31.10.2013 Aufrufe

Der Einfluss von Gebäudeautomations- funktionen auf ... - Siemens

Der Einfluss von Gebäudeautomations- funktionen auf ... - Siemens

Der Einfluss von Gebäudeautomations- funktionen auf ... - Siemens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erläuterungen aus EN 15232:2007 (D)<br />

Kapitel 7.4: Regelung des Heiz- und Kühlbetriebes, Kühlbetrieb I<br />

7.4.6. Regelung der Erzeugung<br />

Die Regelung der Erzeugung hängt vom Erzeugertyp ab. Allgemein besteht das Ziel darin, die<br />

Betriebstemperatur des Erzeugers soweit wie möglich zu verringern. Auf diese Weise können die<br />

Wärmeverluste begrenzt werden. Bei thermodynamisch angetriebenen Erzeugern kann so auch der<br />

thermodynamische Nutzungsgrad erhöht werden.<br />

Es kann zwischen drei Hauptarten der Temperaturregelung unterschieden werden:<br />

0) Konstante Temperaturregelung<br />

1) Außentemperaturabhängige Temperaturregelung<br />

2) Lastabhängige Temperaturregelung (dies schließt eine raumtemperaturgeführte Regelung ein)<br />

7.4.7. Folgeregelung für Wärmeerzeuger (Anmerkung <strong>Siemens</strong>: Betriebsabfolge)<br />

Stehen verschiedene Erzeuger zur Verfügung, kann mindestens zwischen den folgenden Arten <strong>von</strong><br />

Folgeregelung unterschieden werden:<br />

0) Ohne Prioritätensetzung<br />

1) Prioritätensetzung nach der Last und der Erzeugerleistung<br />

2) Prioritätensetzung nach dem Erzeugernutzungsgrad<br />

Anmerkungen <strong>von</strong> <strong>Siemens</strong><br />

Einige Funktionen und Funktionsausführungen in der Erstausgabe <strong>von</strong> EN 15232:2007 sind noch nicht ganz<br />

klar oder decken nicht alle bei <strong>Siemens</strong> verfügbaren GA-Funktionen ab. Hier zeigen wir Ihnen, wie <strong>Siemens</strong><br />

diese Funktionen und Funktionsausführungen <strong>von</strong> EN 15232 interpretiert.<br />

7. Diese <strong>Siemens</strong>-Interpretation hält sich an die Funktionsausführung in der Funktionsliste <strong>von</strong> EN 15232. Das<br />

Zuschalten <strong>von</strong> Erzeugern gleicher Nennleistung erfolgt ausschließlich <strong>auf</strong>grund der Last (keine weitere<br />

Prioritätensetzung).<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!