hand wurden von verschiedenen Stellen des<br />

Kothaufens Proben mit einem Gesamtgewicht von cirka 5 bis 10 Gramm entnommen und in<br />

ein Plastikgefäß überführt. Auch hier wurde das Gefäß mit Namen des Tieres und Datum<br />

beschriftet und anschließend bei – 20° C eingefroren. Um ein Antauen zu verhindern, fand der<br />

Transport zum Deutschen Primatenzentrum auf Trockeneis statt.


3.1.6 Aufbereitung des Probenmaterials<br />

31 Tiere, Material und Methoden<br />

Alle Hormonanalysen wurden in der Abteilung für Reproduktionsbiologie des Deutschen<br />

Primatenzentrums in Göttingen durchgeführt. Die Aufarbeitung wie auch die<br />

Hormonquantifizierung wurde in Anlehnung an die Methoden von HEISTERMANN et al.<br />

(1993) und FIESS et al. (1999) durchgeführt.<br />

Die Zusammensetzung der Lösungen, die für die Hormonanalysen verwendet wurden, wie<br />

auch die Herstellernachweise von verwendeten Materialien und die IUPAC-Nomenklatur<br />

einiger Substanzen werden im laufenden Kontext sowie im Anhang (Anhang I bis III)<br />

beschrieben.<br />

3.1.6.1 Hydrolyse von Urinproben<br />

Die in den hier verwendeten Testsystemen eingesetzten Antikörper zur Quantifizierung von<br />

Cortisol und Testosteron zeigen eine erhöhte Affinität gegenüber der unkonjugierten Form<br />

des jeweiligen Hormons. Da Steroidhormone im Urin, im Gegensatz zu den Fäzes, vor allem<br />

in der konjugierten Form vorkommen, mußte zuerst eine hydrolytische Spaltung der<br />

ausgeschiedenen Androgene und Glucocorticoide vorgenommen werden.<br />

Die Urinproben wurden deshalb vor der Extraktion einer enzymatischen Hydrolyse mittels<br />

β-Glucuronidase-Sulfatase unterzogen (FIESS et al. 1999). Dazu wurden jeweils 50 µl Urin<br />

mit 300 µl Natrium-Acetat-Puffer (41 g Natriumacetat in einem Liter H2O; eingestellt mit<br />

Essigsäure auf pH 4,7) und 20 µl (500 UI in 20 µl NaAC) β-Glukuronidase-Sulfatase aus<br />

Weinbergschnecken (Helix pomatia) versetzt. Zusätzlich wurden jeder Probe 20 µl<br />

(5000 cpm) 3H-Pregnandiol-Glucuronid-Tracer zugesetzt, um die Effizienz der<br />

Hydrolyse/Extraktion und den daraus resultierenden Korrekturfaktor für die Berechnung der<br />

absoluten Hormonmenge jeder Probe zu bestimmen. Die Reaktionsgefäße wurden mit einem<br />

Deckel und zusätzlich mit Parafilm sorgfältig verschlossen. Nach einer zweiminütigen<br />

Homogenisierung auf dem Vortex folgte eine Inkubation bei 37° C über Nacht im<br />

Schüttelwasserbad.


Tiere, Material und Methoden 32<br />

3.1.6.2 Steroidextraktion aus den Urinproben<br />

Die freigesetzten Steroidhormone wurden mit jeweils 5 ml Diethylether bei zehnminütigem<br />

Schütteln auf einem Multi Tube Vortex extrahiert. Auf eine gleichmäßig starke Trombe in<br />

allen Reaktionsgefäßen wurde geachtet, um eine starke Schwankung der Extraktionseffizienz<br />

zu vermeiden. Anschließend erfolgte das Ausfrieren der wäßrigen Phase mittels eines<br />

Methanol/Trockeneis-Gemisches. Die leichtere und zu diesem Zeitpunkt noch flüssige<br />

Etherfraktion, die auch das freie Hormon enthält, wurde in ein 15 ml Glasröhrchen dekantiert.<br />

Daraufhin wurde die Etherfraktion, unter zwischenzeitlichem Wiederaufschütteln auf einem<br />

Vortex, bei 37° C auf einem Heizblock bei Stickstoffzufuhr vollständig eingedampft. Die<br />

eingedampften Extrakte wurden anschließend in 500 µl 70 %igem Ethanol aufgenommen und<br />

unter fünfminütigem Schütteln auf einem Multi Tube Vortex wieder gelöst. Die Glasröhrchen<br />

mit den in Ethanol aufgenommenen Extrakten wurden nun mit Deckel und Parafilm<br />

verschlossen und bis zur Analyse bei – 20° C gelagert. Um die kombinierte Hydrolyse- und<br />

Extraktionseffizienz zu ermitteln, wurden jeweils 50 µl der in Ethanol rekonstituierten<br />

Extrakte mit jeweils 3 ml Szintillationsflüssigkeit versetzt. Anschließend wurde die enthaltene<br />

Radioaktivität durch fünfminütiges Zählen in einem Szintillationszähler (Typ 1209 RackBeta,<br />

Firma Pharmacia/Wallac Oy) gemessen und daraus die Wiederfindungsrate berechnet.<br />

3.1.6.3 Bestimmung der Creatininkonzentration im Urin<br />

Um eine aussagekräftige Angabe über Hormonkonzentrationen im Urin machen zu können,<br />

muß man bedenken, daß die Konzentration des Urins von der Flüssigkeitsaufnahme und<br />

-abgabe sowie der Fütterung, Aktivität usw. des Individuums abhängig ist. Um die<br />

auftretenden starken Schwankungen dieser Variablen zu berücksichtigen, müssen die<br />

gemessenen Hormonwerte auf Substanzen mit einer konstanten Ausscheidungsrate, wie z.B.<br />

Creatinin, bezogen werden.<br />

Die Creatininkonzentrationen wurden mit Hilfe der Jaffé-Reaktion (TAUSKY 1954)<br />

photometrisch bestimmt. Bei dieser Reaktion entstehen aus dem Creatinin der Probe und der<br />

zugegebenen alkalischen Pikrat-Lösung (0,77 g Pikrinsäure in 45 ml H2O + 180 ml<br />

0,12 mol/l NaOH) über das Creatininpikrat zwei Meisenheimer-Komplexe, die das Licht bei<br />

484 bzw. 384 nm absorbieren. Die Geschwindigkeit dieser Reaktion, die direkt proportional


33 Tiere, Material und Methoden<br />

zum Creatiningehalt der Urinprobe ist, wird nach einer vorgegebenen Zeitspanne<br />

photometrisch erfaßt .<br />

Hierzu wurde nach der Methode von BAHR et al. (2000) nach Auftauen und zweiminütigem<br />

Homogenisieren auf dem Vortex eine Verdünnung der nativen Urinproben von 1:10 mittels<br />

Aqua bidest. hergestellt. Nach der Herstellung einer achtstufigen Verdünnungsreihe<br />

(1:10 µg/50µl bis 1:0,078 µg/µl) des Creatinin Standards und dem Pipettieren von jeweils<br />

150 µl H2O als blank und 50 µl H2O als Nullstandard zero wurden die Verdünnungsreihe,<br />

Qualitätskontrollen (jew. 50 µl hoch bzw. niedrig konzentrierte Creatinin-Lösungen) sowie<br />

die verdünnten Proben (jew. 50 µl) auf eine Mikrotiterplatte pipettiert. Anschließend wurden,<br />

mit Ausnahme des blank, jeweils 50 µl der alkalischen Pikratlösung in die gefüllten well der<br />

Mikrotiterplatte pipettiert. Die mit einer Cellophanfolie verschlossene Mikrotiterplatte wurde<br />

nun auf einen im Dunkeln stehenden Rüttler gleichmäßig bewegt. Die Messung der optischen<br />

Dichte erfolgte nach 15 Minuten mittels eines Photometers bei 490 nm (Referenzfilter:<br />

630 nm). Die Auswertung erfolgte dann mit Hilfe eines in dem Photometer installierten<br />

automatischen Computerprogramms.<br />

3.1.6.4 Gefriertrocknen und Pulverisieren von Kotproben<br />

Alle Kotproben wurden zur Kompensation der unterschiedlichen Wassergehalte bei<br />

20,3 mbar und – 20° C für drei bis fünf Tage gefriergetrocknet (Anlagentyp Alpha II-12,<br />

Firma Christ). Die trockenen Fäzes wurden anschließend homogenisiert. Dieses geschah,<br />

indem die Proben gemörsert und dabei größere unverdaute Fremdpartikel wie Obstkerne oder<br />

Pflanzenfasern, Steine und Plastikteilchen entfernt wurden. Das gewonnene Kotpulver wurde<br />

nun in das Plastikgefäß zurückgegeben und zur weiteren Lagerung bei – 20° C mit einem<br />

Deckel luftdicht verschlossen.<br />

3.1.6.5 Steroidextraktion aus dem Kot<br />

Nach SCHWARZENBERGER et al. (1996) liegen Steroide im Kot zu einem hohen<br />

Prozentsatz unkonjugiert vor, weshalb hier auf eine Hydrolyse verzichtet werden kann. Für<br />

die Extraktion wurden etwa 50 mg Kotpulver in ein 15 ml Plastikröhrchen eingewogen, wobei<br />

das exakte Gewicht jeder Probe vermerkt wurde. Jede Probe wurde mit 3 ml eines<br />

Methanol/Wasser-Gemisches (80:20) versetzt und für 15 Minuten auf dem Multi Tube Vortex


Tiere, Material und Methoden 34<br />

geschüttelt. Anschließend wurden die Extrakte für 10 Minuten bei 3000 U/min zentrifugiert<br />

(Typ Cryofuge 8000, Rotortyp Sepatech 6606). Der Überstand wurde in ein 15 ml<br />

Reagenzglas dekantiert, welches im Anschluß mit Deckel und Parafilm fest verschlossen und<br />

bei – 20° C bis zur weiteren Analyse gelagert wurde.<br />

3.1.7 Hormonquantifizierung<br />

In dieser Studie diente die Methode des kompetitiven Enzymimmunoassays (EIA) der<br />

Quantifizierung aller Hormontiter. Bei den hier verwendeten Testsystemen konkurriert das in<br />

der Probe enthaltene Hormon mit einem durch ein Enzym markierten exogenen Hormon um<br />

die hormonspezifischen Antikörper, welche über einen unspezifischen Antikörper gebunden<br />

sind und sich limitiert an der Oberfläche einer Mikrotiterplatte befinden. Als klassische<br />

Vertreter wurden hier im Probenmaterial enthaltenes Cortisol und Testosteron quantifiziert,<br />

welche als zuverlässige Indikatoren für die Nebennierenrindenfunktion bzw. die<br />

Hodenfunktion bei Säugetieren bzw. Primaten gelten (DORFMANN 1969; YAMAMOTO et<br />

al. 1978; HAGEY u. CZEKALA 2003).<br />

3.1.7.1 Eingesetzte Immunreagenzien<br />

Bezeichnung: Bezugsquelle:<br />

• Testosteron Label: Dr. Dehnhard; IZW Berlin<br />

Testosteron-3-(O-carboxymethyl)oxim-HRP<br />

• 5α Androstanolon Label: Prof. Dr. Möstl, vet. med.<br />

5α Androstan-17α ol-3one-CMO-Biotinamin Universität Wien<br />

• Cortisol Label: Bioclin (Art.-Nr.:AB-1080)<br />

Cortisol<br />

• 5βAndrostandiol Label: Prof. Dr. Möstl, vet. med.<br />

5β Androstan-3α,11β-diol-17on-HRP Universität Wien<br />

• 11 – Keto – Tulln Label: Prof. Dr. Möstl, vet. med.<br />

11-Ketoetiocholanolon-Tulln Universität Wien<br />

• Testosteron Antikörper: Bioclin (Art.-Nr.: 1030)<br />

Immunglobulin G aus dem Kaninchen gegen<br />

Testosteron-3-(O-carboxymethyl)oxim-BSA


35 Tiere, Material und Methoden<br />

Bezeichnung: Bezugsquelle:<br />

• 5α Androstanolon Antikörper: BioGenes GmbH<br />

Immunglobulin G aus dem Kaninchen gegen<br />

5α Androstan-17α-ol-3-one-CMO-BSA<br />

• Cortisol Antikörper: Bioclin (Art.-Nr.: 1002)<br />

Immunglobulin G aus dem Kaninchen gegen<br />

Cortisol<br />

• 5βAndrostandiol Antikörper: IZW, Berlin<br />

Immunglobulin G aus dem Schaf gegen<br />

5β Androstan-3α,11β-diol-17-CMO-BSA<br />

• 11 – Keto – Tulln Antikörper: Prof. Dr. Möstl, vet. med.<br />

Immunglobulin G aus dem Kaninchen gegen Universität Wien<br />

11-Ketoetiocholanolon-Tulln<br />

• Beschichtungsantikörper:<br />

Immunglobulin G aus dem Schaf gegen den Quartett (Nr. 090790150)<br />

Fc-Teil des Immunglobulin G aus Kaninchen<br />

3.1.7.2 Präparation der Mikrotiterplatten<br />

Für die Quantifizierung wurden zunächst die verwendeten Microtiterplatten (Typ immuno<br />

Maxisorp F96, Firma Nunc) mit Schaf – Immunglobulin G, welches gegen die Fc-Teile von<br />

Kaninchen – Immunglobulin G gerichtet ist, beschichtet. Für diesen Vorgang wurde jedes<br />

well mit 300 µl Beschichtungspuffer (1 µg Schaf – Immunglobulin G + 0,48 mg Na2CO3 +<br />

0,88 mg NaHCO3 in H2O; pH: 9,6) gefüllt. Die Platten wurden daraufhin mit Cellophanfolie<br />

verschlossen und bei 4° C über Nacht inkubiert. Am nächsten Morgen wurde der<br />

Beschichtungspuffer dekantiert, die Platten auf Fliespapier trocken geklopft und anschließend<br />

jedes well mit 300 µl Absättigerlösung (2,42 g Tris + 23,3 g NaCl + 3 g BSA + 0,5 ml Tween<br />

80 ad 1 l H2O; pH:7,5) wieder befüllt. Die Platten wurden wiederum mit Cellophanfolie<br />

verschlossen und bei 4° C über Nacht inkubiert. Nach dieser zweiten Inkubation wurden die<br />

Platten, nach Dekantieren der Absättigerlösung, erneut auf Fliespapier trocken geklopft und<br />

zur anschließenden Lagerung bei – 20° C mit Cellophanfolie verschlossen.


Tiere, Material und Methoden 36<br />

3.1.7.3 Verwendbarkeit der eingesetzten Assays<br />

Im Rahmen dieser Arbeit wurden fünf verschiedene Assays auf ihre Verwendbarkeit<br />

bezüglich der qualitativen Erfassung von Metaboliten testiculären bzw. adrenocorticoiden<br />

Ursprungs getestet. Die spezifischen Eigenschaften und Bezeichnungen der entsprechenden<br />

Assays (Label, Antikörper, Sensitivität, linearer Bereich, Intra- und Inter-Assay-Varianz<br />

sowie Parallelität) sind soweit möglich unter 3.1.7.1 sowie in Tabelle 9 aufgeführt. Über<br />

Kreuzreaktionen geben für Cortisol und Testosteron die Tabellen 7 und 8 Aufschluß,<br />

Kreuzreaktionen von 5α Androstanolon, 5β Androstandiol und 11 Keto-Tulln sind im<br />

Anhang V aufgeführt. Für die eigentliche Probenanalyse wurde der Testosteronassay (für die<br />

Quantifizierung von immunreaktiven Androgenmetaboliten) und der Cortisolassay (für die<br />

Quantifizierung von immunreaktiven Glucocorticoidmetaboliten) verwendet.<br />

3.1.7.4 Quantifizierung von immunoreaktivem Cortisol und Testosteron im Urin<br />

Zur Konzentrationsbestimmung von Cortisol im Urin wurden die Extrakte der Urinproben<br />

mit Assaypuffer (2,42 g Tris + 23,3 g NaCl + 1 g BSA + 0,5 ml Tween 80 ad 1 l H2O;<br />

pH:7,5) bis zu 1:320 verdünnt und dann in das Testsystem eingesetzt. Zur Vorbereitung<br />

wurden alle Reagenzien und Materialien auf Raumtemperatur erwärmt und die 96 well Platte<br />

mit dem automatischen Wascher (AM 60 MRW, Firma Dynatech Laboratories) viermal mit<br />

einer Waschlösung (9,6 l H2O + 0,05 % Tween 20 + 400 ml PBS – Lösung: 0,136 mol NaCl<br />

+ 8,1 mmol Na2HPO4 + 2,7 mmol KCl + 1,5 mmol KH2PO4 ad 2 l H2O; pH:7,2) gespült und<br />

danach auf Fliespapier trocken geklopft. Um die Steroidkonzentrationen aus den Extinktionen<br />

errechnen zu können, wurde aus einem Cortisol Standard eine neunstufige Verdünnungsreihe<br />

(500 pg/50 µl bis 1,9 pg/50 µl) mit Assaypuffer hergestellt. Nach der Füllung des blank mit<br />

100 µl Assaypuffer und des zero mit 50 µl Assaypuffer wurde die Verdünnung für die<br />

Kalibrierkurve wie auch die Qualitätskontrollen (zweimal QC high: 20 pg Cortisol /50 µl<br />

Assaypuffer und QC low: 2 pg Cortisol/50 µl Assaypuffer) und schließlich die verdünnten<br />

Urinextrakte mit jeweils 50 µl als Doppelbestimmung auf die Platte pipettiert. Danach wurden<br />

zuerst jeweils 50 µl des Cortisol Labels (Verdünnung: 1:1·10 6 ) und anschließend jeweils 50 µl<br />

eines Cortisol-Antikörpers (Verdünnung: 1:2000) auf die Platte pipettiert. Die Platte wurde<br />

erneut verschlossen und danach für 12 bis 16 h bei 4° C inkubiert. Nach dieser Inkubation<br />

wurde die Platte mit Hilfe des automatischen Waschers (siehe oben) gewaschen, anschließend


37 Tiere, Material und Methoden<br />

jedes well mit 150 µl Streptavidin-Peroxidase-Lösung (20 ng/150 µl) befüllt und mit<br />

Cellophanfolie verschlossen. Die verschlossene Platte wurde nun zu einer 30 Minuten langen<br />

Inkubation im Dunkeln bei Raumtemperatur auf einen Schüttler (MTS 4, Firma IKA-<br />

Labortechnik) gestellt. Nach der Inkubation wurde die Platte wiederum gewaschen und<br />

danach pro well mit 150 µl einer Zwei-Komponenten-Indikatorlösung (Lösung 1: 1,0 g<br />

Wasserstoffperoxid-Harnstoff + 18 g Na2HPO4 x H2O + 10,3 g Citronensäure x H2O ad 1 l<br />

H2O; Lösung 2: 0,5 g Tetramethylbenzidin + 40 ml DMSO + 960 ml H2O) befüllt. Nach<br />

Verschließen der Mikrotiterplatte und einer 30 bis 50minütigen Inkubation bei<br />

Raumtemperatur auf dem Schüttler im Dunkeln wurde die Farbreaktion durch Zugabe von<br />

50 µl einer 2 mol/l H2SO4- Lösung pro well gestoppt. Die Extinktion wurde bei 450 nm<br />

(Referenzfilter: 630 nm) mittels eines Photometers (MRX Revelation Microplate Reader,<br />

Firma Dynatech Laboratories) gemessen. Ein integriertes Computerprogramm errechnete mit<br />

Hilfe der Standardkurve die jeweiligen Steroidhormonkonzentrationen (pg/50µl) aus den<br />

gemessenen Extinktionswerten.<br />

Die Quantifizierung von Testosteronkonzentrationen im Urin erfolgte nach dem gleichen<br />

Prinzip. Allerdings konnte durch die direkte Koppelung von Peroxidase an Testosteron<br />

(Testosteron -3- (O-carboxymethyl) oxim-Peroxidase) auf den Schritt der Streptavidin-<br />

Peroxidase Zugabe und Inkubation verzichtet werden. Die hier verwendete Testosteron -3-<br />

(O-carboxymethyl) oxim-Peroxidase wurde mit Assaypuffer 1:30.000 verdünnt und der gegen<br />

Testosteron-3-(O-carboxymethly)oxim-BSA eingesetzte Antikörper wurde in einer<br />

Verdünnung von 1:2000 in den Assay eingesetzt. Die acht Verdünnungsstufen des<br />

Testosteronstandards für die Kalibrierkurve lagen zwischen 20 pg/50 µl und 0,15 pg/50 µl.<br />

Die Extrakte der Urinproben wurden in einer Verdünnung von bis zu 1:320 eingesetzt. Die<br />

verwendeten Qualitätskontrollen hatten für den QC high eine Konzentration von 8 pg<br />

Testosteron/50 µl Assaypuffer und für den QC low von 0,31 pg Testosteron/50 µl<br />

Assaypuffer. Auch hier wurden die Steroidhormonkonzentrationen (pg/50 µl) aus den<br />

gemessenen Extinktionswerten durch ein an das Photometer angeschlossenes<br />

Computerprogramm errechnet.


Tiere, Material und Methoden 38<br />

3.1.7.5 Quantifizierung von immunoreaktivem Cortisol und Testosteron in Kot<br />

Nach einer Verdünnung der Probenextrakte erfolgte die Quantifizierung von fäkalem<br />

Testosteron und Cortisol nach dem gleichen Prinzip der Bestimmung der<br />

Hormonkonzentrationen im Urin (siehe Kapitel 3.1.7.4). Zur Messung von Testosteron<br />

wurden die Extrakte 1:50 verdünnt. Die Verdünnung zur Messung von Cortisol betrug bis zu<br />

1: 200.<br />

3.1.8 Validierung<br />

3.1.8.1 Validierung der verwendeten Testsysteme<br />

Die Validierung bezieht sich auf die Reproduzierbarkeit, Genauigkeit und Spezifität bei den<br />

angewandten Assays. Die Datensätze waren zum Teil schon im Vorfeld bekannt oder wurden<br />

während der Versuchszeit erfaßt.<br />

3.1.8.2 Kreuzreaktivität von Testosteron<br />

Die Kreuzreaktivität gibt an, zu wieviel Prozent strukturverwandte Antigene das eigentliche<br />

Antigen von der N-terminalen Domäne am Fab-Fragment des Antikörpers verdrängen<br />

können, welches durch die Spezifität des Enzymimmunoassays zum Ausdruck kommt. Die<br />

hier angeführten Kreuzreaktionen (Tabelle 8) wurden von den Produktspezifikationen des<br />

Herstellers (Firma BIOCLIN) übernommen.<br />

Tabelle 8: Kreuzreaktivitäten des gegen ein Testosteron 3-(O-carboxymethyl)oxim-BSA Konjugat<br />

gebildeten Antiserums.<br />

Kreuzreaktion mit<br />

Trivialname IUPAC Nomenklatur<br />

in Prozent (%)<br />

Testosteron 4-Androsten-17β-ol-3-on 100<br />

Epiandrosteron 5α-Androstan-3β-ol-17on 1,2<br />

5α-Dihydrotestosteron 5α-Androstan-17β-ol-3on 16<br />

Androstandion 5α-Androstan-3,17-dion 1,2<br />

Androstendion 4-Androsten-3,17-dion 8,8<br />

Dihydroepiandrosteron 5-Androsten-3β-ol-17-one 0,04<br />

Cortisol 4-Pregnen-11β, 17, 21-triol-3, 20-dion < 0,01<br />

Oestradiol-17β 1,3,5(10)-Estratrien-3,17β-diol < 0,2


3.1.8.3 Parallelität von Testosteron<br />

39 Tiere, Material und Methoden<br />

Die Parallelität wurde bestimmt, um zu kontrollieren, ob interferierende Substanzen im<br />

Probenmaterial vorhanden sind und den Enzymimmunoassay stören (Matrixeffekte). Aus dem<br />

Probenmaterial wurde eine Verdünnungsreihe erstellt, um zu überprüfen, ob sie einen<br />

parallelen Verlauf zu der mitgeführten Standardkurve aufweist. Repräsentativ für das gesamte<br />

Untersuchungsmaterial wurde aus den Kotextrakten jeweils eine Probe von einem<br />

adoleszenten sowie zwei adulten männlichen Gorillas sowie von den Tieren zur Validierung<br />

jeweils eine Probe von zwei ein bis vierjährigen und einem weiblichen Gorilla ausgewählt.<br />

Aus den Extrakten wurde eine fünfstufige Doppel-Verdünnungsreihe von 1:5 bis 1:80<br />

hergestellt. Auch für die Urinproben wurden aus dem Probenmaterial Verdünnungsreihen<br />

erstellt, um den parallelen Verlauf zu der mitgeführten Standardkurve zu überprüfen.<br />

Repräsentativ wurde jeweils ein Urinextrakt von fünf männlichen Gorillas sowie von zwei<br />

weiblichen und von zwei Tieren unter vier Jahren eingesetzt. Zur Bestimmung der Parallelität<br />

wurde hier, analog zur Bestimmung der Parallelität von Testosteron aus Kot, eine fünf- bzw.<br />

sechsstufige Doppel-Verdünnungsreihe aus den Urinextrakten hergestellt, die zwischen 1:5<br />

und 1:80 bzw. 1:40 und 1:1280 lag. Stark störende interferierende Substanzen im<br />

Probenmaterial, die den hier angewendeten Enzymimmunoassay beeinflussen, konnten<br />

ausgeschlossen werden.<br />

3.1.8.4 Biologische Validierung, Nachweis für Testosteron<br />

Die biologische Validierung dient als Kontrolle der Ergebnisse; mit ihrer Hilfe wird<br />

festgestellt, ob die Messung der Testosteronmetabolite tatsächlich die Gonadenfunktion<br />

widerspiegelt. Die Androgenkonzentrationen im Kot und Urin wurden zwischen drei Gruppen<br />

verglichen. Gruppe eins bestand aus adoleszenten und adulten männlichen Tieren, Gruppe<br />

zwei aus adulten weiblichen Tieren und Gruppe drei aus männlichen und weiblichen<br />

Jungtieren, deren Alter unter zwei Jahren lag. Die Proben der ersten Gruppe sollten<br />

erwartungsgemäß eine deutlich höhere Androgenkonzentration haben. Von jeder Gruppe<br />

wurden, soweit möglich, fünf Individuen ausgewählt, von denen jeweils fünf an<br />

unterschiedlichen Tagen gesammelte Proben analysiert wurden. Da es äußerst schwierig war,<br />

mehrere Urinproben von Tieren unter vier Jahren zu bekommen, wird die Gruppe „juvenile<br />

Gorillas/Urin" nur von zwei Tieren repräsentiert.


Tiere, Material und Methoden 40<br />

3.1.8.5 Kreuzreaktivität von Cortisol<br />

Analog zur Kreuzreaktivität von Testosteron wurden hier die aus den Produktspezifikationen<br />

des Herstellers (Firma BIOCLIN) übernommenen Kreuzreaktionen für Cortisol (siehe<br />

Tabelle 9) dargestellt.<br />

Tabelle 9: Kreuzreaktivitäten des gegen ein Cortisol Konjugat gebildeten Antiserums.<br />

Kreuzreaktion mit<br />

Trivialname IUPAC Nomenklatur<br />

in Prozent (%)<br />

Cortisol 4-Pregnen-11β, 17, 21-triol-3, 20-dion 100<br />

11-Deoxycortisol 4-Pregnen-17, 21-diol-3, 20-dion 13,0<br />

Cortisone 4-Pregnen-17, 21-diol-3, 11, 20-trion 8,4<br />

17α-Hydroxyprogesterone 4-Pregnen-7α-ol-3, 20-dion 7,0<br />

Corticosterone 4-Pregnen-11β, 21-diol-3, 20-dion 4,0<br />

Progesterone 4-Pregnen-3, 20-dion 1,2<br />

Deoxycorticosterone 4-Pregnen-21-ol-3, 20-dion 1,0<br />

3.1.8.6 Parallelität von Cortisol<br />

Analog zu 3.1.8.3 wurde die Parallelität von Cortisol bestimmt, um zu kontrollieren, ob der<br />

Enzymimmunoassay durch interferierende Substanzen im Probenmaterial gestört wird<br />

(Matrixeffekte). Aus dem Probenmaterial wurden Verdünnungsreihen erstellt, um den<br />

parallelen Verlauf zu der mitgeführten Standardkurve zu überprüfen. Repräsentativ wurden<br />

aus den Kotextrakten des zur Validierung zur Verfügung stehenden Tieres neun Proben<br />

ausgewählt. Es wurde eine dreistufige Doppel-Verdünnungsreihe hergestellt, die zwischen 1:5<br />

und 1:500 lag. Auch von den Urinproben wurden Verdünnungsreihen erstellt, um den<br />

parallelen Verlauf zu der mitgeführten Standardkurve zu überprüfen. Repräsentativ wurde<br />

jeweils ein Urinextrakt von zwei adoleszenten sowie drei adulten männlichen Gorillas<br />

eingesetzt. Hier wurde eine fünfstufige Doppel-Verdünnungsreihe aus den Extrakten<br />

hergestellt, die zwischen 1:5 bis 1:80 lag. Die Steigungen zeigten einen parallelen Verlauf.<br />

Auch hier können stark störende interferierende Substanzen im Probenmaterial, die den hier<br />

angewendeten Enzymimmunoassay beeinflussen, ausgeschlossen werden.


3.1.8.7 Biologische Validierung, Nachweis für Cortisol<br />

41 Tiere, Material und Methoden<br />

Als Kontrolle der Ergebnisse wurde hier eine biologische Validierung durchgeführt, um<br />

feststellen zu können, ob die gemessenen Cortisolwerte (Glucocorticoide) tatsächlich die<br />

Funktion der Nebennierenrinde widerspiegeln. Es war aus tierschutzrechtlichen und ethischen<br />

Gründen nicht möglich, eine ACTH (adrenocorticotrophes Hormon)- Studie an einem oder<br />

mehreren Gorillas durchzuführen. Deshalb wurde ein Gorilla zur Validierung (Tabelle 3,<br />

„Catou“) gewählt, für den eine tierärztliche Untersuchung angestrebt wurde. Da der Gorilla zu<br />

diesem Zweck mittels Blasrohr in eine Ketaminnarkose gelegt werden sollte, war davon<br />

auszugehen, daß dieser Eingriff eine sehr streßvolle Situation für den Gorilla darstellt und daß<br />

es infolgedessen zu einem starken Anstieg der nativen Glucocorticoidkonzentration kommen<br />

würde. Mehrere Tage vor und nach der Narkose von „Catou“ wurden Kot, und soweit<br />

möglich, Urinproben gesammelt, um den Anstieg und Abfall von Cortisol zu dokumentieren<br />

und so festzustellen, ob die Messung von Cortisol eine aussagekräftige Methode darstellt.<br />

3.1.8.8 Reproduzierbarkeit<br />

Um eine Aussage über die Reproduzierbarkeit der jeweiligen Hormonkonzentrationen<br />

machen zu können, wurde die Variabilität innerhalb der enzymimmunologischen Meßsysteme<br />

(Inter-Assay-Varianz) und die Variabilität innerhalb einer Mikrotiterplatte (Intra-Assay-<br />

Varianz) ermittelt. Die Inter-Assay-Varianz wurde ermittelt, indem bei jeder zur<br />

Hormonquantifizierung eingesetzten Mikrotiterplatte jeweils zwei voraliquotierte und bei<br />

- 20° C gelagerte Qualitätskontrollen (QC) mitgeführt wurden (siehe Kapitel 3.1.6.3 und<br />

3.1.7.4). Die Konzentrationen dieser Qualitätskontrollen lagen etwa bei 70% (QC high) und<br />

bei 30% (QC low) der Bindung des entsprechenden „gelabelten“ Hormons. Um die Intra-<br />

Assay-Varianz zu bestimmen, wurde für jedes Testsystem eine Mikrotiterplatte mit<br />

Qualitätskontrollen anstelle des Probenmaterials bestückt und anschließend quantifiziert<br />

(siehe Kapitel 3.1.7.2). Aus den hier erhaltenen Datensätzen wurde der Variationskoeffizient<br />

(siehe Formel 1) ausgerechnet, mit dem sowohl Inter- also auch Intra-Assay-Varianz mittels<br />

einer Prozentzahl ausgedrückt werden können.


