30.10.2013 Aufrufe

Produktinnovations-Erfolgsfaktoren

Produktinnovations-Erfolgsfaktoren

Produktinnovations-Erfolgsfaktoren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Misserfolgsfaktoren sind Hygienefaktoren, nicht <strong>Erfolgsfaktoren</strong><br />

Entgegen der Volksweisheit „der Erfolg hat viele Väter“<br />

hat der Misserfolg viele mögliche Ursachen,<br />

während der Erfolg auf wenigen <strong>Erfolgsfaktoren</strong> beruht,<br />

falls keiner der möglichen Misserfolgsgründe eingetreten ist.<br />

Die Misserfolgsgründe sind wie Stolpersteine auf dem Weg zum Erfolg,<br />

es sind im Sinne von Herzberg verletzte „Hygienefaktoren“:<br />

Mangelnde Hygiene kann vielerlei „Infektionen“ zur Folge haben.<br />

So blieb die Erfindung und erfolgreiche Entwicklung einer Abtreibungspille<br />

in Deutschland im Markt erfolglos, weil die Kirchen die Methode bekämpften<br />

und weil die Ärzte an ihrer Verordnung nicht genug verdienten.<br />

Misserfolg trotz starker <strong>Erfolgsfaktoren</strong>: für die Patientin schonendere<br />

Methode, weniger riskant und aufwendig als die chirurgische Abtreibung<br />

(siehe Fallbeispiel Mifegyne).<br />

VL Innovationsmarketing<br />

Technische Universität Berlin<br />

Lehrstuhl Marketing Professor Dr. Volker Trommsdorff<br />

6. <strong>Erfolgsfaktoren</strong><br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!