27.10.2013 Aufrufe

Scientia Halensis 2 (2007) - Martin-Luther-Universität Halle ...

Scientia Halensis 2 (2007) - Martin-Luther-Universität Halle ...

Scientia Halensis 2 (2007) - Martin-Luther-Universität Halle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20<br />

D IE MLU IM INTERNET<br />

SCIENTIA HALENSIS 2/07<br />

85, 12 und 3 – barrierefrei!<br />

Neugestaltung des Internetauftritts der halleschen <strong>Universität</strong><br />

T ORSTEN EVERS<br />

Im Auftrag des Rektorats analysierte eine interdisziplinär besetzte Arbeitsgruppe unter Leitung<br />

des Verfassers die möglichen Konsequenzen der gesetzlichen Vorgaben zur Umsetzung der<br />

»Barrierefreien Informationstechnik-Verordnung« (BITV) auf Landesebene für den Internetauftritt<br />

der <strong>Universität</strong>. Die Ergebnisse wurden in einer Informations- und Beschlussvorlage<br />

zusammengefasst und im Februar dieses Jahres vom Rektorat zur Detaillierung und Realisierung<br />

freigegeben.<br />

Dem Internetauftritt der <strong>Martin</strong>-<strong>Luther</strong>-<strong>Universität</strong><br />

kommt innerhalb des gesamten Informationsangebots<br />

eine besondere und stetig<br />

wachsende Bedeutung zu. Charakteristisch für<br />

dieses Kommunikations- und Marketinginstrument<br />

sind große Reichweite, hohe Informationsdichte<br />

und laufende Aktualisierbarkeit.<br />

Die Untersuchungen zeigten allerdings, dass<br />

der aktuelle Internetauftritt für Menschen mit<br />

kommunikativen Behinderungen nicht geeignet<br />

ist.<br />

D ESIGN MUSS SEIN<br />

Das visuelle Erscheinungsbild ist zweifellos<br />

das auffälligste Merkmal jedes Internetauftritts.<br />

Doch über die reine Ästhetik hinaus<br />

müssen Layout und Gestaltung einer als bar-<br />

rierefrei konzipierten Web-Präsenz einer Reihe<br />

funktioneller Anforderungen genügen, die<br />

Web-Designern die Arbeit durchaus schwer<br />

machen. Veränderbare Schriftgrößen, ausreichende<br />

Kontraste, Vorgaben zur Positionierung<br />

von Inhalten sowie die Forderung nach<br />

alternativen Farbschemata für Schriften und<br />

Hintergründe haben den Anforderungen von<br />

Menschen mit Sehbehinderungen oder Farbfehlsichtigkeiten<br />

Rechnung zu tragen. Nutzer<br />

mit motorischen Einschränkungen wiederum<br />

sind dankbar für nicht zu kleine und nicht zu<br />

dicht nebeneinanderliegende Hyperlinks. Von<br />

entscheidender Bedeutung ist letztlich die<br />

Qualität der programmiertechnischen Umsetzung<br />

des Designs, da sich Vorleseprogramme<br />

und BRAILLE-Schriftgeber für Blinde bei der<br />

Ausgabe von Inhalten allein am Quellcode<br />

orientieren.<br />

Punktgenau & zielgerecht<br />

Primäre Zielstellung des Projektes<br />

ist die Schaffung eines barrierefreien<br />

Internetauftrittes in Einheit mit einem<br />

zeitgemäßen Erscheinungsbild. Da die<br />

erforderlichen Anpassungen in der<br />

Summe recht tiefgreifend und komplex<br />

sind, liegt es nahe, die zielgruppen-<br />

und serviceorientierte Über arbeitung<br />

von Inhalten und Navigationsstrukturen,<br />

die Verbesserung der Bedienbarkeit<br />

des Content-Management-Systems<br />

(CMS) und den Ausbau englischsprachiger<br />

Informationsangebote als<br />

sekundäre Ziele gleich mit zu berücksichtigen.<br />

Heisse Phase ab Herbst<br />

Die Implementierung des neuen Designs<br />

in das Web-Content-Management-<br />

Systems (WCMS) erfolgt zunächst in<br />

eine Parallelinstallation und wird<br />

voraussichtlich bis Oktober realisiert<br />

sein. Die tatsächliche – weitestgehend<br />

automatisch erfolgende – Umstellung<br />

aller Inhalte des WCMS auf das neue<br />

Erscheinungsbild geschieht nach<br />

Abschluss aller Vorarbeiten und mit<br />

Blick auf den Studienjahres ablauf.<br />

»scientia halensis im Netz«<br />

Starttermin: Mittwoch, 24. Juli <strong>2007</strong>, 12 Uhr mittags<br />

http://www.unimagazin.uni-halle.de<br />

Die neuen Medien sind überall, die neuen Menschen auch. Immer mehr werden es, die nicht<br />

nur Bücher und Zeitschriften lesen, Radio hören und fernsehen wollen, sondern auch surfen im<br />

World Wide Web – und dass am besten interaktiv.<br />

Deshalb engagiert sich auch die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der <strong>Martin</strong>-<strong>Luther</strong>-<strong>Universität</strong><br />

<strong>Halle</strong>-Wittenberg seit geraumer Zeit für ein neues Projekt: »scientia halensis im Netz«. Damit<br />

wollen wir Leserinnen und Leser des Unimagazins scientia halensis in den printlosen Zwischenzeiten<br />

– die ebenfalls im Internet abrufbaren »Aktuellen Meldungen«, den Newsletter und den<br />

Veranstaltungskalender komplettierend – zeitnah über Wichtiges und Wissenswertes aus dem<br />

<strong>Universität</strong>sgeschehen informieren.<br />

Was also erwartet Sie in drei Wochen? »scientia halensis im Netz« wird Ihnen stets eine ausgewogene<br />

Mischung von Texten, Bildern, Audiobeiträgen und kurzen Filmen offerieren. Am<br />

Anfang stehen zwei Movies über die Kinderuniversität im Juni und über die »Lange Nacht der<br />

Wissenschaften <strong>2007</strong>«, ein Hörbeitrag zum Jubiläum des Akademischen Orchesters, Texte, die<br />

den Inhalt der Printausgaben ergänzen oder kommentieren, sowie Bildgalerien zum <strong>Universität</strong>ssportfest<br />

vom 12. Juni und zum Veranstaltungsangebot des alt-neuen Studentenklubs »Turm«.<br />

Die erst vor kurzem (im Unimagazin 4/06, Seite 28) kreierte Rubrik »... gelesen – geschrieben<br />

...« wird nun von »scientia halensis im Netz« übernommen, so dass Meinungen und Reaktionen<br />

zu Artikeln in der Printausgabe nicht mehr monatelang in der Warteschleife schmoren müssen,<br />

sondern schnell publik gemacht werden können.<br />

Allen interessierten Nutzerinnen und Nutzern des neuen Info-Mediums wünscht die Redaktion,<br />

dass sie diese Anregung zur Teilnahme am universitären Leben (inter-)aktiv aufgreifen und eigene<br />

Ideen dazu nicht für sich behalten: Was sinnvoll ist und sich machen lässt, das tun wir gern.<br />

Text & Bild-Idee: Margarete Wein, Foto: Paolo Schubert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!