31.10.2013 Aufrufe

Der Einfluss von Gebäudeautomations- funktionen auf ... - Siemens

Der Einfluss von Gebäudeautomations- funktionen auf ... - Siemens

Der Einfluss von Gebäudeautomations- funktionen auf ... - Siemens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.4 Einsparungspotenzial verschiedener Profile<br />

in unterschiedlichen Gebäudetypen<br />

Die Einsparungspotenziale sind je nach Gebäudetyp unterschiedlich. <strong>Der</strong> Grund<br />

dafür liegt in den der EN 15232 zu Grunde liegenden Profilen:<br />

• Führung (Heizen, Kühlen, Lüften usw. in den Effizienzklassen A, B, C und D)<br />

• Nutzung (Belegung unterschiedlich je nach Gebäudetyp)<br />

4.4.1 Führungsprofile in einem Bürogebäude<br />

GA-Effizienzklasse D<br />

Die Effizienzklasse D stellt einen nachteiligeren Fall als Klasse C dar. Beide<br />

Temperatursollwerte Heizen und Kühlen haben denselben Wert. Damit liegt kein<br />

Nullenergieband vor. Die HLK-Anlage wird 24 h ohne Unterbruch betrieben,<br />

obwohl die Belegung nur 11 h dauert.<br />

GA-Effizienzklasse C (Bezugsklasse)<br />

Tageszeit<br />

Belegung<br />

Sollwert Heizen Sollwert Kühlen<br />

Belegung<br />

Sollwert Heizen Sollwert Kühlen<br />

Tageszeit<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!