25.10.2012 Aufrufe

12. Feb. 2009 - SC Alstertal Langenhorn

12. Feb. 2009 - SC Alstertal Langenhorn

12. Feb. 2009 - SC Alstertal Langenhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung<br />

zige Namen. Von uns gingen unter anderem<br />

»Graue Taube All-Stars«, »Volksdorfer<br />

Männergesangsverein Concordia<br />

von 1968« oder »Big Boys & Fat Man«<br />

an den Start.<br />

Letztlich stellt der Wettkampf aber nur<br />

einen kleinen Teil des Kung Fu dar. Einen<br />

spannenden zwar, aber haben Sie<br />

schon mal Ihren härtesten Gegner<br />

getroffen? Nicht? Dann lernen Sie ihn<br />

kennen und kommen einfach mal vorbei<br />

dienstags von 19 bis 20 Uhr oder mittwochs<br />

und donnerstags von 20 bis 21<br />

Uhr. Infos unter www.whkd-<br />

Team Raumtaucher: Lars, Johannes und Boris<br />

K u n g - F u<br />

alstertal.de.<br />

„Man trifft sich“ 2 …<br />

1 (Semikontakt- bzw. Pointfighting<br />

sind synonyme Begriffe. Es bedeutet, die<br />

Schläge und Tritte sollen schnell ausgeführt,<br />

i. e. zurückziehen der Technik,<br />

werden und mit deutlichem Kontakt treffen.<br />

Durchgezogene Techniken sind nicht<br />

erlaubt. Grob werden drei Arten unterschieden.<br />

Leicht-, Semi- und Vollkontakt.<br />

Wobei es in diesen Kategorien noch Unterschiede<br />

in den einzelnen Regeln gibt.)<br />

2 Zitat Nico Ebinger.<br />

Die 13 Basisstellungen<br />

im Kung Fu<br />

Von Marvin Sadrinna<br />

Der Dreipunktstand<br />

Der Weg auf den Fußboden hinab ist<br />

für einen Kung Fu Kämpfer eine Option<br />

die nur sehr selten genutzt wird und das<br />

aus gutem Grund. Eine Einschränkung der<br />

Bewegungsreichweite und mangelnde<br />

Übersicht sind die Folge. Manchmal aber<br />

stellt der Weg nach unten die einzige<br />

Möglichkeit dar einem Angriff zu entgehen,<br />

insofern wird auch dieser Aspekt<br />

bei den Basisstellungen des Kung Fu nicht<br />

außer acht gelassen.<br />

Der Dreipunktstand bietet uns hierbei<br />

eine sichere Basis. Wir ruhen auf drei<br />

Säulen. Der vordere Fuß, unser Knie und<br />

der hintere Ballen sind diese Säulen und<br />

bilden ein Dreieck. Es ist nahezu unmöglich<br />

jemanden umzuwerfen, der diesen<br />

Stand einnimmt. Das linke Bein (siehe<br />

Abb.) ist mit einiger Übung in der Lage<br />

unseren Körper explosionsartig nach<br />

vorne schnellen zu lassen, um uns von<br />

der defensiven Position am Boden offensiv<br />

wieder zu erheben. Ein vermeintlich<br />

eingegangener Nachteil entwickelt sich<br />

somit rasch zu unserem Vorteil.<br />

Info:<br />

Unterricht jeden Dienstag 19 Uhr, Mittwoch<br />

& Donnerstag 20 Uhr.<br />

Schlehdornweg 10, Saal 1. Mehr Infos<br />

unter:<br />

040 312130 oder 0176-61519848.<br />

12 Sportspiegel 04/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!