29.10.2013 Aufrufe

M u ltiTe st H T7 0 0

M u ltiTe st H T7 0 0

M u ltiTe st H T7 0 0

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HT-In<strong>st</strong>ruments MULTITEST H<strong>T7</strong>00+<br />

Die Expertenein<strong>st</strong>ellung i<strong>st</strong> nur durch ein Passwort zugänglich. Das Gerät<br />

wird mit dem Passwort: „Multite<strong>st</strong>“ ausgeliefert (vgl. 7.2.4, „Passwort-<br />

Eingabe“).<br />

7.4.1. Sy<strong>st</strong>em-Grenzwerte<br />

Die Werksein<strong>st</strong>ellungen der Sy<strong>st</strong>em-Grenzwerte können verändert werden.<br />

Die Ein<strong>st</strong>ellungen der Sy<strong>st</strong>em-Grenzwerte bleiben permanent erhalten!<br />

Der Auslieferzu<strong>st</strong>and der Grenzwerte entspricht den aktuell gültigen<br />

VDE-Vorschriften! Die Werksein<strong>st</strong>ellungen sind im Kapitel 20.1, Spalte<br />

„Messvorschrift/ Grenzwert“ geli<strong>st</strong>et. Die Ein<strong>st</strong>ellung kann aus dem<br />

Eröffnungsmenü erfolgen. Hierzu nacheinander anwählen: /<br />

/ <br />

Die sind identisch den Grenzwerten, Sy<strong>st</strong>em-<br />

Grenzwerte werden permanent und Grenzwerte nur bis zum Ausschalten<br />

gespeichert! (vgl. Kapitel 7.1, „Grenzwerte“)<br />

7.4.2. Prüfabläufe er<strong>st</strong>ellen/ändern<br />

Über das Menü können Benutzer-Prüfabläufe<br />

er<strong>st</strong>ellt, geändert oder gelöscht werden. Bereits vorhandene Benutzer-<br />

Prüfabläufe lassen sich kopieren, verändern und unter einem neuem<br />

Namen speichern. Benutzer-Prüfabläufe werden auf der SD-Karte<br />

gespeichert.<br />

Die werksseitig vorgefertigten Prüfabläufe sind nicht veränderbar!<br />

Alle selb<strong>st</strong> er<strong>st</strong>ellten Prüfabläufe sind später nach Bedarf korrigierbar.<br />

Aus dem Eröffnungsmenü die Ta<strong>st</strong>en / <br />

drücken und es wird das Menü für die Passworteingabe eingeblendet.<br />

auswählen. Die entsprechende wählen! Den<br />

Gerätetyp ( , , )<br />

auswählen. Im Li<strong>st</strong>enfeld sind alle vorgefertigten und Benutzer-Prüfabläufe<br />

aufgeli<strong>st</strong>et. Die letzte Nr. merken, damit, mit einem Zähler höher, der neue<br />

Prüfablauf gespeichert werden kann. (intern sind 15 Prüfabläufe fe<strong>st</strong><br />

gespeichert). Beim Prüfablauf kopieren, ändern oder löschen muss der<br />

jeweilige Prüfablauf markiert (blau hinterlegt) sein!<br />

14 / 66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!