Tiere, Material und Methoden 42<br />

Formel 1: Berechnung des Variationskoeffizienten.<br />

Variationskoeffizient in % (VK) =<br />

Standardabweichung (SD) • 100<br />

[%]<br />

Mittelwert (x)<br />

Die Ergebnisse der Validierung sowie die gemessene Sensitivität, der lineare Bereich und die<br />

Parallelität der benutzen Enzymimmunoassays sind in Tabelle 10 zusammengefaßt.<br />

Tabelle 10: Validierungsergebnisse der verwendeten Assays.<br />

Sensitivität<br />

(pg/well)<br />

Linearer<br />

Meßbereich<br />

(pg/well)<br />

QC high<br />

Intra-Assay-<br />

Varianz<br />

QC low<br />

QC high<br />

Inter-Assay-<br />

Varianz<br />

QC low<br />

Testosteron<br />

EIA<br />

5 α Androstanolon<br />

EIA<br />

Cortisol<br />

EIA<br />

5 β Androstandiol<br />

EIA<br />

11 Keto Tulln<br />

EIA<br />

0,15 – 0,62 0,78 - 3,1 1,2 – 2,4 1,2 – 2,4 < 1<br />

0,31 - 5 3,1 – 100 2,4 - 40 2,4 - 78 2,56 - 40<br />

9,38 %<br />

(n = 18)<br />

9,82 %<br />

(n = 18)<br />

3,11 %<br />

(n = 16)<br />

15,38 %<br />

(n = 16)<br />

5,8 %<br />

(n = 14)<br />

6,7 %<br />

(n = 16)<br />

9,45 %<br />

(n = 25)<br />

14,65 %<br />

(n = 25)<br />

3,98 %<br />

(n = 17)<br />

10,3 %<br />

(n = 16)<br />

8,89 %<br />

(n = 16)<br />

10,73 %<br />

(n = 16)<br />

9,64 %<br />

(n = 4)<br />

17,33 %<br />

(n = 4)<br />

5,95 %<br />

(n = 4)<br />

6,25 %<br />

(n = 4)<br />

--------* --------*<br />

--------* --------*<br />

Kot ja ja ja ja ja<br />

Parallelität<br />

Urin ja ja ja ja ja<br />

* eine Prozentangabe der Inter-Assay-Varianz ist hier aufgrund der niedrigen Anzahl an Mikrotiterplatten nicht<br />

möglich.<br />

3.1.9 Datenauswertung der Hormonanalyse<br />

Die Hormonkonzentrationen wurden, unter Berücksichtigung ihrer Einflußgrößen, zu<br />

vergleichbaren Größenangaben umgerechnet. Die in den Urinproben gemessenen<br />

Steroidkonzentrationen wurden unter Einbeziehung der jeweiligen Verdünnungsstufe, der<br />

Recovery und der Creatininkonzentration (siehe Formel 2) in ng/mg Creatinin umgerechnet.


Formel 2: Berechnung der Hormonkonzentration im Urin.<br />

Hormonkonzentration im<br />

Urin<br />

⎡ ng ⎤<br />

⎢<br />

⎥<br />

⎣mg<br />

Creatinin⎦<br />

43 Tiere, Material und Methoden<br />

⎡ pg ⎤<br />

EIA − Wert ⎢ Verdünnungsfaktoren<br />

50 l<br />

⎥ •<br />

⎣ µ<br />

=<br />

⎦<br />

⎡mg<br />

⎤<br />

Recovery • Creatininkonzentration<br />

⎢ • 1000<br />

ml ⎥<br />

⎣ ⎦<br />

Proben mit einem Creatininwert unter dem Grenzwert von 0,05 mg/ml Creatinin wurden nicht<br />

verwendet, da hier eine Verdünnung der Probe oder eine nicht sachgemäße Lagerung<br />

vermutet werden konnte, so daß das Hinzuziehen dieser Ergebnisse in die Datenauswertung<br />

zu einer Verfälschung der Ergebnisse führen könnte.<br />

Um allgemeingültige Angaben über die Hormonkonzentration in Fäzes machen zu können,<br />

wurden bei der Berechnung neben der jeweiligen Recovery und Verdünnung auch das<br />

Einwaagegewicht der untersuchten Kotprobe berücksichtigt (siehe Formel 3). Die<br />

Hormonkonzentrationen wurden hier nach der Umrechnung mit Formel 3 in ng/g<br />

Trockengewicht (TG) angegeben.<br />

Formel 3: Berechnung der Hormonkonzentration im Kot.<br />

fäkale<br />

Testosteronkonzentration<br />

3.1.10 Statistik<br />

⎡ pg ⎤<br />

EIA −Wert⎢<br />

Verdünnungsfaktoren<br />

50 l<br />

⎥ •<br />

⎡ ng ⎤<br />

⎣ µ ⎦<br />

⎢<br />

g TG<br />

⎥ =<br />

⎣ ⎦ Recovery •Trockengewicht<br />

[ g]<br />

Aus den bei den verschiedenen Tieren aufgenommenen Werten wurde für jede auszuwertende<br />

Gruppe jeweils ein Median (+ 75/25 % perzentil) gebildet, da die Datensätze zum Teil nicht<br />

normal verteilt waren. Die statistische Auswertung erfolgte auf der Grundlage von nicht


Tiere, Material und Methoden 44<br />

parametrischen Methoden mit dem Programm „Sigma Stat 2.0“ der Firma „Jandel Scientific“.<br />

Unterschiede zwischen zwei Datensätzen wurden mittels des Mann-Whitney Rank Sum Test<br />

analysiert. Die Zusammenhänge zwischen den Verhaltensdaten konnten jedoch nur bei<br />

genügend großen Gruppengrößen (höchstens eine Gruppe n = 2 pro Datensatz) statistisch<br />

überprüft werden. Lag die Anzahl bei mehr als einer der zu vergleichenden Gruppen bei<br />

n = 2, wurde auf die deskriptive Statistik zurückgegriffen.<br />

Analog zu den Verhaltensdaten wurden die verschiedenen, gemessenen Hormonwerte pro<br />

Tier zu einem Median (+ 75/25 % perzentil) zusammengefaßt. Für die graphische Darstellung<br />

der einzelnen Datensätze wurden die jeweils zu einem Datensatz gehörenden, individuellen<br />

Mediane wiederum zu einem Median (+ 75/25 % perzentil (Box), 95/5 % Perzentil (whisker)<br />

und Ausreißer) zusammengefaßt. Der Vergleich zwischen den Gruppen fand wie bei den<br />

Verhaltensdaten mit Hilfe des Mann-Whitney Rank Sum Tests (bei zwei Gruppen) oder mittels<br />

Kruskal-Wallis-one way ANOVA on ranks und Folgeanalysen mittels Mann-Whitney Rank<br />

Sum Test statt. Von signifikanten Unterschieden ist immer dann die Rede, wenn eine<br />

Irrtumswahrscheinlichkeit von p < 0,05 vorlag. In Fällen von paarweisen<br />

Mehrfachvergleichen („all pairwise multiple comparison procedures“) wurde der α – Level<br />

sofern erforderlich nach HOLM (1979) angepaßt. In bezug auf die Anwendung der<br />

analytischen Statistik gilt auch hier, daß Zusammenhänge zwischen Datensätzen nur bei<br />

genügend großen Gruppengrößen (höchstens eine Gruppe n = 2 pro Datensatz) statistisch<br />

überprüft werden konnten. Bei einer Anzahl von mehr als einer der zu vergleichenden<br />

Gruppen mit n = 2 wurde auch hier auf die deskriptive Statistik zurückgegriffen.


3.2 Ergebnisse<br />

45 Ergebnisse<br />

Der folgende Ergebnisteil ist in drei Abschnitte gegliedert. Der erste Abschnitt enthält die<br />

Ergebnisse der Auswertung der Verhaltensdaten. Im anschließenden zweiten Teil werden die<br />

Ergebnisse der unter 3.1.8 beschriebenen Methodenvalidierung vorgestellt. Der<br />

abschließende dritte Teil befaßt sich mit den Ergebnissen der ausgeführten Hormonanalysen.<br />

3.2.1 Verhaltensdaten<br />

3.2.1.1 Zeitbudget<br />

Abbildung 4 und 5 stellen die prozentuale zeitliche Verteilung der drei Kategorien aus dem<br />

Bereich Solitärverhalten „Futteraufnahme/Futtersuche“, „Fortbewegung“ und „Ruhen“ in den<br />

untersuchten Gruppen dar. Die prozentualen Anteile an „scans“ außer Sicht sowie soziale<br />

Verhaltensweisen und Sonstiges, wie z.B. Solitärspiel, Masturbieren, Regurgitieren und<br />

Interaktionen mit Besuchern oder Pflegern, sind hier nicht mit aufgeführt. Abbildung 4 stellt<br />

die Ergebnisse für die untersuchten Familiengruppen dar, hier bildet die Kategorie „Ruhen“<br />

die höchsten Anteile. Während die beiden adoleszenten Gorillas mit 43 % in beiden<br />

Zoologischen Gärten ähnliche Werte aufweisen, ruht der Silberrücken im Krefelder Zoo mit<br />

65 % deutlich mehr als der Silberrücken im Zoologischen Garten Köln mit 49 %. Für die<br />

Kategorie Futtersuche und Futteraufnahme wird von den Gorillas im Zoologischen Garten<br />

Köln mit 32 % mehr Zeit verwendet als von den männlichen Gorillas aus dem Krefelder Zoo<br />

(13 %). Während die beiden adulten Silberrücken in der Kategorie Fortbewegung ähnliche<br />

Werte aufweisen, zeigt das adoleszente männliche Tier aus dem Kölner Zoo (bb 4.1) etwa<br />

doppelt so häufig diese Verhaltensweise wie das adoleszente Männchen (ja 3.1) aus dem<br />

Krefelder Zoo.<br />

Analog hierzu stellt Abbildung 5 die Ergebnisse der untersuchten Junggesellengruppen dar.<br />

Auch in den beiden Junggesellengruppen nimmt die Kategorie „Ruhen“ den größten Anteil<br />

ein. Allerdings ruhen die Gorillas in der Gruppe des Loro Parque mit 60 – 80 % deutlich<br />

mehr als die Tiere in Paignton Zoo (40 – 60 %). Diese verbringen dagegen deutlich mehr Zeit<br />

mit der Futteraufnahme (30 % zu 13 % im Loro Parque), bewegen sich aber etwas weniger<br />

fort als die Gruppenmitglieder der Loro Parque Gruppe.


Ergebnisse 46<br />

%<br />

%<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Krefelder Zoo<br />

a)<br />

ea + fg lo rt<br />

Zoologischer Garten Köln<br />

b)<br />

ea + fg lo rt<br />

ja 3.1<br />

sb 3.1<br />

ea + fg = Futteraufnahme<br />

und Futtersuche<br />

lo = Fortbewegung<br />

rt = Ruhen<br />

bb 4.1<br />

sb 4.1<br />

Abb. 4: Vergleich des Zeitbudgets (Solitärverhaltensweisen) der Fokustiere, die in den<br />

Familiengruppen a) Krefelder Zoo und b) Zoologischen Garten Köln gehalten wurden. Gezeigt<br />

werden die prozentualen Anteile der in der Legende dargestellten Verhaltensweisen.


%<br />

%<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Loro Parque<br />

a)<br />

ea + fg lo rt<br />

Paignton Zoo<br />

b)<br />

ea + fg lo rt<br />

47 Ergebnisse<br />

ja 1.1<br />

bb 1.1<br />

bb 1.2<br />

bb 1.3<br />

bb 1.4<br />

sb 1.1<br />

ea + fg = Futteraufnahme<br />

und Futtersuche<br />

lo = Fortbewegung<br />

rt = Ruhen<br />

ja 2.1<br />

ja 2.3<br />

ja 2.2<br />

bb 2.1<br />

sb 2.1<br />

Abb. 5: Vergleich des Zeitbudgets (Solitärverhaltensweisen) der Gorillas, die in den<br />

Junggesellengruppen a) Loro Parque und b) Paignton Zoo gehalten wurden. Gezeigt werden die<br />

prozentualen Anteile der in der Legende dargestellten Verhaltensweisen.<br />

Abbildung 6 beschreibt die Werte der Kategorie „Ruhen“ aller vier Gruppen. Obwohl<br />

statistisch kein Unterschied festzustellen ist (H3 = 5,003; p = 0,172), kann man mittels der


Ergebnisse 48<br />

deskriptiven Statistik jeweils gruppenintern einen relativ niedrigen Anteil bei jüngeren Tieren<br />

und einen relativ hohen Anteil bei älteren Gorillas erkennen. Die höchsten Anteile sind hier<br />

bei den Gorillas aus dem Loro Parque zu finden. In der Kategorie „Futteraufnahme und<br />

-suche“ ähneln sich mit durchschnittlich 30 % bzw. 32 % die Junggesellengruppe Paignton<br />

Zoo und die Fokustiere der Familiengruppe aus dem Zoologischen Garten Köln. Allerdings<br />

hatten die Junggesellengruppe Loro Parque und die Fokustiere aus der Familiengruppe im<br />

Krefelder Zoo mit jeweils 13 % identische Anteile an der Kategorie „Futteraufnahme und<br />

-suche“. Da hier starke Unterschiede zwischen den Zoologischen Gärten bestehen, wird auf<br />

einen Vergleich der Junggesellen- und Familiengruppen verzichtet. In der Kategorie<br />

Fortbewegung (Abbildung 7) ist statistisch kein gruppenspezifischer Unterschied zu<br />

erkennen (H3 = 0,680; p = 0,878). Tendenziell bewegten sich adoleszente Männchen häufiger<br />

fort als adulte.<br />

% ruhen<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

Familiengruppen<br />

Junggesellengruppen<br />

n = 2 n = 2 n = 9 n = 2<br />

adoleszent adult adoleszent adult<br />

Median<br />

+ 75/25 % Perzentil<br />

Abb. 6: Prozentsatz, mit dem sich männliche Gorillas aus Familien- und Junggesellengruppen in der<br />

Kategorie „Ruhen“ aufhalten.


% Fortbewegung<br />

22<br />

20<br />

18<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

Familiengruppen<br />

n = 2 n = 2 n = 9 n = 2<br />

adoleszent adult adoleszent adult<br />

49 Ergebnisse<br />

Junggesellengruppen<br />

Median<br />

+ 75/25 % Perzentil<br />

Abb. 7: Prozentsatz, mit dem sich männliche Gorillas aus Familien- und Junggesellengruppen in der<br />

Kategorie „Fortbewegung“ aufhalten.<br />

3.2.1.2 Distanzen<br />

In Abbildung 8 sind die jeweils kürzesten Distanzen zum nächsten Nachbarn in<br />

Familiengruppen dargestellt. Die Entfernung 4 hat jeweils den höchsten Prozentsatz, auf<br />

Entfernung 5 entfällt mit Ausnahme des alt-adoleszenten Männchens bb 4.1 (41 %) jeweils<br />

nur ein kleiner Anteil (unter 15 %). Die Entfernungen 1 bis 3 liegen im Krefelder Zoo beim<br />

adulten Männchen sb 3.1 niedriger als beim jung-adoleszenten Männchen. Im Zoologischen<br />

Garten Köln hingegen hat der Silberrücken im Gegensatz zum alt-adoleszenten Männchen<br />

einen höheren Anteil an diesen kurzen Entfernungen.


Ergebnisse 50<br />

%<br />

%<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

a)<br />

b)<br />

ja 3.1 sb 3.1<br />

bb 4.1 sb 4.1<br />

Entfernung 1 ≤ 20 cm<br />

Entfernung 2 >20 cm ≤ 1,50 m<br />

Entfernung 3 > 1,50 m ≤ 3 m<br />

Entfernung 4 > 3 m ≤ 6 m<br />

Entfernung 5 > 6 m<br />

Abb. 8: Prozentuale Anteile der verschiedenen Entfernungsparameter zum jeweils nächsten<br />

Nachbarn, Darstellung der männlichen Fokustiere aus Familiengruppen a) Krefelder Zoo und b)<br />

Zoologischer Garten Köln.<br />

In Abbildung 9 sind die jeweils kürzesten Distanzen zwischen den männlichen Gorillas aus<br />

Junggesellengruppen dargestellt. In beiden Junggesellengruppen überwiegen für alle Tiere<br />

jeweils die Entfernungen 4 und 5, mit einem Schwerpunkt auf Entfernung 5, die bei keinem<br />

Tier einen Anteil von unter 30 % einnimmt. Mit zunehmendem Alter steigt in den Gruppen<br />

der Prozentsatz an Entfernung 5 noch an und gleichzeitig sinkt der Anteil an Entfernung 4.<br />

Ausnahmen bilden hierbei die Gorillas bb 1.2 und sb 1.1, zwischen denen eine ausgeprägte<br />

soziale Beziehung bestand. Auch die Entfernungen 1 bis 3, die in geringerem Umfang<br />

vertreten sind, nehmen mit zunehmendem Alter der Tiere in den Gruppen ab. Eine Ausnahme<br />

bilden hier wieder bb 1.2 und sb 1.1, die im Verhältnis zu den anderen Gruppenmitgliedern


51 Ergebnisse<br />

einen relativ hohen Prozentsatz der Entfernungen 1 bis 3 sowie 4 und einen relativ niedrigen<br />

Prozentsatz der Entfernung 5 vorweisen.<br />

%<br />

%<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

a)<br />

ja 1.1 bb 1.1 bb 1.2 bb 1.3 bb 1.4 sb 1.1<br />

b)<br />

ja 2.1 ja 2.2 ja 2.3 bb 2.1 sb 2.1<br />

Entfernung 1 ≤ 20 cm<br />

Entfernung 2 >20 cm ≤ 1,50 m<br />

Entfernung 3 > 1,50 m ≤ 3 m<br />

Entfernung 4 > 3 m ≤ 6 m<br />

Entfernung 5 > 6 m<br />

Abb. 9: Prozentuale Anteile der verschiedenen Entfernungsparameter zum jeweils nächsten<br />

Nachbarn, Darstellung der Gorillas aus den Junggesellengruppen a) Loro Parque und b) Paignton<br />

Zoo.<br />

Im Vergleich der beiden sozialen Gruppenstrukturen fällt auf, daß die Distanzen in<br />

Familiengruppen wesentlich gleichmäßiger verteilt sind als in Junggesellengruppen. Auf<br />

Entfernung 5, die bei Junggesellengruppen mit mindesten 30 % einen hohen bzw. bei zehn<br />

von elf Tieren den jeweils höchsten Anteil einnimmt, entfällt bei drei von vier Tieren aus<br />

Familiengruppen ein geringerer Anteil. Den höchsten Anteil in Familiengruppen stellt statt<br />

dessen Entfernung 4. Die Anteile an den Entfernungen 1 bis 3, die sich in den


Ergebnisse 52<br />

Junggesellengruppen jeweils mit zunehmendem Alter des Fokustieres verringern, steigen in<br />

Familiengruppen an (Köln), bzw. reduzieren sich nur relativ geringfügig (Krefeld).<br />

In Abbildung 10 werden die Mediane der Entfernung 5 (außer Sicht/extern) der Fokustiere<br />

der beiden verschiedenen Gruppentypen verglichen. Männliche Tiere in Junggesellengruppen<br />

halten sich signifikant häufiger im Abstand von Entfernung 5 zu den übrigen<br />

Gruppenmitgliedern auf als männlichen Tiere aus Familiengruppen (U = 13,000; p = 0,016).<br />

% außer Sicht<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Median<br />

+ 75/25 % Perzentil<br />

Familiengruppe Junggesellengruppe<br />

n = 4 n = 11<br />

*<br />

Abb. 10: Prozentsatz, mit dem sich männliche Gorillas aus Familien- und Junggesellengruppen im<br />

Abstand der Entfernung 5 (außer Sicht) zu ihren Gruppenmitgliedern aufhalten. * = signifikant.<br />

3.2.1.3 Sozialverhalten<br />

3.2.1.3.1 Quantitativer Vergleich der sozialen Verhaltensereignisse<br />

In Abbildung 11 sind die Raten aller interaktiven Verhaltensereignisse der 15 Fokustiere<br />

dargestellt. Die Einteilung der Gorillas erfolgt nach Gruppentyp sowie nach Altersklasse in<br />

vier Gruppen, jeweils für adoleszente und adulte Tiere aus Junggesellen- und<br />

Familiengruppen. Aufgrund der ungleich verteilten Daten wurden die Werte jeweils zu einem<br />

Median zusammengefaßt (75/25 % Perzentil). Da die Gruppengröße mit n = 2 in drei Fällen<br />

zu gering ist, um eine post hoc Analyse durchzuführen, wurde hier auf die deskriptive


53 Ergebnisse<br />

Statistik zurückgegriffen. Es läßt sich erkennen, daß bei Gorillas der gleichen Altersgruppe<br />

die Zahl der Ereignisse pro Stunde in reinen Männergruppen niedriger liegt als bei<br />

männlichen Tieren aus Familiengruppen. Zusätzlich findet in beiden Gruppentypen bei<br />

adoleszenten Gorillas eine höhere Anzahl an Verhaltensereignissen pro Stunde statt als bei<br />

adulten Tieren.<br />

Anzahl der Ereignisse pro h<br />

16<br />

14<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

Familiengruppen Junggesellengruppen<br />

Median<br />

+ 75/25% Perzentil<br />

adoleszent adult adoleszent adult<br />

n = 2 n = 2 n = 9 n = 2<br />

Abb. 11: Sozialverhalten (Ereignisse) pro Stunde, dargestellt für die Gruppen Familiengruppen<br />

adoleszent/adult vs. Junggesellengruppen adoleszent/adult.<br />

3.2.1.3.2 Dominanzbeziehungen<br />

Um die Dominanzverhältnisse in den einzelnen Dyaden zu charakterisieren, wurde für jede<br />

Dyade die Anzahl an Platzverdrängungen ermittelt. Die prozentualen Anteile der<br />

Dyadenpartner wurden errechnet und in den Abbildungen 12 und 13 dargestellt. Die<br />

Altersdifferenz der Gorillas einer Dyade ist jeweils auf der X-Achse aufgetragen. Zusätzlich<br />

fand die Einteilung in drei Kategorien (siehe Kapitel 3.1.4) statt. In Abbildung 12 sind die<br />

Dominanzverhältnisse der beiden Dyaden aus Familiengruppen dargestellt. Obwohl das alt-<br />

adoleszente Männchen im Gegensatz zum jung-adoleszenten einen kleinen Prozentsatz an


Ergebnisse 54<br />

Verdrängungen des adulten Gorillas zeigt, können beide Dyaden als „klar“ klassifiziert<br />

werden, dominant ist jeweils der adulte Silberrücken.<br />

Platzverdrängung % :<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

23 14<br />

Altersunterschied in Jahren<br />

Kategorie Dominanzverhältnis:<br />

klar<br />

mittel<br />

unklar<br />

jüngerer Partner<br />

älterer Partner<br />

Abb. 12: Darstellung der Platzverdrängung in Prozent, unter Angabe der Altersdifferenz in Jahren,<br />

für die Dyaden der Familiengruppen. Eingezeichnet sind die Unterteilungen in die Dominanzverhältniskategorien<br />

„klar“, „mittel“ und „unklar“.<br />

Die Dominanzbeziehungen der Dyaden aus Junggesellengruppen zeigt Abbildung 13. Die<br />

Dominanzverhältnisse sind hier nur für 70 % (Paignton Zoo) bzw. für 53 % der Dyaden klar.<br />

Vor allem bei gleichaltrigen Gorillas sowie Gorillas, deren Alter nur um ein bis zwei Jahre<br />

differiert, sind die Dominanzbeziehungen nur bei 33 % klar, während bei Gorillas, deren<br />

Alter um drei oder mehr Jahre differiert, bei 85 % eine klare Dominanzhierarchie besteht. In<br />

fünf Fällen initiiert der jüngere Partner den größeren Teil an Platzverdrängungen bei<br />

ungeklärter Dominanzsituation, bzw. ist der jüngere Partner dominant über den (in zwei<br />

Fällen wenige Monate) älteren Partner.


Platzverdrängung % :<br />

100%<br />

80%<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

0%<br />

59 Ergebnisse<br />

0 0 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 8 9 9 10 14 15 15 17 18<br />

Altersunterschied in Jahren<br />

Kategorie Dominanzverhältnis:<br />

klar<br />

älterer Partner<br />

mittel<br />

unklar<br />

mittel<br />

klar<br />

jüngerer Partner<br />

Abb. 13: Darstellung der Platzverdrängung in Prozent, unter Angabe der Altersdifferenz in Jahren, für die Dyaden der Junggesellengruppen.<br />

Eingezeichnet sind die Unterteilungen in die Dominanzverhältniskategorien „klar“, „mittel“ und „unklar“.


Ergebnisse 56<br />

Die Darstellung der Einstufung aller Fokustiere in eine „hohe“, „mittlere“ oder „niedrige“<br />

Dominanzkategorie findet in Tabelle 11 und 12 statt. Die Dominanzkategorien für männliche<br />

Gorillas aus Familiengruppen (Tabelle 11) sind altersabhängig, das heißt, adulte Männchen<br />

haben einen hohen Rang, während adoleszente Männchen einen niedrigen Rang einnehmen.<br />

Tiere, die einen mittleren Rang einnehmen, sind hier nicht vertreten. Im Unterschied dazu<br />

befinden sich Tiere aus Junggesellengruppen (Tabelle 12) auch in der Kategorie „mittlerer“<br />

Rang. Zusätzlich können in Junggesellengruppen gleichzeitig mehrere Tiere mit hohem<br />

sowie niedrigem Rang auftreten.<br />

Tabelle 11: Aufteilung der Dominanzkategorien bei männlichen Gorillas aus Familiengruppen.<br />

Familiengruppe Krefelder Zoo Zoologischer Garten Köln<br />

Hoher Rang sb 3.1 sb 4.1<br />

Niedriger Rang ja 3.1 bb 4.1<br />

Tabelle 12: Aufteilung der Dominanzkategorien bei Gorillas aus Junggesellengruppen.<br />

Junggesellengruppe Loro Parque Paignton Zoo<br />

Hoher Rang<br />

bb 1.4<br />

bb 1.3<br />

bb 1.2<br />

Mittlerer Rang sb 1.1<br />

Niedriger Rang<br />

bb 1.1<br />

ja 1.1<br />

sb 2.1<br />

bb 2.1<br />

ja 2.3<br />

ja 2.2<br />

ja 2.1


3.2.1.3.3 Soziale Verhaltensweisen<br />

57 Ergebnisse<br />

In Abbildung 14 bis 16 sind die Anteile an sozialen Verhaltensweisen (Funktionskreise<br />

affiliatives Verhalten, submissives Verhalten sowie agonistisches Verhalten und direktes<br />

aggressives Verhalten; siehe Anhang IV) der Fokustiere pro Stunde dargestellt.<br />

Sozialverhalten aus dem Funktionskreis Sexualverhalten war in beiden Gruppentypen sehr<br />

selten zu beobachten, da es vor allem in der besucherfreien Zeit oder in schlecht einsehbaren<br />

Rückzugsgelegenheiten ausgeführt wurde. Deshalb können die Aufnahmen bezüglich des<br />

Sexualverhaltens nicht quantitativ ausgewertet werden.<br />

Abbildung 14 zeigt die affiliativen Verhaltensereignisse der beobachteten Fokustiere aus<br />

Junggesellen- und Familiengruppen pro Stunde. Alle hier beobachteten männlichen Tiere aus<br />

Familiengruppen zeigen mindestens zwei affiliative Verhaltensereignisse pro Stunde. Die<br />

beiden adulten Männchen zeigen (mit 3,47 und 3,37) ähnliche Anteile an affiliativem<br />

Verhalten, während sich die adoleszenten Männchen in den Anteilen stark unterscheiden. Das<br />

jung-adoleszente Männchen hat einen höheren und das alt-adoleszente Männchen einen<br />

niedrigeren Anteil als ihre Väter. In den Junggesellengruppen zeigen nicht alle Tiere<br />

affiliatives Verhalten. Die adulten (sb 1.1 und sb 2.1) und jeweils älteren Tiere (bb 1.4, bb 1.3<br />

und bb 2.1) einer Gruppe zeigen nur Anteile von etwa 0,5 und weniger Ereignissen pro<br />

Stunde. Die jüngeren Gorillas der Junggesellengruppen zeigen dagegen (mit 2,7 bis 6) höhere<br />

Anteile, die in einem ähnlichen Bereich lagen wie die Anzahl der Ereignisse der männlichen<br />

Tiere aus Familiengruppen. Im Vergleich der beiden Gruppentypen fällt vor allem auf, daß<br />

nur von älteren Gorillas aus Junggesellengruppen kaum affiliatives Verhalten ausgeführt<br />

wird.<br />

Die Anteile an allen submissiven Verhaltensereignissen sind in Abbildung 15 dargestellt.<br />

Hier spiegeln sich vor allem die Dominanzverhältnisse wider, die über eine der submissiven<br />

Verhaltensweisen (Platzverdrängung), definiert werden. In den Familiengruppen wird von<br />

den adulten, dominanten Silberrücken kaum submissives Verhalten gezeigt (0,13 und 0,06),<br />

die adoleszenten und klar subdominanten Söhne zeigen jedoch submissives Verhalten (2,33<br />

und 2,40). In den Junggesellengruppen (vor allem der Gruppe Loro Parque) zeigen alle<br />

Gorillas submissives Verhalten (außer sb 2.1). Die höchsten Anteile werden hier von dem<br />

jeweils jüngsten Tier gezeigt, das häufiger submissives Verhalten zeigt als alle anderen<br />

Fokustiere.


Ergebnisse 58<br />

affiliatives Verhalten pro h :<br />

affiliatives Verhalten pro h :<br />

a) Loro Parque Paignton Zoo<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

b)<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

ja 1.1 bb 1.1 bb 1.2 bb 1.3 bb 1.4 sb 1.1 ja 2.1 ja 2.2 ja 2.3 bb 2.1 sb 2.1<br />

Krefelder Zoo Zoologischer Garten Köln<br />

ja 3.1 sb 3.1 bb 4.1 sb 4.1<br />

Abb. 14: Darstellung der affiliativen Verhaltensweisen pro Stunde (h), der männlichen Gorillas aus a)<br />

Junggesellen- und b) Familiengruppen.


submissives Verhalten pro h :<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

submissives Verhalten pro h a) Paignton Zoo<br />

0<br />

b)<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Loro Parque<br />

59 Ergebnisse<br />

ja 1.1 bb 1.1 bb 1.2 bb 1.3 bb 1.4 sb 1.1 ja 2.1 ja 2.2 ja 2.3 bb 2.1 sb 2.1<br />

Krefelder Zoo<br />

Zoologischer Garten Köln<br />

ja 3.1 sb 3.1 bb 4.1 sb 4.1<br />

Abb. 15: Darstellung der submissiven Verhaltensweisen pro Stunde (h), der männlichen Gorillas aus<br />

a) Junggesellen- und b) Familiengruppen.<br />

Der Gesamtanteil an Agonistik ist durch die graphische Darstellung von agonistischem<br />

Verhalten (solid) sowie des direkten aggressiven Verhaltens (schraffiert) in Abbildung 16<br />

verdeutlicht. Alle männlichen Tiere aus Familiengruppen weisen hier im Vergleich zu Tieren<br />

aus Junggesellengruppen relativ hohe (mindestens 3,26 bis 5,93) Ereignisse pro Stunde auf.<br />

Die adoleszenten Männchen verhalten sich häufiger aggressiv und führen auch häufiger<br />

direktes aggressives Verhalten aus als die adulten Männchen. In Junggesellengruppen ist die


Ergebnisse 60<br />

Agonistikrate allgemein niedriger und variiert stark zwischen den beiden untersuchten<br />

Gruppen. Im Loro Parque üben alt-adoleszente Tiere mit ungeklärten Dominanzbeziehungen<br />

häufig agonistische Interaktionen aus und haben dabei zum Teil sogar einen höheren Anteil<br />

daran als Tiere aus Familiengruppen. Dagegen übt in der Gruppe aus Paignton Zoo das<br />

einzige adulte und über alle dominante Tier die höchste Rate an agonistischen<br />

Verhaltensweisen aus.<br />

agonistisches Verhalten pro h :<br />

Agonistisches Verhalten pro h :<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

a)<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

Loro Parque Paignton Zoo<br />

ja 1.1 bb 1.1 bb 1.2 bb 1.3 bb 1.4 sb 1.1 ja 2.1 ja 2.2 ja 2.3 bb 2.1 sb 2.1<br />

b) Krefelder Zoo<br />

Zoologischer Garten Köln<br />

ja 3.1 sb 3.1 bb 4.1 sb 4.1<br />

agonistisches Verhalten<br />

direktes aggressives Verhalten<br />

Abb. 16: Darstellung der agonistischen Verhaltensweisen inklusive des Anteils an direktem<br />

aggressivem Verhalten (schraffiert) pro Stunde (h), der männlichen Gorillas aus a) Junggesellen- und<br />

b) Familiengruppen.


