29.10.2013 Aufrufe

M u ltiTe st H T7 0 0

M u ltiTe st H T7 0 0

M u ltiTe st H T7 0 0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HT-In<strong>st</strong>ruments MULTITEST H<strong>T7</strong>00+<br />

18. Bluetooth Drucker (Option)<br />

Bei Anschluss des Druckers, zuer<strong>st</strong> den Gerätete<strong>st</strong>er MULTITEST H<strong>T7</strong>00+<br />

ausschalten!<br />

18.1. Batterien einsetzen / entfernen<br />

Schalten Sie den Drucker aus.<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

Auf der Rückseite die Schraube des Batteriefachs entfernen.<br />

Batterieabdeckung entfernen<br />

Batterien au<strong>st</strong>auschen.<br />

Batterieabdeckung montieren.<br />

18.2. Papierrolle einsetzen<br />

Schalten Sie den Drucker aus.<br />

Ziehen Sie den Arretierhebel vor und klappen die Abdeckung für das<br />

Papierfach auf.<br />

Papierrolle einlegen und den Anfang der Papierrolle über die Abreißkante<br />

ziehen.<br />

Abdeckung zuklappen, so dass die Arretierung einra<strong>st</strong>et.<br />

18.3. Spezifikation Bluetooth Drucker<br />

Modellbezeichnung:<br />

Minidrucker HT-Multi PT-1<br />

(1) Arretierhebel<br />

(2) Ein- / Ausschaltta<strong>st</strong>e<br />

(3) Kontrollleuchte<br />

(4) Bluetooth Dongle<br />

Schnitt<strong>st</strong>elle:<br />

RS-232-Serielle-Schnitt<strong>st</strong>elle / über RJ12 Anschluss<br />

Drahtlose (Wireless) Verbindung:<br />

Bluetooth ®<br />

Betriebsspannung:<br />

5V, versorgt durch internen Akku, oder externer Spannungsversorgung<br />

18.4. Bedienung Bluetooth Drucker<br />

Die Konfiguration i<strong>st</strong> nur bei Er<strong>st</strong>inbetriebnahme notwendig, die<br />

Druckerdaten werden im Gerätete<strong>st</strong>er gespeichert und bei erneuter<br />

Verwendung muss nur der Bluetooth Dongle einge<strong>st</strong>eckt und der Drucker<br />

eingeschaltet werden.<br />

Er<strong>st</strong>-Konfiguration:<br />

Gerätete<strong>st</strong>er MULTITEST H<strong>T7</strong>00+ ausschalten<br />

Bluetooth Dongle an den Gerätete<strong>st</strong>er MULTITEST H<strong>T7</strong>00+ anschließen<br />

(USB-A-Buchse).<br />

Gerätete<strong>st</strong>er einschalten<br />

Drucker durch drücken der Einschaltta<strong>st</strong>e einschalten.<br />

aus dem Hauptmenü / / zur<br />

Druckerverwaltung<br />

Drucker <br />

Geräte-Name: Eingabefeld anklicken und Drucker auswählen.<br />

Druckername beginnt mit „ASL AP…“<br />

Pin-Code eingeben (Pin-Code: 1234)<br />

<br />

Reset durchführen<br />

Gerätete<strong>st</strong>er Mu<<strong>st</strong>rong>ltiTe</<strong>st</strong>rong><strong>st</strong> H<strong>T7</strong>00+ <strong>st</strong>artet neu<br />

Drucker ggf. neu einschalten.<br />

Nach Durchlaufen einer Prüfung bzw. via Datenbank kann über<br />

/ dass Prüfergebnis gedruckt<br />

werden <br />

Gedruckt wird:<br />

Prüfgerät, Ident-Nr., Bezeichnung, Prüfdatum, Näch<strong>st</strong>er Prüftermin,<br />

Te<strong>st</strong>ergebnis, Messwerte, Prüffirma, Prüfer, Bemerkung und der Barcode<br />

zum Prüfobjekt.<br />

52 / 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!