28.10.2013 Aufrufe

Chaos & Ordnung - IAAC

Chaos & Ordnung - IAAC

Chaos & Ordnung - IAAC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diese Kurve stellt den Attraktor des Systems dar. Startet das Ganze an irgendeinem Punkt, zum Beispiel B,<br />

pendelt es sich doch früher oder später in den Attraktor ein, dessen genaue Form natürlich von verschiedenen<br />

äußeren Umständen abhängt.<br />

Chaotische Systeme zeigen wesentlich kompliziertere Attraktoren, was auch bedeutet, dass man ihr Verhalten<br />

nicht vorhersagen kann.<br />

Der berühmte "Lorenz-Attraktor" repräsentiert mögliche Zustände unseres Wetters, trotzdem ist dieses nur<br />

kurzfristig vorhersagbar. Verfolgt man eine der Linien, kann man immer nur für kurze Zeit vorhersagen ob sie<br />

im rechten oder im linken Teil weiterlaufen wird - in der Mitte trifft das System bei jedem Durchlauf auf eine<br />

unstabile Zone, in der es sich "entscheiden" muß.<br />

Solche Attraktoren nennt man auch "seltsame" Attraktoren. In diesem Fall ist die Kurve (wie oft bei chaotischen<br />

Systemen) ein Fraktal.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!