61 Ergebnisse<br />

Zur Verdeutlichung des Zusammenhanges zwischen Dominanzrang und Aggressionsrate in<br />

Junggesellen- und Familiengruppen wurden die Anteile an agonistischem Verhalten<br />

(Abbildung 16) pro Stunde in die drei Kategorien „selten“, „mittel“ und „häufig“ eingeteilt<br />

(Tabelle 13) und mit den Dominanzkategorien der Fokustiere (Tabelle 11 und 12)<br />

verglichen. Dabei stellte sich heraus, daß niedrigrangige Gorillas aus Familiengruppen sowie<br />

ein Teil der hochrangigen Gorillas aus Junggesellengruppen die häufigsten agonistischen<br />

Verhaltensweisen ausführten (Tabelle 14). Gorillas aus Junggesellengruppen mit einem<br />

„niedrigen“, sowie „mittleren“ Rang üben dagegen nur selten agonistische, bzw. direkt<br />

aggressive Ereignisse aus.<br />

Tabelle 13: Kriterien zur Einstufung in die Agonistikkategorien „selten“, „mittel“ und „häufig“<br />

anhand der ausgeführten agonistischen und direkten aggressiven Ereignisse pro Stunde.<br />

selten 0 bis 1,2 Ereignisse pro Stunde<br />

mittel 1,3 bis 3,9 Ereignisse pro Stunde<br />

häufig über 4 Ereignisse pro Stunde<br />

Tabelle 14: Zusammenhang zwischen Dominanzrang und Agonistikkategorie der Gorillas aus<br />

Familien- und Junggesellengruppen (Tabelle 1).<br />

Gruppentyp Familiengruppen Junggesellengruppen<br />

Agonistikrate selten mittel häufig selten mittel häufig<br />

Dominanzrang<br />

hoch<br />

Dominanzrang<br />

mittel<br />

Dominanzrang<br />

niedrig<br />

sb 3.1<br />

sb 4.1<br />

ja 3.1<br />

bb 4.1<br />

sb 1.1<br />

ja 2.2<br />

ja 2.3<br />

bb 2.1<br />

ja 1.1<br />

ja 1.2<br />

ja 2.1<br />

sb 2.1<br />

bb 1.2<br />

bb 1.3<br />

bb 1.4


Ergebnisse 62<br />

3.2.1.3.4 Soziale Beziehungen zwischen den Individuen<br />

Zur Bewertung der einzelnen Dyaden wurden die Häufigkeiten ermittelt, mit denen die<br />

verschiedenen sozialen Verhaltensweisen zwischen den einzelnen Dyaden auftraten. Die<br />

Kategorien „affiliatives Verhalten“, „submissives Verhalten“ sowie „Agonistik“ (gebildet aus<br />

agonistischem und direktem aggressiven Verhalten) sind in den folgenden Abbildungen 17<br />

bis 19 graphisch dargestellt. Es werden jeweils die Verhaltensereignisse pro Stunde<br />

dargestellt, Werte unter 0,3 werden nicht berücksichtigt. Verhalten, das in Familiengruppen<br />

von weiblichen Tieren ausgeführt wird, wird nicht dargestellt. Auf die Auswertung der<br />

Kategorie Sexualverhalten wird aufgrund der zu kleinen Stichprobengröße verzichtet (s.o.).<br />

In Abbildung 17 werden die affiliativen Beziehungen zwischen den verschiedenen Dyaden<br />

der vier Untersuchungsgruppen dargestellt. Beide Silberrücken der Familiengruppen<br />

initiierten affiliatives Verhalten zu zwei (sb 4.1) bzw. drei (sb 3.1) Gruppenmitgliedern. Auch<br />

die heranwachsenden männlichen Tiere aus Familiengruppen wiesen jeweils affiliatives<br />

Verhalten mit der jüngeren Schwester sowie auch mit zwei bzw. drei anderen Tieren der<br />

Gruppe auf. Unterschiede zwischen den beiden Familiengruppen bestehen vor allem in den<br />

Vater – Sohn Beziehungen. Im Krefelder Zoo gibt es eine bidirektionale Beziehung zwischen<br />

dem jung-adoleszenten Sohn und dem adulten männlichen Tier. Im Gegensatz dazu kommt<br />

es im Zoologischen Garten Köln zu keinerlei affiliativen Handlungen zwischen dem altadoleszenten<br />

Männchen und dem adulten Vater.<br />

In den beiden Junggesellengruppen findet affiliatives Verhalten jeweils zwischen den drei<br />

jüngsten Gruppenmitgliedern statt. Die drei älteren bzw. adulten Gorillas im Loro Parque und<br />

die beiden älteren bzw. adulten Tiere aus Paignton Zoo haben keinen (bb 1.4, bb 2.1, sb 2.1)<br />

bzw. wenig (bb 1.3, sb 1.1) affiliativen Kontakt, letztere haben diesen ausschließlich mit<br />

jüngeren Gruppenmitgliedern. Im Vergleich der beiden Gruppentypen zeigt sich, daß die<br />

relativ älteren sowie adulten Tiere aus den Junggesellengruppen im Gegensatz zu den adulten<br />

Gorillas aus Familiengruppen keine affiliativen Handlungen ausführen.


Loro Parque<br />

= ja 1.1<br />

= bb 1.1<br />

= bb 1.2<br />

= bb 1.3<br />

= bb 1.4<br />

= sb 1.1<br />

63 Ergebnisse<br />

Krefelder Zoo<br />

Paignton Zoo Zoologischer Garten Köln<br />

= ja 2.1<br />

= ja 2.2<br />

= ja 2.3<br />

= bb 2.1<br />

= sb 2.1<br />

= bb 3.1<br />

= sb 3.1<br />

= sf 3.1<br />

= af 3.1<br />

= af 3.2<br />

= af 3.3<br />

= af 3.4<br />

= bb 4.1<br />

= sb 4.1<br />

= sf 4.1<br />

= af 4.1<br />

= af 4.2<br />

= af 4.3<br />

= af 4.4<br />

Abb. 17: Soziogramm der affiliativen Verhaltensweisen zwischen Gruppenmitgliedern der beiden<br />

Junggesellengruppen (links) sowie der beiden Familiengruppen (rechts). Dargestellt sind<br />

Verhaltensereignisse pro Stunde, Werte unter 0,3 wurden nicht berücksichtigt. Der Pfeil gibt an, von<br />

wem das Verhalten ausgeht und auf wen es gerichtet ist (Pfeilspitze). Die relative Pfeildicke<br />

reflektiert die relative Häufigkeit an den beobachteten affiliativen Ereignissen zwischen den einzelnen<br />

Dyaden.


Ergebnisse 64<br />

Abbildung 18 stellt das submissive Verhalten der beobachteten Tiere dar. In den beiden<br />

Familiengruppen wird submissives Verhalten zwischen den männlichen Tieren jeweils<br />

ausschließlich unidirektional vom heranwachsenden Sohn auf den adulten Silberrücken<br />

gerichtet. Submissives Verhalten gegenüber weiblichen Gorillas wird weder von den beiden<br />

adoleszenten noch von den adulten Männchen gezeigt. Das Dominanzverhältnis zwischen<br />

den beiden männlichen Tieren ist stabil, der adoleszente Sohn verhält sich subdominant zum<br />

dominanten adulten Vater, auf den auch die weiblichen Tiere (nicht dargestellt)<br />

subdominantes Verhalten richten.<br />

Zwischen den beiden Junggesellengruppen kann man hier deutliche Unterschiede erkennen.<br />

In Paignton Zoo wird submissives Verhalten von allen Gruppenmitgliedern auf das älteste<br />

Tier (sb 2.1) der Gruppe gerichtet, welches seinerseits auf kein anderes Gruppenmitglied<br />

submissiv reagiert. Auf das zweitälteste Tier der Gruppe richten die verblieben drei jüngeren<br />

Gruppenmitglieder submissive Handlungen, auf die ihrerseits jeweils nur von einem oder<br />

keinem Tier Submissivität gerichtet wird. Der jüngste Gorilla der Gruppe reagiert hier auf<br />

alle anderen Gruppenmitglieder mit submissivem Verhalten. Die Dominanzhierarchie ist<br />

auch hier stabil. Im Loro Parque ist Submissivität am häufigsten auf den zweitältesten Gorilla<br />

(bb 1.4) gerichtet, gefolgt von den, im Alter am nächsten stehenden, beiden Schwarzrücken<br />

(bb 1.2 und bb 1.3). Sowohl das älteste (sb 1.1) als auch das jüngste (ja 1.1) Tier dieser<br />

Gruppe verhalten sich submissiv zu zwei bzw. vier anderen Gruppenmitgliedern, gleichzeitig<br />

wird auf diese beiden Tiere kein submissives Verhalten gerichtet. Alle Gorillas der Gruppe<br />

richten submissives Verhalten auf mindestens einen Sozialpartner. Im Vergleich der beiden<br />

Gruppentypen ist die Dominanzstruktur in den Familiengruppen eine stabile Hierarchie, die<br />

dem Alter der Tiere nach geordnet ist, jüngere Männchen verhalten sich submissiv gegenüber<br />

den älteren Männchen. Auch in der Junggesellengruppe von Paignton Zoo gibt es eine<br />

Dominanzhierarchie, in der Junggesellengruppe Loro Parque ist das Verhältnis jedoch<br />

weniger geklärt, hier richten zwei Gorillas einer Dyade (bb 1.4 und bb 1.3) subdominantes<br />

Verhalten gegenseitig aufeinander. Aufgrund der jeweiligen Anzahl an Gruppenmitgliedern,<br />

die submissives Verhalten auf ein Fokustier richten, werden bb 1.4, sb 2.1 sowie sb 3.1 und<br />

sb 4.1 als „dominant“ bezeichnet.


Loro Parque<br />

Paignton Zoo<br />

= ja 1.1<br />

= ja 2.1<br />

= ja 2.2<br />

= ja 2.3<br />

= bb 2.1<br />

= sb 2.1<br />

65 Ergebnisse<br />

= bb 1.1<br />

= bb 1.2<br />

= bb 1.3<br />

= bb 1.4<br />

= sb 1.1<br />

Krefelder Zoo<br />

Zoologischer Garten Köln<br />

= ja 3.1<br />

= sb 3.1<br />

= sf 3.1<br />

= af 3.1<br />

= af 3.2<br />

= af 3.3<br />

= af 3.4<br />

= bb 4.1<br />

= sb 4.1<br />

= sf 4.1<br />

= af 4.1<br />

= af 4.2<br />

= af 4.3<br />

= af 4.4<br />

Abb. 18: Soziogramm der submissiven Verhaltensweisen zwischen Gruppenmitgliedern der beiden<br />

Junggesellengruppen (links) sowie der beiden Familiengruppen (rechts). Dargestellt sind<br />

Verhaltensereignisse pro Stunde, Werte unter 0,3 wurden nicht berücksichtigt. Der Pfeil gibt an, von<br />

wem das Verhalten ausgeht und auf wen es gerichtet ist (Pfeilspitze). Die relative Pfeildicke<br />

reflektiert die relative Häufigkeit an den beobachteten submissiven Ereignissen zwischen den<br />

einzelnen Dyaden.


Ergebnisse 66<br />

Häufigkeiten von agonistischen Verhaltensweisen zwischen den beobachteten Gorilladyaden<br />

sind in Abbildung 19 dargestellt. Innerhalb der beiden Familiengruppen ergibt sich ein recht<br />

ähnliches Bild. Beide Silberrücken richten agonistisches Verhalten auf ihre heranwachsenden<br />

Söhne sowie auf ein bzw. zwei weibliche Tiere. Die beiden heranwachsenden Männchen<br />

führen jeweils auf vier weibliche Tiere gerichtet agonistische Interaktionen aus. Nur auf<br />

jeweils ein weibliches Tier (af 3.1 im Krefelder Zoo und af 4.3 im Zoologischen Garten<br />

Köln) wird von ihnen kein agonistisches Verhalten gerichtet. Im Gegensatz zum jungadoleszenten<br />

Gorilla aus Krefeld richtet das alt-adoleszente Männchen aus Köln auch einen<br />

kleinen Teil seiner agonistischen Aktionen auf den adulten Vater.<br />

In der Junggesellengruppe aus Paignton Zoo ist der adulte Silberrücken (sb 2.1) als einziger<br />

Gorilla kein Empfänger von aggressiven Handlungen, verhält sich selbst aber aggressiv<br />

gegenüber allen Gruppenmitgliedern. Die jüngeren Mitglieder ja 2.2, ja 2.3 und bb 2.1<br />

verhalten sich gegenüber dem jüngsten Mitglied ja 2.1 der Gruppe sowie auch zum Teil zu<br />

etwa gleichaltrigen Sozialpartnern aggressiv. Das jüngste Tier der Gruppe (ja 2.1) ist gegen<br />

kein Gruppenmitglied aggressiv, es ist jedoch Empfänger von aggressiven Handlungen aller<br />

Mitglieder.<br />

Im Gegensatz dazu gibt es in der Junggesellengruppe des Loro Parque keinen Gorilla, der<br />

keine aggressiven Handlungen empfängt. Obwohl auch hier das jüngste Tier der Gruppe<br />

(ja 1.1) aggressive Interaktionen von vier Gruppenmitgliedern empfängt und gleichzeitig<br />

keine agonistischen Handlungen initiiert, ist die Situation zwischen den älteren Gruppenmitgliedern<br />

wenig geklärt. Das zweitälteste Tier richtet agonistische Verhaltensweisen auf alle<br />

anderen Gruppenmitglieder, die beiden nächst jüngeren Männchen richten diese auf zwei<br />

bzw. vier andere Männchen. Der älteste Gorilla der Gruppe (sb 1.1) richtet nur auf ein<br />

anderes Männchen (bb 1.3) agonistische Verhaltensweisen. Zwischen drei Dyaden (bb 1.2 –<br />

sb 1.1, bb 1.2 – bb1.4 und bb 1.3 – bb 1.4) kommt es zu bidirektionalen Interaktionen. Dabei<br />

kommt es in der letztgenannten Dyade besonders häufig zum Austausch von agonistischen<br />

Interaktionen.<br />

Im Kontrast zu Junggesellengruppen, in denen jüngere Tiere kaum agonistisches Verhalten<br />

ausführen, sondern der Schwerpunkt bei den älteren Gorillas liegt, wird agonistisches<br />

Verhalten in Familiengruppen eher von den heranwachsenden/jüngeren Gorillas als von<br />

adulten ausgeführt.


67 Ergebnisse<br />

Loro Parque Krefelder Zoo<br />

Paignton Zoo<br />

= ja 1.1<br />

= bb 1.1<br />

= bb 1.2<br />

= bb 1.3<br />

= bb 1.4<br />

= sb 1.1<br />

= ja 2.1<br />

= ja 2.2<br />

= ja 2.3<br />

= bb 2.1<br />

= sb 2.1<br />

Zoologischer Garten Köln<br />

= ja 3.1<br />

= sb 3.1<br />

= sf 3.1<br />

= af 3.1<br />

= af 3.2<br />

= af 3.3<br />

= af 3.4<br />

= bb 4.1<br />

= sb 4.1<br />

= sf 4.1<br />

= af 4.1<br />

= af 4.2<br />

= af 4.3<br />

= af 4.4<br />

Abb. 19: Soziogramm der agonistischen Verhaltensweisen zwischen Gruppenmitgliedern der beiden<br />

Junggesellengruppen (links) sowie der beiden Familiengruppen (rechts). Dargestellt sind<br />

Verhaltensereignisse pro Stunde, Werte unter 0,3 wurden nicht berücksichtigt. Der Pfeil gibt an, von<br />

wem das Verhalten ausgeht und auf wen es gerichtet ist (Pfeilspitze) Die relative Pfeildicke reflektiert<br />

die relative Häufigkeit an den beobachteten agonistischen Ereignissen zwischen den einzelnen<br />

Dyaden.


Ergebnisse 68<br />

3.2.2 Ergebnisse der Methodenvalidierung<br />

3.2.2.1 Testosteronmessungen im Kot<br />

Zur Überprüfung, ob die Messung von Androgenen (Testosteron, 5α-Androstanolon) im Kot<br />

eine zuverlässige Methode zur Erfassung der männlichen Gonadenfunktion darstellt, wurden,<br />

wie in Kapitel 3.1.8.4 beschrieben, Kotproben von männlichen, adoleszenten und adulten<br />

Gorillas sowie von weiblichen Tieren und Tieren, die vier Jahre oder jünger sind, auf<br />

Unterschiede in ihrem Testosterongehalt überprüft. Abbildung 20 zeigt die<br />

Testosteronkonzentrationen und Abbildung 21 die 5α-Androstanolonkonzentrationen der<br />

einzelnen Validierungsgruppen in Form von Boxplots (Median, 75/25 % (Box), 95/5 %<br />

Perzentil (whisker) und Ausreißer). Die Ergebnisse zeigen ähnliche Testosteronwerte der<br />

Validierungsgruppen. Juvenile Tiere (Tiere unter vier Jahren) zeigen eine deutlich höhere<br />

Variation innerhalb der Gruppe, wobei sich hier keine alters- oder geschlechtsabhängigen<br />

Tendenzen erkennen lassen. Die statistische Analyse der Daten mittels Varianzanalyse ergab<br />

für Testosteron keine signifikanten Unterschiede zwischen den oben angeführten<br />

i T (µg/g TG)<br />

1,4<br />

1,2<br />

1,0<br />

0,8<br />

0,6<br />

0,4<br />

0,2<br />

0,0<br />

männliche Gorillas weibliche Gorillas juvenile Gorillas<br />

n = 10 n = 4 n = 5<br />

Abb. 20: Testosteronkonzentrationen im Kot von adoleszenten/adulten männlichen sowie weiblichen<br />

und juvenilen Gorillas (< 4 Jahre).


69 Ergebnisse<br />

Validierungsgruppen (H2 = 3,88; p = 0,144). Die Ergebnisse für 5α-Androstanolon zeigen<br />

höhere Werte für männliche Tiere, deren Median in etwa doppelt so hoch ist wie die Mediane<br />

von weiblichen und juvenilen Tieren. Die statistische Analyse mittels der Varianzanalyse<br />

ergab für 5α-Androstanolon signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen männliche und<br />

juvenile Tiere (H2 = 8,16; p = 0,017; post hocmännliche Tiere – juvenile Tiere: U = 18,500; p = 0,010).<br />

i 5a (µg/g TG)<br />

0,35<br />

0,30<br />

0,25<br />

0,20<br />

0,15<br />

0,10<br />

0,05<br />

0,00<br />

männliche Gorillas weibliche Gorillas juvenile Gorillas<br />

*<br />

n = 10 n = 4 n = 5<br />

Abb. 21: 5α-Androstanolonkonzentrationen im Kot von adoleszenten/adulten männlichen sowie<br />

weiblichen und juvenilen Gorillas (< 4 Jahre). * = signifikant.<br />

3.2.2.2 Testosteronmessungen im Urin<br />

Abbildung 22 und Abbildung 23 stellen die Ergebnisse der biologischen Validierung der<br />

Testosteron- und 5α-Androstanolonmessungen im Urin dar. Dargestellt sind jeweils die<br />

Hormonkonzentrationen der drei Gruppen in Form von Boxplots (Median, 75/25 % (Box)<br />

95/5 % Perzentil (whisker) und Ausreißer). In beiden Abbildungen zeigen die Ergebnisse<br />

deutliche Unterschiede zwischen den Gruppen. Die höchsten Werte zeigt in beiden Fällen die<br />

Gruppe männlicher Tiere, der Median der Testosteronkonzentrationen dieser Gruppe ist etwa<br />

doppelt so hoch wie der Median der Gruppe weiblicher Tiere und fünfmal so hoch wie der<br />

Median der beiden juvenilen Tiere. Der Median der weiblichen Tiere ist zwei- bis dreifach


Ergebnisse 70<br />

höher als der Median juveniler Tiere. In den Gruppen der Darstellung der<br />

5α-Androstanolonkonzentrationen ist der Median der Gruppe männlicher Tiere etwa viermal<br />

so hoch wie der Median weiblicher Tiere und etwa 18fach höher als der Median juveniler<br />

Tiere. Der Median der weiblichen Tiere liegt hier cirka fünfmal höher als der Median der<br />

beiden juvenilen Tiere.<br />

Die statistische Analyse der Daten zeigt für die Testosteronkonzentrationen einen<br />

signifikanten Unterschied (H2 = 7,5; p = 0,024; post hocmännliche Tiere – juvenile Tiere: U = 3,000;<br />

p = 0,041) zwischen männlichen Tieren und juvenilen Tieren. Es gibt keinen signifikanten<br />

Unterschied zwischen den Werten der männlichen und weiblichen Tiere sowie zwischen<br />

denen der weiblichen und juvenilen Tiere. In der statistischen Analyse der<br />

5α-Androstanolonkonzentrationen der drei verschiedenen Gruppen kann ein signifikanter<br />

Unterschied (H2 = 9,75; p = 0,008; post hocmännliche Tiere – weibliche Tiere: U = 6,000; p = 0,014;<br />

post hocmännliche Tiere – juvenile Tiere: U = 3,000; p = 0,041) zwischen männlichen Tieren und<br />

weiblichen sowie zwischen männlichen und juvenilen Tieren aufgezeigt werden. Es gibt<br />

keinen signifikanten Unterschied zwischen den Werten der weiblichen und juvenilen Tiere.<br />

i T (ng/mg Kr.)<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

*<br />

männliche Gorillas weibliche Gorillas juvenile Gorillas<br />

n = 10 n = 3 n = 2<br />

Abb. 22: Testosteronkonzentrationen im Urin; männliche Gorillas gegenüber weiblichen und<br />

juvenilen Tieren. * = signifikant.


i 5a (ng/mg Kr.)<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

*<br />

*<br />

männliche Gorillas weibliche Gorillas juvenile Gorillas<br />

n = 10 n = 3 n = 2<br />

71 Ergebnisse<br />

Abb. 23: 5α-Androstanolonkonzentrationen im Urin; männliche Gorillas gegenüber weiblichen und<br />

juvenilen Tieren. * = signifikant.<br />

3.2.2.3 Glucocorticoidmessungen im Kot<br />

Da es aufgrund ethischer und tierschutzrechtlicher Gründe nicht möglich war, eine ACTH-<br />

Studie an Flachlandgorillas durchzuführen, wurde für die biologische Validierung eines<br />

geeigneten Glucocorticoidassays eine streßinduzierende Ketaminnarkose und die damit<br />

einhergehende Aktivierung der Nebennierenrinde herangezogen. Die Analyse der zwei Tage<br />

vor bis drei Tage nach dem Eingriff von „Catou“ (siehe Tabelle 3) gesammelten Kotproben<br />

in den drei ausgewählten Glucocorticoidassays (5β-Androstanolon-, 11 - Keto Tulln- und<br />

Cortisolassay) sind in Abbildung 24 dargestellt. Der Median der beiden Proben vor der<br />

Narkose (100 %) und der aufgetretene Anstieg und Abfall in den nächsten Tagen wurde für<br />

die drei verwendeten Assays prozentual aufgetragen. Sowohl beim Cortisolassay (um Faktor<br />

13) als auch beim 11 – Keto Tullnassay (um Faktor 4) ist am Tag nach der Narkose ein<br />

deutlicher Anstieg zu sehen; an den beiden darauf folgenden Tagen sinkt die Konzentration<br />

wieder auf den Ursprungswert. Eine Veränderung in Form eines Anstiegs und Abfalls ist<br />

beim 5 β – Androstanolonassay nicht zu erkennen.


Ergebnisse 72<br />

immunoreaktive Hormonkonzentration in [%]<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Narkose<br />

10.06.2001 12.06.2001 14.06.2001 16.06.2001 18.06.2001<br />

Datum<br />

5ß - Androstanolon<br />

11 - Keto Tulln<br />

Cortisol<br />

Abb. 24: Relative Veränderungen der im Kot eines Gorillas ausgeschiedenen immunreaktiven<br />

Glucocorticoidkonzentrationen nach Ketaminnarkose, anhand drei verschiedener<br />

Glucocorticoidassays (5β - Androstanolon, 11 – Keto Tulln und Cortisol) gemessen.<br />

3.2.2.4 Cortisolmessungen im Urin<br />

Da es leider im Rahmen der Ketaminnarkose von Catou nur möglich war, Urinproben 17 h<br />

und 41 h nach der Narkose zu sammeln, konnte eine umfangreiche biologische Validierung<br />

für die Cortisolmessungen im Urin nicht durchgeführt werden. Um dennoch abzuschätzen, ob<br />

die erhöhte Belastung im Rahmen der Narkotisierung zu einer Erhöhung der urinären<br />

Glucocorticoidkonzentration geführt hat, wurden die in den beiden Proben gemessenen<br />

Cortisolkonzentrationen in Abbildung 25 mit dem Gruppenmedian aller Tiermediane der<br />

gemessenen Cortisolwerte (+75/25 % Perzentil) dieser Studie verglichen. Obwohl die erste<br />

Urinprobe erst 17 h nach der Narkose gewonnen werden konnte, ist der gemessene Wert<br />

dieser Probe fast dreifach höher als der Gruppenmedian sowie auch um den Faktor 10 höher<br />

als der zweite gemessene Wert 41 h nach der Narkose.


i C (ng/mg Kr.)<br />

700<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Median (+90/10 % Perzentil) der<br />

Cortisolkonzentrationen (Mediane)<br />

aller Tieren dieser Studie (n = 28)<br />

73 Ergebnisse<br />

ca. 17 h post N. ca. 41 h post N.<br />

Cortisolkonzentrationen von Catou<br />

nach einer Ketamninnarkose<br />

Abb. 25: Cortisolkonzentrationen im Urin, Median, 90/10 % Perzentil, aller gemessenen Werte<br />

(Mediane von 28 Gorillas) vs. Catou ca. 17 h und 41 h nach der Narkose am 12.06.2001.<br />

3.2.2.5 Auswahl der Assays zur Erfassung der Androgen- und<br />

Glucocorticoidkonzentrationen<br />

Die Ergebnisse der biologischen Validierung zeigen, daß der 5α-Androstanolonassay<br />

durchaus zur Erfassung der endokrinen Korrelate der Gonadenfunktion aus Kot geeignet ist,<br />

da er eine signifikante Diskriminierung zwischen adulten Männchen sowie juvenilen Gorillas<br />

zuläßt. Dagegen kann mit Hilfe des Testosteronassays nicht zwischen den<br />

Validierungsgruppen diskriminiert werden, was zu einem Ausschluß dieses Testsystems<br />

bezüglich der Erfassung von Androgenmetaboliten aus Kot führt. Für die Erfassung der<br />

endokrinen Korrelate aus Urin ermöglichen jedoch beide Assays (Testosteron und<br />

5α-Androstanolon) eine Diskriminierung zwischen den Validierungsgruppen, wobei der<br />

5α-Androstanolonassay eine eindeutigere Diskriminierung zeigt. Beide Assays wurden in<br />

dieser Studie zur Bestimmung der endokrinologischen Gonadenfunktion aus Urin eingesetzt.<br />

Die Ergebnisse der Messungen mittels Testosteron und 5α Androstanolon unterschieden sich


Ergebnisse 74<br />

nicht wesentlich. Bei der folgenden Darstellung wurde nur auf die mittels des<br />

Testosteronassays ermittelten Ergebnisse zurückgegriffen, um die Vergleichbarkeit mit<br />

bereits veröffentlichten Arbeiten zu gewährleisten. Zur Erfassung der endokrinen Korrelate<br />

der Adrenalfunktion aus Kot sind sowohl der Cortisol-, als auch der 11-Keto Tullnassay<br />

geeignet, da beide Testsysteme eine streßbedingte Resonanz detektieren. Eine solche<br />

Erfassung mittels des Cortisolassays ist ebenfalls aus Urinproben möglich. Aus Gründen der<br />

Vergleichbarkeit mit bereits veröffentlichten Studien wurden auch die zu ermittelnden<br />

endokrinen Korrelate der Adrenalfunktion mittels des Cortisolassays aus Urinproben<br />

bestimmt.<br />

3.2.3 Hormonkonzentrationen<br />

3.2.3.1 Testosteronkonzentrationen in Abhängigkeit von Alter und Gruppentyp<br />

Zur Beurteilung der endokrinologischen Funktion der Gonaden in Abhängigkeit von Alter<br />

und Gruppentyp wurden insgesamt 257 Urinproben von 28 Gorillas (die Proben der<br />

Validierungstiere sind hiervon ausgenommen) auf ihre Testosteronkonzentration hin<br />

untersucht. Die Probenanzahl, die pro Tier (Tabelle 1 und 2, Abschnitt 3.1.1) analysiert<br />

wurde, variierte zwischen 5 und 27 Proben. Tabelle 15 zeigt zunächst die Ergebnisse zur<br />

Korrelation der urinären Testosteronkonzentrationen mit dem Alter der Tiere für die beiden<br />

Typen von Untersuchungsgruppen. In beiden Fällen liegen niedrige Maßkorrelations-<br />

koeffizienten (r) sowie keine Signifikanzen zwischen Alter und dem Gruppentyp vor. Um zu<br />

prüfen, ob es unabhängig von einer allgemeinen Alterskorrelation einen Unterschied in der<br />

endokrinen Testesfunktion zwischen den beiden Altersklassen „adoleszent“ und „adult“ gibt,<br />

wurden die urinären Testosteronkonzentrationen von Tieren dieser beiden Kategorien<br />

miteinander verglichen.<br />

Tabelle 15: Maßkorrelationskoeffizienten (r) sowie Signifikanzwerte (P) zwischen im Urin<br />

gemessenen Testosteronkonzentrationen und dem Alter der untersuchten Gorillas. Aufteilung in<br />

Familiengruppen und Junggesellengruppen.<br />

Tiere aus:<br />

Anzahl der Tiere<br />

(n)<br />

Maßkorrelations-<br />

Koeffizient ( r)<br />

Signifikanz (P)<br />

Familiengruppen 17 0,281 0,266<br />

Junggesellengruppen 11 -0,109 0,734


75 Ergebnisse<br />

In Abbildung 26 erfolgt die Gegenüberstellung der Mediane der gemessenen<br />

Testosteronkonzentrationen der Familien- und Junggesellengruppen jeweils für die Gruppen<br />

„adoleszent“ und „adult“ mittels Boxplots (Median, 75/25 % (Box) 95/5 % (whisker)<br />

Perzentil und Ausreißer). Die Altersgruppen „adoleszent“ und „adult“ innerhalb der<br />

Familiengruppe unterscheiden sich nicht signifikant, auch zwischen den beiden<br />

Altersgruppen der Junggesellengruppen läßt sich keine Signifikanz erkennen. Um zu prüfen,<br />

ob es einen Unterschied in der endokrinen Testisfunktion zwischen den beiden Gruppentypen<br />

gibt, wurden jeweils die urinären Testosteronkonzentrationen von Tieren der beiden<br />

adoleszenten und der beiden adulten Gruppen miteinander verglichen. Beim Testen der<br />

beiden adoleszenten sowie adulten Gruppen der unterschiedlichen Gruppentypen kann kein<br />

signifikanter Unterschied errechnet werden. Allerdings ist im Vergleich der beiden adulten<br />

Gruppen eine Tendenz zur Signifikanz zu erkennen (U = 3,0; p = 0,056). Bei der deskriptiven<br />

Betrachtung fällt weiterhin auf, daß die Varianz der gemessenen Werte in beiden<br />

adoleszenten Gruppen jeweils höher ist als bei den Gruppen der adulten Tiere.<br />

i T (ng/mg Kr.)<br />

300<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Familiengruppe Junggesellengruppe<br />

n = 10 n = 7 n = 9<br />

n = 2<br />

adoleszent adult adoleszent adult<br />

Abb. 26: Gemessene Testosteronkonzentration im Urin, Darstellung der Gruppen adoleszente und<br />

adulte Männchen jeweils für Familiengruppen und Junggesellengruppen.


