28.10.2013 Aufrufe

Chaos & Ordnung - IAAC

Chaos & Ordnung - IAAC

Chaos & Ordnung - IAAC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Biologisch-Chemische<br />

Spezialgruppe<br />

Biologische Exkursionen im<br />

Schlosspark<br />

Wir verbrachten unsere Vormittage mit Maria<br />

Posch, um die Natur zu erforschen. Wir haben<br />

nach Pflanzen gesucht, die eine heilende<br />

Wirkung haben. Dann fanden wir das Johanniskraut,<br />

welches die Kraft besitzt, eine Sonnenallergie<br />

zu heilen. Um die Wirkstoffe der<br />

Pflanze zu gewinnen, mußten wir sie zuerst<br />

mit einem Mörser ausdrücken. Dadurch erlangten<br />

wir den nutzbaren roten Saft der<br />

Pflanze. Diesen Saft potenzierten wir, indem<br />

wir ihn 10:100 mit Wasser mischten. Wir<br />

schüttelten und wiederholten diesen Vorgang<br />

fünfmal.<br />

Johanniskraut in seiner homöopathischen<br />

Potenz hilft gegen Depressionen. Als Ölauszug<br />

bewirkt es Linderung bei Sonnenbrand,<br />

jedoch darf es nicht vor dem Sonnenbad<br />

aufgetragen werden, da es sonst das Gegenteil<br />

bewirkt.<br />

Wir sprachen auch noch über die Fortpflanzung<br />

der Pflanzen. Sie erzählte uns auch<br />

genaueres über Aids und andere gefährliche<br />

Krankheiten. Zum Schluß beschäftigten wir uns mit Giftpflanzen, die in unserer Region wachsen. Der Unterricht<br />

war sehr kreativ gestaltet, da sie nur auf die Themen die uns interessierten einging.<br />

Martina Raffler, Martina Theuermann<br />

Der „leise“ Anstoß durch die Homöopathie<br />

Homöopathische Arzneien müssendem Konstituitionsbild des Menschen entsprechen, deshalb befragt der<br />

Homöopath den Klienten genau nach seinem Leben, nach seinen Vorlieben, z. B. Essen, Farben, Beziehungen...<br />

Daraufhin fragt er nach dem Verlauf der Krankheit: Dieser kann jeweils ganz verschieden sein.<br />

Eine Grippe beginnt bei Belladonna-Typen mit heißem, rotem Kopf, glasigen Augen, während der Aconit-Typ<br />

Kälteschauer erlebt und glaubt, er sei sterbenskrank.<br />

Der Homöopath klärt die einzelnen Symptome ganz genau ab.<br />

Wenn die Besserung eintritt, hört man mit der Gabe des Medikamentes auf.<br />

Niedrige Potenzen, Urtinktur bis D 12 werden häufig genommen, anfangs oft viertelstündlich. Hochpotenzen<br />

, z. B. D 300 oder sogar mehr bekommen Patienten meist ein einziges Mal (z. B. 5 Kügelchen).<br />

Bei diesen Verdünnungen ist die Ursubstanz nicht mehr nachweisbar, doch meinen die Homöopathen, daß<br />

die Information auf das Medium - Milchzucker, Wasser oder Alkohol - übergegangen ist.<br />

Die Erstverschlechterung ist die Reaktion des Kranken nach der Ersteinnahme, der Körper soll dann seine<br />

eigenen Strategien entwickeln, mit der Krankheit fertigzuwerden.<br />

Viele moderne Homöopathen vernichten weder Pflanze noch Tier, um eine Substanz zu gewinnen, mache<br />

verwenden die Tautropfen von den Pflanzen als Ursubstanz.<br />

Bekannte tierische Substanzen sind : Bufo-Krötengift, Lachesis-Schlangengift der Buschmeister, die Spanische<br />

Fliege, Spinnengift, Sepia-Tinte des Tintenfisches, Carbo animalis-die Tierkohle,<br />

Metalle oder Metallsalze, Gesteine oder Mineralwässer werden ebenso verarbeitet (z. B. Aurum potabile,<br />

Mercurius, Sulfur, Arsenicum album, Ferrum phosphoricum, Natrium Muriaticum und die bekannten Schüssler-Salze)<br />

Nosoden sind Verdünnungen von menschl. oder tierischen Substanzen, die von Kranken stammen, z. B.<br />

Krebs-Nosoden. Den Großteil der hom. Arzneien gewinnt man von Pflanzen. Meistens wird die ganze Pflanze<br />

genannt, z. B. Belladonna. Die Urtinktur ist entweder ein alkoholischer Auszug, ein Mazerat, eine Abko-<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!