29.10.2013 Aufrufe

M u ltiTe st H T7 0 0

M u ltiTe st H T7 0 0

M u ltiTe st H T7 0 0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HT-In<strong>st</strong>ruments MULTITEST H<strong>T7</strong>00+<br />

Beendigung oder Abbruch der Messung durch Ta<strong>st</strong>e „Stopp“, Messpause<br />

durch Ta<strong>st</strong>e / , Löschen des Messwertes durch Ta<strong>st</strong>e<br />

„Reset“. Neben dem Messergebnis (Messwert) wird das Gesamtergebnis<br />

z.B. „Gut“ durch ein grün hinterlegtes Feld und „Schlecht“ durch rot<br />

hinterlegtes Feld angezeigt.<br />

Messkreis für die Durchgangsprüfung (Reihenschaltung) von Kabeln<br />

(VDE 0701-0702; 0751-1).<br />

Kabel-Durchgangsprüfung: DIN VDE 0701-0702; 0751-1<br />

H<strong>T7</strong>00+ Gerätete<strong>st</strong>er<br />

1 Ohmmeter (Ω)<br />

2 Generator DC (200mA)<br />

3 Kaltgeräteleitung mit Schuko-Adapter<br />

4 Kabel-Prüfling (in Reihenschaltung)<br />

5 Prüf<strong>st</strong>eckdose<br />

10.13. Ua - Schutzkleinspannung<br />

Es wird die Überein<strong>st</strong>immung mit den Vorgaben der Bemessungsspannung<br />

(25 V gegen Erde) von Geräten mit SELV/ PELV Spannungen<br />

überprüft.Es kann nur eine Sondenmessung durchgeführt werden! Der<br />

Isolationswider<strong>st</strong>and zwischen Primär- und Sekundärseite bzw. aktiven<br />

Teilen von Geräten mit SELV/ PELV Spannungen muss separat<br />

durchgeführt werden (siehe Messung Isolationswider<strong>st</strong>and). Im Startmenü/<br />

Eröffnungsmenü die entsprechende VDE-Vorschrift und danach die<br />

Schutzklasse wählen. Im Menü „Prüfung nach VDE .... (SK .)“,<br />

Auswahlmenü die Ta<strong>st</strong>e (Schutzkleinspannung) betätigen.<br />

Messbeginn durch Betätigen der Ta<strong>st</strong>e . Mit der Sonde i<strong>st</strong> die PELV/<br />

SELV Spannung abzuta<strong>st</strong>en.<br />

Beendigung oder Abbruch der Messung durch Ta<strong>st</strong>e , Messpause<br />

durch Ta<strong>st</strong>e /, Löschen des Messwertes Ta<strong>st</strong>e .<br />

Neben dem Messergebnis<br />

(Messwert) wird das<br />

Gesamtergebnis z.B. „Gut“ durch<br />

ein grün hinterlegtes Feld und<br />

„Schlecht“ durch rot hinterlegtes<br />

Feld angezeigt.<br />

36 / 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!