Ergebnisse 76<br />

3.2.3.2 Testosteronkonzentrationen in Abhängigkeit von Dominanz und Gruppentyp<br />

Zur Überprüfung einer Abhängigkeit zwischen Testosteronkonzentration und Dominanzrang<br />

wurden die urinären Testosteronkonzentrationen von den Fokustieren mit niedrigem,<br />

mittlerem und hohem Dominanzrang für Familien- und Junggesellengruppen ermittelt und<br />

miteinander verglichen. In Abbildung 27 erfolgt die Gegenüberstellung der gemessenen<br />

Testosteronkonzentrationen von männlichen Gorillas der Familien- und Junggesellengruppen<br />

jeweils für die Gruppen „niedrig“, „mittel“ und „hoch“ mittels Boxplots (Median, 75/25 %<br />

Perzentil). Da die Gruppengrößen mit n = 2 in zwei Fällen zu gering ist, um auf Signifikanz<br />

zu testen, wird hier auf die deskriptive Statistik zurückgegriffen. Zwischen den fünf<br />

unterschiedlichen Gruppen aus Familien- und Junggesellengruppen läßt sich kein<br />

Unterschied erkennen.<br />

i T (ng/mg Kr.)<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Familiengruppe Junggesellengruppe<br />

n = 2 n = 2 n = 3 n = 4 n = 4<br />

niedrig hoch niedrig mittel hoch<br />

Dominanzkategorien<br />

Abb. 27: Gemessene Testosteronkonzentration im Urin männlicher Gorillas, Darstellung der<br />

Dominanzkategorien „niedrig“ und „hoch“ für Familiengruppen, sowie „niedrig“, „mittel“ und<br />

„hoch“ für Junggesellengruppen.<br />

3.2.3.3 Testosteronkonzentrationen in Abhängigkeit von Agonistik und Gruppentyp<br />

Zur Überprüfung einer Abhängigkeit zwischen Testosterontiter und der Häufigkeit an<br />

agonistischen Interaktionen wurden die urinären Testosteronkonzentrationen von den


77 Ergebnisse<br />

Fokustieren mit seltenen, mittleren und häufigen Agonistikraten für Familien- und<br />

Junggesellengruppen getrennt miteinander verglichen. In Abbildung 28 erfolgt die<br />

Gegenüberstellung der gemessenen Testosteronkonzentrationen der Familien- und<br />

Junggesellengruppen jeweils für die Gruppen „selten“, „mittel“ und „häufig“ mittels<br />

Boxplots (Median, 75/25 % (Box) 95/5 % (whisker) Perzentil und Ausreißer). Da die<br />

Gruppengrößen mit n = 2 in vier Fällen zu gering sind, um auf Signifikanz zu testen, wird<br />

hier auf die deskriptive Statistik zurückgegriffen. Während in den Familiengruppen außer<br />

einer hohen Schwankung (um cirka Faktor 3 in der Gruppe mit häufigen Agonistikraten)<br />

keine Unterschiede zu erkennen sind, gibt es sichtbare Unterschiede bei den<br />

Junggesellengruppen. Hier liegt der Testosterontiter von den Tieren mit häufigen<br />

Agonistikraten deutlich über den Werten von Tieren mit mittleren Agonistikraten sowie auch<br />

über den Werten von Tieren mit niedrigen Agonistikraten.<br />

i T (ng/mg Kr.)<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

Familiengruppe Junggesellengruppe<br />

n = 2 n = 2 n = 7 n = 2 n = 2<br />

mittel häufig selten mittel häufig<br />

Agonistikkategorien<br />

Abb. 28: Gemessene Testosteronkonzentration im Urin männlicher Gorillas, Darstellung der<br />

Agonistikkategorien „mittel“ und „häufig“ für Familiengruppen sowie „selten“, „mittel“ und „häufig“<br />

für Junggesellengruppen.


Ergebnisse 78<br />

3.2.3.4 Cortisolkonzentrationen in Abhängigkeit von Alter und Gruppentyp<br />

Zur Beurteilung der endokrinen Nebennierenfunktion wurden insgesamt 268 Urinproben von<br />

28 Gorillas auf ihren Gehalt an Cortisol untersucht. Von jedem Tier wurde eine<br />

Mindestanzahl von fünf Proben (Tabelle 2 bzw. 3, Abschnitt 3.1.1) bis zu einer maximalen<br />

Anzahl von 27 Proben (Tabelle 1, Abschnitt 3.1.1) analysiert. In Tabelle 16 sind die<br />

Ergebnisse der Korrelation der urinären Cortisolkonzentrationen mit dem Alter der<br />

untersuchten Tiere in den beiden Gruppentypen dargestellt. Für beide Gruppen liegen<br />

niedrige Maßkorrelationskoeffizienten (r) und keine Signifikanzen zwischen Alter und<br />

Gruppentyp vor.<br />

Tabelle 16: Maßkorrelationskoeffizienten (r) sowie Signifikanzwerte (P) zwischen im Urin<br />

gemessenen Cortisolkonzentrationen und dem Alter der untersuchten Gorillas. Aufteilung in<br />

Familiengruppen und Junggesellengruppen.<br />

Tiere aus: Anzahl der Tiere (n) Maßkorrelations-<br />

Koeffizient ( r)<br />

Familiengruppen<br />

Junggesellengruppen<br />

17<br />

11<br />

0,378<br />

0,227<br />

Signifikanz (P)<br />

0,131<br />

0,484<br />

Zur Analyse der Unterschiede, die neben einer allgemeinen Alterskorrelation auftreten<br />

können, wie zum Beispiel einer unterschiedlichen endokrinen Nebennierenfunktion der<br />

verschiedenen Altersklassen „adoleszent“ und „adult“ in den beiden Gruppentypen, wurden<br />

die urinären Cortisolkonzentrationen von Tieren dieser Kategorien miteinander verglichen. In<br />

Abbildung 29 erfolgt eine Gegenüberstellung der gemessenen Cortisolkonzentrationen der<br />

Gruppen adoleszente und adulte Tiere aus Familien- sowie aus Junggesellengruppen mittels<br />

Boxplots (Median, 75/25 % (Box) 95/5 % (whisker) Perzentil und Ausreißer). Innerhalb der<br />

Familiengruppen unterscheiden sich die Altersgruppen „adoleszent“ und „adult“ nicht<br />

signifikant und auch in den Junggesellengruppen läßt sich zwischen den beiden<br />

Altersgruppen keine Signifikanz erkennen. Um zu prüfen, ob es zwischen den gleichaltrigen<br />

Tieren in den verschiedenen Gruppentypen einen Unterschied in der endokrinen<br />

Nebennierenfunktion gibt, wurden jeweils die urinären Cortisolkonzentrationen von Tieren


79 Ergebnisse<br />

der beiden adoleszenten Gruppen und der beiden adulten Gruppen miteinander verglichen.<br />

Weder beim Testen der beiden adoleszenten Gruppen der unterschiedlichen Gruppentypen<br />

noch beim Test der beiden adulten Gruppen der verschiedenen Gruppentypen kann eine<br />

Signifikanz errechnet werden. Bei der deskriptiven Betrachtung fällt auf, daß die Varianz der<br />

gemessenen Werte in allen Gruppen hoch, besonders hoch jedoch bei der Gruppe<br />

adoleszenter Tiere aus Familiengruppen ist.<br />

i C ng/mg Kr.)<br />

600<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Familiengruppen Junggesellengruppen<br />

n = 10 n = 7 n = 9<br />

n = 2<br />

adoleszent adult adoleszent adult<br />

Abb. 29: Gemessene Cortisolkonzentrationen im Urin, Darstellung der Gruppen adoleszente und<br />

adulte männliche Gorillas aus Familiengruppen gegenüber adoleszenten und adulten Gorillas aus<br />

Junggesellengruppen.<br />

3.2.3.5 Cortisolkonzentrationen in Abhängigkeit von Dominanz und Gruppentyp<br />

Zur Analyse der Unterschiede, die durch den Dominanzstatus auftreten können, wurden die<br />

urinären Cortisolkonzentrationen der Fokustiere aus Familien- und Junggesellengruppen mit<br />

der Dominanzkategorie „niedrig“, „mittel“ und „hoch“ miteinander verglichen. In<br />

Abbildung 30 erfolgt die Gegenüberstellung der gemessenen Cortisolkonzentrationen der<br />

Gruppen „niedrig“ und „hoch“ aus Familiengruppen sowie „niedrig“, „mittel“ und „hoch“


Ergebnisse 80<br />

aus Junggesellengruppen mittels Boxplots (Median, 75/25 % Perzentil). Da die<br />

Gruppengröße in zwei Fällen n = 2 beträgt und somit zu gering ist, um auf Signifikanz zu<br />

testen, wird hier auf die deskriptive Statistik zurückgegriffen. Zwischen den Gruppen<br />

„niedrig“, „mittel“ und „hoch“ in den Familien- und Junggesellengruppen läßt sich kein<br />

Unterschied erkennen.<br />

i C ng/mg Kr.)<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Familiengruppen Junggesellengruppen<br />

n = 2 n = 2 n = 3 n = 4 n = 4<br />

niedrig hoch niedrig mittel hoch<br />

Dominanzkategorien<br />

Abb. 30: Gemessene Cortisolkonzentrationen im Urin, Darstellung der Dominanzkategorien<br />

„niedrig“ und „hoch“ für männliche Gorillas aus Familiengruppen sowie „niedrig“, „mittel“ und<br />

„hoch“ für Gorillas aus Junggesellengruppen.<br />

3.2.3.6 Cortisolkonzentrationen in Abhängigkeit von Agonistik und Gruppentyp<br />

Zur Überprüfung einer Abhängigkeit zwischen Cortisoltiter und der Häufigkeit an<br />

agonistischen Interaktionen wurden die urinären Cortisolkonzentrationen der Fokustiere aus<br />

Familien- und Junggesellengruppen mit der Agonistikkategorie „selten“, „mittel“ und<br />

„häufig“ miteinander verglichen. In Abbildung 31 erfolgt die Gegenüberstellung der<br />

gemessenen Cortisolkonzentrationen der Gruppen „mittel“ und „häufig“ aus<br />

Familiengruppen sowie „selten“, „mittel“ und „häufig“ aus Junggesellengruppen mittels


81 Ergebnisse<br />

Boxplots (Median, 75/25 % Perzentil). Da die Gruppengröße in vier Fällen n = 2 beträgt und<br />

somit zu gering ist, um auf Signifikanz zu testen, wird hier auf die deskriptive Statistik<br />

zurückgegriffen. Zwischen den Gruppen „selten“, „mittel“ und „häufig“ in den Familien- und<br />

Junggesellengruppen läßt sich kein Unterschied erkennen.<br />

i C ng/mg Kr.)<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0<br />

Familiengruppen Junggesellengruppen<br />

n = 2 n = 2 n = 7 n = 2<br />

n = 2<br />

mittel häufig selten mittel häufig<br />

Agonistikkategorien<br />

Abb. 31: Gemessene Cortisolkonzentrationen im Urin, Darstellung der Agonistikkategorien „selten“<br />

und „häufig“ für männliche Gorillas aus Familiengruppen sowie „selten“, „mittel“ und „häufig“ für<br />

Gorillas aus Junggesellengruppen.


Ergebnisse 82


4 DISKUSSION<br />

83 Diskussion<br />

In dieser Arbeit wurde das Verhalten (Anteile an solitären Verhaltensweisen sowie an<br />

Sozialverhalten) von männlichen Flachlandgorillas aus jeweils zwei Junggesellen- und<br />

Familiengruppen beschrieben und miteinander verglichen. Daneben fand eine Analyse der<br />

Urinproben von insgesamt 15 Fokustieren sowie von 16 zusätzlichen männlichen Gorillas aus<br />

Junggesellen- und Familiengruppen in bezug auf ihre endokrinen Korrelate (Testosteron,<br />

Cortisol) statt. Diese Befunde wurden im Zusammenhang mit einem möglichen Einfluß des<br />

jeweils vorherrschenden Gruppentyps auf die untersuchten endokrinen Korrelate erörtert,<br />

sowie mit Studien verglichen, die bereits Teilaspekte dieser Fragestellung bei westlichen<br />

Flachlandgorillas und Berggorillas untersucht hatten. Vor der Hormonquantifizierung wurde<br />

die Methode des Enzymimmunoassays zur Quantifizierung von Testosteron- und<br />

Cortisolmetaboliten in Urin und Kot männlicher Flachlandgorillas auf ihre Zuverlässigkeit<br />

überprüft, um eine sichere Erfassung des Hormonstatus zu gewährleisten.<br />

4.1 Verhalten<br />

4.1.1 Vergleich des Solitärverhaltens<br />

Die durchschnittliche Dauer (Gruppenmediane) der einzelnen Solitärverhaltensweisen<br />

(Ruhen, Futteraufnahme/-suche und Fortbewegung) ist vergleichbar mit Befunden von<br />

westlichen Flachlandgorillas in der Obhut des Menschen sowie mit Ergebnissen von<br />

Berggorillas aus Familiengruppen aus dem Freiland. Allerdings lagen zwischen den<br />

Untersuchungsgruppen dieser Arbeit, unabhängig von der Art des Gruppentyps,<br />

haltungsbedingte Besonderheiten vor, die sich auf die Dauer der Futteraufnahmen auswirkten.<br />

Gleichzeitig gab es auch eine Tendenz zu altersbedingten Unterschieden zwischen<br />

adoleszenten und adulten Gorillas in ihren Anteilen an den Kategorien „Ruhen“ und<br />

„Fortbewegung“.<br />

Ruheverhalten nahm bei allen Gorillas mit durchschnittlich 46 – 56 % den höchsten Anteil<br />

am Gesamtverhalten ein. Dies galt insbesondere für adulte Tiere, die in beiden Gruppentypen,<br />

verglichen mit den adoleszenten Gorillas, eine Tendenz zum häufigeren Ruhen zeigten. Aber<br />

auch der Vergleich der Gruppentypen untereinander zeigte, daß sowohl adoleszente, als auch<br />

adulte Gorillas aus Junggesellengruppen, im Vergleich zu der jeweiligen Altersklasse aus


Diskussion 84<br />

Familiengruppen, eine Tendenz zu häufigerem Ruhen besaßen. Vergleichbare Daten zum<br />

Ruheverhalten von Flachlandgorillas aus Familiengruppen in Gefangenschaft sind<br />

inkonsistent und schwanken zwischen 34 % (BÖER et al. 1990) und 70 % (HEMPHILL u.<br />

MCGREW 1998). Die Daten aus dieser Studie liegen hier somit mittig im<br />

Schwankungsbereich. Zusätzlich sind beide Gesamtmediane (der Tiere aus<br />

Junggesellengruppen sowie aus Familiengruppen) mit den Werten von Berggorillas aus dem<br />

Freiland vergleichbar (FOSSEY u. HARCOURT 1977; WEGHORST u. MCGREW 2000).<br />

Variationen im Anteil des Ruheverhaltens können mehrere Ursachen haben: neben der<br />

Gehege- und Gruppenstruktur beeinflussen Faktoren wie Fütterung und „Environmental<br />

Enrichment“ die Häufigkeit des Ruhens.<br />

In den Untersuchungsgruppen dieser Arbeit wurden zwei verschiedene Formen der Fütterung<br />

(Art der Darreichung sowie Zusammensetzung des Futters) praktiziert, die jeweils zwischen<br />

einer Familien- und Junggesellengruppe vergleichbar waren. In zwei Institutionen<br />

(Zoologischer Garten Köln, Familiengruppe und Paignton Zoo, Junggesellengruppe) wurde<br />

eine nach RUEMPLER (1990) optimierte Form der Fütterung angeboten (hoher<br />

Gemüseanteil, reichliche Fütterung, weitläufige Verteilung des Futters), was zu langen Raten<br />

(durchschnittlich 30 und 32 %) bei der Futteraufnahme und –suche der männlichen<br />

Gruppenmitglieder führte. In den anderen beiden Zoologischen Gärten (Krefelder Zoo,<br />

Familiengruppe und Loro Parque, Junggesellengruppe), bei denen eine herkömmliche Art der<br />

Fütterung praktiziert wurde, wurden durchschnittlich nur Raten von 13 % aufgenommen.<br />

Zusätzlich befanden sich in den Gruppen der beiden letztgenannten Zoologischen Gärten<br />

jeweils mehrere Tiere, die zum Teil hochfrequent regurgitierten. Da die Ergebnisse jeweils<br />

einer Familien- und Junggesellengruppe durchaus vergleichbar sind, kann davon ausgegangen<br />

werden, daß das Zeitbudget, das die Tiere für die Futteraufnahme (und –suche) aufwenden,<br />

zwischen den beiden verschiedenen Gruppentypen ähnlich ist. Berggorillas im Freiland<br />

verbringen durchschnittlich 25 % des Tages mit Futteraufnahme (FOSSEY u. HARCOURT<br />

1977). Männliche Tiere wie Silberrücken (35 %) und adoleszente Tiere (acht bis elfjährig)<br />

(28 %) verwendeten hier mehr Zeit für die Futteraufnahme als weibliche und juvenile<br />

Berggorillas. Diese Zeitanteile spiegeln sich hier in den beiden Gruppen wieder (Zoologischer<br />

Garten Köln und Paignton Zoo), in denen die optimierte Fütterung angeboten wird.


85 Diskussion<br />

Auffällig ist, daß (mit Ausnahme der Tiere im Kölner Zoo) im Gegensatz zum Freiland etwas<br />

kürzere Zeitanteile für die Futteraufnahme bei dominanten sowie älteren Tieren und längere<br />

Zeitanteile bei jüngeren Tieren dokumentiert werden konnten. Dies ist insofern interessant, da<br />

man davon ausgeht, daß Silberrücken aufgrund ihres höheren Gewichts mehr Futter<br />

aufnehmen beziehungsweise mehr Zeit zur Futteraufnahme verwenden (FOSSEY u.<br />

HARCOURT 1977). Die Umstellung zu einer optimierten Fütterung erbrachte im Kölner Zoo<br />

neben dem Verschwinden des vorher regelmäßigen Regurgitierens auch eine Reduzierung des<br />

aggressiven sowie des submissiven Verhaltens während der Futteraufnahme (RUEMPLER<br />

1990), weil Futter nicht monopolisiert werden kann. Dieses läßt darauf schließen, daß bei<br />

einer limitierten und obsthaltigen Fütterung eher eine Monopolisierung des Futters von<br />

dominanten Tieren erfolgt, was zu längeren Zeiten der Futteraufnahme bei subdominanten<br />

(zumeist jüngeren) Tieren führt.<br />

Die Anteile der Kategorie Fortbewegung der untersuchten Familien- und Junggesellengruppen<br />

wiesen durchschnittlich jeweils niedrigere Werte der adulten Tiere gegenüber<br />

adoleszenten Tieren auf, obwohl die Werte stark überlappen. Bezüglich des Gruppentyps<br />

lassen sich keine spezifischen Unterschiede erkennen. Auch frühere Beobachtungen von<br />

westlichen Flachlandgorillas in Gefangenschaft zeigen Unterschiede in den Anteilen an<br />

Fortbewegung zwischen adulten und subadulten Gorillas, wobei höhere Anteile von<br />

subadulten Tieren dokumentiert wurden (HEMPHILL u. MCGREW 1998). Im Vergleich zu<br />

Berggorillas aus dem Freiland (FOSSEY u. HARCOURT 1977) lagen die hier ermittelten<br />

Werte im unteren Bereich der Anteile an der Kategorie Fortbewegung. Da die Gehege aber<br />

untereinander schwer zu vergleichen sind und im Freiland längere Strecken bei der<br />

Futtersuche zurückgelegt werden müssen, ist eine Gegenüberstellung grundsätzlich schwierig.<br />

4.1.2 Vergleichende Analyse der Distanzen<br />

Zwischen den Tieren aus Junggesellen- und Familiengruppen gab es deutliche Unterschiede<br />

in der Häufigkeit der interindividuellen Distanzen. Gorillas aus Junggesellengruppen hielten<br />

sich signifikant häufiger weiter voneinander entfernt auf als Gorillas in Familiengruppen.<br />

Insbesondere ältere, dominante Männchen aus Junggesellengruppen hielten häufig weite<br />

Distanzen zum Gruppenkreis ein.


Diskussion 86<br />

Im Gegensatz zu Gorillas aus Junggesellengruppen hielten sich Gorillas aus Familiengruppen<br />

häufiger nah beieinander auf. Dies traf vor allem für das jung-adoleszente Männchen sowie<br />

die adulten Tiere zu, während das alt-adoleszente Männchen häufiger außerhalb des<br />

Gruppenkreises anzutreffen war. Untersuchungen bei freilebenden Berggorillafamilien<br />

zeigen, daß durch eine größere Distanz innerhalb von Männchendyaden die<br />

Wahrscheinlichkeit von aggressiven Zusammenstößen reduziert wird (ROBBINS 1996), und<br />

daß bei labilen Rangverhältnissen während der Ruheperioden weite Distanzen von 8-9 Metern<br />

zwischen den betroffenen Gruppenmitgliedern gezeigt werden (CASIMIR 1979). Vor allem<br />

heranwachsende Männchen halten sich häufig in der Peripherie der Gruppe auf, bevor sie<br />

endgültig emigrieren (MEDER 1992). Dieses Verhalten wurde hier in einer der<br />

Familiengruppen von dem alt-adoleszenten Männchen gezeigt, während sich die anderen<br />

Gorillas überwiegend innerhalb des Gruppenkreises aufhielten.<br />

Anders als in den Familiengruppen befanden sich Gorillas aus den in dieser Arbeit<br />

untersuchten Junggesellengruppen signifikant häufiger außerhalb des Gruppenkreises.<br />

Zusätzlich konnte hier für Junggesellengruppen gezeigt werden, daß sich vor allem dominante<br />

Tiere in Junggesellengruppen sehr häufig außerhalb des Gruppenkreises aufhielten. Auch die<br />

einzig vergleichbaren Beobachtungen von westlichen Flachlandgorillas aus<br />

Junggesellengruppen in der Obhut des Menschen stimmen mit den hier gemachten<br />

Untersuchungen überein und zeigen im Vergleich zu älteren Gorillas signifikant häufiger<br />

kurze Distanzen bei jüngeren Gruppenmitgliedern (STOINSKI et al. 2001, 2004a). Das trifft<br />

anscheinend auch für dominante Silberrücken aus Junggesellengruppen im Freiland zu, die<br />

nur etwa 1 % des Tages in einem Abstand von weniger als 5 Metern zueinander anzutreffen<br />

waren (HARCOURT 1988). Da sich die Gehege- und Gruppengrößen der Familien- und<br />

Junggesellengruppen in dieser Studie ähnelten, lassen die Ergebnisse vermuten, daß die<br />

Unterschiede in den eingehaltenen Interindividualdistanzen nicht auf der Dichte der Tiere<br />

beruhten, sondern auf dem Gruppentyp. Der häufige Aufenthalt der alt-adoleszenten sowie<br />

adulten Tiere aus Junggesellengruppen aus diesen Untersuchungen außerhalb der Gruppe<br />

deutet darauf hin, daß diese Tiere unter Freilandbedingungen möglicherweise emigrieren<br />

würden. Auch der alt-adoleszente subdominante Gorilla aus der Familiengruppe Zoologischer<br />

Garten Köln zeigte die Tendenz, sich am Rand der Gruppe aufzuhalten. Möglicherweise ist<br />

dieses Vermeidungsverhalten auch eine Folge davon, daß die Dominanzstrukturen in den


87 Diskussion<br />

Junggesellengruppen vielfach ungeklärt sind. Der häufige Aufenthalt außerhalb des<br />

Gruppenkreises zeigt das Bedürfnis der alt-adoleszenten sowie dominanten Männchen aus<br />

Junggesellengruppen, sich zu separieren. Große und vor allem strukturierte Gehege tragen<br />

diesem Bedürfnis Rechnung (NEUWALD u. HECKNER-BISPING 2000) und können laut<br />

STOINSKI et al. (2004b) dazu beitragen, daß die Tiere eine maximale Kontrolle über ihre<br />

sozialen Interaktionen haben.<br />

4.1.3 Vergleichende Beschreibung der auftretenden Dominanzstrukturen<br />

Während zwischen den in dieser Arbeit beobachteten Männchen in Familiengruppen eine<br />

klare Dominanzhierarchie gegeben war, traf dies für die Dominanzbeziehungen in<br />

Junggesellengruppen nur zum Teil zu. Besonders zwischen fast gleichaltrigen Tieren konnten<br />

die Dominanzbeziehungen häufig nicht als „klar“ bezeichnet werden. In den Familiengruppen<br />

war jeweils der adulte Vater klar dominant über den adoleszenten Sohn. Dies spiegelte sich<br />

auch im submissiven Verhalten wider, welches ausschließlich unidirektional vom<br />

adoleszenten Sohn auf den adulten und jeweils dominanten Vater gerichtet wurde. Diese<br />

Befunde stimmen mit Studien über Familiengruppen in Gefangenschaft überein (FRINDT et<br />

al. 2000) und auch im Freiland gibt es unter männlichen Berggorillas in Familiengruppen eine<br />

klare Rangordnung (ROBBINS et al. 1996). Diese ist in der Regel positiv mit dem Alter der<br />

Männchen korreliert und erst nach der Reifung der Männchen dauerhaft stabil. Auch eine<br />

Umkehr der Dominanzhierarchie zwischen herangewachsenen Söhnen und ihren Vätern ist<br />

bekannt (ROBBINS 1996). Studien von Flachlandgorillas im Freiland zeigen kaum feste<br />

Gruppenverbände mit mehr als einem adulten Männchen, da junge männliche Tiere mit<br />

spätestens 15 Jahren zum Verlassen der Geburtsgruppe gezwungen sind (PARNELL 2002)<br />

und es somit auch nicht zu einer Umkehr der Dominanzverhältnisse in diesen Gruppen<br />

kommt. Dasselbe gilt für Familiengruppen in Gefangenschaft, da heranwachsende männliche<br />

Tiere aus Familiengruppen in Zoologischen Gärten in der Regel aus der Gruppe<br />

herausgenommen werden, sobald die Dominanzbeziehung nicht mehr eindeutig ist, da es bei<br />

mangelnder Akzeptanz und gleichzeitiger Konkurrenz um weibliche Tiere häufig zu Kämpfen<br />

und daraus resultierenden Verletzungen der Tiere kommt (FRINDT et al. 2000).<br />

In den in dieser Arbeit untersuchten Junggesellengruppen waren Dominanzbeziehungen<br />

zwischen Tieren ähnlichen Alters häufig unklar. Dies spiegelte sich in den Anteilen an


Diskussion 88<br />

submissiven Verhaltensweisen wider, die in den Junggesellengruppen von fast allen Tieren<br />

gezeigt wurden. Erst wenn der Altersabstand drei oder mehr Jahre betrug, wurden<br />

überwiegend klare Dominanzverhältnisse sichtbar. In der Regel war das ältere Tier auch der<br />

dominante Partner, eine Umkehr sowie ein höherer Anteil an ausweichendem Verhalten bei<br />

älteren Männchen konnte nur bei wenigen Dyaden beobachtet werden und betraf fast<br />

ausschließlich dasselbe adulte Männchen (sb 1.1). Untersuchungen zum Sozialverhalten von<br />

Flachlandgorillas aus Junggesellengruppen in freier Wildbahn sind momentan nicht<br />

verfügbar, allerdings ist bei den wenigen bekannten Gruppen ein häufiger Wechsel der<br />

Mitglieder durch Immi- und Emigrationen beobachtet worden (GATTI et al. 2004), was<br />

durchaus instabile Gruppenstrukturen vermuten läßt. Auch bei männlichen Berggorillas in<br />

Junggesellengruppen gibt es keine klare Dominanzhierarchie zwischen allen<br />

Gruppenmitgliedern (ROBBINS 1996), denn, obwohl eine lineare Dominanzhierarchie<br />

zwischen Altersklassen vorhanden ist, gibt es innerhalb der Altersklassen keine klaren<br />

Rangbeziehungen (YAMAGIWA 1987). Dieser Befund stimmt mit den Ergebnissen dieser<br />

Arbeit überein. Ein gegensätzliches Ergebnis ergab eine kürzlich publizierte Studie an<br />

westlichen Flachlandgorillas, die in Junggesellengruppen in der Obhut des Menschen<br />

gehalten wurden (STOINSKI et al. 2004a). Innerhalb der Altersklassen wiesen fast 90 % der<br />

Dyaden eine Dominanzhierarchie auf, während zwischen den verschiedenen Altersklassen nur<br />

die Hälfte der Dyaden geklärt war (STOINSKI et al. 2004a). Ein genauer Vergleich ist<br />

schwierig, da in dieser Arbeit zur Ermittlung der Dominanzbeziehungen auf eine Verwendung<br />

von Altersklassen verzichtet wurde. Statt dessen wurde auf die Altersabstände zwischen den<br />

einzelnen Individuen eingegangen, um konkretere Aussagen machen zu können. Trotzdem<br />

scheinen die Ergebnisse dieser Arbeit sowie auch die Ergebnisse über Berggorillas aus dem<br />

Freiland konträr zu denen von STOINSKI et al. (2004a) zu sein. Ein Grund dafür könnte der<br />

höhere Anteil an adulten Gorillas sowie auch die kleineren Gruppengrößen in der Studie von<br />

STOINSKI et al. (2004a) sein. Das friedliche Nebeneinander von frei lebenden Berggorillas<br />

in Junggesellengruppen ist aber nicht ausschließlich durch klare Dominanzbeziehungen<br />

sondern auch durch das beschwichtigende und vermittelnde Verhalten der jüngeren<br />

Gruppenmitglieder bedingt (YAMAGIWA 1987). Des weiteren ist möglicherweise der<br />

Aufbau einer klaren Dominanzhierarchie in Junggesellengruppen weniger wichtig, da in


89 Diskussion<br />

diesen Gruppen das Konkurrenzverhalten um die bedeutendste Ressource (die weiblichen<br />

Tiere) fehlt.<br />

4.1.4 Vergleichende Beschreibung der sozialen Interaktionen<br />

Insgesamt konnte in dieser Arbeit festgestellt werden, daß bei männlichen Flachlandgorillas<br />

aus Familiengruppen soziale Verhaltensweisen häufiger auftraten als bei Männchen aus<br />

Junggesellengruppen. Zusätzlich wiesen innerhalb der Familien- und Junggesellengruppen<br />

jeweils die adulten Männchen niedrigere Anteile dieser Verhaltensweisen auf. Ältere Gorillas<br />

aus Junggesellengruppen zeigten hier, im Gegensatz zu den anderen beobachteten Männchen<br />

aus Familien- und Junggesellengruppen, kaum Anteile an affiliativen Verhaltensweisen.<br />

Agonistische Verhaltensweisen wurden häufiger von Männchen aus Familiengruppen<br />

ausgeführt, in den Junggesellengruppen wies nur ein Teil der älteren Männchen vergleichbar<br />

hohe Agonistikraten auf. Eine Auswertung und Analyse des Sexualverhaltens konnte hier<br />

nicht erfolgen.<br />

In den beiden Familiengruppen zeigten alle männlichen Mitglieder affiliatives Verhalten, die<br />

höchsten Anteile hieran hatte dabei das jung-adoleszente Männchen, die niedrigsten der altadoleszente<br />

Gorilla. Die affiliativen Interaktionen in den Familiengruppen fanden in der<br />

Gruppe des alt-adoleszenten Männchens ausschließlich zwischen weiblichen Tieren und den<br />

Männchen statt. In der Gruppe des jung-adoleszenten Männchens gab es neben den<br />

Interaktionen mit weiblichen Tieren auch, bidirektional, positive Kontakte zwischen den<br />

beiden männlichen Gorillas. Entsprechende Ergebnisse zum affiliativen Verhalten männlicher<br />

Tiere aus Familiengruppen sind von Berggorillas aus dem Freiland bekannt. Zwischen adulten<br />

männlichen Berggorillas aus Familiengruppen findet kein affiliatives Verhalten statt, statt<br />

dessen wird es vor allem auf weibliche und nicht ausgewachsene Mitglieder gerichtet<br />

