27.10.2013 Aufrufe

Download - Gneisenau Gesellschaft

Download - Gneisenau Gesellschaft

Download - Gneisenau Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort des Präsidenten<br />

Text: Brigadegeneral Bernhardt Schlaak<br />

In den vorangegangenen Ausgaben des letzten Jahrzehnts<br />

haben die <strong>Gneisenau</strong> Blätter nahezu alle Aspekte der Historischen<br />

und Politischen Bildung auf hohem Niveau erschlossen:<br />

Minister, Politiker, Generale, Manager, Geistliche<br />

und Wissenschaftler haben zu den Themenfeldern<br />

Militärgeschichte und Tradition, Sicherheitspolitik und<br />

Strategie, Rüstung und Innovation, Einsatz und Innere<br />

Führung Position bezogen. Damit hat unsere jährlich erscheinende<br />

Schriftenreihe einen wesentlichen Beitrag zur<br />

geistigen Horizonterweiterung nicht nur bei der Luftwaffe<br />

sondern auch der Bundeswehr leisten können.<br />

Es ist mir auch als Schulkommandeur der OSLw besonders<br />

wichtig, dass sich die nachwachsenden Generationen<br />

des zukünftigen Führungspersonals der Luftwaffe bereits<br />

zu Beginn ihrer Ausbildung möglichst umfassendes Orientierungswissen<br />

über diese wechselseitig vernetzten Zusammenhänge<br />

aneignen können. Damit wird auch eine unverzichtbare<br />

Grundlage für das berufliche resp. militärische<br />

Selbstverständnis gelegt.<br />

Zu diesem Selbstverständnis gehört für einen Angehörigen<br />

der Luftwaffe natürlich auch die Kenntnis der Geschichte<br />

seiner eigenen Teilstreitkraft. Gerade hierzu dienen die aktuellen<br />

<strong>Gneisenau</strong> Blätter. Als neuer Präsident der <strong>Gneisenau</strong><br />

<strong>Gesellschaft</strong> freue ich mich besonders, dass wir mit der<br />

vorliegenden 11. Ausgabe der <strong>Gneisenau</strong> Blätter dieses Mal<br />

einen lupenreinen Luftwaffen-Themenband präsentieren<br />

können. Die Beiträge, die aus verschiedenen Perspektiven<br />

bisher vernachlässigte Themenbereiche zum Teil erstmals<br />

beleuchten, stellen eine wertvolle Ergänzung zum Wissen<br />

über die Geschichte der Luftwaffe seit ihrer Gründung im<br />

Jahre 1956 dar. Dabei richtet sich der Blick der Historiker<br />

naturgemäß vornehmlich in die Vergangenheit, während<br />

die Militärs über die Skizzierung der Rahmenbedingungen<br />

der Gegenwart ihren Fokus in die Zukunft lenken.<br />

Und damit schlägt der Band auch den Bogen zu den<br />

vielfältigen Aktivitäten und Vortragsveranstaltungen der<br />

<strong>Gneisenau</strong> <strong>Gesellschaft</strong>, in deren Zentrum vornehmlich<br />

aktuelle sicherheitspolitische und rüstungstechnologische<br />

Aufgabenstellungen stehen. Denn: Über das Wissen um<br />

die Vergangenheit hinaus, gilt es für die Soldatinnen und<br />

Soldaten sowie die zivilen Mitarbeiter in der Luftwaffe auch<br />

ihren Blick auf die vor uns liegenden Herausforderungen zu<br />

8<br />

Bernhardt Schlaak<br />

richten. Als flexible, auf technisches Verständnis, Können<br />

und Teamfähigkeit setzende Teilstreitkraft stellt die Luftwaffe<br />

der Außen-, Sicherheits- und Verteidigungspolitik der<br />

Bundesrepublik Deutschland Fähigkeiten bereit, die deutlich<br />

auf die Zukunft ausgerichtet sind. Dies zeigen auch die<br />

beiden Beiträge über das Weltraumlagezentrum der Bundeswehr<br />

und insbesondere zur Flugkörperabwehr.<br />

Es spricht für den Stellenwert der <strong>Gneisenau</strong> Blätter, dass<br />

der Inspekteur der Luftwaffe, Herr Generalleutnant Müllner,<br />

unserer Bitte um einen Namensartikel nachkam und<br />

selbst dieses für unsere Sicherheit in der Zukunft so wichtige<br />

Aufgabenfeld in aller Deutlichkeit und Dringlichkeit<br />

thematisiert.<br />

Die diesjährigen <strong>Gneisenau</strong> Blätter richten sich daher weiterhin<br />

sowohl an unseren Stamm-Leserkreis als auch an<br />

diejenigen in der Luftwaffe, die sich über die interessante<br />

und spannende Geschichte ihrer Teilstreitkraft weiterbilden<br />

wollen.<br />

Eine gewinnbringende Lektüre wünscht Ihnen<br />

Bernhardt Schlaak<br />

Brigadegeneral<br />

Präsident der <strong>Gneisenau</strong> <strong>Gesellschaft</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!