25.10.2012 Aufrufe

12. Feb. 2009 - SC Alstertal Langenhorn

12. Feb. 2009 - SC Alstertal Langenhorn

12. Feb. 2009 - SC Alstertal Langenhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(hinten) Anja Schneidereit, Philipp Hatlappa, Jacqueline Klaus,<br />

Meike Klaus<br />

(vorne) Flemming Eberhardt, Matwej Frank, Femke Ostermoor<br />

Finale der 3. Hamburger<br />

Kinder-Olympiade am<br />

02.11.2008<br />

Von Anja Schneidereit<br />

Die Ausscheidungen in den 23 Top-<br />

Sportvereinen sind alle gelaufen. Jetzt<br />

stand das große Finale in der<br />

Leichtathletikhalle in Alsterdorf an. Um<br />

11.00 Uhr sollte die Veranstaltung beginnen,<br />

die ersten Helfer mussten jedoch<br />

schon um 8.00 Uhr da sein. Glück<br />

für den Scala, denn die 3 Helfer aus unseren<br />

Reihen (nochmals vielen Dank an<br />

Nike Frisch und Meike Klaus) brauchten<br />

erst um 9.30 Uhr antanzen.<br />

Aufgebaut waren die 3 Parcours<br />

schon, es gab lediglich ein paar kleine<br />

Veränderungen im Ablauf des Parcours,<br />

da die Verletzungsgefahr beim Überqueren<br />

der Bank in den Ausscheidungen<br />

doch ziemlich groß war. Für jeden Jahrgang<br />

gab es einen eigenen Parcours,<br />

den die Kinder auch sofort nach Eintreffen<br />

in der Halle beturnen durften.<br />

Unsere 6 Siegerkinder und auch wir<br />

Betreuer hatten uns extra in einheitliche<br />

Vereins-T-Shirts geschmissen, damit<br />

wir uns besser erkennen können, doch<br />

leider wurden gleich am Anfang einheitliche<br />

Kinder-Olympiade-T-Shirts an alle<br />

Kinder verteilt, die dann auch sofort angezogen<br />

werden mussten. Nachdem<br />

dann endlich alle Kinder erfasst und richtig<br />

angezogen waren, gab’s den großen<br />

Turnen und Freizeit<br />

Einmarsch der Vereine unter dem ersten<br />

Applaus der Eltern und sonstigen<br />

Gäste.<br />

Dann ging es auch schon los. Ich kümmerte<br />

mich um die beiden „Kleinsten“<br />

des Jahrgangs 2002/03, und die beiden<br />

gingen an Startplatz 2 und 3 sofort an<br />

den Start. Die Anfeuerungen der Zuschauer<br />

waren am Anfang noch etwas<br />

verhalten, doch so langsam steigerte sich<br />

die Spannung.<br />

Damit es den Kindern nach Ihrem Lauf<br />

nicht zu langweilig wird, bot der Deutsche<br />

Leichtathletikverband allen teilnehmenden<br />

Kindern an, das Mehrkampfabzeichnen<br />

zu machen. Dazu gehören<br />

Weitsprung, Sprint und Weitwurf. Diese<br />

Aktion wurde von den Kindern mit<br />

Begeisterung aufgenommen. Leider<br />

wurde der Weitwurf draußen vor der<br />

Halle gestartet, so dass einige Kinder bis<br />

zu einer Stunde in der Kälte stehen<br />

mussten. Nach Abschluss der Durchläufe<br />

wurden von den Helfern die Parcours<br />

abgebaut und das Showprogramm lief<br />

an. Gezeigt wurde ein Stabhochsprung,<br />

bei dem die Kinder 2-3 m entfernt saßen<br />

und mit großen Augen zuschauen<br />

konnten. Ein tolles Erlebnis. Auch sehr<br />

beeindruckend die Trampolin-Vorführung<br />

von Kindern und Jugendlichen aus<br />

Erfolgreiche Kinder-Olympiade<br />

beim Scala !<br />

Von Anja Schneidereit<br />

Am 05. Oktober war es soweit. Die Ausscheidung zur 3.<br />

Hamburger Kinder-Olympiade fand in der Zeit von 10.00 –<br />

13.00 Uhr bei uns in der Lüttkoppel statt. Aufgrund der Vielzahl<br />

der Voranmeldungen hatten wir uns entschieden, den<br />

Parcours doppelt aufzubauen, damit die Kinder nicht so lange<br />

warten müssen. Trotzdem mussten die Kinder (und Eltern)<br />

eine Menge Geduld mitbringen, um bis zur Siegerehrung durchzuhalten.<br />

Insgesamt 144 Kinder im Alter zwischen 5 und 10<br />

Jahren stellten sich der Herausforderung. Es wurde gelaufen,<br />

balanciert, gesprungen und gekrabbelt wie die großen Olympioniken<br />

noch vor wenigen Wochen in China. Ernsthafte Verletzungen<br />

gab es zum Glück nicht, so dass nach 3 Stunden<br />

endlich die Sieger feststanden: bei den Mädchen siegte im<br />

Jahrgang 1998/99 Jacqueline Klaus, im Jahrgang 2000/01 Lea-<br />

Sofie Bock und im Jahrgang 2002/03 Femke Ostermoor.<br />

Bei den Jungen siegte im Jahrgang 1998/99 Phillip Sky Hatlapa<br />

(war bereits letztes Jahr Sieger bei unserer Ausscheidung), im<br />

Jahrgang 2000/01 Flemming Eberhardt und im Jahrgang 2002/<br />

03 Matwej Frank.<br />

Diese 6 Kinder bestritten am 02. November 2008 das<br />

Landesfinale in der Leichtathletikhalle in Alsterdorf (siehe nächster<br />

Text).<br />

Eimsbüttel. Leider haben einige Kinder<br />

diese Vorführungen verpasst, da sie<br />

immer noch draußen in der Kälte standen,<br />

um ihren Weitwurf zu machen. Das<br />

sollte nächstes Jahr auf jeden Fall besser<br />

organisiert werden.<br />

Zum Schluss durften noch jeweils 8<br />

Kinder aus den verschiedenen Bezirken<br />

eine Bezirksstaffel mitlaufen. Die Kinder<br />

wurden ausgelost und es klappte besser,<br />

als wir alle gedacht haben.<br />

Dann endlich die Siegerehrung. Die<br />

Polit-Prominenz in Gestalt von Frau Dr.<br />

Welck und anderen hohen Herren des<br />

Sports in Hamburg waren auch da und<br />

überreichten den Siegerkindern die Medaillen,<br />

Urkunden und Preise.<br />

Mein Fazit: Eine sehr gelungene Veranstaltung<br />

mit einigen kleinen Schönheitsfehlern,<br />

die bestimmt im nächsten<br />

Jahr behoben sein werden. Leider haben<br />

unsere Kinder kein Treppchen-Platz<br />

erlaufen können, aber sie waren trotzdem<br />

mit viel Spaß und Engagement<br />

dabei, so dass wir alle zufrieden und<br />

müde gegen 14.00 Uhr nach Hause gingen.<br />

Der häufigste Ausspruch dieses Tages<br />

war ohne Frage: Wann findet die<br />

nächste Kinder-Olympiade statt?<br />

6 Sportspiegel 04/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!