29.10.2013 Aufrufe

M u ltiTe st H T7 0 0

M u ltiTe st H T7 0 0

M u ltiTe st H T7 0 0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HT-In<strong>st</strong>ruments MULTITEST H<strong>T7</strong>00+<br />

7.2. Sy<strong>st</strong>emein<strong>st</strong>ellung<br />

Im Menü / können z.B. für Barcode-<br />

Scanner, RFID-Leser, PC und Drucker die Baudrate, Parität, Datenbits und<br />

Stopbits verändert und dauerhaft gespeichert werden.<br />

siehe Kapitel 16 bis 18, „Optionales Zubehör“<br />

<br />

Für den Anwender sind folgende Felder freigegeben:<br />

Ein<strong>st</strong>ellung von Baudrate, Parität, Daten- und Stopbits<br />

<br />

Für den Anwender sind folgende Felder freigegeben:<br />

Ein<strong>st</strong>ellung von Baudrate, Parität, Daten- und Stopbits<br />

<br />

Für den Anwender sind folgende Felder freigegeben:<br />

Ein<strong>st</strong>ellung von Baudrate, Parität, Daten- und Stopbits<br />

<br />

Für den Anwender sind folgende Felder freigegeben:<br />

Ein<strong>st</strong>ellung von Baudrate, Parität, Daten- und Stopbits<br />

7.2.1. Sy<strong>st</strong>emdaten<br />

Unter / / , wird die<br />

Geräteversion und die Serien-Nummer geli<strong>st</strong>et.<br />

Die Te<strong>st</strong>zeit be<strong>st</strong>immt die Dauer der einzelnen Te<strong>st</strong>abläufe<br />

(Standard = 5Sek.).<br />

Die Sicherheitsabschaltung beendet einen Te<strong>st</strong>ablauf<br />

(Standard = 30Sek.).<br />

Die Kontaktflächen zwischen Steckern besitzen geringe Übergangswider<strong>st</strong>ände,<br />

um den Übergangswider<strong>st</strong>and zu definieren wird hier der<br />

anzunehmende Wider<strong>st</strong>andwert eingegeben (Standard = 1Ω). Weiterhin<br />

wird fe<strong>st</strong>gelegt, ob an der seriellen Schnitt<strong>st</strong>elle ein Drucker, oder der<br />

Barcode-Scanner angeschlossen i<strong>st</strong>.<br />

Netzumpolung: L und N werden an der Prüf<strong>st</strong>eckdose getauscht<br />

Hupe Ein: Signalton bei Fehlern.<br />

Kurzschlus<strong>st</strong>e<strong>st</strong> Ein: bei Prüfbeginn zunäch<strong>st</strong> auf Kurzschluss prüfen<br />

Standard-Prüfabläufe: automatische Prüfabläufe konform zu DIN VDE<br />

0701/0702/0752 aktiviert<br />

Kunden-Prüfabläufe: benutzerspezifizierte Prüfabläufe aktiviert.<br />

Benutzerprüfabläufe werden auf der SD-Karte<br />

gespeichert.<br />

7.2.2. Werksein<strong>st</strong>ellung<br />

Unter / / werden alle<br />

Grenzwerte auf die Werksein<strong>st</strong>ellung zurückgesetzt! Be<strong>st</strong>ätigen mit /<br />

!<br />

7.2.3. Sprachein<strong>st</strong>ellung<br />

Aus dem Menü die Ta<strong>st</strong>e <br />

betätigen und die gewünschte Sprache wählen, abschließend<br />

betätigen.<br />

12 / 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!