(ROBBINS 1996). Dieses selektive Verhalten der männlichen Tiere entsteht allerdings erst<br />

mit der sexuellen Reifung, denn vorher zeigen männliche Berggorillas durchaus affiliative<br />

Verhaltensweisen mit adulten männlichen Rezipienten und zeigen diese sogar häufiger als<br />

adulte Tiere (HARCOURT 1988; ROBBINS 1996). Der jung-adoleszente Gorilla dieser<br />

Arbeit steht im Gegensatz zum alt-adoleszenten Gorilla noch am Anfang der Entwicklung zur<br />

sexuellen Reife, wodurch, im Gegensatz zum alt-adoleszenten Männchen, affiliativer Kontakt


Diskussion 90<br />

zum adulten Vater möglich ist. Auch ein höherer Anteil an affiliativem Verhalten ist, wie bei<br />

männlichen Berggorillas dieser Altersklasse im Freiland, beim jung-adoleszenten Männchen<br />

vorhanden. Das affiliative Verhalten des alt-adoleszenten Gorillas ähnelt, vor allem im<br />

Kontext mit seinem dominanten Vater, genauso wie die häufigeren weiten Distanzen<br />

(Kapitel 4.2), dem Verhalten eines heranwachsenden männlichen Berggorillas vor der<br />

Emigration.<br />

In den Junggesellengruppen dieser Arbeit wurden affiliative Verhaltensweisen fast<br />

ausschließlich von und zwischen den jüngeren Gruppenmitgliedern beobachtet. Auch neuere<br />

Untersuchungen an verschiedenen Junggesellengruppen in Gefangenschaft zeigen einen<br />

hohen Anteil an affiliativen Handlungen zwischen den jungen Tieren einer Gruppe und einen<br />

daraus resultierenden Gruppenzusammenhalt (STOINSKI et al. 2004a). Dies stimmt mit<br />

Beobachtungen aus dem Freiland überein, wo jüngere Berggorillamännchen in<br />

Junggesellengruppen (YAMAGIWA 1987; HARCOURT 1988) häufiger affiliative<br />

Interaktionen zeigten. Im Gegensatz dazu wurden von den älteren Gorillas aus den hier<br />

studierten Junggesellengruppen kaum affiliative Interaktionen ausgeführt. Dieses Fehlen von<br />

affiliativen Handlungen konnte bisher weder bei adulten Flachlandgorillas in<br />

Junggesellengruppen in Gefangenschaft (STOINSKI et al. 2001, 2004a) noch im Freiland<br />

(HARCOURT 1988; ROBBINS 1996) ermittelt werden. Die Gründe für diesen Unterschied<br />

sind unklar, sie können unter anderem durch die individuelle Variabilität (STOINSKI et al.<br />

2004b), aber auch in einer abweichenden Sozialisierung (durch Handaufzucht) begründet<br />

sein.<br />

In den Familiengruppen wurde von allen Männchen ein hoher Anteil an Agonistik gezeigt,<br />

wobei die beiden adoleszenten, subdominanten Gorillas sowohl einen höheren Anteil an<br />

agonistischem als auch einen höheren Anteil an direktem aggressivem Verhalten ausführten.<br />

Die adulten Männchen richteten Agonistik vor allem auf ihre adoleszenten Söhne, wobei<br />

zwischen dem alt-adoleszenten und adulten Männchen eine bidirektionale Beziehung mit<br />

einem geringen Anteil des heranwachsenden Männchens bestand. Beide adoleszenten<br />

Männchen aus Familiengruppen richteten aggressives Verhalten vor allem auf die weiblichen<br />

Tiere der Gruppe. Diese Ergebnisse stimmen mit Beobachtungen von Berggorillas aus der<br />

freien Wildbahn überein, in der adoleszente Berggorillamännchen auch häufig aggressive


91 Diskussion<br />

Handlungen auf weibliche Tiere richten (WATTS u. PUSEY 1993). Die adulten, dominanten<br />

Männchen richten aggressive Interaktionen sowohl auf heranwachsende Männchen als auch<br />

auf weibliche Tiere ihrer Gruppe. Die Häufigkeit scheint hier allerdings abhängig von<br />

verschiedenen Faktoren, wie Anzahl und Zyklusstand der weiblichen Tiere sowie Alter und<br />

Akzeptanz der männlichen heranwachsenden Gorillas, (ROBBINS 2001) zu sein.<br />

Im Gegensatz dazu zeigten die Männchen aus Junggesellengruppen dieser Studie allgemein<br />

eine niedrigere Rate an agonistischem Verhalten als Männchen aus Familiengruppen. Auch<br />

das direkte aggressive Verhalten wurde in den Junggesellengruppen weniger häufig<br />

ausgeführt. Zudem zeigten hier, im Gegensatz zu den Familiengruppen, in denen die<br />

subdominanten, adoleszenten Tiere häufiger agonistisches Verhalten aufwiesen, vor allem<br />

hochrangige ältere Männchen höhere Raten an aggressivem Verhalten, wobei die höchsten<br />

Raten zwischen zwei alt-adoleszenten Tieren mit ungeklärter Dominanzhierarchie stattfanden.<br />

Im Gegensatz zu den Ergebnissen dieser Arbeit ist für Berggorillas im Freiland bekannt, daß<br />

sich Aggressionen von Männchendyaden im allgemeinen zwischen Junggesellen- und<br />

Familiengruppen weder in Frequenz noch Intensität wesentlich unterscheiden (HARCOURT<br />

1988). Allerdings weisen männliche Berggorillas in Familiengruppen, was auch in dieser<br />

Arbeit gezeigt werden konnte, eine höhere Rate an Kontaktaggressionen auf als männliche<br />

Tiere in Junggesellengruppen (ROBBINS 1996), während letztere dagegen häufiger moderate<br />

Aggressionen ausübten (HARCOURT 1988). Warum in dieser Studie die Häufigkeit der<br />

aggressiven Verhaltensweisen in Familiengruppen durchschnittlich höher war als in<br />

Junggesellengruppen, ist ungeklärt. Da die Gehege- und Gruppengrößen der Familien- und<br />

Junggesellengruppen in dieser Studie sehr ähnliche Vorraussetzungen boten, kann vermutet<br />

werden, daß Unterschiede zwischen Familien- und Junggesellengruppen zumindest nicht auf<br />

der Dichte der Tiere beruhten.<br />

Erhöhte Aggressivität dominanter und älterer Gorillas aus Junggesellengruppen konnten in<br />

anderen Studien beobachtet werden. Nach kürzlich veröffentlichten Daten von STOINSKI et<br />

al. (2004a) initiierten ältere Männchen (ab 11 Jahren) aus Junggesellengruppen westlicher<br />

Flachlandgorillas in der Obhut des Menschen häufiger aggressive Handlungen als jüngere.<br />

Aggressives Verhalten, das einen direkten Kontakt beinhaltet (direktes aggressives<br />

Verhalten), wurde jedoch häufiger, meist in Richtung gleich oder ähnlich alter Tiere, von<br />

jungen Männchen ausgeführt (STOINSKI et al. 2004a). Der Anteil an den beobachteten


Diskussion 92<br />

agonistischen Verhaltenweisen war jedoch im Durchschnitt niedriger als bei den in dieser<br />

Studie beobachteten Gorillas aus Junggesellengruppen. Innerhalb von Junggesellengruppen<br />

im Freiland findet man die höchsten Aggressionsraten zwischen Silberrücken (YAMAGIWA<br />

1987) beziehungsweise zwischen alt-adoleszenten und jung-adulten Tieren, die potentielle<br />

Rivalen darstellen (HARCOURT 1988). Auch hier initiieren jüngere Tiere relativ wenig<br />

aggressives Verhalten (YAMAGIWA 1987). Allgemein ist die geschätzte Häufigkeit von<br />

aggressiven Interaktionen in Junggesellengruppen im Freiland (YAMAGIWA 1987;<br />

HARCOURT 1988; ROBBINS u. CZEKALA 1997 in STOINSKI et al. 2004a) jedoch<br />

wesentlich geringer als bei Junggesellengruppen in der Obhut des Menschen (STOINSKI et<br />

al. 2004a, sowie diese Arbeit). Ein Grund für die höhere Aggressivität kann in der<br />

üblicherweise häufigeren Ausübung dieses Verhaltens bei handaufgezogen Gorillas im<br />

Gegensatz zu mutteraufgezogenen Tieren (MEDER 1993) liegen. Der Großteil der Gorillas<br />

aus den hier beobachteten Junggesellengruppen war handaufgezogen (72 %), während die<br />

weniger aggressiven Männchen aus den Untersuchungen von STOINSKI et al. (2004a) nur zu<br />

48 % handaufgezogen waren. Auch die individuelle Variabilität eines Gorillas (STOINSKI et<br />

al. 2004b) sowie die Gruppen-, Gehegegröße und Gehegegestaltung (STOINSKI et al. 2004b)<br />

können sich auf das agonistische Verhalten auswirken.<br />

In beiden beobachteten Gruppentypen war Sexualverhalten während der<br />

Beobachtungsintervalle sehr selten zu dokumentieren. Vor allem in der besucherfreien Zeit<br />

oder aber in kaum einsehbaren Rückzugsgelegenheiten kam es zur Ausübung von<br />

Verhaltensweisen aus dieser Kategorie, die somit in der Regel nicht aufgenommen werden<br />

konnten. Da die Aufnahmen unvollständig sind, kann hier keine quantitativ auswertbare<br />

Aussage gemacht werden. Sexualverhalten konnte von allen Männchen aus Familiengruppen<br />

beobachtet werden. Bei den beiden adoleszenten Tieren fand dies vor allem in Abwesenheit<br />

des dominanten Vaters, versteckt in Rückzugsgelegenheiten, statt. In den beiden<br />

Junggesellengruppen konnte kein homosexuelles Verhalten (Pseudokopulationen) beobachtet<br />

werden. Statt dessen wurde zum Teil frequentes Masturbieren ausgeübt. Dieses geschah bei<br />

handaufgezogenen Gorillas häufig bei dem Anblick bestimmter weiblicher Besucher. Diese<br />

Befunde stimmen mit neueren Ergebnissen über westliche Flachlandgorillas aus<br />

Junggesellengruppen in der Obhut des Menschen überein, bei denen auch kaum bzw. kein


93 Diskussion<br />

homosexuelles Verhalten dokumentiert werden konnte (STOINSKI et al. 2004a). In<br />

Berggorilla-Junggesellengruppen konnte dagegen eine hohe Rate an homosexuellem<br />

Verhalten beobachtet werden (YAMAGIWA 1987; HARCOURT 1988; ROBBINS 1996),<br />

dem für den Zusammenhalt innerhalb der Gruppe eine große Bedeutung zugeschrieben<br />

wurde. Hierbei wurde der aktive und initiierende Part in der Regel vom älteren und adulten<br />

Gorilla übernommen. Warum männliche Gorillas in Junggesellengruppen in der Obhut des<br />

Menschen weniger bzw. kein homosexuelles Verhalten zeigen, ist bislang nicht geklärt.<br />

Neben der niedrigeren Anzahl an subadulten und adulten Gorillas in den hier untersuchten<br />

Junggesellengruppen könnte auch der Anteil an handaufgezogenen Tieren zu dieser<br />

Diskrepanz beitragen. Denn mutterlos aufgezogene Männchen sind teilweise auf Menschen<br />

geprägt und paaren sich auch häufig trotz Erregung nicht mit weiblichen Gorillas (MEDER<br />

1993). Daraus kann geschlossen werden, daß ein Teil der handaufgezogenen Tiere nicht zur<br />

Ausübung von artspezifischem Sexualverhalten befähigt ist und somit unter Umständen auch<br />

kein homosexuelles Verhalten zeigen kann.<br />

4.1.5 Zusammenfassung der Verhaltensbefunde<br />

Neben haltungsbedingten sowie altersabhängigen Unterschieden, die sich vor allem in der<br />

Dauer von Ruheverhalten und Futteraufnahmen widerspiegelten, aber nicht im<br />

Zusammenhang mit dem Gruppentyp standen, gab es zwischen Männchen aus Familien- und<br />

Junggesellengruppen deutliche Unterschiede im Sozialverhalten. Vor allem ältere Gorillas aus<br />

Junggesellengruppen unterschieden sich klar von Männchen aus Familiengruppen, indem sie<br />

sich häufig in weiten Distanzen zueinander aufhielten. Weiterhin wurde von Tieren aus<br />

Junggesellengruppen ein geringerer Anteil an Sozialverhalten ausgeführt, was nicht nur<br />

affiliative sondern auch agonistische Interaktionen betraf. Nur ein Teil der dominanten<br />

Gorillas aus Junggesellengruppen übte ähnlich häufig agonistische Interaktionen aus wie<br />

Männchen aus Familiengruppen. Daneben lagen ausschließlich in Junggesellengruppen<br />

unklare Dominanzbeziehungen vor, die zu einer instabilen Gruppensituation führten.


Diskussion 94<br />

4.2 Endokrine Korrelate<br />

4.2.1 Probenaufbereitung, Extraktion und Hormonquantifizierung<br />

Die Möglichkeit, Steroidhormone (hier: Androgene sowie Glucocorticoide) im Kot messen<br />

zu können, wäre von großer Bedeutung zur longitudinalen Erfassung physiologischer<br />

Parameter an westlichen Flachlandgorillas sowohl in der Obhut des Menschen als auch in<br />

freier Wildbahn. Aus diesem Grund gehörte die Verifizierung einer zuverlässigen Erfassung<br />

der Androgen- und Glucocorticoidkonzentrationen aus Kot von westlichen Flachlandgorillas<br />

zu den Zielen dieser Arbeit. Die Aufbereitung und Extraktion der Proben fand in Anlehnung<br />

an etablierte Methoden der Hormonquantifizierung aus Kot bei Weißbüschelaffen (Callithrix<br />

jacchus) (HEISTERMANN et al. 1993), Javanern (Macaca fascicularis) und Schimpansen<br />

(Pan troglodytes) (MÖHLE et al. 2002; BAHR et al. 2000) statt. Die Kotproben wurden in<br />

den Vormittagsstunden, jeweils zwischen 7:30 und 11 Uhr, gesammelt, um mögliche diurnale<br />

Einflüsse auf die Hormonexkretion zu minimieren. Zur Erhaltung der Hormonkonzentrationen<br />

wurden die Proben konserviert, was durch Einfrieren bei -20°C (TERIO et al.<br />

2002) aber auch durch gekühlte Lagerung in Ethanol (95 %ig) (STRIER u. ZIEGLER 1994)<br />

erreicht werden kann. Als zuverlässigste und einfachste Methode wird das Einfrieren bei<br />

-20°C angesehen (HUNT u. WASSER 2003), eine Vorgehensweise, die auch in dieser Arbeit<br />

angewendet wurde. Auch zur Probenaufbereitung gibt es zwei gebräuchliche Methoden: zum<br />

einen kann die Extraktion der Proben im feuchten Zustand (SCHWARZENBERGER et al.<br />

1993) oder aber nach Lyophylisieren und Pulverisieren der jeweiligen Proben erfolgen<br />

(HEISTERMANN et al. 1998). Der Vorteil des Lyophylisierens und Pulverisierens von<br />

Kotproben besteht in der Standardisierung, da das eingesetzte Gewicht unabhängig vom<br />

endogenen Wassergehalt der Probe ist. Dies ist hier besonders wichtig, da die Gorillas dieser<br />

Studie häufig schwankende Kotkonsistenzen aufwiesen, und dadurch höhere Variationen in<br />

den Steroidkonzentrationen zu erwarten waren (BAMBERG et al. 1991). Durch das<br />

Lyophylisieren kommt es auch zu einer höheren Korrelation zwischen dem Hormongehalt in<br />

Probe und Serum (WASSER et al. 1996). Auch das Homogenisieren des Probenmaterials und<br />

die signifikante Reduzierung der Variabilität zwischen Probenanteilen ist ein weiterer Vorteil<br />

(WASSER et al. 1996). Aus diesen Gründen wurden die hier gemessenen Proben<br />

lyophylisiert und pulverisiert, so daß ein unterschiedlicher Wassergehalt sowie eine


95 Diskussion<br />

inhomogene Verteilung der Steroidhormone in den Proben zum allergrößten Teil<br />

ausgeschlossen werden konnten.<br />

Die Methode zur Hormonquantifizierung (Enzymimmunoassay) von Androgenen aus Kot<br />

wurde auf interferierende Substanzen und Reproduzierbarkeit überprüft. Die Analyse der<br />

Verdünnungsreihen (aus Kotextrakten von Tieren unterschiedlicher Altersklassen, siehe<br />

Kapitel 3.1.8.3) ergab einen parallelen Verlauf der Verdünnungen zur mitgeführten<br />

Kalibrierkurve. Das Probenmaterial ist deshalb als weitestgehend frei von interferierenden<br />

Substanzen einzuschätzen, so daß sogenannte Matrixeffekte, die den Enzymimmunoassay<br />

stören würden, ausgeschlossen werden können. Die ermittelten Inter- und Intra-Assay-<br />

Varianzen bescheinigten die Reproduzierbarkeit der Testsysteme. Die errechneten<br />

Variationskoeffizienten (siehe Tabelle 10) sind dabei mit denen anderer Studien vergleichbar<br />

(CZEKALA et al. 1994; ROBBINS u. CZEKALA 1997), so daß der Enzymimmunoassay für<br />

die Bestimmung fäkaler Androgene mittels Testosteron und 5α-Androstanolon insgesamt als<br />

methodisch zuverlässig angesehen werden kann. Bei der Überprüfung der biologischen<br />

Validierung mittels Proben von adulten männlichen und weiblichen sowie juvenilen Gorillas<br />

konnten allerdings keine signifikanten Unterschiede in der Testosteronkonzentration zwischen<br />

den drei Gruppen gefunden werden. Diese Ergebnisse entsprechen Befunden von<br />

Schimpansen sowie Weißbüschelaffen, bei denen eine Erfassung von 17β-OH-Androgenen<br />

aus Kot mittels Testosteronassays ebenfalls nicht möglich ist (MÖHLE et al. 2002). Weiterhin<br />

deuten die Ergebnisse dieser Arbeit darauf hin, daß der Einfluß von Dehydroepiandrosteron,<br />

der beim Schimpansen die zuverlässige Messung der 17β-OH-Androgene aus Kot mittels des<br />

Testosteronassays verhindert (MÖHLE et al. 2002), beim Flachlandgorilla ebenso ausgeprägt<br />

ist. Dagegen ergab die alternative Erfassung mittels 5α-Androstanolon eine Diskriminierung<br />

zwischen den 17α-OH-Androgenkonzentrationen adulter männlicher und juveniler Gorillas.<br />

Obwohl die Ergebnisse noch limitiert sind, lassen sie darauf schließen, daß die Messung von<br />

17α-OH-Androgenen, die mit diesem Assay erfaßt werden, durchaus geeignet sein kann, die<br />

männliche Gonadenfunktion bei Flachlandgorillas zuverlässig zu messen.<br />

Auch die Matrix Urin wurde auf ihre Zuverlässigkeit zur nicht-invasiven Erfassung von<br />

Androgenkonzentrationen überprüft, da die Quantifizierung von Androgenen aus Speichel<br />

(BETTINGER et al. 1999) beziehungsweise Urin (STOINSKI et al. 2000, 2002) bereits<br />

beschrieben wurde. Auf die Methode der Hormonmessung aus Speichel wurde hier jedoch


Diskussion 96<br />

verzichtet, da eine Sammlung nur bei gut trainierten Tieren möglich ist. Um einen<br />

tageszeitlichen Effekt (CZEKALA et al. 1994), der durch die circadiane Ausschüttung der zu<br />

messenden Hormone entsteht, zu minimieren, wurden die Urinproben jeweils in den<br />

Morgenstunden gesammelt. Die Methoden für die Hormonquantifizierung von Androgenen<br />

aus Urin wurden wiederum bezüglich interferierender Substanzen und Reproduzierbarkeit<br />

überprüft. Die Ergebnisse zeigen, daß interferierende Substanzen weitestgehend<br />

ausgeschlossen werden können und die Analysen reproduzierbar waren. Somit stellt der<br />

Enzymimmunoassay auch für die Messung von urinären Androgenen mittels Testosteron und<br />

5α-Androstanolon eine methodisch zuverlässige Methode dar. Die beiden Androgenassays<br />

wurden, wie bereits für Kotproben beschrieben, einer biologischen Validierung unterzogen.<br />

Beide Assays zeigten eine klare Diskriminierung zwischen den Validierungsgruppen, wobei<br />

5α-Androstanolon eine deutlichere Diskriminierung zeigte und im Gegensatz zu Testosteron<br />

auch zwischen adulten weiblichen und männlichen Gorillas diskriminieren konnte. Obwohl<br />

die Messung von Androgenen im Kot von Flachlandgorillas grundsätzlich möglich ist, wurde<br />

in der vorliegenden Studie Urin eingesetzt, da hier eine bessere Diskriminierung erfolgte. Die<br />

eindeutigere Diskriminierung deutet darauf hin, daß die Hauptmetabolite mit diesen Assays<br />

besser aus Urin erfaßt werden können. Zusätzlich lagen vergleichbare Messungen mit Urin als<br />

Matrix bei Gorillas vor (ROBBINS u. CZEKALA 1997; STOINSKI et al. 2002). Die<br />

Urinproben der Untersuchungstiere wurden mit beiden bei der Validierung eingesetzten<br />

Assays gemessen. Obwohl 5α-Androstanolon möglicherweise besser geeignet ist, wurden nur<br />

die Ergebnisse der Testosteronmessung dargestellt und diskutiert, da für 5α-Androstanolon<br />

keine vergleichbaren Daten publiziert sind, beide Assays aber prinzipiell eine gleiche<br />

Erfassung zeigen sowie die selben Schlußfolgerungen zuließen.<br />

Die Methode für die Hormonquantifizierung aus Kot zur Erfassung der Nebennierenrindenaktivität<br />

wurde ebenfalls bezüglich interferierender Substanzen und Reproduzierbarkeit<br />

überprüft. Die Befunde ließen das Vorhandensein von interferierenden Substanzen<br />

weitestgehend ausschließen, auch eine Reproduzierbarkeit der Testsysteme war gegeben. Auf<br />

eine biologische Validierung mittels ACTH-Challenge-Test wurde aus ethischen und<br />

tierschutzrechtlichen Gründen verzichtet. Für eine biologische Validierung der<br />

Glucocorticoide standen aber Kotproben des männlichen westlichen Flachlandgorillas


97 Diskussion<br />

„Catou“ zur Verfügung, der für eine tierärztliche Untersuchung in eine Ketaminnarkose<br />

gelegt wurde. Da es durch den Streß der Narkose zu einer adrenalen Stimulation kommt<br />

(WHITTEN et al. 1998), eigneten sich die im Rahmen dieser Narkose gesammelten Proben<br />

für eine biologische Validierung der Glucocorticoide. Von den drei zur Überprüfung der<br />

Glucocortikoidkonzentrationen verwendeten Assays ließ sich bei zwei Assays eine deutliche<br />

Erhöhung der Hormonkonzentration im Anschluß an die Narkose feststellen, wobei der<br />

Cortisolassay mit einer Erhöhung um den Faktor 13 eine stärkere Resonanz zeigte. Die Stärke<br />

des Anstiegs läßt vermuten, daß beide Assays für eine zuverlässige Benutzung zur Detektion<br />

der adrenalen Funktion geeignet sind. Da die Daten jedoch nur vorläufig und limitiert (n = 1)<br />

sind, müßte eine weitere Überprüfung mittels des ACTH-Challenge-Test erfolgen. Ein<br />

Einsatz von Cortisolassays zur Streßbestimmung aus Kot ist jedoch auch bei anderen<br />

Säugetieren und Primaten üblich (PALME et al. 1996; STRIER et al. 1999).<br />

Auch die Methode zur Hormonquantifizierung von Glucocorticoiden aus Urin wurde auf<br />

interferierende Substanzen und Reproduzierbarkeit überprüft. Die Befunde zeigten, daß<br />

interferierende Substanzen weitestgehend ausgeschlossen werden können und die Analysen<br />

reproduzierbar waren. Bezüglich der biologischen Validierung konnte nach der oben<br />

beschriebenen streßinduzierenden Narkose bei der Messung eine Erhöhung der<br />

Glucocorticoidkonzentration mittels des Cortisolassays ermittelt werden, was darauf<br />

schließen läßt, daß auch im Urin der Prozeß der streßinduzierenden Narkose reflektiert wurde.<br />

Im Gegensatz zu Kot wurde hier nur der Cortisolassay eingesetzt, da die Messung von<br />

urinärem Cortisol bei Primaten weit verbreitet ist (CROCKETT et al. 2000; MULLER et al.<br />

2004b; FRENCH et al. 2004). Leider konnte erst 17 Stunden nach der Narkose die erste<br />

Urinprobe gewonnen werden. Da bekannt ist, daß ein Anstieg nach vier bis sieben Stunden<br />

erfolgt (BAHR et al. 2000), kann man davon ausgehen, daß der ermittelte Wert dieser Probe<br />

nicht das Maximum der Veränderung zeigt. Dies wird auch durch eine ACTH- Studie von<br />

WASSER et al. (2000) beim Gelben Pavian (Papio hamadryas cynocephalus) unterstützt, die<br />

zeigt, daß nach etwa 20 Stunden kaum noch eine Erhöhung meßbar war. Aus diesem Grund<br />

sollte die zweite Probe (41 Stunden nach der Narkose) im Gegensatz zur ersten Probe also<br />

bereits einen Basiswert repräsentieren. Die Erhöhung des ersten Wertes (17 Stunden nach der<br />

Narkose) gegenüber dem zweiten Wert (41 Stunden nach der Narkose) um den Faktor 10 läßt<br />

eine biologisch relevante Aussage zu, obwohl diese Daten sehr limitiert sind. Die biologische


Diskussion 98<br />

Validierung zeigte, daß die Messung von Cortisol in Kot und Urin eine Erfassung des<br />

Anstiegs der adrenalen Aktivität erlaubt. Da diese Daten mit n = 1 sehr limitiert sind, wurde<br />

hier aus Gründen der besseren Vergleichbarkeit mit vorherigen Studien, in denen bisher kein<br />

Kot eingesetzt wurde, eine Messung des urinären Cortisols durchgeführt.<br />

4.2.2 Vergleichende Analyse der Testosteron- und Cortisolkonzentrationen im Urin<br />

in Abhängigkeit zu Alter und Gruppentyp<br />

4.2.2.1 Testosteron in Abhängigkeit zu Alter und Gruppentyp<br />

In dieser Arbeit ließen sich weder in Junggesellen- noch Familiengruppen signifikante<br />

Unterschiede zwischen den Testosteronkonzentrationen der Altersgruppen „adoleszent“ und<br />

„adult“ feststellen. Auch zwischen den beiden verschiedenen Gruppentypen gab es keine<br />

signifikanten Unterschiede bezüglich der urinären Androgentiter in den jeweiligen<br />

Altersstufen. Allerdings ließ sich eine Tendenz zu niedrigeren Werten bei adulten Männchen<br />

aus Junggesellengruppen zeigen.<br />

Ein primärer Anstieg zu Beginn der Pubertät junger Männchen konnte in dieser Studie nicht<br />

nachgewiesen werden. Dieser Anstieg liegt bei männlichen Berggorillas zwischen sieben und<br />

zehn Jahren (ROBBINS u. CZEKALA 1997) und bei Flachlandgorillas bei etwa acht Jahren<br />

(WICKINGS 1996). Allerdings wurden im Rahmen dieser Arbeit vor allem Proben von<br />

älteren Gorillas analysiert. Darüber hinaus konnte zwar eine hohe Variation in den<br />

Testosteronkonzentrationen adoleszenter Gorillas gefunden werden, eine Zunahme der<br />

Testosteronkonzentrationen von jung-adoleszenten zu alt-adoleszenten Gorillas war jedoch<br />

nicht ersichtlich. Grund hierfür könnten, neben der relativ geringen Stichprobenzahl, auch<br />

heterogene Dominanzstrukturen durch ein unterschiedliches Management sein, bei dem<br />

heranwachsende Gorillas zu einem anderen Zeitpunkt aus der Geburtsgruppe ausgegliedert<br />

werden. Bei adoleszenten, subdominanten Männchen findet häufig eine<br />

Entwicklungsverzögerung statt (Makaken: BERCOVITCH u. GOY 1990; Orang Utans:<br />

MAGGIONCALDA 1995), die bei adoleszenten, dominanten Männchen nicht auftritt. Die in<br />

dieser Studie in einer Altersgruppe präsentierten Werte von subdominanten sowie<br />

dominanten, adoleszenten Gorillas könnten somit zu einer Variation in den Androgentitern<br />

geführt haben, die einen möglichen altersbedingten Anstieg maskieren. Ob dieser<br />

Suppressionsmechanismus bei Flachlandgorillas auftritt und welche Auswirkungen er auf den


99 Diskussion<br />

Testosteronlevel adoleszenter Männchen hat, ist allerdings noch nicht bekannt. Da es keine<br />

vergleichenden Angaben zu dem Dominanzstatus der untersuchten Tiere in der Studie von<br />

STOINSKI et al. (2002) gibt und nicht zu allen untersuchten Tieren in dieser Studie, ist ein<br />

Vergleich jedoch schwierig. Die Zu- beziehungsweise Abnahme von Testosteronkonzentrationen<br />

zwischen alt-adoleszenten und jung-adulten bzw. jung-adulten und adulten<br />

Tieren, die von STOINSKI et al. (2002) beschrieben wurde, konnte in dieser Arbeit nicht<br />

bestätigt werden. Ein möglicher Grund mag eine Unterrepräsentation von 15 bis 20 jährigen<br />

Gorillas sein. Warum in dieser Arbeit jedoch tendenziell niedrigere Testosteronwerte bei<br />

adulten Männchen aus Junggesellengruppen ermittelt wurden, ist nicht klar. Zum einen ist die<br />

Stichprobenzahl (n = 2) sehr niedrig, zum anderen kann dies auch an der bewußten Auswahl<br />

bestimmter, wenig aggressiver Gorillas zum Aufbau von Junggesellengruppen liegen. Ob aber<br />

männliche Gorillas mit einer „verständnisvollen Persönlichkeit“ (STOINSKI et al. 2004b)<br />

einen eher niedrigen Testosterontiter aufweisen, konnte nicht geklärt werden. Die Ergebnisse<br />

bezüglich des Gruppentyps zeigen, wie auch die der parallel laufenden Studie von STOINSKI<br />

et al. (2002), keine negative Beeinflussung adoleszenter Tiere durch den Gruppentyp, da man<br />

davon ausgehen kann, daß die männliche Gonadenfunktion nicht gestört ist.<br />

4.2.2.2 Cortisol in Abhängigkeit zu Alter und Gruppentyp<br />

Die Ergebnisse der urinären Cortisolkonzentrationen dieser Arbeit zeigten weder in Familiennoch<br />

in Junggesellengruppen signifikante Unterschiede zwischen den Altersgruppen<br />

„adoleszent“ und „adult“. Auch zwischen den beiden verschiedenen Gruppentypen ließen sich<br />

keine signifikanten Unterschiede erkennen. Auffällig war allerdings die hohe Varianz der<br />

gemessenen Werte in der Gruppe adoleszenter Männchen aus Familiengruppen.<br />

Eine altersbedingte Erhöhung der Cortisoltiter, wie sie für männliche westliche<br />

Flachlandgorillas unter zehn Jahren (CZEKALA et al. 2001) sowie für männliche<br />

Berggorillas unter sieben Jahren (ROBBINS u. CEKALA 1997) bekannt ist, konnte in dieser<br />

Studie nicht festgestellt werden; auffällig ist jedoch die sehr große Streuung der Werte der<br />

adoleszenten Männchen aus Familiengruppen dieser Arbeit. Allerdings müssen hier die<br />

bereits im Kapitel 4.2.2.1 angesprochenen Unterschiede in den dominanzabhängigen<br />

Reifungsprozessen berücksichtigt werden (Makaken: BERCOVITCH u. GOY 1990; Orang<br />

Utans: MAGGIONCALDA 1995). Auch äußere Umstände, wie Einflüsse durch die


Diskussion 100<br />

Gehegestruktur, Besucher und pflegerische Maßnahmen, können neben der Gruppenstruktur<br />

Auswirkungen auf die Cortisoltiter der Tiere haben. Mit den in dieser Arbeit aufgezeigten<br />

