28.10.2013 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 11/2008 können Sie hier ...

Die komplette MONITOR-Ausgabe 11/2008 können Sie hier ...

Die komplette MONITOR-Ausgabe 11/2008 können Sie hier ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neue Funktionserweiterungen sollen den<br />

beliebten BlackBerry auch zu einem mobilen<br />

CRM-Tool machen<br />

deutschsprachiger Oberfläche zur Verfügung<br />

und wird in Österreich exklusiv von<br />

mobil-data vertrieben.<br />

Spezielle Geräte kommen<br />

Viele Branchen <strong>können</strong> von mobilen Lösungen<br />

profitieren. „Wir kommen immer<br />

mehr weg vom Arbeiten mit Papier und<br />

Bleistift“, sagte Daniel Dombach von Motorola.<br />

<strong>Die</strong> Mitarbeiter werden mit mobilen<br />

Lösungen einfach schneller, haben weniger<br />

administrative Tätigkeiten, und<br />

Übertragungsfehler werden vermieden.<br />

Dombach zitierte noch eine Gartner-<br />

Studie: „2010 werden 50 % des mobilen<br />

Arbeitens ohne Laptop, dafür mit speziellen<br />

Geräten erledigt.“<br />

Neben vielen neuen Endgeräten kommt<br />

auch eine Funktionserweiterung bestehender<br />

Geräte. „Bislang war der BlackBerry<br />

vor allem für E-Mail und die Kalender-<br />

Funktion im Einsatz, in Zukunft wird auch<br />

mobiles CRM von Bedeutung sein“, prognostizierte<br />

Klemens Schrattenbacher von<br />

BlackBerry Deutschland. Erste Clients habe<br />

es bereits im Jahr 2000 gegeben, aber<br />

im letzten Jahr sei mobiles CRM immer<br />

wichtiger und daher ein eigener Bereich<br />

geworden. „Wir haben 2007 bei 2.500<br />

Kunden Rollouts gehabt“, berichtete<br />

Schrattenbacher. Auch Key-CRM-Hersteller<br />

wie SAP, salesforce.com und SAGE<br />

sind <strong>2008</strong> in den Markt für mobiles CRM<br />

eingestiegen.<br />

Weitere praxisorientierte Vorträge gab<br />

es noch von Günther Hausner vom<br />

Security- und Zugangs-Spezialisten<br />

KABA, der über die Entwicklung eines<br />

Clients zur mobilen Zeit- und Leistungserfassung<br />

in Kooperation mit mobil-data<br />

berichtete und von Gerald Pomper vom<br />

Kassenspezialist Inform, der die Entwicklung<br />

und Vorteile der neuen mobilen<br />

Erfassungslösung für Service-Techniker<br />

vor Ort schilderte (für Vertrieb sowie<br />

Lagerabwicklung). ❏<br />

<br />

Omega war bereits das dritte Mal auf der ITnT als<br />

Aussteller vertreten. Auf einer Fläche von 270m²<br />

wurde unser breit gefächertes Produktportfolio präsentiert.<br />

Auch <strong>2008</strong> setzt sich die positive Resonanz<br />

fort. Wir sind mit dem Konzept der Messe sehr zufrieden<br />

und konnten wiederum eine gesteigerte<br />

Qualität der Kontakte feststellen. Es steht für uns<br />

außer Frage, auch 2009 die ITnT als bedeutendste<br />

IT-Messe Österreichs aktiv zu unterstützen und als<br />

Kommunikations-Plattform zwischen Herstellern,<br />

Handelspartnern und Endkunden zu nutzen. Unsere<br />

Teilnahme soll ein Beitrag dazu sein, den Messe- und<br />

Wirtschaftsstandort Wien zu stärken.<br />

Ing. Günter Neubauer, Geschäftsführer, Omega<br />

Handelsges.m.b.H.<br />

Netz & Telekom | Veranstaltung<br />

Thomas Gruber, Geschäftsführer von mobildata,<br />

eröffnete die Veranstaltung<br />

Trade Fair for InformationTechnology and<br />

Telecommunication focused on Central Europe<br />

in partnership with<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Infos und Anmeldeunterlagen zur ITnT:<br />

T: +43 (0)1 727 20-376 F: +43 (0)1 727 20-442 E: itnt@messe.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!