28.10.2013 Aufrufe

Chaos & Ordnung - IAAC

Chaos & Ordnung - IAAC

Chaos & Ordnung - IAAC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lösung 3<br />

135ml H2O2 (10%) (hydrogenperoxide)<br />

Lösungen 1-3 zusammenschütten und kräftig Rühren.<br />

Aufgaben& Fragestellungen:<br />

• Datensammlung - handelt es sich um periodische Vorgänge (λ=const.)<br />

• Finden eines mathematischen Modells zur Beschreibung der Oszillation.<br />

• Vergleich des Modells mit der Realität (fit, Korrelation)<br />

• Elektrochemisches Potential vs. Zeit<br />

• Welche Aussagen hinsichtlich des Chemismus des Systems lassen sich treffen?<br />

• Gibt es prinzipielle Bedingungen für das Auftreten oszillierender Reaktionen<br />

• Auswirkungen von variablen Umgebungseinflüssen (pH, Temperatur, ...)<br />

• Unter welchen Voraussetzungen gibt es kein periodischen Verhalten mehr?<br />

Teil B<br />

Konvektion und Strömung<br />

Experiment Konvektion<br />

Material/ Chemikalien:<br />

Silikonöl, Aluminiumbronze,flache Glasschale,<br />

Heizplatte, Wasserbad<br />

Eine Suspension von Aluminiumpulver in Silikonöl<br />

wird hergestellt.<br />

Davon soll eine dünne Schichte in eine flache<br />

Glasschale gegossen werden. Beim Erhitzen bilden<br />

sich charakteristische Bilder aus, die durch<br />

Strömungen in der Flüssigkeitsschichte entstehen:<br />

Notiert eure Beobachtungen Fertigt eine Skizze<br />

der entstehenden Bilder an.<br />

Folgende Beobachtungen wurden gemacht:<br />

Nach Eingießen der homogenen Lösung sind<br />

durch Erhitzen Strömungsschläuche entstanden.<br />

Diese strukturierten Zellen wurden immer kleiner<br />

und man konnte eine gewisse individuelle Minimalisierung<br />

der Strömungsschläuche erkennen. Nach<br />

dem Abkühlen war die homogene Lösung wieder<br />

zu sehen. Die Größe der Zellen ist von der<br />

Temperatur abhängig.<br />

Fragestellung:<br />

Welche Erklärung läßt sich für das aufgetretene<br />

Phänomen der Konvektion geben.<br />

Experiment 1 Turbulente Strömung<br />

Mit derselben Lösung an Al- Pulver kann folgender<br />

Versuch durchgeführt werden:<br />

In dieselbe Glasschale wird ein Rührknochen gegeben,<br />

und auf dem Magnetrührer langsam gerührt.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!