31.10.2013 Aufrufe

Der Einfluss von Gebäudeautomations- funktionen auf ... - Siemens

Der Einfluss von Gebäudeautomations- funktionen auf ... - Siemens

Der Einfluss von Gebäudeautomations- funktionen auf ... - Siemens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3.1 Das ausführliche Berechnungsverfahren<br />

Das ausführliche Verfahren kann nur verwendet werden, wenn ausreichende<br />

Kenntnisse der Automations- und Management<strong>funktionen</strong> für das Gebäude und die<br />

HLK-Anlagen, sowie des Energieflusses im Gebäude vorhanden sind. Dabei gibt<br />

es 5 Vorgehensweisen, die den <strong>Einfluss</strong> <strong>von</strong> GA- und TGM-Funktionen in der<br />

Einschätzung der Energieeffizienzfaktoren, definiert in weiteren EPBD EN-Normen,<br />

berücksichtigen.<br />

Die Norm EN 15232 bietet ausführliche Berechnungen für jede GA- und TGM-<br />

Funktion in der GA- und TGM-Funktionsliste. EN 15232 enthält generell nur eine<br />

kurze Beschreibung sowie einen Verweis <strong>auf</strong> weitere EPBD EN-Normen mit der<br />

vollständigen Beschreibung.<br />

Mit dem ausführlichen Berechnungsverfahren wird der absolute Energiebedarf<br />

eines individuellen Gebäudes mit allen geplanten <strong>Gebäudeautomations</strong><strong>funktionen</strong><br />

berechnet.<br />

Die ausführliche Berechnung des Energiebedarfs eines Gebäudes liefert ziemlich<br />

genaue individuelle Ergebnisse. Das Verfahren ist jedoch <strong>auf</strong>wändig. Es kann z.B.<br />

für Energieverbrauchs-Garantien bei Energiespar-Contracting Projekten eingesetzt<br />

werden. Für wirtschaftlich tragbare Berechnungen sind PC-basierende Werkzeuge<br />

erforderlich.<br />

Energie-Einsparung<br />

durch GA-Funktionen<br />

Um den <strong>Einfluss</strong> der geplanten <strong>Gebäudeautomations</strong><strong>funktionen</strong> <strong>auf</strong> den<br />

Energiebedarf des individuellen Gebäudes zu bestimmen, wird eine zusätzliche<br />

ausführliche Referenz-Berechnung mit den für die <strong>Gebäudeautomations</strong>-<br />

Effizienzklasse C üblichen <strong>Gebäudeautomations</strong><strong>funktionen</strong> durchgeführt.<br />

<strong>Der</strong> <strong>Einfluss</strong> <strong>von</strong> GA und TGM <strong>auf</strong> die Energieeffizienz des individuellen Gebäudes<br />

ergibt sich aus dem Verhältnis der beiden Energiebedarfs-Berechnungen:<br />

Einsparung = 100 (1- Energiebedarf abs GA geplant / Energiebedarf abs GA Klasse C ) [%]<br />

Soll die Energieeffizienz eines mit <strong>Gebäudeautomations</strong><strong>funktionen</strong> ausgerüsteten<br />

Gebäudes durch Nachrüsten weiterer GA-Funktionen verbessert werden, so kann<br />

die damit erzielbare Einsparung durch eine ausführliche Berechnung mit den<br />

zusätzlichen GA-Funktionen und einer Berechnung ohne die zusätzlichen GA-<br />

Funktionen ermittelt werden.<br />

Wichtig:<br />

Werden mit der neuen absoluten Energiebedarfsberechnung gleichzeitig auch<br />

Veränderungen an der Gebäudehülle und/oder der HLK-Anlage berücksichtigt, so<br />

führt dies zu einer Einsparung aller Maßnahmen und nicht zu einer Einsparung<br />

durch die Gebäudeautomation.<br />

4.3.2 Das vereinfachte Berechnungsverfahren<br />

Das vereinfachte Berechnungsverfahren basiert <strong>auf</strong> Energiebedarfsberechnungen<br />

repräsentativer Gebäude-Modelle, die in allen<br />

Energieeffizienzklassen A, B, C und D gemäß dem ausführlichen<br />

Berechnungsverfahren <strong>von</strong> EN 15232 durchgeführt worden sind.<br />

GA-Effizienzfaktoren<br />

<strong>Der</strong> <strong>Einfluss</strong> der GA-Funktionen einer Energieeffizienzklasse <strong>auf</strong> den<br />

Energiebedarf eines Gebäudes wird bei diesem Verfahren mit Hilfe <strong>von</strong><br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!