31.10.2013 Aufrufe

1/2000

1/2000

1/2000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GATWU - Forum, Nr. 1/<strong>2000</strong> Seite 17<br />

Landesverbände und Arbeitsgruppen<br />

Berlin: Arbeitslehre - Journal / Arbeitslehrefenster<br />

Die Gesellschaft für Arbeitslehre in Berlin gibt als Landesverband der GATWU<br />

kontinuierlich ein Mitteilungsblatt (Arbeitslehre - Journal) heraus, in dem die eigenen<br />

Verbandsaktivitäten und wichtige Hinweise zur Arbeitslehre beschrieben<br />

werden. In der Nr. 8/<strong>2000</strong> wird ausführlich auf die vom 23.-24. März <strong>2000</strong><br />

durchgeführte "Fachtagung Arbeitslehre <strong>2000</strong>" eingegangen. Weiterhin geht es<br />

um das Ernährungsverhalten von Schülerinnen und Schülern, um lernbehinderte<br />

Jugendliche und ein Tagungsbericht von einer Arbeitslehretagung in Bremen. Zusätzlich<br />

gab es Hinweise, was es im "Arbeitslehrerfenster" an neuen Materialien<br />

gibt:<br />

1. Endlich befindet sich im Fenster ein funktionfähiger DIN-A4 Kopierer, der aus<br />

den Mitteln des Vereins finanziert werden konnte. Da vorhandene Unterrichtsmaterialien<br />

nicht ausgeliehen werden sollen, kann nun endlich das Gewünschte kopiert<br />

werden.<br />

2. Ebenso aus Vereinsmitteln des Landesverbandes und durch einen Bundeszuschuß<br />

ergänzend finanziert ist nun ein hochwertiger, moderner Multimedia-PC<br />

zur Nutzung freigegeben. Ein Scanner sowie ein Laserdrucker sind in den Computerarbeitsplatz<br />

integriert.<br />

Der Computer soll mehrere Funktionen erfüllen:<br />

a) Kennenlernen diverser Unterrichtssoftware des Faches AL<br />

b) Bereitstellung von Unterrichtsmaterialien (Kopiermöglichkeit durch Scannen,<br />

Ausdrucken oder Kopie auf Diskette)<br />

c) Individuelle Fortbildung im Umgang mit dem PC und<br />

d) Ansteuerung diverser Modelle (Prozeßdatenverarbeitung)<br />

Wer also beispielsweise interessante AL-Projekte in digitalisierter Form zur bereitstellen<br />

kann, findet dafür auf unserem PC eine Plattform. Es ist daran gedacht,<br />

im Laufe der Zeit eine umfangreiche und interessante Software-Sammlung zur<br />

Verfügung zu haben. Für Anregungen sind wir dankbar.<br />

R. Hoge<br />

PS.<br />

Interessierte Personen können sich die einzelnen Mitteilungsblätter des "Arbeitslehre-Journals"<br />

(in Printversion oder als Diskettentext) bestellen bei: Detmar Grammel, FB AL, Bertolt-<br />

Brecht-Oberschule, Wilhelmstr. 10, 13595 Berlin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!