Befunden zu einer Abhängigkeit vom Gruppentyp können die Ergebnisse einer Parallelstudie<br />

an Flachlandgorillas in Gefangenschaft (STOINSKI et al. 2002) sowie bei Berggorillas im<br />

Freiland (ROBBINS u. CZEKALA 1997) bestätigt werden. Diese Studien zeigen keinen<br />

Unterschied in den Cortisoltitern bezüglich der verschiedenen Gruppentypen. Daten über den<br />

Einfluß der Haltung in Junggesellengruppen auf endokrine Korrelate bei anderen Primaten<br />

liegen nicht vor. Die in dieser Arbeit gewonnenen Ergebnisse deuten darauf hin, daß durch<br />

die Haltung in Junggesellengruppen, trotz deutlicher Unterschiede im Verhalten, keine durch<br />

einen Anstieg von Hormonen adrenalen Ursprungs meßbare physiologische Streßbelastung<br />

resultiert. Eine weitere Erklärung, warum trotz gleichzeitig vorhandener Differenzen im<br />

Sozialverhalten keine Unterschiede in den Cortisolkonzentrationen auftreten, könnte eine von<br />

der Nebennierenrinde unabhängige Streßantwort wie die Sekretion von Prolaktin und/oder<br />

Opioiden sein (ORSTEAD et al. 1984; KEVERNE et al. 1982), die hier nicht erfaßt wurde.<br />

4.2.3 Untersuchung eines möglichen Zusammenhangs zwischen verhaltensbiologischen<br />

und endokrinologischen Parametern<br />

4.2.3.1 Testosteron in Abhängigkeit zu Dominanzrang und Agonistik<br />

Zwischen den Testosteronkonzentrationen der Gorillas aus den verschiedenen<br />

Dominanzkategorien in Familiengruppen sowie in Junggesellengruppen ließen sich keine<br />

Unterschiede erkennen. Auch der Vergleich der Testosterontiter von Tieren mit gleichen<br />

Agonistikkategorien aus verschiedenen Gruppentypen zeigte keine Differenzen. Bis auf die<br />

Ergebnisse der vorliegenden Studie sind Daten zum Zusammenhang zwischen Rang und<br />

Testosteronkonzentration bei westlichen Flachlandgorillas nicht bekannt. Untersuchungen aus<br />

dem Freiland zeigen hier konträre Ergebnisse, denn dominante Berggorillas sowohl aus<br />

Familien- als auch aus Junggesellengruppen zeigten einen Trend zu höheren<br />

Testosteronwerten (ROBBINS u. CZEKALA 1997). Diese Befunde lassen vermuten, daß es<br />

sich hier um artspezifische Unterschiede handelt, die auch für ähnlich nah verwandte Arten<br />

wie z.B. für Schimpansen (positive Korrelation zwischen Testosteron und Rang, MULLER et<br />

al. 2004a), und Bonobos (keine Korrelation zwischen Rang und Testosterontiter, SANNEN et<br />

al. 2004b) gezeigt werden konnten. Ein Vergleich dieser Parameter zwischen den beiden hier


101 Diskussion<br />

untersuchten Unterarten ist somit schwer möglich. Allgemein sind die Befunde über einen<br />

direkten Zusammenhang von Rang und Androgenen bei adulten männlichen Primaten<br />

grundsätzlich inkonsistent. Es gibt sowohl Hinweise auf eine vorhandene Korrelation<br />

(EBERHARDT et al. 1980; BROKMANN et al. 2001) wie auch auf das Fehlen einer<br />

Korrelation zwischen Androgenen und Rang (z.B. VAN SCHAIK et al. 1991; OSTNER et al.<br />

2002). Zusätzlich zu den speziesspezifischen Unterschieden müssen bei Untersuchungen<br />

zwischen Rang und Testosteronkonzentrationen jedoch auch stabile und instabile<br />

Gruppenstrukturen beachtet werden, da dominante Männchen in der Regel nur in instabilen<br />

Gruppensituationen einen höheren Testosterontiter aufweisen (SAPOLSKY 1993). Die hier<br />

beobachteten Junggesellengruppen können durch die häufig nicht geklärten<br />

Dominanzbeziehungen überwiegend als instabil beschrieben werden. Trotzdem unterscheiden<br />

sich die Testosterontiter der dominanten Tiere nicht wesentlich von den Testosterontitern<br />

dominanter Tiere aus den stabilen Familiengruppen, was darauf schließen läßt, daß hier auch<br />

der Faktor einer stabilen oder instabilen Gruppenstruktur keinen Einfluß auf die<br />

Testosteronkonzentrationen hat.<br />

Die Ergebnisse der Testosteronkonzentrationen dieser Arbeit zeigten in bezug auf die<br />

ausgeführten Agonistikraten der Gorillas in Familiengruppen keine Unterschiede. In<br />

Junggesellengruppen war jedoch ein deutlicher Unterschied der Testosterontiter zwischen den<br />

Agonistikkategorien „selten“, „mittel“ und „häufig“ zu erkennen. Besonders hohe<br />

Testosteronkonzentrationen wie auch häufige Agonistikraten hatten alt-adoleszente<br />

hochrangige Männchen, die deutlich über denen von hochrangigen Männchen mit mittleren<br />

Agonistikraten sowie über denen von niedrig- und mittelrangigen Gorillas mit niedrigen<br />

Agonistikraten lagen. Vergleichbare Studien zu einem Zusammenhang zwischen<br />

Agonistikraten und Testosteronkonzentrationen sind jedoch für keine Gorillaunterart bekannt.<br />

Obwohl die Daten vorläufig sind und nur auf einer limitierten Anzahl von Gorillas beruhen,<br />

lassen sie darauf schließen, daß es bei männlichen Flachlandgorillas, zumindest in der<br />

instabilen Gruppenstruktur der Junggesellengruppe, eine positive Beziehung zwischen dem<br />

Auftreten von Agonistik und Testosterontiter gibt. Die Testosteronkonzentrationen der<br />

untersuchten Gorillas waren nämlich, wie vorher gezeigt, weder vom Alter noch vom<br />

Dominanzrang abhängig. Das Ursache-Wirkungs-Prinzip ist unklar, da aber allgemein davon


Diskussion 102<br />

ausgegangen wird, daß Testosteron aggressives Verhalten bei vielen Säugerspezies stimuliert<br />

(VON HOLST 1989; MICHAEL u. ZUMPE 1993), ist es wahrscheinlich, daß diese<br />

Abhängigkeit auch hier vorliegt. Eine Erklärung für häufige Agonistikraten in Verbindung<br />

mit sehr hohen Testosteronkonzentrationen in Junggesellengruppen könnte eventuell häufige<br />

ungeklärte Dominanzbeziehungen zwischen zwei dominierenden Tieren (bb 1.3 und bb 1.4)<br />

beziehungsweise die daraus resultierende instabile Struktur der Gruppe (SAPOLSKY 1993)<br />

sein, da es in stabilen Familiengruppen auch Unterschiede in der Häufigkeit ausgeführter<br />

Agonistik zwischen dominanten und subdominanten Männchen gibt, die aber nicht in<br />

unterschiedlichen Testosterontitern reflektiert werden. Auch ein Zusammenhang mit dem<br />

Alter der beiden Gorillas, deren äußeres Erscheinungsbild voll ausgereift ist, die aber noch als<br />

alt-adoleszent zu bezeichnen sind, ist nicht auszuschließen. Diese beiden Gorillas könnten<br />

bereits die von STOINSKI et al. (2002) beschriebenen hohen Werte der jung-adulten<br />

Silberrücken repräsentieren. Da die Anzahl untersuchter Tiere in dieser Studie aber relativ<br />

niedrig ist, sollten weitere Studien zeigen, inwieweit die Ergebnisse dieser Studie unterstützt<br />

werden können.<br />

4.2.3.2 Cortisol in Abhängigkeit zu Dominanzrang und Agonistik<br />

In dieser Studie ließen sich keine Unterschiede zwischen den Cortisolkonzentrationen der<br />

verschiedenen Dominanzkategorien in Familiengruppen sowie in Junggesellengruppen<br />

erkennen. Auch der Vergleich der Cortisoltiter von Tieren aus gleichen Dominanzkategorien<br />

zwischen den verschiedenen Gruppentypen zeigte keine Differenzen. Darüber hinaus zeigten<br />

die Ergebnisse, daß sich Unterschiede in den Agonistikraten zwischen Tieren der jeweiligen<br />

Gruppen nicht in den urinären Cortisolkonzentrationen widerspiegeln. Da die Gehege zum<br />

Teil sehr schwer einsehbar waren, war es nicht immer möglich zuverlässige Daten zu<br />

empfangener Agonistik (vor allem gerichtetes Imponierverhalten in einer Distanz von<br />

mehreren Metern) aufzunehmen. Zu einer Gegenüberstellung von Cortisolkonzentrationen<br />

und empfangener Agonistik kann aus diesem Grund keine Aussage gemacht werden.<br />

Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen Rang, bzw. Agonistik und<br />

Cortisolkonzentrationen bei westlichen Flachlandgorillas sind bis auf die Ergebnisse der<br />

vorliegenden Studie nicht bekannt. Die Befunde dieser Arbeit bestätigen Untersuchungen aus<br />

dem Freiland an Berggorillas, wonach weder zwischen dominanten und subdominanten


103 Diskussion<br />

Tieren (ROBBINS u. CZEKALA 1997) noch zwischen gleichrangigen Tieren aus<br />

Junggesellen- und Familiengruppen (ROBBINS u. CZEKALA 1997) ein Unterschied in der<br />

urinären Cortisolkonzentration festgestellt werden konnte. Die positive Korrelation des<br />

Zusammenhangs zwischen Cortisolkonzentration und Dominanzrang ist bei bisher<br />

untersuchten Spezies (Zwergmeerkatze (Miopithecus talapoin), Grüner Pavian (Papio anubis)<br />

und Totenkopfaffe (Saimiri sciureus)) zusätzlich abhängig von stabilen bzw. instabilen<br />

Gruppenstrukturen (SAPOLSKY 1993). Diese Abhängigkeit konnte hier jedoch, obwohl<br />

stabile (Familiengruppen) mit instabilen (Junggesellengruppen) Gruppen verglichen wurden,<br />

nicht dargestellt werden. Da die Befunde über einen direkten Zusammenhang von Rang und<br />

Cortisol bei Primaten sogar zwischen nah verwandten Arten widersprüchlich sein können<br />

(ABBOTT et al. 2003), läßt dies auch hier einen Speziesunterschied vermuten. Niederrangige<br />

Flachlandgorillas unterliegen in dieser Arbeit anhand des benutzten Markers (Cortisol)<br />

keinem physiologischen Streß. Obwohl Streß häufig mit einer Erhöhung des Cortisoltiters<br />

einhergeht, sollte der Ausschluß einer von der Nebennierenrinde unabhängigen Streßantwort,<br />

wie die bereits erwähnte Sekretion von Prolaktin oder Opioiden (ORSTEAD et al. 1984;<br />

KEVERNE et al. 1982), die hier nicht erfaßt wurde, zu einer endgültigen Abklärung bestätigt<br />

werden. Auch hinsichtlich der Cortisoltiter sollten, wie für Testosteron, weitere Studien<br />

zeigen, inwieweit die Ergebnisse dieser vorläufigen Studie unterstützt werden können, da die<br />

Anzahl an untersuchten Tieren relativ niedrig war.<br />

4.3 Ausblick<br />

Diese Arbeit konnte bestätigen, daß ein zuverlässiges nicht-invasives Monitoring der<br />

gonadalen, sowie adrenalen endokrinen Funktionen mittels Hormonanalysen aus Urin beim<br />

Flachlandgorilla (Gorilla g. gorilla) möglich ist. Zusätzlich konnte erstmals gezeigt werden,<br />

daß die Erfassung der Nebennierenrindenaktivität sowie der Gonadenfunktion beim Gorilla<br />

auch durch die Messung von Testosteron- und Cortisolmetaboliten im Kot grundsätzlich<br />

möglich ist. Da die Daten jedoch nur vorläufig und vor allem in Bezug auf die biologische<br />

Validierung zur Erfassung der adrenalen Funktion sehr limitiert sind, sollten die Ergebnisse in<br />

weiterführenden Studien, eventuell unter Einbeziehung eines ACTH-Challenge-Tests,<br />

bestätigt werden.


Diskussion 104<br />

Im Rahmen dieser Arbeit konnten zudem wichtige Erkenntnisse über das Sozialverhalten,<br />

sowie die endokrinen Korrelate der Testes- und Adrenalfunktion bei Flachlandgorillas aus<br />

Familien- und Junggesellengruppen gewonnen werden. Die zum Teil erheblichen<br />

Unterschiede in den einzelnen Verhaltensparametern (im Sozialverhalten sowie in bezug auf<br />

interindividuelle Abstände zwischen den Gorillas) haben dabei deutlich gemacht, daß die<br />

Haltung von Gorillas in Junggesellengruppen einen nicht unerheblichen Einfluß auf das<br />

gezeigte Sozialverhalten sowie die Dominanzbeziehungen hat. Die Ergebnisse der Hormon-<br />

analyse zeigen jedoch, daß diese Differenzen im Verhalten nicht mit Unterschieden in der<br />

endokrinen männlichen Gonadenfunktion und Nebennierenrindenaktivität einhergehen.<br />

Obwohl die Ergebnisse durch zukünftige Studien an weiteren Tieren und insbesondere einer<br />

größeren Anzahl von Gruppen überprüft werden sollten, lassen sie darauf schließen, daß die<br />

Haltung von Gorillas in Junggesellengruppen nicht generell eine belastende Situation für die<br />

Tiere darstellt und keine negativen Auswirkungen auf die hier untersuchten physiologischen<br />

Parameter hat. Die Etablierung von Junggesellengruppen ist somit durchaus als adäquate und<br />

tiergerechte Möglichkeit zur Lösung des Problems überzähliger männlicher Gorillas<br />

anzusehen, auch wenn diese Verbände nicht notwendigerweise über längere Zeiträume stabil<br />

sind und im Einzelfall hohe Aggressionen auftreten können. Aus diesem Grund ist die<br />

Haltung von Junggesellengruppen zwar möglich, jedoch nicht unproblematisch und erfordert<br />

hohe Ansprüche an Haltungsbedingungen und Management (Möglichkeit von kurzfristigen<br />

Umstrukturierungen).


5 ZUSAMMENFASSUNG<br />

105 Zusammenfassung<br />

Nicola Irmgard Cläre Wolff<br />

Aspekte des Verhaltens und der Physiologie<br />

männlicher Flachlandgorillas (Gorilla g. gorilla)<br />

in Familien- und Junggesellengruppen<br />

Informationen zur Haltung von männlichen Flachlandgorillas (Gorilla g. gorilla) in Jung-<br />

gesellengruppen in Menschenobhut sind rar. Im Gegensatz zu Gruppen dieses Typus im<br />

Freiland sind die Gruppen in Menschenobhut künstlich zusammengesetzt. Zusätzlich steht<br />

ihnen ein eingeschränktes Platzangebot zur Verfügung. Des weiteren sind die für diesen<br />

Gruppentyp im Freiland charakteristischen, häufigen Migrationen in Menschenobhut nicht in<br />

dieser Form möglich. Bisher ist kaum bekannt, inwieweit diese Einschränkungen<br />

Auswirkungen auf das Verhalten sowie die Physiologie der Gorillas haben.<br />

Um diesbezügliche Informationen zu gewinnen, wurden im Rahmen dieser Studie<br />

verschiedene Aspekte des Verhaltens sowie endokrinologische Parameter bei in<br />

Junggesellengruppen lebenden Gorillas charakterisiert und mit parallel aufgenommenen<br />

Daten von männlichen Gorillas aus Familiengruppen verglichen. Zu diesem Zweck wurden<br />

zum einen Verhaltensdaten aus den Bereichen Solitär-, Sozialverhalten und räumliche<br />

Distanzen aufgenommen und zum anderen mit Hilfe von Androgen- und<br />

Glucocorticoidanalysen aus Urin die endokrine Gonaden- und Adrenalfunktion der Tiere<br />

nicht-invasiv erfaßt. Detaillierte Verhaltensbeobachtungen und die Erfassung der<br />

hormonphysiologischen Parameter wurden dabei über einen Zeitraum von jeweils zwei bis<br />

vier Monaten bei 15 männlichen Fokustieren aus jeweils zwei Familien- und Junggesellengruppen<br />

durchgeführt. Zur Schaffung einer größeren Vergleichsbasis bezüglich der<br />

endokrinologischen Daten wurden zusätzlich von 12 weiteren männlichen Gorillas aus elf<br />

Familiengruppen sowie von vier Tieren aus einer weiteren Junggesellengruppe Proben gesammelt.<br />

Darüber hinaus wurden weitere Proben von acht Gorillas für eine vorangestellte<br />

Validierung der endokrinologischen Nachweisverfahren gesammelt.<br />

Beim Vergleich der ausgeübten solitären Verhaltensweisen zeigten sich vor allem<br />

Unterschiede in der Dauer von Futteraufnahme und Ruheverhalten. Diese Unterschiede waren<br />

hauptsächlich management- und altersbedingt, standen aber nicht im Zusammenhang mit dem


Zusammenfassung 106<br />

Gruppentyp. Im Gegensatz dazu gab es deutliche Unterschiede im Sozialverhalten, in den<br />

Dominanzverhältnissen und im Distanzverhalten zwischen den Männchen aus Familien- und<br />

Junggesellengruppen. Gorillas aus Junggesellengruppen führten einen niedrigeren Anteil an<br />

Sozialverhalten aus, was interessanterweise sowohl affiliative als auch agonistische<br />

Interaktionen betraf. Dabei zeigte nur ein Teil der dominanten Gorillas aus<br />

Junggesellengruppen ähnlich häufig agonistische Interaktionen wie Männchen aus<br />

Familiengruppen. Im Gegensatz zu Familiengruppen, in denen die Dominanzverhältnisse<br />

unter den Männchen eindeutig waren, lagen in Junggesellengruppen häufig unklare<br />

Dominanzbeziehungen und daher eine eher instabile Gruppensituation vor. In bezug auf die<br />

räumliche Verteilung der Gorillas zeigt sich, daß die Tiere in Junggesellengruppen generell<br />

größere interindividuelle Distanzen zueinander einnahmen, und sich insbesondere ältere<br />

Männchen überwiegend außerhalb des Gruppenkreises aufhielten. Trotz der deutlichen<br />

Unterschiede im Verhalten zeigten sich in bezug auf die endokrinologischen Parameter keine<br />

klaren Unterschiede zwischen Männchen aus Familien- und Junggesellengruppen. Sowohl die<br />

Androgen- als auch die Glucocorticoidkonzentrationen waren zwischen Tieren gleicher<br />

Altersstufen aus den beiden Gruppentypen vergleichbar, so daß weder eine negative Beeinflussung<br />

der männlichen endokrinen Gonadenfunktion noch eine erhöhte endokrine<br />

Adrenalaktivität bei Gorillas aus Junggesellengruppen nachgewiesen werden konnte.<br />

Zusammenfassend zeigen die Ergebnisse dieser Arbeit, daß die Haltung von Gorillas in<br />

Junggesellengruppen zwar einen deutlichen Einfluß auf die interindividuellen Beziehungen<br />

zwischen den Männchen sowie das gezeigte Verhaltensmuster hat, was sich jedoch nicht in<br />

meßbaren Veränderungen der untersuchten endokrinen Parameter niederschlägt. Obwohl die<br />

Ergebnisse durch weiterführende Untersuchungen abgesichert werden sollten, lassen sie<br />

vermuten, daß trotz der deutlichen Verhaltensunterschiede keine generelle physiologische<br />

Belastung der in Junggesellengruppen lebenden Tiere gegeben ist. Die Haltung überzähliger<br />

Männchen in Junggesellengruppen kann damit als adäquate Haltungsform beurteilt werden.<br />

Da die Verbände jedoch nicht stabil sind und zumindest zeitweise sehr hohe Aggressionsraten<br />

auftreten können, stellt die Haltung dieses Gruppentyps hohe Anforderungen an die<br />

Haltungsbedingungen.


6 SUMMARY<br />

107 Summary<br />

Nicola Irmgard Cläre Wolff<br />

Behavioural and physiological aspects of<br />

male lowland gorillas (Gorilla g. gorilla)<br />

in family- and all male groups<br />

Information about the housing of male lowland gorillas (Gorilla g. gorilla) in all male groups<br />

in captivity is rare. In contrast to wild gorilla groups of this type, groups in captivity are<br />

established artificially. Additionally, space is limited in captivity and frequent emigrations,<br />

which are characteristic for wild groups, cannot take place. So far little is known if, and to<br />

what extend, these limitations, have any effect on the behaviour and physiology of the gorillas<br />

involved.<br />

In order to address the questions, different aspects of the behaviour as well as endocrine<br />

parameters of males living in all male groups have been characterised in the present study and<br />

compared to data recorded in parallel from males living in family groups. Behavioural<br />

observations focused on the collection of data on solitary and social behaviour as well as<br />

distance parameters. In addition adrenal and gonadal function were assessed non-invasively<br />

based on androgen and glucocorticoid analysis from urine. Behavioural data collection and<br />

determination of endocrine parameters were carried out over a period of two to four months<br />

on 15 male gorillas, living in two family and two all male groups. To achieve a more solid<br />

basis for comparison concerning the endocrine data, urine samples were collected from<br />

additional 12 male lowland gorillas from eleven family groups, as well as from additional<br />

four gorillas, living in an all male group. Furthermore, additional samples from eight gorillas<br />

were collected for a biological validation of the endocrine methodology.<br />

Comparison of the pattern of solitary behaviour revealed differences in the duration of<br />

feeding and resting time. These differences were mainly related to effects of husbandry and<br />

age, but not to the type of group. In contrast, clear differences in social behaviour, dominance<br />

relations and distance behaviour existed between males living in family and all male groups.<br />

Gorillas in all male groups performed a lower rate of overall social behaviour which,<br />

interestingly, affected both the affiliative as well as the agonistic interactions. Only some of<br />

the dominant gorillas in the all male group showed similar frequent agonistic interactions as


Summary 108<br />

males living in family groups. Contrary to family groups, in which clear dominance<br />

relationships between males existed, in all male groups dominance relations were often<br />

unclear, resulting in a rather unstable group situation. Regarding the dispersal of the gorillas,<br />

males in all male groups generally showed greater interindividual distances and in particular<br />

older males stayed mainly outside the group.<br />

Despite the clear differences in the behaviour no clear differences in endocrine parameters<br />

between males in family and all male groups were found. Androgen and glucocorticoid<br />

concentrations were comparable between gorillas of the same age class in both group types.<br />

Thus neither a suppression of male endocrine gonadal function, nor an elevated endocrine<br />

adrenal function of gorillas in all male groups was detected. To sum up, housing of gorillas in<br />

all male groups has a clear influence on the interindividual relationships between males, as<br />

well as on the behaviour which, however, is not reflected in the tested endocrine parameters.<br />

Although the results should be substantiated through future studies on this topic, the data<br />

suggest, despite the clear differences in the behaviour, that gorillas housed in all male groups<br />

are generally not physiologically stressed. The housing of surplus males in all male groups<br />

can therefore be considered an adequate form of husbandry. However, as these groups are less<br />

stable and high levels of aggression may occur, maintaining gorillas in this group type makes<br />

high demands on the management and housing conditions.


7 LITERATURVERZEICHNIS<br />

109 Literaturverzeichnis<br />

ABBOTT, D.H., E.B. KEVERNE, F.B. BERCOVITCH, C.A. SHIVELY, S.P.<br />

MENDOZA, W. SALTZMAN, C.T. SNOWDON, T.E. ZIEGLER, M. BANJEVIC, T.<br />

GARLAND, Jr. u. R.M. SAPOLSKY (2003):<br />

Are subordinates always stressed? A comparative analysis of rank differences in cortisol<br />

levels among primates.<br />

Horm. Behav. 43:67-82<br />

ALTMANN, J. (1974):<br />

Observational study of behavior: sampling methods.<br />

Behaviour. 49, Nr. 3, 227-267.<br />

ASVESTAS, C., u. M. REININGER (1999):<br />

Forming a Bachelor Group of Long-tailed Macaques (Macaca fascicularis).<br />

Lab. Prim. Newsletter. 38, Nr.3, 14-15<br />

BAHR, N.I., C.R. PRYCE, M. DOBELI, u. R.D. MARTIN (1998):<br />

Evidence from Urinary Cortisol That Maternal Behavior Is Related to Stress in Gorilla.<br />

Physiol. Behav. 64, Nr.4, 429-437<br />

BAHR, N.I., R. PALME, U. MÖHLE, J.K HODGES u. M. HEISTERMANN (2000):<br />

Comparative Aspects of the Metabolism and Excretion of Cortisol in Three Individual<br />

Nonhuman Primates.<br />

Gen. Comp. Endocrinol. 117 Nr.3,427-438<br />

BAMBERG, E., E. MOESTL, M. PLATZL u. G. KING (1991):<br />

Pregnancy diagnosis enzyme immunoassay of estrogens in feces from nondomestic species.<br />

J. Zoo. Wildl. Med. 22, 73-77


Literaturverzeichnis 110<br />

BARRETT, G.M., K. SHIMIZU, M. BARDI, S. ASABA u. A. MORI (2002a):<br />

Endocrine Correlates of Rank, Reproduction, and Female-Directed Aggression in Male<br />

Japanese Macaques (Macaca fuscata).<br />

Horm. Behav. 42 Nr.1, 85-96<br />

BARRETT, G.M., K. SHIMIZU, M. BARDI u. A. MORI (2002b):<br />

Fecal Testosterone Immunoreactivity as a Non-invasive Index of Functional Testosterone<br />

Dynamics in Male Japanese Macaques (Macaca fuscata).<br />

Primates 43, Nr.1, 29-39<br />

BELLISARI, A., u. J.A. FRENCH (2002):<br />

Hormonal assessment of sexual maturation in three captive lowland gorillas (Gorilla gorilla<br />

gorilla).<br />

Am. J. Physical. Anthropol. 34, S.34, 42-43<br />

BERCOVITCH, F.B., u. A.S. CLARKE (1995):<br />

Dominance Rank, Cortisol Concentrations, and Reproductive Maturation in Male Rhesus<br />

Macaques.<br />

Physiol. Behav. 58, Nr.2, 215-221<br />

BERCOVITCH, F., u. R. GOY (1990):<br />

The Socioendocinology of Reproductive Development and Reproductive Success in<br />

Macaques.<br />

in: T. ZIEGLER u. F. BERCOVITCH (Hrsg.):Socioendocrinology of Primate Reproduction.<br />

Wiley-Liss, Inc., New York, 59-93<br />

BERMEJO, M.(1999):<br />

Update on the Lossi Gorilla study and future sanctuary of Gorillas, 1998, Popular Republik of<br />

Congo.<br />

Gorilla Cons. News. 13, 4


111 Literaturverzeichnis<br />

BETTINGER, T., C. KUHAR, A. SIRONEN, M. GOLDSTEIN u.M.<br />

LAUDENSLAGER (1999):<br />

Behaviour and Salivary Cortisol in an All Male Gorilla Group.<br />

Am. J. Primatol. 49, Nr.1, 35<br />

BÖER, M. (1983):<br />

Serveral Examinations on the Reproductive Status of Lowland Gorillas (Gorilla g. gorilla) at<br />

Hannover Zoo.<br />

Zoo Biol. 2, 267-280<br />

BÖER, M., u. G. JANKE- GRIMM (1990):<br />

Verhaltensuntersuchungen an Flachlandgorillas (Gorilla g. gorilla) im Zoologischen Garten.<br />

Zool. Gart. 60, 137-189<br />

BRADLEY, B.J., D.M. DORAN-SHEEHY, D. LUKAS, C. BOESCH u. L. VIGILANT<br />

(2004):<br />

Dispersed Male Networks in Western Gorillas.<br />

Curr. Biol. 14, Nr.6, 510-513<br />

BROCKMAN, D., P.L. WHITTEN, A.F. RICHARD u. B.BENANDER (2001):<br />

Birth season testosterone levels in male Verreaux´s sifaka, Propithecus verreauxi: insights<br />

into socio-demografic factors mediating seasonal testicular function.<br />

Behav. Ecol. Sociobiol. 49, 117-127<br />

BROWN, J. L., S.K. WASSER, D.E. WILDT, L.H. GRAHAM u. S.L. MONFORT<br />

(1997):<br />

Faecal steroid analysis for monitoring ovarian and testicular function in diverse wild<br />

carnivore, primate and ungulate species.<br />

Z. Säugetierkd. 62, S.2, 27-31


Literaturverzeichnis 112<br />

CARROLL, R.W. (1988):<br />

Relative density, range extension, and conservation potential of the lowland gorilla (Gorilla<br />

gorilla gorilla) in the Dzanga-Sangha regio of southwestern Central African Republic.<br />

Mammalia. 52, Nr. 3, 309-323<br />

CASIMIR, M.J. (1979):<br />

An Analyses of Gorilla Nesting Sites of the Mt. Kahuzi Region (Zaire).<br />

Folia Primatol. 32, 290-308<br />

CAVIGELLI, S.A., u. M.E. PEREIRA (2000):<br />

Mating Season Aggression and Fecal Testosterone Level in Male Ring-Tailed Lemurs (Lemur<br />

katta).<br />

Horm. Behav. 37, Nr.3, 246-255<br />

CROCKETT, C.M., SHIMOJI, M. u. D.M. BOWDEN (2000):<br />

Behavior, Appetite, and Urinary Cortisol Respones by Adult Female Pigtailed Macaques to<br />

Cage Size, Cage Level, Room Change and Ketamine Sedation.<br />

Am. J. Primatol. 52, 63-80<br />

CROSS, N., M.K. PINES u. L.J. ROGERS (2004):<br />

Saliva Sampling to Assess Cortisol Levels in Unrestrained Common Marmosetts and the<br />

Effect of Behavioral Stress.<br />

Am. J. Primatol. 62, Nr. 2, 107-114<br />

CZEKALA, N.M.,V.A. LANCE u. M. SUTHERLAND-SMITH (1994):<br />

Diurnal Urinary Corticoid Excretion in the Human and Gorilla.<br />

Am. J. Primatol. 34, Nr. 1, 29-34


CZEKALA, N., u. M. ROBBINS (2001):<br />

113 Literaturverzeichnis<br />

Assessment of reproduction and stress through hormone analysis in gorillas.<br />

in: M. ROBBINS, P. SICOTTE u. K.J. STEWART (Hrsg.): Mountain gorillas: Three<br />

Decades of Research at Karisoke.<br />

Cambridge University Press, Cambridge, 317-339<br />

DORFMANN, R.I. (1969):<br />

The biochemistry of gonadal hormones and related comopounds.<br />

in: H.H. COLE u. P.T.CUPPS (Hrsg.): Reproduction of domestic animals.<br />

Academic Press, New York, London, 113 – 153<br />

DOWNMAN, M. (1998):<br />

The Formation of a Bachelor Group of Gorillas at Loro Parque.<br />

Int. Zoo News. 45, Nr. 4, 208-211<br />

EBERHARDT, J.A., E.B. KEVERNE u. R.E. MELLER (1980):<br />

Social Influences on Plasma Testosterone Levels in Male Talapoin Monkeys.<br />

Horm. Behav. 14, 247-266<br />

FAY, J.M., M. AGNAGNA, J. MOORE u. R. OKO (1989):<br />

Gorillas (Gorilla gorilla gorilla) in the Likouala Swamp Forest of North Central Congo:<br />

