29.10.2013 Aufrufe

M u ltiTe st H T7 0 0

M u ltiTe st H T7 0 0

M u ltiTe st H T7 0 0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HT-In<strong>st</strong>ruments MULTITEST H<strong>T7</strong>00+<br />

22. Garantiebe<strong>st</strong>immungen<br />

Der Gerätete<strong>st</strong>er MULTITEST H<strong>T7</strong>00+ unterliegt einer <strong>st</strong>rengen Qualitätsprüfung.<br />

Sollten Fehler in der Funktion auftreten, gewähren wir eine<br />

Garantie von 24 Monaten. Fabrikations- oder Materialfehler werden von<br />

uns ko<strong>st</strong>enlos beseitigt, sofern das Gerät ohne Fremdeinwirkung Funktions<strong>st</strong>örungen<br />

zeigt und es ungeöffnet an uns zurückgesandt wird.<br />

Beschädigungen durch Sturz oder falsche Handhabung sind vom<br />

Garantieanspruch ausgeschlossen.<br />

23. Wartung – Kalibrierung<br />

Wartung<br />

Eine besondere Wartung des Gerätes i<strong>st</strong> nicht nötig. Achten Sie auf<br />

eine saubere Oberfläche. Verwenden Sie zur Reinigung ein leicht<br />

feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Putz-, Scheuer- oder<br />

Lösungsmitteln.<br />

Das Gerät benötigt außer be<strong>st</strong>immten Kalibrierintervallen keine<br />

besondere Wartung. Sollte das Gerät jedoch Fehlfunktionen<br />

aufweisen, so schalten Sie das Gerät gegebenenfalls ab. Kontrollieren<br />

Sie zunäch<strong>st</strong> alle Kabelverbindungen und prüfen ob das Gerät<br />

ordnungsgemäß mit Strom versorgt wird. Schalten sie das Gerät<br />

wieder ein. Durch eine Neuinitialisierung wird mei<strong>st</strong>ens eine Software -<br />

Unregelmäßigkeit aufgehoben.<br />

Kalibrierung<br />

Nach DIN VDE 0701-0702 gilt ab 01.06.2008:<br />

„Die für die Wiederholungsprüfung benutzten Messgeräte sind<br />

regelmäßig zu prüfen und zu kalibrieren“.<br />

Vereinbaren Sie mit uns einen Termin zur Prüfung und Kalibrierung Ihrer<br />

Prüfgeräte, Telefon 02161 564 581<br />

Anschrift siehe Kapitel 24, „Produktsupport“<br />

Rücknahme und umweltverträgliche Entsorgung<br />

Bei dem Gerät handelt es sich um ein Produkt der Kategorie 9 nach<br />

ElektroG (Überwachungs- und Kontrollin<strong>st</strong>rumente). Dieses Gerät fällt<br />

nicht unter die RoHS-Richtlinie. Nach WEEE 2002/96/EG und ElektroG<br />

kennzeichnen wir unsere Elektro- und Elektronikgeräte<br />

(ab 8/2005) mit dem neben<strong>st</strong>ehenden Symbol nach<br />

DIN EN 50419.<br />

Diese Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.<br />

Bezüglich der Altgeräte-Rücknahme wenden Sie sich bitte an unseren<br />

Service, Anschrift siehe Kapitel 21.<br />

23.1. Reparatur- und Ersatzteil-Service<br />

Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an unseren Produktsupport (vgl.<br />

Kapitel 24, „Produktsupport“).<br />

24. Produktsupport<br />

Für weiterführende Auskünfte <strong>st</strong>ehen Ihnen die Fachleute des Lieferanten<br />

bzw. des Her<strong>st</strong>ellers zur Verfügung.<br />

65 / 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!