27.10.2013 Aufrufe

Scientia Halensis 2 (2007) - Martin-Luther-Universität Halle ...

Scientia Halensis 2 (2007) - Martin-Luther-Universität Halle ...

Scientia Halensis 2 (2007) - Martin-Luther-Universität Halle ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25 Fragen an<br />

Armenuhi Drost-Abgarjan<br />

Verbales Porträt einer Zeitgenossin<br />

Unzählige Varianten des Fragebogens, der durch die Antworten von Marcel Proust<br />

(http://www.lauramars.de/gruppe-m/proust2000.html) so berühmt geworden ist, sind in den<br />

Medien (FAZ, Forschung & Lehre, UNICUM etc.) zu finden.<br />

scientia halensis spielt mit. Diesmal ist unsere Match-Partnerin die Privatdozentin Frau Dr.<br />

Armenuhi Drost-Abgarjan vom Orientalischen Institut der <strong>Martin</strong>-<strong>Luther</strong>-<strong>Universität</strong>:<br />

1. Warum sind Sie in <strong>Halle</strong> und nicht anderswo?<br />

Weil <strong>Halle</strong> die einzige Stadt ist, in der ich<br />

meinen Beruf in einem einzigartigen Kontext<br />

und mit optimaler Infrastruktur ausüben<br />

kann. Und weil ich hier meinen Mann kennengelernt<br />

habe.<br />

2. Wenn nicht Armenologin, was wären Sie dann<br />

geworden?<br />

Immer wieder Armenologin.<br />

3. Was war an Ihrer Studienzeit am besten?<br />

Der Stand der Allgemeinbildung.<br />

4. Welchen Rat fürs Leben geben Sie Studierenden<br />

und Absolvent(inn)en heute?<br />

Vertrauen in die Zukunft.<br />

5. Welchen Rat fürs Überleben geben Sie<br />

Kolleg(inn)en?<br />

Nie aufgeben.<br />

6. Wenn Sie Rektorin einer <strong>Universität</strong> wären,<br />

was würden Sie als erstes tun?<br />

Lehre und Forschung von Management entlasten.<br />

7. Wenn Sie Forschungsministerin eines Landes<br />

wären, was würden Sie niemals tun?<br />

Natur- und Geisteswissenschaften mit den<br />

gleichen Kriterien messen.<br />

8. Was ist für Sie die erste Aufgabe der Wissenschaft?<br />

Die Menschheit näher an die Verwirklichung<br />

ihrer Ideale und Visionen heranzuführen.<br />

9. Was haben Intelligenz und Menschlichkeit<br />

miteinander zu tun?<br />

Je nachdem, wie man die Intelligenz<br />

definiert ...<br />

10. Wie schätzen Sie das Verhältnis zwischen<br />

Mensch und Technik ein?<br />

Zwiespältig: faszinierend, aber auch<br />

bedrohlich.<br />

11. Worüber ärgern Sie sich am meisten?<br />

Über die Unkollegialität und Unfairness in<br />

zwischenmenschlichen Beziehungen.<br />

12. Worauf freuen Sie sich gerade jetzt?<br />

Auf das Abitur meiner Söhne.<br />

13. Was macht Sie schwach?<br />

Vertrauensbruch. Hilflosigkeit vor Gewalt<br />

und Sturheit.<br />

14. Wo sehen Sie Ihre Stärken?<br />

In der Vermittlung zwischen den Menschen<br />

und Kulturen.<br />

15. Was erwarten Sie von der Zukunft?<br />

Dass bei wichtigen Entscheidungen für die<br />

Gesellschaft nicht immer finanzielle Aspekte<br />

im Vordergrund stehen.<br />

16. Warum muss jeder Mensch an etwas glauben?<br />

Darin sehe ich den Sinn des Lebens.<br />

17. Welchen bedeutenden Menschen unserer Zeit<br />

hätten Sie gern als Gesprächspartner?<br />

Als Altphilologin wäre ich geneigt, Gesprächspartner<br />

bei den nicht mehr unter uns<br />

Weilenden zu suchen.<br />

18. Wer war oder ist für Sie der wichtigste<br />

Mensch in Ihrem Leben?<br />

Mein Vater.<br />

19. Welchen Ort der Welt möchten Sie unbedingt<br />

kennen lernen?<br />

Görlitz.<br />

20. Womit verbringen Sie Ihre Freizeit am<br />

liebsten?<br />

Wenn ich sie hätte, würde ich reisen und neue<br />

Sprachen lernen.<br />

21. Was wären Ihre drei Bücher für die Insel?<br />

Ein Philosophie-, ein Poesie-, ein Fachbuch.<br />

22. Wenn Sie einen Wunsch frei hätten ...?<br />

.. . würde ich um die Eintragung des letzten<br />

Seminars für die Sprachen und Kulturen des<br />

Christlichen Orients im deutschsprachigen<br />

Raum an unserer <strong>Universität</strong> in das »Rote<br />

Buch« bitten, damit diese bedrohte seltene<br />

und exzellente Wissenschaftskultur der wissenschaftlichen<br />

Landschaft Zentraleuropas<br />

bewahrt bleibt und nicht Sparmaßnahmen<br />

zum Opfer fällt.<br />

SCIENTIA HALENSIS 2/07<br />

AUS DER VITA:<br />

Geboren 1955 in Jerewan; Studium der<br />

Armenologie, Klassischen Philologie und<br />

Byzantinistik in Jerewan und Moskau; Promotion<br />

1984 in Moskau und Tbilissi; 1985<br />

Übersiedlung nach Deutschland; seitdem<br />

wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut<br />

für Orientalistik der MLU;<br />

2003 Habilitation in <strong>Halle</strong>; Forschungsschwerpunkt:<br />

komparative Studien zur<br />

Geschichte der armenischen Literatur im<br />

Kontext der Sprachen und Literaturen<br />

des Christlichen Orients und von Byzanz;<br />

Initiatorin mehrerer interdisziplinärer und<br />

internationaler DFG- und VW-Projekte:<br />

• Übersetzung des Armenischen Hymnariums<br />

Scharaknotz,<br />

• Das Wörterbuch des Mittelarmenischen<br />

von Josef Karst,<br />

• Expertenworkshops Deutsche und armenische<br />

mittelalterliche Literaturen u. a.;<br />

Mitbegründerin des MESROP-Zentrums<br />

für armenische Studien; Mitorganisatorin<br />

der Leucorea-Tagungen zu den interkulturellen<br />

und interreligiösen Studien im<br />

Orient und Redaktionsmitglied der Schriftenreihe<br />

<strong>Halle</strong>sche Beiträge zur Orientwissenschaft;<br />

seit 1983 verheiratet mit Dr. rer. nat. Wolf-<br />

Gernot Drost; zwei Kinder: Hajk-Georg<br />

und David.<br />

Armenuhi Drost-Abgarjan im April 1995 in der Klosterbibliothek der Mechitharisten in Venedig (Foto: privat)<br />

23. Wie lautet Ihre Lebensmaxime?<br />

Optimismus.<br />

24. Was bringt Sie zum Lachen?<br />

Geschmackvoller Scharfsinn.<br />

25. Warum nehmen Sie sich Zeit für dieses Interview?<br />

Weil ich von Natur aus kommunikativ bin.<br />

■<br />

31<br />

P ORTRÄT EINER ZEITGENOSSIN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!