Preliminary Data on Populations and Ecology.<br />

Int. J. Primatol. 10, Nr.5, 477-486<br />

FIESS, M, HEISTERMANN, M. und HODGES, K.J. (1999):<br />

Patterns of Urinary and Fecal Steroid Excretion during the Ovarian Cycle and Pregnancy in<br />

the African Elephant (Loxodonta africana).<br />

Gen. Comp. Endocrinol. 115, 76 – 89


Literaturverzeichnis 114<br />

FOSSEY, D. (1970):<br />

Making friends with mountain gorillas.<br />

Nat. Geogr. Mag. 137, 48-67<br />

FOSSEY, D., u. A.H. HARCOURT (1977):<br />

Feeding Ecology of Free-ranging Mountain Gorilla (Gorilla gorilla beringei).<br />

in: T.H. CLUTTON-BROCK (Hrsg.): Primate Ecology: Studies of feeding and ranging<br />

behaviour in lemurs, monkeys and apes.<br />

Academic Press, London, 415-447<br />

FRENCH, J.A., T. KOBAN, M.RUKSTALIS, S.M. RAMIREZ, M. BARDI u. L.<br />

BRENT (2004):<br />

Excretion of urinary steroids in pre- and postpartum female baboons.<br />

Gen. Comp. Endocrinol. 137, 69-77<br />

FRINDT, C., I. WEICHE u. E. MUELLER (2000):<br />

Relationships of Male Kin vs. Non-Kin Dyads in Captive Gorilla Groups (Gorilla gorilla<br />

gorilla).<br />

Folia Primatol. 71, Nr. 4, 224-225<br />

GATTI, S., F. LEVRERO, N. MENARD u. A. GAUTIER-HION (2004):<br />

Population and Group Structure of Western Lowland Gorillas (Gorilla gorilla gorilla) at<br />

Lokoué, Republic of Congo.<br />

Am. J. Primatol. 63, Nr. 3, 111-123<br />

GEISSMANN, T. (2002):<br />

Verhaltensbiologische Forschungsmethoden, Eine Einführung.<br />

2. Auflage, Schüling Verlag, Münster


HAGEY, L.R., u. N.M. CZEKALA (2003):<br />

Comparative urinary androstanes in great apes.<br />

Gen. Comp. Endocrinol. 130, Nr.1, 64-69<br />

HARCOURT, A.H., K.J. STEWART u. D. FOSSEY (1976):<br />

Male emigration and female transfer in wild mountain gorilla.<br />

Nature. 263, 226-227<br />

115 Literaturverzeichnis<br />

HARCOURT, A.H., D. FOSSEY, K.J. STEWART u. D.P. WATTS (1980):<br />

Reproduction in wild gorillas and some comparisons with chimpanzees.<br />

J. Reprod. Fert. S. 28, 59-70<br />

HARCOURT, A.H. (1988):<br />

Bachelor Groups of Gorillas in Captivity: the Situation in the Wild.<br />

Dodo. 25, 54-61<br />

HEISTERMANN, M., S. TARI u. J.K. HODGES (1993):<br />

Measurement of faecal steroids for monitoring ovarian function in New World Primates,<br />

Callitrichidae.<br />

J. Reprod Fert. 99, 243-251<br />

HEISTERMANN, M. ,M. AGIL, A.BÜTHE u. J.K. HODGES (1998):<br />

Metabolism and excretion of oestradiol-17β and progesterone in the Sumatran rhinoceros<br />

(Dicerorhinus sumatrensis).<br />

An. Repr. Sci. 53, 157-172<br />

HEMPHILL, J., u. W.C. MCGREW (1998):<br />

Environmental enrichment thwarted: Food accessibility and activity levels in captive western<br />

lowland gorillas (Gorilla g. gorilla).<br />

Zool. Gart. 68, 381-394


Literaturverzeichnis 116<br />

HILSBERG, S. (2001):<br />

International Gorilla Register and Studbook, Restricted to Gorilla gorilla gorilla.<br />

Frankfurt Zoological Garden, Frankfurt<br />

HODGES, J.K., CZEKALA, N.M. u. B.L. LASELEY (1979):<br />

Estrogen and luteinizing hormone secretion in diverse species from simplified urinary<br />

analysis.<br />

J. Med. Primatol. 8, 349-364<br />

HOLM, S. (1979):<br />

A simple sequentially rejective multiple test procedure.<br />

Scand. J. Statist. 6, 65-70<br />

HUNT, K.E., u. S.K. WASSER (2003):<br />

Effect of Long-Term Preservation Methods on Fecal Glucocorticoid Concentrations of<br />

Grizzly Bear and African Elephant.<br />

Physiol. Biochem. Zoology. 76, Nr. 6, 918-928<br />

JOHNESTONE-SCOTT, R.A. (1988):<br />

The potential for establishing bachelor groups of western lowland gorillas Gorilla g. gorilla.<br />

Dodo. 25, 61-66<br />

KALPERS, J., E.A. WILLIAMSON, M.M. ROBBINS, A. MCNEILAGE, A.<br />

NZAMURAMBAHO, N. LOLA u. G. MUGIRI (2003):<br />

Gorillas in the crossfire: Population dynamics of the Virunga mountain gorillas over the past<br />

three decades.<br />

Oryx. 37, Nr. 3, 326-337


KEVERNE, E.B., R.E. MELLER u. A. EBERHART (1982):<br />

Dominance and Subordination: Concepts or Physiological States?<br />

117 Literaturverzeichnis<br />

in: A.B. CHIARELLI u. R.S. CORRUCI (Hrsg.): Advanced Views in Primate Biology.<br />

Springer Verlag, New York, 81-94<br />

KINGSLEY, S.R. (1988):<br />

Physiological Development of Male Orang-utans and Gorillas.<br />

in: J.H. SSCWARTZ (Hrsg.): ORANG-UTAN BIOLOGY.<br />

Oxford University Press, Oxford, 123-131<br />

KRAUS, C., M. HEISTERMANN u. P.M. KAPPLER (1999):<br />

Physiological Suppression of Sexual Function of Subordinate Males: A Subtle Form of<br />

Intrasexual Competition Among Male Sifakas (Propithecus verreauxi)?<br />

Phys. Behav. 66, Nr.5, 855-861<br />

LADEWIG, J. (1994):<br />

Streß.<br />

in: F. DÖCKE (Hrsg.): Veterinärmedizinische Endokrinologie.<br />

3. Aufl., Verlag Enke, Stuttgart, 379-398<br />

MAGGIONCALDA, A. N. (1995):<br />

The Socioendocrinobiology of Orangutan Growth, Development, and Reproduction -<br />

An Analysis of Endocrine Profiles of Juvenile, Developing Adolescent, Decelopmentally<br />

Arrested Adolescent, Adult, and Aged Captive Male Orangutans.<br />

Duke Univ., Dep.of Biol. Anthropology and Anatomy, Diss.<br />

MAGLIOCCA, F., S. QUEROUIL u. A. GAUTIER-HION (1999):<br />

Population Structure and Group Composition of Western Lowland Gorillas in North-Western<br />

Republic of Congo.<br />

Am. J. Primatol. 48, Nr.1, 1-14


Literaturverzeichnis 118<br />

MANOGUE, K.R., A.I. LESHNER u. D.K. CANDLAND (1975):<br />

Dominance Status and Adrenocortical Reactivity to Stress in Squirrel Monkeys (Saimiri<br />

sciureus).<br />

Primates. 16, 457-463<br />

MAPLE, T.L. (1980):<br />

Orang-Utan Behavior.<br />

Van Nostrand Reinhold, New York<br />

MARTIN, D.E., R.B. SWENSON u. D.C. COLLINS (1977):<br />

Correlation of serum testosterone levels with age in male chimpanzees.<br />

Steroids. 29, Nr. 4, 471-481<br />

MARTIN, P., u. P. BATESON (1993):<br />

Measuring Behaviour An introductory guide.<br />

2. Aufl., Cambridge Univerity Press, Cambridge<br />

MCGRADY, A.V. (1984):<br />

Effects on psychological stress on male reproduction: a review.<br />

Arch. Androl. 13, 1-7<br />

MEDER, A.(1992):<br />

Effects of the environment on the behaviour of lowland gorillas in zoos.<br />

Primate Report. 32, 167-183<br />

MEDER, A. (1993):<br />

Gorillas: Ökologie und Verhalten.<br />

Springer Verlag, Berlin, Heidelberg


MICHAEL, R.P., u. D. ZUMPE (1993):<br />

119 Literaturverzeichnis<br />

A Review of Hormonal Factors Influencing the Sexual and Aggressive Behavior of<br />

Macaques.<br />

Am. J. Primatol. 30, 213-241<br />

MONFORT, S.L., S.K. WASSER, K.L. MASHBURN, M. BURKE, B.A. BREWER u.<br />

S.R. CREEL (1997):<br />

Steroid Metabolism and Validation of Noninvasive Endocrine Monitoring in the African Wild<br />

Dog (Lycaon pictus).<br />

Zoo Biol. 16, 533-548<br />

MONFORT, S.L (2003):<br />

Non-invasive endocrine measures of reproduction and stress in wild populations.<br />

in: HOLT, W.V., A.R. PICKARD, J.C. RODGER, u. D.E. WILDT (Hrsg.): Reproductive<br />

Science and Integrated Conservation.<br />

Cambridge University Press, New York, 147-165<br />

MÖHLE, U., M. HEISTERMANN, R. PALME u. J.K. HODGES (2002):<br />

Characterization of urinary and fecal metabolites of testosterone and their measurement for<br />

assessing gonadal endocrine function in male non-human primates.<br />

Gen. Comp. Endocrinol. 129, 135-145.<br />

MULLER, M.N., u. R.W. WRANGHAM (2004a):<br />

Dominance, aggression and testosterone in wild chimpanzees: a test of the “challenge<br />

hypothesis”.<br />

Anim. Behav. 67, Nr.1, 113-123<br />

MULLER, M.N., u. R.W. WRANGHAM (2004b):<br />

Dominance, cortisol and stress in wild chimpanzees (Pan troglodytes schweinfurthii).<br />

Behav. Ec. Soc. 55, Nr. 4, 332-340


Literaturverzeichnis 120<br />

NADLER, R.D, C.E. GRAHAM, D.C. COLLINS u. K.G. GOULD (1979):<br />

Plasma Gonadotropins, Prolactin, Gonadal Steroids, and Genital Swelling during the<br />

Menstrual Cycle of Lowland Gorillas.<br />

Endocrinology. 105, 290-296<br />

NEUWALD, A., u. U. HECKNER-BISPING (2000):<br />

Neue Wege in der Haltung von Flachlandgorillas Gorilla gorilla gorilla (Savage & Wyman,<br />

1847) im Loro Parque Teneriffa.<br />

Zool. Gart. 70, Nr. 6, 376 - 402<br />

NIEUWENHUIJSEN, E., K.J. DE NEEF, J.J. VAN DER WERFF TEN BOSCH u. A.K.<br />

SLOB (1987):<br />

Testosterone, Testis Size, Seasonality, and Behavior in Group-Living Stumptail Macaques<br />

(Macaca arctoides).<br />

Horm. Behav. 21, Nr. 2, 153-169<br />

NITSCH, M. (2000):<br />

Affiliative Interactions within an All-Male Group of Western Lowland Gorillas (Gorilla<br />

gorilla gorilla) at Loro Parque, Tenerife (Spain).<br />

Am. J. Primatol. 51, S.1, 78<br />

NITSCH, M., u. C. NIEMITZ (2003):<br />

Agonistic Behaviors and Coalitions in an All-Male Group of Western Lowland Gorilla<br />

(Gorilla g. gorilla) at Loro Park, Tenerife (Spain).<br />

Folia Primatol. 74, Nr. 4, 210-211<br />

OLEJNICZAK, C. (1996):<br />

Update on the Mbeli Bai Gorilla Study: Nouabale-Ndoki National Park, northern Congo.<br />

Gorilla Cons. News. 10, 5-8


ORSTEAD, K.M., HESS, D.L. u. H.G. SPIESS (1984):<br />

121 Literaturverzeichnis<br />

Opiatergic inhibition of pulsatile luteinizing hormone release during the menstrual cycle of<br />

the rhesus macaque.<br />

Proc. Soc. Exp. Biol. Med. 184, 312-319<br />

OSTNER, J., P.M. KAPPELER, M. HEISTERMANN (2002):<br />

Seasonal variation and social correlates of androgen excretion in male redfronted lemurs<br />

(Eulemur fulvus rufus).<br />

Behav. Ec. Soc. 52, Nr. 6, 485-495<br />

PALME, R., P. FISCHER, H. SCHILDORFER u. M.N. ISMAIL (1996):<br />

Excretion of infused 14C-steroid hormones via faeces and urine in domestic livestock.<br />

An. Reprod. Sci. 43, 43-63<br />

PARNELL, R.J. (2002):<br />

Group Size and Structure in Western Lowland Gorillas (Gorilla gorilla gorilla) at Mbeli Bai,<br />

Republic of Congo.<br />

Am. J. Primatol. 56 Nr. 4, 193-206<br />

PEREZ, L.E., N.M. CZEKALA, K.A. WEISENSEEL u. B.L. LASLEY (1988):<br />

Excretion of radiolabeled estradiol metabolites in the slow loris (Nycticebus coucang).<br />

Am. J. Primatol. 16, 321-330<br />

PERRET, M. (1992):<br />

Environmental and Social Determinants of Sexual Function in the Male Lesser Mouse<br />

Lemurs (Microcebus murinus).<br />

Folia Primatol. 59, Nr. 1, 1-25


Literaturverzeichnis 122<br />

PLANT, T.M. (1981):<br />

Time Courses of Concentrations of Circulating Gonadotropin, Prolactin, Testosterone, and<br />

Cortisol in Adult Male Rhesus Monkeys (Macaca mulatta) Throughout the 24 h Light-Dark<br />

Cycle.<br />

Biol. Reprod. 25, 244-252<br />

REMIS, M.J. (1997):<br />

Ranging and Grouping Patterns of a Western Lowland Gorilla Group at Bai Hokou, Central<br />

African Republic.<br />

Am. J. Primatol. 43, Nr. 2, 111-133<br />

ROBBINS, M.M (1995):<br />

A demographic analysis of male life history and social structure of mountain gorillas.<br />

Behavior. 132, Nr.1-2, 21-47<br />

ROBBINS, M.M. (1996):<br />

Male-male Interactions in Heterosexual and All-male Wild Mountain Gorilla Groups.<br />

Ethology. 102, 942-965<br />

ROBBINS, M.M., u. N. M. CZEKALA (1997):<br />

A Preliminary Investigation of Urinary Testosterone and Cortisol Levels in Wild Mountain<br />

Gorillas.<br />

Am. J. Primatol. 43, 51-64<br />

ROBBINS, M.M. (1999):<br />

Male mating patterns in wild multimale mountain gorilla groups.<br />

Anim. Behav. 57, 1013-1020


ROBBINS, M.M (2001):<br />

123 Literaturverzeichnis<br />

Variation in the social system of mountain gorillas: the male perspective.<br />

in: M.M. ROBBINS, P. SICOTTE u. K.J. STEWART (Hrsg.): Mountain Gorillas, Three<br />

decades of research at Karisoke.<br />

Cambridge Univ. Press, New York, 29-58<br />

ROMANO, G., u. J. VERMEER (2003):<br />

Preliminary observations on a bachelor group of ruffed lemurs at La Vallee des Singes.<br />

Int. Zoo News. 50, Nr. 3, 138-141<br />

ROSE, R.M., T.P. GORDON u. I.S. BERNSTEIN (1978):<br />

Diurnal variation in plasma testosterone and cortisol in rhesus monkeys living in social<br />

groups.<br />

J. Endocr. 76, 67-74<br />

RÜMPLER, U. (1990):<br />

Verhaltensänderungen von Flachlandgorillas im Zoologischen Garten Köln nach<br />

Futterumstellung.<br />

Z. Kölner Zoo. 33, Nr. 2, 75 –84<br />

SANNEN, A., L. VAN ELSACKER, M. EENS u. M. HEISTERMANN (2004a):<br />

Urinary Testosterone Metabolite Levels in Captive Bonobos: Relationship with Age.<br />

Folia Primatol. 75, 107-110<br />

SANNEN, A., L. VAN ELSACKER, M. HEISTERMANN u. M. EENS (2004b):<br />

Urinary testosterone-metabolite levels and dominance rank in male and female bonobos (Pan<br />

paniscus).<br />

Primates. 45, 89-96


Literaturverzeichnis 124<br />

SAPOLSKY, R.M. (1982):<br />

The endocrine stress response and social status in the wild baboon.<br />

Horm. Behav. 16, 279-292<br />

SAPOLSKY, R.M. (1985):<br />

Stress-induced supression of testicular function in the wild baboon: role of glucocorticoids.<br />

Endocrinology. 116, 2273-2278<br />

SAPOLSKY, R. M., u. J.C. RAY (1989):<br />

Styles of Dominance and Their Endocrine Correltaes Among Wild Olive Baboons (Papio<br />

anubis).<br />

Am J. Primatol. 18, 1-13<br />

SAPOLSKY, R.M. (1993):<br />

The Physiology of Dominance in Stable versus Unstable Social Hierarchies.<br />

in: W.A. MASON u. S.P. MENDOZA (Hrsg.): Primate Social Conflict.<br />

SUNY Press, Albany, 171-204<br />

SCHALLER, G.B. (1963):<br />

The Mountain Gorilla: Ecology and Behavior.<br />

University of Chicago Press, Chicago<br />

SCHNORR, B., u. M. KRESSIN (2001):<br />

Embryologie der Haustiere.<br />

4. Aufl., Enke Verlag, Stuttgart<br />

SCHWARZENBERGER, F., E. MÖSTL, R. PALME u. E. BAMBERG (1996):<br />

Faecal steroid analysis for non-invasive monitoring of reproductive status in farm, wild and<br />

zoo animals.<br />

An. Rep. Sci. 42, 515-526


125 Literaturverzeichnis<br />

SCHWARZENBERGER, F., R. PALME, E. BAMBERG u. E. MÖSTL (1997):<br />

A review of faecal progesterone metabolite analysis for non-invasive monitoring of<br />

reproductive function in mammals.<br />

Z. Säugetierkd. 62, S. II, 214-221<br />

SHIMIZU, K., T. UDONO, C. TANAKA, E. NARUSHIMA, M. YOSHIHARA, M.<br />

TAKEDA, A. TANAHASHI, L. VAN ELSACKER, M. HAYASHI u. O. TAKENAKA<br />

(2003):<br />

Comparative study of urinary reproductive hormones in great apes.<br />

Primates. 44, Nr. 2, 183-190<br />

SHOLLEY, C.R. (1991):<br />

Conserving gorillas in the midst of guerrillas.<br />

Amercian Association Zoological Parks and Aquariums<br />

Annual Conference Proceedings 1991, pgs. 30-37<br />

SICOTTE, P. (2000):<br />

A Case Study of Mother-son Transfer in Mountain Gorillas.<br />

Primates. 41, Nr. 1, 93-101<br />

STAHL, D., F. HERMANN u. W. KAUMANNS (2001):<br />

Group formation of a captive all male group of lion tailed macaques (Macaca silenus).<br />

Primate Report. 58, 93-108<br />

STEKLIS, H.D., M.J. RALEIGH, A.S. KLING u. K. TACHIKI (1986):<br />

Biochemical and Hormonal Correlates of Dominance and Social Behaviour in All-Male<br />

Groups of Squirrel Monkeys (Saimiri sciureus).<br />

Am J. Primatol. 11, Nr. 2, 133-145


Literaturverzeichnis 126<br />

STEWART, K.J., u. A.H. HARCOURT (1987):<br />

Gorillas: Variation in Female Relationships.<br />

in: B.B SMUTS, D.L. CHENEY, R.M. SEYFARTH, R.W.WRANGHAM, T.T.<br />

STRUHSAKER, (Hrsg.): Primate Societies.<br />

Universitiy of Chicago Press, Chicago, 155-164<br />

STOINSKI, T.S., N. CZEKALA, K.E. LUKAS u. T. L. MAPLE (2000):<br />

Urinary Cortisol and Testosterone in male Gorillas (Gorilla g. gorilla) housed in heterosexual<br />

and all-male groups.<br />

Am. J. Primatol. 51, S.1, 94<br />

STOINSKI, T.S., M.P. HOFF, K.E. LUKAS u. T.L. MAPLE (2001):<br />

A Preliminary Behavioural Comparison of Two Captive aAll-Male Gorilla Groups.<br />

Zoo Biol. 20, Nr.1, 27-40<br />

STOINSKI, T.S., N. CZEKALA, K.E. LUKAS u. T.L. MAPLE (2002):<br />

Urinary Androgen and Corticoid Levels in Captive, Male Western Lowland Gorillas (Gorilla<br />

g. gorilla): Age- and Social Group-Related Differences.<br />

Am. J. Primatol. 56, 73-87<br />

STOINSKI, T., C.W. KUHAR, K.E. LUKAS u. T.L. MAPLE (2004a):<br />

Social Dynamics of Captive Western Lowland Gorillas Living in All-Male Groups.<br />

Behavior. 141, 169-195<br />

STOINSKI, T., K.E. LUKAS, C.W. KUHAR u. T.L. MAPLE (2004b):<br />

Factors Influencing the Formation and Maintenance of All-Male Gorilla Groups in Captivity.<br />

Zoo Biol. 23, 189-203<br />

STRIER, K.B., u. T.E. ZIEGLER (1994):<br />

Insights Into Ovarian Function in Wild Muriqui Monkeys (Brachyteles arachnoides).<br />

Am J. Primatol. 32, 31-40


STRIER, K.B., T. E. ZIEGLER u. D. J. WITTWER (1999):<br />

127 Literaturverzeichnis<br />

Seasonal and Social Correlates of Fecal Testosterone and Cortisol Levels in Wild Male<br />

Muriquis (Brachyteles arachnoids).<br />

Horm. Behav. 35, 125 – 134<br />

TAUSSKY, H.H. (1954):<br />

A microcolorimetric determination of creatinine in urine by the Jaffe reaction.<br />

J. Biol. Chem. 208, 854-861<br />

TERIO, K.A., J.L. BROWN, R. MORELAND u. L. MUNSON (2002):<br />

Comparison of Different Drying and Storage Methods on Quantifiable Concentrations of<br />

Fecal Steroids in the Cheetah.<br />

Zoo Biol. 21, 215-222<br />

TUTIN, C.E.G., M. FERNANDEZ, M.E. ROGERS u. E.A. WILLIAMSON (1992):<br />

A Preliminary Analysis of the Social Structure of Lowland Gorillas in the Lope Reserve,<br />

Gabon.<br />

in: N. ITOIGAWA, Y. SUGIYAMA, G.P. SACKETT (Hrsg.): Topics in Primatology:<br />

Behavior, Ecology and Conservation.<br />

University of Tokio Press, Tokio, Bd 2, 245-253<br />

TUTIN, C.E.G (1996):<br />

Ranging and social structure of lowland gorillas in the Lopé Reserve, Gabon.<br />

in: W.C. MCGREW (Hrsg.): Great Ape Society<br />

Cambridge University Press, Cambridge, 58-70<br />

VAN SCHAIK, C. P., M.A.VAN NORDWIJK, T. VAN BRAGT u. M.A.<br />

BLANKENSTEIN (1991):<br />

A Pilot Study of the Social Correlates of Levels of Urinary Cortisol, Prolactin and<br />

Testosterone in Wild Long-tailed Macaques (Macaca fascicularis).<br />

Primates. 32, Nr. 3, 345 – 356


Literaturverzeichnis 128<br />

VON ENGELHARDT, N., P.M. KAPPELER, u. M. HEISTERMANN (2000):<br />

Androgen levels and female social dominance in Lemur catta.<br />

Proceedings of the Royal Society of London. B267, Nr. 1452, 1533-1539<br />

VON HOLST, D. (1989):<br />

Androgentiter – Prädiktoren individueller Verhaltensunterschiede bei männlichen<br />

Säugetieren?<br />

Homo. 39, Nr. 1, 1-10<br />

VON HOLST, D. (1998):<br />

The concept of stress and its relevance for animal behavior.<br />

in: A.P. MÖLLER, M. MILINSKI, u. P.J.B. SLATER (Hrsg.): Advances in the study of<br />

behavior.<br />

Academic Press, San Diego, Bd. 27, 1-131<br />

WALLNER, B., E. MÖSTL, J. DITTAMI, u. H. PROSSINGER (1999):<br />

Fecal Glucocorticoids Document Stress in Female Barbary Macaques (Macaca sylvanus).<br />

Gen. Comp. Endocrinol. 113, Nr. 1, 80-86<br />

WASSER, S.K., S. PAPAGEORGE, C. FOLEY u. J.L. BROWN (1996):<br />

Excretion Fate of Estradiol and Progesterone in the African Elephant (Loxodonta africana)<br />

and Patterns of Fecal Steroid Concentrations throughout the Estrus Cycle.<br />

Gen. Comp. Endocrinol. 102, 255-262<br />

WASSER, S.K., K.E. HUNT, J.L. BROWN, K. COOPER, C.M. CROCKETT, U.<br />

BECHERT, J.J. MILLSPAUGH, S. LARSON u. S.L. MONFORT (2000):<br />

A Gerneralized Fecal Glucocorticoid Assay for Use in a Diverse Array of Nondomestic<br />

Mammalian and Avian Species.<br />

Gen. Comp. Endocrinol. 120, 260-275


WATTS, D. P. (1990):<br />

129 Literaturverzeichnis<br />

Mountain Gorilla Life Histories, Reproductive Competition and Sociosexual Behavior and<br />

Some Implications for Captive Husbandry.<br />

Zoo Biol. 9, 185 –200<br />

WATTS, D. P., u. A. E. PUSEY (1993):<br />

Behavior of Juvenile and Adolescent Great Apes.<br />

in: L. FAIRBANKS, u. M. PEREIRA (Hrsg.): Juvenile Primates: Life History, Development,<br />

and Behavior.<br />

Oxford University Press, New-York, Oxford, 148 – 167<br />

WATTS, D.P. (2000):<br />

Causes and consequences of variation in male mountain gorilla life histories and group<br />

membership.<br />

in: P. KAPPELER (Hrsg.): Primate males.<br />

Cambridge University Press, Cambrige, 169-179<br />

WEGHORST, J.A., u. W.C. MCGREW (2000):<br />

Up where they belong? Habitat use and activity budget in two captive groups of Western<br />

lowland gorilla (Gorilla gorill gorilla).<br />

Zool. Gart. 70, 273-284<br />

WHITE, B.C., J. BEARE, J.A. FULLER u. L.A. HOUSER (2003):<br />

Social Spacing in a Bachelor Group of Captive Wooly Monkeys (Lagothrix lagotricha).<br />

Neotr. Primates. 11, Nr. 1, 35-38<br />

WHITTEN, P.L.(1996):<br />

Cross-Spezies and Behavioural Applicability of Fecal Steroid Techniques.<br />

XVIth Congress of the International Primatological Society. Madison, Wisconsin (USA)<br />

(1996), Nr. 111


Literaturverzeichnis 130<br />

WHITTEN, P.L., R. STAVISKY, F. AURELLI u. E. RUSSELL (1998):<br />

Response of Fecal Cortisol to Stress in Captive Chimpanzees (Pan troglodytes).<br />

Am. J. Primatol. 44, Nr. 1, 57-69<br />

WICKINGS, E.J.(1996):<br />

Sexual Maturation in Male Lowland Gorillas: A Comparison with Chimpanzees.<br />

IPS/ASP CONGRESS ABSTRACTS. 1996, 32<br />

YAMAGIWA, J. (1986):<br />

Activity Rhythm and the Ranging of a Solitary Male Mountain Gorilla (Gorilla gorilla<br />

beringei).<br />

Primates. 27, Nr. 3, 273–282<br />

YAMAGIWA, J. (1987):<br />

Intra- and Inter-group Interactions of an All-male Group of Virunga Mountain Gorillas<br />

(Gorilla gorilla berengei).<br />

Primates. 28, Nr. 1, 1-30<br />

YAMAGIWA, J. (1992):<br />

Functional Analysis of Social Staring Behavior in an All-male Group of Mountain Gorillas.<br />

Primates. 33, Nr. 4, 523-544<br />

YAMAMOTO, Y., MANYON, A., KIRDANI, J.R. U. A.A. SANDBERG (1978):<br />

Androgen metabolism in the rhesus monkey.<br />

Steroids. 31, Nr. 5, 711–729<br />

ZIEGLER, T.E., S.A. SHOLL, G. SCHEFFLER, M.A. HAGGERTY u. B.L. LASLEY<br />

(1989):<br />

Excretion of Estrone, Estradiol, and Progesterone in the Urine and Feces of the Female<br />

Cotton-Top Tamarin (Saguinus oedipus oedipus).<br />

Am. J. Primatol. 17, 185-195


ANHANG I: Verzeichnis der Abkürzungen<br />

• AK Antikörper<br />

• BSA Bovines Serum Albumin<br />

131 Anhang<br />

• CITES Convention of International Trade in Endangered Species of<br />

Wild Fauna and Flora<br />

• cpm counts per minute<br />

• EIA Enzymimmunoassay<br />

• n Stichprobenzahl<br />

• p Irrtumswahrscheinlichkeit<br />

• PBS Phosphatpuffer<br />

• QC Qualitätskontrolle<br />

• r Korrelationskoeffizient<br />

• SD Standardabweichung<br />

• TG Trockengewicht<br />

• Tris Tris-(hydroxymethyl)-aminoethan<br />

• Tween 20 Polyoxyethylensorbitanmonolaurat<br />

• Tween 80 Polyoxyethylensorbitanmonooleat<br />

• U/min Umdrehungen pro Minute<br />

• Z Median<br />

ANHANG II: Geräte und Verbrauchsmaterialien<br />

Art: Typ: Hersteller:<br />

• Automatische Multipette EDOS 5221 Eppendorf<br />

• Celophanfolie - Melitta<br />

• Gefriertrocknungsanlage Alpha II-12 Christ<br />

• Glasröhrchen, 75 x 12 mm - Rettberg<br />

• Glasröhrchen, 100 x 16 mm - Assistent<br />

• Heizblock SC-3, Ori Block DB-3 Techne


Anhang 132<br />

Art: Typ: Hersteller:<br />

• Mikrotiterplatten immuno Maxisorp F96 Nunc<br />

• Multi Tube Vortex SMI Vortexer American Dade<br />

• Photometer MRX Relevation Dynatech Laboratories<br />

• Pipetten, 10,100 und 500 µl Varipetten Eppendorf<br />

• Plastikröhrchen, 15 ml - Sarstedt<br />

• Reaktionsgefäß, 5 ml 73680 Szinti-Vial Sarstedt<br />

• Reaktionsgefäß, 2 ml - Eppendorf<br />

• Reaktionsgefäße aus Glas - -<br />

• Schüttler MTS 4 IKA Labortechnik<br />

• Szintilationszähler 1209 RackBeta Pharmacia/Wallac Oy<br />

• Vortex Reax 2000 Heidolph<br />

• Waage 1702 Sartorius<br />

• Wascher AM 60 MRW Dynatech Laboratories<br />

• Wasserbad 3047 Kötterman<br />

• Zentrifuge Cryofuge 8000 Haeraus Christ<br />

ANHANG III: Verzeichnis der verwendeten Chemikalien<br />

Bezeichnung: Bezug: Art.-Nr.<br />

• Β-Glucuronidase-Sulfatase Sigma 61512<br />

• BSA Sigma A 4503<br />

• Citronensäure x H2O Merck 244<br />

• Creatinin Serva 27260<br />

• Cortisol Sigma C 2755<br />

• Dichlormethan Merck 6049<br />

• Diethylether Roth 3942.1<br />

• DMSO Serva 20385<br />

• Essigsäure Merck 63


133 Anhang<br />

Bezeichnung: Bezug: Art.-Nr.<br />

• Ethanol Roth 9065.2<br />

• H2SO4 Roth 4623.1<br />

• KCl Merck 4937<br />

• KH2PO4 Merck 4871<br />

• Methanol Roth 4627.1<br />

• Na2CO3 Merck 6392<br />

• Na2HPO4 Merck 6585<br />

• NaCl Merck 6400<br />

• NaHCO3 Merck 6329<br />

• Natriumacetat Serva 21249<br />

• Natronplätzchen Merck 6498<br />

• Pikrinsäure Merck 623<br />

• Quickzink 2000 Zinsser Analytic 1007700<br />

• Streptavidin-Peroxidase Sigma S 5512<br />

• Testosteron Sigma T 1500<br />

• Tetramethylbenzidin Sigma T 2885<br />

• Tris Roth 9090.2<br />

• Tween 20 Roth 9127.1<br />

• Tween 80 Roth 4859.1<br />

• Wasserstoffperoxid-Harnstoff Merck 818356<br />

Hier nicht beschriebene Chemikalien wurden in analysenreiner Qualität von der Firma Merck<br />

bezogen.


