28.10.2013 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 11/2008 können Sie hier ...

Die komplette MONITOR-Ausgabe 11/2008 können Sie hier ...

Die komplette MONITOR-Ausgabe 11/2008 können Sie hier ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Business Intelligence wird zu Überlebensfrage<br />

SAS Österreich lud am 2. Oktober zum<br />

ersten „SAS Forum“ in das neue<br />

Tagungszentrum in der Orangerie<br />

Schönbrunn. SAS-Geschäftsführer<br />

Wilhelm Petersmann freute sich über<br />

mehr als 200 Teilnehmer.<br />

Christine Wahlmüller<br />

Das Programm war dicht: Spannende<br />

Keynotes, aber auch Anwendervorträge<br />

von den SAS-<br />

Kunden Lufthansa, Quelle oder<br />

Raiffeisen sorgten für einen informativen,<br />

aber auch unterhaltsamen<br />

Tag.<br />

„Um Erfolg am Markt zu haben,<br />

muss man den Kunden verstehen,<br />

das ist der Schlüssel zum<br />

Erfolg“, sagte WU-Professorin<br />

Christina Holweg in einem der<br />

mehr als 20 Vorträge am heuer<br />

erstmals veranstalteten „SAS-<br />

Forum“ von SAS Österreich.<br />

Zwar scheinbar eine Binsenweisheit,<br />

aber eigentlich die<br />

Basis-Herausforderung für alle<br />

Business-Intelligence-Aktivitäten.<br />

„In Anbetracht des sich verschärfenden<br />

Wettbewerbs und<br />

der sich immer schneller ändernden<br />

Marktbedingungen<br />

kann es sich kein Unternehmen<br />

heuer mehr leisten, auf Business-Intelligence-Aktivitäten<br />

zu<br />

verzichten“, betonte SAS-<br />

Österreich Geschäftsführer<br />

Wilhelm Petersmann. Business<br />

Intelligence werde immer mehr<br />

zu einer Überlebensfrage.<br />

SAS Österreich strotzt vor<br />

Selbstbewusstsein: Im Jahr 2007<br />

konnte der Umsatz um 17 %<br />

gesteigert werden, das ist ein<br />

höheres Wachstum als im gesamten<br />

Unternehmen international<br />

(Umsatz 2007: 2,15 Mrd.<br />

Dollar). Erstaunlicher Fakt ist,<br />

dass SAS seit seiner Gründung<br />

1976 profitabel ist und ein konstantes<br />

Wachstum aufweist.Bei<br />

der Analyse von Kundendaten<br />

wurde SAS im neuen „Magic<br />

Quadrant for Customer Data<br />

Mining Application“ vom<br />

Marktforscher Gartner als<br />

„Leader“ eingestuft. <strong>Die</strong>se Auszeichnung<br />

besagt, dass die beschreibenden<br />

und prognoseorientiertenAnalytics-Lösungen<br />

von SAS die Marketing-,<br />

Vertriebs- und Service-Abteilung<br />

eines Unternehmens effizient<br />

unterstützen.<br />

Finanzsektor im Visier<br />

Musikalischer Ausklang des SAS-Forums<br />

Viel diskutiert wurde auf dem<br />

SAS-Forum die aktuelle<br />

US-Finanzkrise. Laut einer von<br />

SAS beauftragten Studie sind<br />

mehr als 70% von 350 Führungskräften<br />

aus dem Finanzdienstleistungssektor<br />

weltweit<br />

der Meinung, dass die Auswirkungen<br />

der Finanzkrise maßgeblich<br />

mit Lücken in den Risikomanagement-Systemen(Enterprise<br />

Risk Management,ERM) zusammenhängen.<br />

Mehr als die<br />

Hälfte gaben an, ihre Risikomanagement-Strategie<br />

überprüfen<br />

zu wollen.<br />

Kein Wunder, dass dem<br />

Thema ein eigener Vortragsbereich<br />

zugeordnet war. „SAS<br />

meint mit ERM die horizontale<br />

und vertikale Vernetzung aller<br />

Risiken auf einer technologischen<br />

Plattform“,erklärte Petersmann.<br />

Eine integrierte, „Overall“-<br />

Sicht auf die einzelnen Risikodisziplinen<br />

bzw.das Zusammen-<br />

fassen von Einzelrisiken sei wichtig,<br />

der Fachbegriff dafür lautet<br />

Risikoaggregation. Seit zwei Jahren<br />

etwa ist die Raiffeisenlandesbank<br />

(RLB) NÖ/Wien SAS-<br />

User. Raiffeisen-Mann Gerald<br />

Brandstetter zeigte dem Publikum<br />

einige Beispiele, wie die<br />

SAS-Software bei der RLB genutzt<br />

wird. <strong>Die</strong>Volkskreditbank<br />

hat die regulatorische Vorgabe<br />

(Basel II) als Mittel zum Zweck<br />

Strategien | Veranstaltung<br />

genützt und ihr Kreditrisikomanagement<br />

mit mithilfe von SAS<br />

realisiert.<br />

Den angenehmen Ausklang<br />

bildete ein musikalischer umrahmter<br />

Abend in den schöne<br />

Räumen der Orangerie Schönbrunn.<br />

Dabei wurde von Wilhelm<br />

Petersmann noch der „BI-<br />

Performer of the Year“ ausgezeichnet.<br />

www.sas.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!