30.10.2013 Aufrufe

Sprachliche Probleme der Atlaqviða - dies und das zur ...

Sprachliche Probleme der Atlaqviða - dies und das zur ...

Sprachliche Probleme der Atlaqviða - dies und das zur ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sprachliche</strong> <strong>Probleme</strong> <strong>der</strong> <strong>Atlaqviða</strong><br />

siau Kard. ‘sieben’ eigo zu eiga (ættima), 1. Pl. Präs. Ind. Akt. (?) salhús Subst. sal-hús n. ‘Wohn-<br />

gebäude’, a-St., Akk. Pl. sverða Subst. sverð n. ‘Schwert’, Gen. Pl. full Adj. fullr ‘voll’, Akk. Pl.<br />

n. hverio Interrog. hverr ‘wer, welcher’, Dat. Sg. n. ero zu vera (er), 3. Pl. Präs. Ind. Akt. þei-<br />

ra þeir, Gen. Pl. hiolt Subst. hialt n. ‘Schwertgriff’, ?-St., Nom. Pl. ór Präp. ‘aus’ gulli gull, Dat.<br />

Sg. minn Poss. Pron., 1. Sg. Akk. m. veit zu vita (vissa), 1. Sg. Präs. Ind. Akt. beztan Adj. góðr<br />

‘gut’, Superl. Akk. Sg. m. st. mæki Subst. mækir m. ‘Schwert’, ja-St., Akk. Sg. hvassastan Adj. hvass<br />

‘scharf’, Superl. Akk. Sg. m. st. boga Subst. bogi m. ‘Bogen’, n-St., Akk. Pl. beccsœma Adj. becc-<br />

sœmr ‘die Halle schmückend’ (?), Akk. Pl. m. st. brynior Subst. brynia f. ‘Kettenpanzer’, ōn-St., Akk.<br />

Pl. hiálm zu hiálmr (hiálmom), Akk. Sg. sciold zu scioldr (scioldo), Akk. Sg. hvítastan Adj.<br />

hvítr ‘weiss’, Superl. Akk. Sg. m. st. kominn Part. Prät. zu koma (kom), Nom. Sg. m. st. ho˛ll zu ho˛ll<br />

(ho˛llina), Dat. Sg. Kiárs PN Kiárr, Gen. Sg. einn Kard. ‘ein, einzig’, Nom. Sg. m. betri zu góðr<br />

(beztan), Komp. Nom. Sg. m. sw. sé zu vera (er), 3. Pl. Präs. Konj. Akt. allra zu allr (alla), Gen.<br />

Pl. st.<br />

8 ‘Hvat hyggr þú brúði bendo, / þá<br />

er hon ocr baug sendi,<br />

varinn váðom heiðingia? / hygg<br />

ec, at hon vornuð byði;<br />

hár fann ec heiðingia / riðit í hring<br />

rauðom:<br />

ylfscr er vegr occarr, / at ríða ørin-<br />

di.’<br />

„Was denkst du, riet uns die Braut, als sie<br />

uns beiden den Ring sandte, umwickelt mit<br />

den Klei<strong>der</strong>n des Heidebewohners (= Wolf)?<br />

Ich denke, <strong>das</strong>s sie uns eine Warnung anbot.<br />

Ein Haar des Heidebewohners fand ich, ge-<br />

knüpft um den roten Ring: Unser bei<strong>der</strong> Weg<br />

ist wölfisch, wenn wir zu <strong>dies</strong>er Angelegen-<br />

heit ausreiten.“<br />

hyggr Sw. Vb. 1a hyggja ‘meinen, denken’, 2. Sg. Präs. Ind. Akt. brúði Subst. brúðr f. ‘Braut’, i-St.,<br />

Akk./ Dat. Sg. §391,3 bendo Sw. Vb. benda ‘durch ein Zeichen andeuten’, Inf. Prät. baug Subst. baugr<br />

‘Armring’, Akk. Sg. sendi Sw. Vb. 1b, senda, 3. Sg. Prät. Ind. Akt. varinn Part. Prät. zum Sw. Vb.<br />

veria ‘umhüllen’, Nom. Sg. m. st. váðom Subst. váð f. Pl. ‘Klei<strong>der</strong>’, u-St. (?), Dat. Pl. heiðingia Subst.<br />

heiðingi m. ‘Heidebewohner = Wolf’, jan-St., Gen. Sg. hygg zu hyggja (hyggr), 1. Sg. Präs. Ind. Akt.<br />

vornuð Subst. vornuðr m. ‘Warnung’, Akk. Sg. byði St. Vb. II, bióða ‘bieten’, 3. Sg. Präs. Konj. Akt.<br />

hár Subst. n. ‘Haar’, Akk. Sg. fann St. Vb. III, finna ‘finden’, 3. Sg. Prät. Ind. Akt. riðit Part. Prät.<br />

zum St. Vb. I ríða ‘knüpfen’, Akk. Sg. n. st. hring Subst. hringr m. ‘Ring’, Dat. Sg. rauðom Adj.<br />

rauðr ‘rot’, Dat. Sg. m. st. ylfscr Adj. ‘wölfisch’, Nom. Sg. m. st. vegr Subst. m. ‘Weg’, a-St., Nom.<br />

Sg. occarr Pers. Pron. 1. Du. Gen.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!