Anhang 134<br />

ANHANG IV: Definition der aufgenommenen Verhaltensweisen<br />

(übernommen aus Vorlagen für das Projekt „Longterm Gorilla Monitoring“, I. WEICHE)<br />

I) AFFILIATIVES VERHALTEN (soziopositiv)<br />

1) SOCIAL GROOMING (soziale Fellpflege)<br />

Durchsuchen des Haarkleides eines anderen Individuums mit Hand, Fingern oder Lippen.<br />

2) SOCIAL PLAY (soziales Spiel)<br />

Positive Interaktionen von zwei/mehreren Individuen in unterschiedlichen<br />

Bewegungsstufen und typischem Spielgesicht (weit geöffneter Mund, untere Zahnreihe<br />

sichtbar, obere meist verdeckt), meist verbunden mit typischer Vokalisation (´chuckle´)<br />

Bouts: a) soft (sanft): leichte Balgerei<br />

b) rough (rauh): verbunden mit viel Fortbewegung und kräftigen<br />

Schlägen.<br />

3) PLAY OFFER (Spielaufforderung)<br />

Ein anderes Individuum wird durch gerichtete Blicke, mit gleichzeitigem Verhalten wie<br />

Brusttrommeln, Rennen mit Nachsehen über die Schulter, Eigenspiel oder durch direkte<br />

Berührung wie Hand auf Kopf zum gemeinsamen Spiel animiert.<br />

4) HUDDLE (kuscheln)<br />

Zwei Individuen sind sitzend oder liegend für mehr als 10 sec. In direktem Körperkontakt<br />

mit dem Torso, wobei die Arme von einem oder beiden Individuen um den Körper des<br />

anderen geschlungen sind.<br />

5) RESTING KONTAKT (Rastkontakt)<br />

Zwei Individuen sind inaktiv und berühren sich mit einem Körperteil oder die Distanz<br />

zueinander ist minimal (< 20 cm, Handlänge)<br />

6) POSITIVE TOUCH (positive Berührung)<br />

Direkter, meist kurzer Kontakt mit Hand/Arm, oft verbunden mit einem kurzen `belch`<br />

des agierenden Individuums oder des Rezipienten bei beiderseits entspannten<br />

Gesichtsausdruck, wobei eines oder beide Individuen in Fortbewegung sein können.<br />

7) MUZZLE-MUZZLE (Gesicht an Gesicht)<br />

Ein Individuum nähert Gesicht/Nase/Mund bis auf 15 cm dem Gesicht eines anderen<br />

Individuums, z.B. als Inspektion eines kauenden Individuums.


8) TANDEM WALK (Tandem Gang)<br />

135 Anhang<br />

Ein Individuum hat einem direkt vorangehenden Individuum einen oder beide Arme um<br />

die Hüften geschlungen und geht so tri- oder bipedal hinter ihm her (inaktiv:´mounting´).<br />

II) SEXUALVERHALTEN<br />

9) GENITAL INSPECTION (Genitalinspektion)<br />

a. touch (berühren)<br />

Ein Individuum berührt mit einem Finger die Anogenitalregion eines andern Individuums,<br />

beriecht dann die Hand/Finger und leckt manchmal daran.<br />

b. sniff (beriechen)<br />

Ein Individuum bringt seine Mund-Nasen-Region in unmittelbare Nähe der<br />

Anogenitalregion eines anderen Individuums (dient nicht nur dem Sexualverhalten,<br />

sondern vermutlich auch der Information über Reproduktions- und Emotionszustand)<br />

10) COPULATION IMITATION (Kopulationsimitation)<br />

Körperstellung zweier Individuen, wobei das obere Individuum rhythmische Beckenstöße<br />

ausführt ohne Intromission und manchmal ohne direkten Kontakt der Anogenitalregionen.<br />

11) MATING INVITATION ( Paarungsaufforderung)<br />

Weibchen fixiert Männchen mit direktem Blickkontakt oder in sekundenlangen<br />

Abständen wiederholt. Die Körperhaltung des Weibchens ist angespannt mit meist<br />

durchgedrückten Armen und Beinen, die Körperachse ist auf das Männchen hin orientiert.<br />

12) RESENTING (präsentieren)<br />

Weibchen geht auf das Männchen zu, dreht Ihre Anogenitalregion Richtung Ventrum des<br />

Männchens und stützt den gesamten Körper auf Knie und Unterarme und spreizt die<br />

Beine.<br />

13) COPULATION (Paarung)<br />

Kontakt von Männchen und Weibchen mit Intromission während rhythmischer<br />

Beckenstöße. Oft schaut das Weibchen über die Schulter das Männchen an. Manchmal<br />

kommt es am Ende zu einer agonistischen Handlung vom Männchen.


Anhang 136<br />

III) SUBMISSIVES VERHALTEN<br />

14) AVOID (meiden)<br />

Ein Individuum geht einem anderen aus dem Weg oder macht einen Umweg um diesen.<br />

15) TURN AWAY (dreht sich weg)<br />

Ein Individuum dreht seinen Körper so, daß er von einem anderen Individuum weg<br />

orientiert ist, verläßt aber nicht seinen Platz.<br />

16) RETREAT (Rückzug)<br />

Ein Individuum verläßt bei der Annäherung eines anderen Individuums oder durch dessen<br />

direkte physische Aufforderung seinen Platz.<br />

17) CROUCH (ducken)<br />

Ein Individuum kauert sich vor dem Angriff eines anderen zusammen und verharrt<br />

bewegungslos. Wichtig ist die Neigung des Kopfes zwischen die Schultern.<br />

IV) AGONISTISCHES VERHALTEN<br />

18) SUPPLANT (Platzverdrängung)<br />

Ein Individuum nähert sich einem andern schubst manchmal das zweite Individuum direkt<br />

mit der Hand an. Das zweite Individuum verläßt daraufhin seinen Platz (Rückzug). Das<br />

erste Individuum nimmt den vorherigen Platz des zweiten Individuums ein. Im Kontext:<br />

a) food (Nahrung)<br />

b) place (Platz)<br />

19) OBJEKT STEAL (Objektdiebstahl)<br />

Ein Objekt wie:<br />

a) food (Nahrung)<br />

b) other (Spielobjekt etc.)<br />

wird einem andern Individuum abgenommen.


20) DIRECT DISPLAY (gerichtetes Imponierverhalten)<br />

137 Anhang<br />

Aufeinanderfolge oder gleichzeitiges Auftreten mehrerer Verhaltenselemente gegen ein<br />

anderes Individuum ohne physischen Kontakt, geordnet nach Intensitätsstufen:<br />

a) tensed lip face (gepresste Lippen)<br />

b) stiff stance (steifes Sehen)<br />

Individuum steht mit durchgedrückten Beinen und Armen in angespannter Haltung<br />

mit erhobenem Kopf. Ellbogen sind auswärts gerichtet und das Gewicht des<br />

Vorderkörpers liegt auf den Handknöcheln. Beine sind weit auseinander seitlich<br />

nach hinten gegrätscht. Gesicht ist angespannt mit Aufeinandergepreßten Lippen.<br />

Kopf wird meist in kurzen Abständen vom anderen Individuum weg und zu ihm<br />

hin bewegt.<br />

c) cheastbeat (Brusttrommeln)<br />

Individuum schlägt wiederholt mit den Handflächen auf seinen Brustkorb,<br />

stehend, gehend oder rennend, meist mit vokaler Komponente verbunden<br />

(Brüllen). Oft wird dabei ein Bein angezogen und es erfolgt ein kräftiger Tritt auf<br />

den Boden oder in die Luft.<br />

d) strut walk (stolzieren)<br />

Individuum geht meist in kurzen Schritten mit angespannter Haltung und<br />

Gesichtsausdruck. Das Gesicht ist meist von dem anderen Individuum abgewandt.<br />

e) objekt beat (Objektschlagen/- treten)<br />

Ein Individuum tritt oder schlägt, meist in Verbindung mit einer lokomotorischen<br />

Komponente (rennen auf das Objekt zu und/oder nachher von diesem weg), kräftig<br />

ein Objekt, das ein lautes Geräusch verursacht (z.B. Metalltüren,<br />

Baumbeschirmungen, Glaswände).<br />

f) object throw (Objektschleudern)<br />

Ein Individuum schleudert ein Objekt gerichtet oder ungerichtet.<br />

g) bluff charge (Scheinangriff)<br />

Ein Individuum rennt diagonal an einem andern ohne Kontakt vorbei, verbunden<br />

mit Brusttrommeln und/oder Objektschlagen und/oder Objektschleudern und/oder<br />

Vokalkomponente (Brüllen)


Anhang 138<br />

21) HARRASMENT (hassen)<br />

Ein Individuum bewegt sich schnell auf ein zweites zu, Körper und besonders der Kopf<br />

sind vorgestreckt und der Empfänger wird direkt angesehen. Verbunden mit<br />

Vokalkomponente (längere ´piggrunt´-Serien). Manchmal der Beginn einer<br />

Auseinandersetzung.<br />

22) CHASE (jagen)<br />

Ein Individuum verfolgt rennend ein anderes, welches sich schnell zurückzieht, bzw. vor<br />

dem ersten wegrennt.<br />

V) DIREKTES AGGRESSIVES VERHALTEN<br />

23) RUSH CHARGE (frontaler Imponierlauf)<br />

Ein Individuum rennt auf ein anders zu, stoppt aber kurz vor diesem mit angespannter<br />

Haltung und Gesichtsausdruck; manchmal folgt ein Angriff auf das andere Individuum.<br />

24) ROUGH UP (negative Berührung)<br />

Schubsen, stoßen, boxen, überrennen eines anderen Individuums.<br />

25) BEAT (schlagen)<br />

Berührung mit der flachen Hand auf ein Körperteil eines anderen Individuums, verbunden<br />

meist mit einer Fortbewegungskomponente (rennen).<br />

26) MOCKBITE (Drohbiß)<br />

Ein Individuum umschließt mit seinen Zähnen ein Körperteil eines anderen Individuums<br />

ohne tieferes eindringen der Zähne.<br />

27) BITE (beißen)<br />

Sichtbares Eindringen der Zähne und spätere erkennbare Verwundung.<br />

28) FIGHT (kämpfen)<br />

Heftiges Ringen zweier oder mehrerer Individuen mit entblößten Eckzähnen und meist<br />

lauter Vokalkomponenete.<br />

29) KIDNAPPING kn<br />

Ein Kind wird von seiner Mutter durch ein anderes Individuum gegen deren Willen<br />

weggenommen und weggetragen


VI) VERHALTEN IM MULTI-KONTEXT<br />

30) GOES TO (geht zu)<br />

139 Anhang<br />

Ein Individuum (Initiator) geht zu einem anderen räumlich inaktiven zweiten Individuum,<br />

kein direkter Kontext erkennbar.<br />

31) GOES AWAY (geht weg)<br />

Ein Individuum entfernt sich von einem anderen räumlich inaktiven Individuum.<br />

32) CHILD CARRY (trägt Kind)<br />

Ein Kind wird von einem anderen Individuum als der Mutter am Körper weggetragen, jedoch<br />

mit deren Zustimmung.<br />

33) CHILD GIVING (gibt Kind)<br />

Ein Individuum gibt ein unselbstständiges Kind an ein anderes Individuum weiter.<br />

34) INTERVENTION (intervenieren)<br />

Ein Individuum schaltet sich in eine agonistische Interaktion zwischen zwei oder mehreren<br />

Individuen ein. Es kann<br />

a) ungerichtet oder<br />

b) aktive Hilfe für ein beteiligtes Individuum sein.<br />

VII) VOKALISATION (LAUTÄUßERUNG)<br />

35) BELCH (brummen) positiver Laut<br />

36) SCREAM (schreien) negativer Angstlaut<br />

37) COUGH (husten) negativer Unmutslaut<br />

38) PIGGRUNT (WUTSCHREI); neg. Aggressionslaut<br />

IX) SOLITÄRES VERHALTEN<br />

39) NONDIREKTES DISPALY (ungerichtetes Imponierverhalten)<br />

Direkte Aufeinanderfolgende oder gemeinsames Auftreten mehrerer Verhaltensweisen,<br />

die als Einschüchterungs- oder Imponierverhalten gedeutet werden können. Einzeln<br />

auftretende Displaykomponeneten werden gesondert aufgenommen.<br />

40) SOLITARY PLAY (Eigenspiel)<br />

Beschäftigung mit sich selbst oder mit einem Objekt.<br />

41) EATING (essen)


Anhang 140<br />

Nahrungsaufnahme ohne Ortswechsel<br />

42) FORAGING (Futtersuche)<br />

Sammeln und evtl. Aufnahme der Nahrung verbunden mit Ortswechsel.<br />

43) LOCOMOTION (Fortbewegung)<br />

Ein Individuum wechselt den Ort (laufen, gehen, klettern)<br />

44) REST (Rast) (über 2 min)<br />

Ein Individuum ist ortsbeständig für mehr als zwei Minuten (sitzen, liegen, schlafen)<br />

45) WATCHING (beobachten) (über 10 sec.)<br />

Ein Individuum beobachtet ein anderes direkt länger als 10 Sekunden<br />

X) RÄUMLICHE DISTANZEN DER INDIVIDUEN ZUEINANDER<br />

46) RESTING CONTACT (Rastkontakt)<br />

zwei Individuen sind inaktiv und berühren sich mit einem Körperteil oder die Distanz ist<br />

minimal (


ANHANG V: Kreuzreaktivitäten<br />

141 Anhang<br />

Kreuzreaktivitäten des gegen ein 5α-Androstan-17α-ol-3-on Konjugat gebildeten Antiserums.<br />

Kreuzreaktion mit<br />

IUPAC Nomenklatur<br />

in Prozent (%)<br />

5α-Androstan-17α-ol-3-on<br />

100<br />

5β-Androstan-3,17-dion<br />

0,23<br />

5α-Androstan-3α-ol-17-on<br />

0,9<br />

5α-Androstan-3β-ol-17-on<br />

0,28<br />

4-Androsten-3,17-dion<br />

0,28<br />

5α-Androstan-3,17-dion<br />

1,29<br />

5-Androsten-3β-ol-17-on<br />

0,23<br />

4-Androsten-17β-ol-3-on 0,12<br />

5α-Androstan-17β-ol-3-on 0,54<br />

5β-Androstan-17β-ol-3-on 0,15<br />

Preg-4en-3,20-dion < 0,14<br />

5β-pregnan-3α,20α-diol < 0,14<br />

5β-Androstan-3α-ol-11,17-dion < 0,19<br />

1,3,5 (10)-Estratrien-3,17-diol < 0,19<br />

Kreuzreaktivitäten des gegen ein 5β Androstandiol Konjugat gebildeten Antiserums.<br />

Kreuzreaktion mit<br />

IUPAC Nomenklatur in Prozent (%)<br />

5β-Androstan-3α-OL-11, 17-dione 1,8<br />

4-Pregnen-11β, 21-diol-3, 20-dione < 0,1<br />

4-Pregnen-11β, 17, 21-triol-3, 20-dione < 0,1<br />

5α-Androstan-3, 11, 17-trione < 0,1<br />

5β-Androstan-3, 11, 17-trione < 0,1<br />

4-Androsten-17β-ol-3-one < 0,1<br />

5α-Androstan-3, 17-dione < 0,1<br />

4-Androsten-3, 17-dione < 0,1<br />

5β-Androstan-3α-ol-17-one 3,4<br />

5β-Androstan-3β-ol-17-one < 0,1<br />

5β-Androstan-3,17-dione < 0,1<br />

5β-Androstan-17-dione < 0,1<br />

5α-Androstan-3α-ol-17-one < 0,1<br />

5-Androsten-3β-ol-17-one < 0,1


Anhang 142<br />

Kreuzreaktivitäten des gegen ein 11 Keto-Tulln-Konjugat gebildeten Antiserums.<br />

Kreuzreaktion mit<br />

IUPAC Nomenklatur in Prozent (%)<br />

5β-Androstan-3α-ol-11, 17-one 100<br />

5β-Pregnan-3α-ol-11, 20-dione 37<br />

5β-Androstan-3α-11β-diol-17-one 17-one 3,3<br />

5β-Androstan-3,11,17-trone 1,2<br />

5α-Androstan-3α-ol-11, 17-dione


143 Anhang<br />

ANHANG VI: Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen<br />

ABBILDUNGEN<br />

Abbildung 1 Schematische Darstellung der möglichen Ausscheidungswege von Steroidhormonen<br />

und ihren Metaboliten (nach SCHWARZENBERGER et al. 1997)........<br />

Abbildung 2 Einblick in die Außenanlage von Paignton Zoo, ja 2.2 (Richard) hält sich hier bei<br />

der Futteraufnahme außerhalb der Gruppe auf (Entfernungskategorie 5).................<br />

Abbildung 3 Silberrücken sb 4.1 (Kim) der Kölner Gruppe mit einem weiblichen Tier sowie<br />

seinen zwei juvenilen Töchtern in der Außenanlage, alle Tiere halten sich hier in<br />

Kurzdistanzen auf (Entfernungskategorie 1 bis 3) ...............................................<br />

Abbildung 4 Vergleich des Zeitbudgets (Solitärverhaltensweisen) der Fokustiere, die in den<br />

Familiengruppen a) Krefelder Zoo und b) Zoologischen Garten Köln gehalten<br />

wurden. Gezeigt werden die prozentualen Anteile der in der Legende<br />

dargestellten Verhaltensweisen...........................................................................<br />

Abbildung 5 Vergleich des Zeitbudgets (Solitärverhaltensweisen) der Gorillas, die in den<br />

Junggesellengruppen a) Loro Parque und b) Paignton Zoo gehalten wurden.<br />

Gezeigt werden die prozentualen Anteile der in der Legende dargestellten<br />

Verhaltensweisen.......................................................................................................<br />

Abbildung 6 Prozentsatz mit dem sich männliche Gorillas aus Familien- und<br />

Junggesellengruppen in der Kategorie „Ruhen“ aufhalten........................................<br />

Abbildung 7 Prozentsatz mit dem sich männliche Gorillas aus Familien- und<br />

Junggesellengruppen in der Kategorie „Fortbewegung“ aufhalten...........................<br />

Abbildung 8 Prozentuale Anteile der verschiedenen Entfernungsparameter zum jeweils<br />

nächsten Nachbarn, Darstellung der männlichen Fokustiere aus Familiengruppen<br />

a) Krefelder Zoo und b) Zoologischer Garten Köln..................................................<br />

Abbildung 9 Prozentuale Anteile der verschiedenen Entfernungsparameter zum jeweils<br />

nächsten Nachbarn, Darstellung der Junggesellengruppe aus a) Loro Parque und<br />

b) Paignton Zoo.........................................................................................................<br />

Abbildung 10 Prozentsatz mit dem sich männliche Gorillas aus Familien- und Junggesellengruppen<br />

im Abstand der Kategorie 5 (außer Sicht) zu ihren Gruppenmitgliedern<br />

aufhalten. * = signifikant...........................................................................................<br />

Abbildung 11 Sozialverhalten (Ereignisse) pro Stunde, dargestellt für die Gruppen<br />

Familiengruppen adoleszent/adult vs. Junggesellengruppen adoleszent/adult.........<br />

Abbildung 12 Darstellung der Platzverdrängung in Prozent, unter Angabe der Altersdifferenz in<br />

Jahren für die Dyaden der Familiengruppen. Eingezeichnet sind die Unterteilungen<br />

in die Dominanzverhältniskategorien „klar“ „mittel“ und „unklar“..........<br />

Abbildung 13 Darstellung der Platzverdrängung in Prozent, unter Angabe der Altersdifferenz in<br />

Jahren für die Dyaden der Junggesellengruppen. Eingezeichnet sind die Unterteilungen<br />

in die Dominanzverhältniskategorien „klar“ „mittel“ und „unklar“.........<br />

Abbildung 14 Darstellung der affiliativen Verhaltensweisen pro Stunde (h), der männlichen<br />

Gorillas aus a) Junggesellen- und b) Familiengruppen.............................................<br />

Abbildung 15 Darstellung der submissiven Verhaltensweisen pro Stunde (h), der männlichen<br />

Gorillas aus a) Junggesellen- und b) Familiengruppen.............................................<br />

Abbildung 16 Darstellung der aggressiven Verhaltensweisen inklusive des Anteils an direktem<br />

aggressivem Verhalten (schraffiert) pro Stunde (h), der männlichen Gorillas aus<br />

a) Junggesellen- und b) Familiengruppen.................................................................<br />

17<br />

23<br />

25<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

58<br />

59<br />

60


Anhang 144<br />

Abbildung 17 Soziogramm der affiliativen Verhaltensweisen zwischen Gruppenmitgliedern der<br />

beiden Junggesellengruppen (links) sowie der beiden Familiengruppen (rechts).<br />

Dargestellt sind Verhaltensereignisse pro Stunde, Werte unter 0,3 wurden nicht<br />

berücksichtigt. Der Pfeil gibt an, von wem das Verhalten ausgeht und auf wen es<br />

gerichtet ist (Pfeilspitze). Die relative Pfeildicke reflektiert die relative Häufigkeit<br />

an den beobachteten affiliativen Ereignissen zwischen den einzelnen Dyaden.......<br />

Abbildung 18 Soziogramm der submissiven Verhaltensweisen zwischen Gruppenmitgliedern<br />

der beiden Junggesellengruppen (links) sowie der beiden Familiengruppen<br />

(rechts). Dargestellt sind Verhaltensereignisse pro Stunde, Werte unter 0,3<br />

wurden nicht berücksichtigt. Der Pfeil gibt an, von wem das Verhalten ausgeht<br />

und auf wen es gerichtet ist (Pfeilspitze). Die relative Pfeildicke reflektiert die<br />

relative Häufigkeit an den beobachteten submissiven Ereignissen zwischen den<br />

einzelnen Dyaden......................................................................................................<br />

Abbildung 19 Soziogramm der agonistischen Verhaltensweisen zwischen Gruppenmitgliedern<br />

der beiden Junggesellengruppen (links) sowie der beiden Familiengruppen<br />

(rechts). Dargestellt sind Verhaltensereignisse pro Stunde, Werte unter 0,3<br />

wurden nicht berücksichtigt. Der Pfeil gibt an, von wem das Verhalten ausgeht<br />

und auf wen es gerichtet ist (Pfeilspitze) Die relative Pfeildicke reflektiert die<br />

relative Häufigkeit an den beobachteten agonistischen Ereignissen zwischen den<br />

einzelnen Dyaden......................................................................................................<br />

Abbildung 20 Testosteronkonzentrationen im Kot von adoleszenten/adulten männlichen, sowie<br />

weiblichen und juvenilen Gorillas (< 4 Jahre)..........................................................<br />

Abbildung 21 5α Androstanolonkonzentrationen im Kot von adoleszenten/adulten männlichen,<br />

sowie weiblichen und juvenilen Gorillas (< 4 Jahre). * = signifikant......................<br />

Abbildung 22 Testosteronkonzentrationen im Urin; männliche Gorillas gegenüber weiblichen<br />

und juvenilen Tieren. * = signifikant.......................................................................<br />

Abbildung 23 5α Androstanolonkonzentrationen im Urin; männliche Gorillas gegenüber<br />

weiblichen und juvenilen Tieren. * = signifikant......................................................<br />

Abbildung 24 Relative Veränderungen der im Kot ausgeschiedenen immunreaktiven<br />

Glucocorticoidkonzentrationen nach einer Ketaminnarkose, anhand drei<br />

verschiedener Glucocorticoidassays (5β - Androstanolon, 11 – Keto Tulln und<br />

Cortisol) gemessen....................................................................................................<br />

Abbildung 25 Cortisolkonzentrationen im Urin, Median, 90/10 % Perzentil, aller gemessenen<br />

Werte (Mediane von 28 Tieren) vs. Catou ca. 17 h und 41 h nach der Narkose am<br />

12.06.2001.................................................................................................................<br />

Abbildung 26 Gemessene Testosteronkonzentration im Urin, Darstellung der Gruppen<br />

adoleszente und adulte Männchen jeweils für Familiengruppen und<br />

Junggesellengruppen.................................................................................................<br />

Abbildung 27 Gemessene Testosteronkonzentration im Urin, Darstellung der<br />

Dominanzkategorien „niedrig“ und „hoch“ für Familiengruppen, sowie „niedrig“,<br />

„mittel“ und „hoch“ für Junggesellengruppen..........................................................<br />

Abbildung 28 Gemessene Testosteronkonzentration im Urin, Darstellung der<br />

Agonistikkategorien „mittel“ und „häufig“ für Familiengruppen, sowie „selten“,<br />

„mittel“ und „häufig“ für Junggesellengruppen........................................................<br />

63<br />

65<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

75<br />

76<br />

77


145 Anhang<br />

Abbildung 29 Gemessene Cortisolkonzentrationen im Urin, Darstellung der Gruppen<br />

adoleszente und adulte Männchen aus Familiengruppen gegenüber adoleszenten<br />

und adulten Männchen aus Junggesellengruppen.....................................................<br />

Abbildung 30 Gemessene Cortisolkonzentrationen im Urin, Darstellung der<br />

Dominanzkategorien „niedrig“ und „hoch“ für Familiengruppen sowie „niedrig“,<br />

„mittel“ und „hoch“ für Junggesellengruppen..........................................................<br />

Abbildung 31 Gemessene Cortisolkonzentrationen im Urin, Darstellung der<br />

Agonistikkategorien „selten“ und „häufig“ für männliche Gorillas aus<br />

Familiengruppen sowie „selten“, „mittel“ und „häufig“ für Gorillas aus<br />

Junggesellengruppen.................................................................................................<br />

TABELLEN<br />

Tabelle 1 Übersicht über die Fokustiere, von denen neben der Aufnahme der<br />

Verhaltensdaten parallel Kot- und Urinproben gesammelt wurden..........................<br />

Tabelle 2 Übersicht über die zusätzlichen männlichen Gorillas aus Familien- und<br />

Junggesellengruppen, von denen in einem Zeitraum von 2 bis 6 Wochen jeweils<br />

mindestens 5 Kot- und Urinproben gesammelt wurden............................................<br />

Tabelle 3 Darstellung der juvenilen und weiblichen Tiere sowie des in Narkose gelegten<br />

Tieres, deren Kot- und/oder Urinproben zur Validierung genutzt wurden............... 22<br />

Tabelle 4 Übersicht über die in Funktionskreise zusammengefaßten Verhaltensweisen.......... 26<br />

Tabelle 5 Übersicht über die Entfernungskategorien der hier angewandten Distanz-Scans.... 27<br />

Tabelle 6 Darstellung der Kriterien zur Einstufung in die Dominanzkategorien „hoher“,<br />

„mittlerer“ und „niedriger“ Rang.............................................................................. 29<br />

Tabelle 7 Ausschnittsbeispiel einer Distanz-Matrix, am Beispiel Loro Parque, Darstellung<br />

der jeweils nächsten Entfernungskategorie (siehe Tabelle 5) zu einem<br />

Gruppenmitglied........................................................................................................<br />

Tabelle 8 Kreuzreaktivitäten des gegen ein Testosteron 3-(O-carboxymethyl) oxim-BSA<br />

Konjugat gebildeten Antiserums............................................................................... 38<br />

Tabelle 9 Kreuzreaktivitäten des gegen ein Cortisol Konjugat gebildeten Antiserums............ 40<br />

Tabelle 10 Validierungsergebnisse der verwendeten Assays...................................................... 42<br />

Tabelle 11 Darstellung der Dominanzkategorien für männliche Gorillas aus Familiengruppen 56<br />

Tabelle 12 Darstellung der Dominanzkategorien für Gorillas aus Junggesellengruppen........... 56<br />

Tabelle 13 Darstellung der Kriterien zur Einstufung in die Agonistikkategorien „selten“,<br />

„mittel“ und „häufig“ anhand der ausgeführten Ereignisse pro Stunde................... 61<br />

Tabelle 14 Darstellung des Zusammenhangs zwischen Dominanzrang und<br />

Agonistikkategorie in Familien- und Junggesellengruppen...................................... 61<br />

Tabelle 15 Maßkorrelationskoeffizienten (r) sowie Signifikanzwerte (P) zwischen im Urin<br />

gemessenen Testosteronkonzentrationen und dem Alter der untersuchten Gorillas.<br />

Aufteilung in Familien- und Junggesellengruppen...................................................<br />

Tabelle 16 Maßkorrelationskoeffizienten (r) sowie Signifikanzwerte (P) zwischen im Urin<br />

gemessenen Cortisolkonzentrationen und dem Alter der untersuchten Gorillas.<br />

Aufteilung in Familien- und Junggesellengruppen..................................................<br />

79<br />

80<br />

81<br />

20<br />

21<br />

29<br />

74<br />

78


Anhang 146


147 Danksagung<br />

Mein Dank gilt Prof. Dr. Michael Böer und Prof. Dr. Keith Hodges für die Bereitstellung des<br />

interessanten Themas sowie auch für Betreuung, konstruktive Kritik und Unterstützung.<br />

Besonders möchte ich auch Dr. Michael Heistermann für seine Betreuung, seine ständige<br />

Ansprechbereitschaft und seine Bemühungen offene Fragen zu klären, danken.<br />

Unterstützung im Hormonlabor erhielt ich von Andrea Heistermann und Jutta Hagedorn, die<br />

mir immer mit Rat und Tat zur Seite standen. Auch für die Koordination und den Überblick<br />

bei der Unterbringung und Verschiebung meiner diversen Proben, in noch diverseren<br />

Gefrierschränken vielen Dank.<br />

Vielen Dank auch an Dr. Christina Schlumbohm und Dr. Antje Engelhardt, die mich in die<br />

Grundzüge der Statistik einführten.<br />

Ganz besonders danken möchte ich folgenden Zoologischen Institutionen ohne deren<br />

Unterstützung diese Arbeit nicht durchführbar gewesen wäre. Leider konnten manche Proben<br />

nicht gesammelt, verschickt oder mit in die Auswertung einbezogen werden, trotzdem vielen<br />

Dank für all die Bemühungen an:<br />

Amsterdam Zoo, Artis; Stichting Apenheul, Apeldoorn; Burgers' Zoo B.V., Arnhem;<br />

Zoologischer Garten Basel; Zoologischer Garten Berlin; Bristol Zoo Gardens; Zoo Duisburg;<br />

Zoo Frankfurt; Zoo Hannover; Tiergarten Heidelberg; Serengeti Park Hodenhagen;<br />

Zoologischer Garten Köln; Krefelder Zoo; Zoo Leipzig; Zoo de la Palmyre; Loro Parque,<br />

Tenerife; Zoo-Aquarium de la Casa de Campo de Madrid; Paignton Zoo, Environmental Park;<br />

Zoo Praha; Rotterdam Zoo; Zoologisch-Botanischer Garten Wilhelma, Stuttgart; Twycross<br />

Zoo; Zoologischer Garten Wuppertal.<br />

Stellvertretend für die Unterstützung der Gorillapfleger sei hier vor allem Anke, Dieter,<br />

Herbert, Ralf, Klaus, Mike, Klaus, Werner, José, Juan, Elias, Craig, Leanne, Brian, Gerard<br />

und last but not least Gaby gedankt. Zahlreiche Diskussionen, Tips, Tricks, die Unterstützung<br />

und das gute Arbeitsklima sorgten für angenehme und lehrreiche Aufenthalte.


Danksagung 148<br />

Iris Weiche und Olaf Paterock danke ich für Informationen rund um den Gorilla, sowie Ellen,<br />

Waltraud, Norbert, Annette und Uli für ihre moralische Unterstützung.<br />

Für die Durchsicht des Manuskripts und für Unterstützung im Kampf mit Computer, Drucker<br />

und Co geht mein Dank vor allem an Andre Ganswindt und Annette Rabiger.<br />

Den Doktoranden der „Repro“ sei gedankt, nicht nur für ihre Unterstützung, sondern Angela,<br />

Andre, Ulrike, Barbara, Nicola, Katrin und Britta auch für Kickerbereitschaft, Ablenkung und<br />

eine schöne Zeit in Göttingen.<br />

Auch der ersten Mannschaft des FC St. Pauli danke ich, da sich durch 53 Niederlagen, 29<br />

Remis und 24 Siege in den letzten drei Jahren meine Frustrationstoleranz erheblich erhöht hat<br />

und sich dies mit Sicherheit auch positiv auf meine Arbeit auswirkte.<br />

Mein besonderer Dank geht an meine Eltern, nicht nur für ihr Vertrauen und Interesse an<br />

meiner Arbeit, sondern auch für ihre Unterstützung in moralischer und finanzieller Hinsicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!