25.10.2012 Aufrufe

12. Feb. 2009 - SC Alstertal Langenhorn

12. Feb. 2009 - SC Alstertal Langenhorn

12. Feb. 2009 - SC Alstertal Langenhorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B i l l a r d von Martin Lang<br />

Die Flames so stark wie nie!<br />

Sieben Spieler zur Deutschen Meisterschaft<br />

Zwar hatten die Hamburg-Flames in<br />

den vergangenen Jahren immer mal<br />

wieder einen Spieler der sich für die Deutsche<br />

Meisterschaft qualifizierte, aber was<br />

die Spielerinnen und Spieler der Billardabteilung<br />

in diesem Jahr erreichten ist<br />

sensationell. Wie bereits in der letzten<br />

Ausgabe berichtet hatten die Billardspieler<br />

des <strong>SC</strong>ALA bei den Landesmeisterschaften<br />

ihr können unter Beweis<br />

gestellt und Titel und Medaillen gehamstert.<br />

Von 1. bis 9. November wurde nun<br />

nach Bad Wildungen zu den Deutschen<br />

Billardmeisterschaften geladen. Aus unserem<br />

Verein reisten die 3-fache Landesmeisterin<br />

der Ladys Monika Jarecki,<br />

Andreas König als Landesmeister der<br />

Senioren, Mutlu Doganer als Vizelandesmeister<br />

der Herren sowie unsere<br />

Snookermannschaft mit Stefan Röttmer,<br />

Jörg Marwedel, Lukas Schmahl und<br />

Dennis Trepkau ins hessische Bergland.<br />

Die Snookermanschaft hatte sich erst<br />

ende September durch den Vizemeistertitel<br />

beim Norddeutschen<br />

Mannschaftspokal für die „Deutsche“<br />

qualifiziert.<br />

Somit standen sieben Spieler im Trikot<br />

der Hamburg-Flames in sechs Wettbewerben<br />

an den Tischen. Die Atmosphäre<br />

auf einer solchen Meisterschaft ist<br />

atemberaubend. In zwei Sälen sind über<br />

30 Tische der unterschiedlichsten Disziplinen<br />

aufgebaut. 1000 Sportler loben<br />

ihre Meister in den vielfältigen Varianten<br />

des Billardsportes aus.<br />

Ob Poolspieler, Snookerspieler oder<br />

Karambolspieler, für jeden ist es ein einzigartiger<br />

Moment wenn man als Sportler<br />

vor einige hundert Zuschauer tritt und<br />

seinen Sport präsentiert.<br />

Die nerven sind zum zerreisen gespannt<br />

und die Hände werden feucht.<br />

In jedem Wettbewerb treten die 30<br />

Besten ihrer Disziplin gegeneinander an,<br />

hier gibt es keinen „einfachen“ Gegner.<br />

Wer sich hier qualifiziert hat weis wie Billard<br />

gespielt wird. Jeder Fehler kann der<br />

letzte sein, jede Unkonzentriertheit kann<br />

zum Ausscheiden führen.<br />

Aber nach ein paar Stößen legt sich<br />

die Nervosität und der Spaß am Sport<br />

kehrt zurück. Jeder besinnt sich was er<br />

oder sie jede Woche stundenlang trainiert<br />

hat und findet zu seinem Spiel.<br />

Auch wenn unsere Sportler in diesem<br />

Jahr noch keine Medaillen mit nach Hause<br />

nehmen konnten waren diese Meisterschaften<br />

doch sehr erfolgreich.<br />

Ein solches Turnier gibt Selbstbewusstsein<br />

und motiviert noch mehr zu trainieren<br />

um im nächsten Jahr wieder dabei<br />

zu sein.<br />

Am Ende der Woche kann sich Monika<br />

über Platz 9 im 9-Ball freuen, die<br />

Snookermannschaft erreichte das Viertelfinale<br />

und damit Platz 5.<br />

Da es für fast alle Spieler ihre erste<br />

Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften<br />

war können sie sehr zufrieden<br />

mit dem Erreichten sein. Besonders unsere<br />

beiden Joungster Lukas und Dennis,<br />

die als 14jährige im Herrenwettbewerb<br />

antraten, zeigten kaum Nerven und fühlten<br />

sich auf anhieb wohl im großen Zirkus.<br />

Als Fazit bleibt:<br />

Gratulation an Moni, Andi, Mutlu,<br />

Stefan, Jörg, Dennis und Lukas! Eine<br />

gute Saison mit einem schönen Höhepunkt.<br />

Macht weiter so, wir sind stolz<br />

auf Euch!<br />

26 Sportspiegel 04/08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!