29.10.2013 Aufrufe

M u ltiTe st H T7 0 0

M u ltiTe st H T7 0 0

M u ltiTe st H T7 0 0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HT-In<strong>st</strong>ruments MULTITEST H<strong>T7</strong>00+<br />

14. Datenbank<br />

14.1. Inhalt der Datenbank<br />

In der Datenbank werden folgende Inhalte gespeichert:<br />

Datenbankname,<br />

Kunde,<br />

Prüfling,<br />

Anz. Prüflinge,<br />

Messwertanzeige.<br />

14.2. Anlegen einer Datenbank<br />

Nachfolgende Bedienung bezieht sich immer auf folgende Menüebene:<br />

Setup-Datenbank<br />

14.2.1. Neue Datenbank<br />

Ta<strong>st</strong>e betätigen.<br />

Das Textfeld antippen und Ta<strong>st</strong>e <br />

betätigen. Nun mit Hilfe der Displayta<strong>st</strong>atur oder einer extern<br />

angeschlossenen PC-Ta<strong>st</strong>atur den Namen der neuen Datenbank<br />

eingegeben. Nach Betätigen der Ta<strong>st</strong>e wird die neue<br />

Datenbank angelegt. Sollte eine Datenbank mit diesen Namen bereits<br />

exi<strong>st</strong>ieren, wir eine entsprechende Warnmeldung angezeigt. Mit der Ta<strong>st</strong>e<br />

kann das Menü/ Formular verlassen werden ohne die Eingabe<br />

zu speichern.<br />

14.2.2. Neuer Kunde<br />

Ta<strong>st</strong>e betätigen.<br />

Die einzelnen Textfelder antippen und Ta<strong>st</strong>e<br />

betätigen. Nun mit Hilfe der<br />

Displayta<strong>st</strong>atur oder einer extern angeschlossenen<br />

PC-Ta<strong>st</strong>atur die Daten eingeben.<br />

Nach Betätigen der Ta<strong>st</strong>e<br />

werden die neuen Kundendaten<br />

angelegt.<br />

Damit Gerätedaten (Prüfling) gespeichert werden können muss<br />

minde<strong>st</strong>ens ein Kundendatensatz angelegt sein! Sollte eine Kundendatei<br />

mit diesen Namen bereits exi<strong>st</strong>ieren, wird eine entsprechende Warnmeldung<br />

angezeigt. Mit der Ta<strong>st</strong>e kann das Menü/ Formular<br />

verlassen werden ohne die Eingabe zu speichern.<br />

14.2.3. Neuer Prüfling<br />

Ta<strong>st</strong>e betätigen.<br />

Die einzelnen Textfelder antippen und Ta<strong>st</strong>e<br />

betätigen. Nun mit Hilfe der<br />

Displayta<strong>st</strong>atur oder einer extern angeschlossenen<br />

PC-Ta<strong>st</strong>atur die Daten<br />

eingegeben. Gegebenenfalls i<strong>st</strong> eine<br />

Vorein<strong>st</strong>ellung durch die Ta<strong>st</strong>e zu<br />

löschen.<br />

Aus dem Li<strong>st</strong>enfeld kann aus der internen Datenbank ein<br />

passender Prüfablauf ausgewählt werden, vgl. Kapitel 11 „Prüfabläufe“.<br />

Im Textfeld „Prüfintervall wird ein Zeitintervall in Monaten (z.B. 12)<br />

angegeben und im Datumsfeld „Näch<strong>st</strong>e Prüf.“ (Näch<strong>st</strong>e Prüfung)<br />

erscheint automatisch das neue Prüfdatum (z.B. 12 Monate später). Im<br />

Feld „Prüfdatum“ wird automatisch das aktuelle Datum gesetzt! Nach<br />

Betätigen der Ta<strong>st</strong>e / werden die neuen Daten in der<br />

Datenbank angelegt. Wird keine eindeutige „Ident-Nr.“ eingegeben oder<br />

es fehlt ein Kundendatensatz, wir eine entsprechende Warnmeldung<br />

angezeigt. Mit der Ta<strong>st</strong>e kann das Menü/ Formular verlassen<br />

werden ohne die Eingabe zu speichern.<br />

46 / 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!