31.10.2013 Aufrufe

1/2000

1/2000

1/2000

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GATWU - Forum, Nr. 1/<strong>2000</strong> Seite 5<br />

Grußworte Vorsitzender<br />

Liebe Mitglieder der GATWU!<br />

Sie haben einen neuen fünfköpfigen Vorstand gewählt, der sich am 6. Mai zu seiner<br />

konstituierenden Sitzung traf. Was aber nicht bedeutet, dass seit der Wahl<br />

Ende Januar Tatenlosigkeit geherrscht hätte. Eine ganze Reihe von bürokratischen,<br />

aber auch verbandspolitischen Aktivitäten lag an.<br />

Wir müssen dem Wahlvorstand Ilka Töpfer und Albrecht Werner allesamt dankbar<br />

sein! Den Arbeitsaufwand für eine Briefwahl kann nur derjenige beurteilen,<br />

der ihn schon mal geleistet hat.<br />

Der neue Vorstand zeichnet sich durch eine weibliche Majorität aus, ein Novum<br />

in der Geschichte der GATWU! Das Durchschnittsalter konnte nicht nennenswert<br />

gesenkt werden, aber kommt Zeit, kommt Nachwuchs.<br />

Den drei ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Peter Gohl, Dirk Plickat und<br />

Wilfried Wulfers gilt unser Dank für die geleistete Arbeit. Dirk Plickat leitet weiterhin<br />

den Arbeitskreis Grundschule, Wilfried Wulfers ist alter und neuer Redakteur<br />

des GATWU-Forums, Peter Gohl bleibt so etwas wie eine graue Eminenz -<br />

ich darf das sagen, weil ich auch grau bin.<br />

Lothar Drewello (NW) und Hans-Joachim Laabs (Brandenburg) kandidierten<br />

dankenswerterweise, verfehlten aber den Einzug in den Vorstand. Dies ist bei<br />

demokratischen Prozessen unvermeidlich, beide Kollegen sind jedoch nicht von<br />

so zarter Natur, dass ihr Ego gelitten hätte. Im Gegenteil: Die nächste Wahl<br />

kommt, und ich hoffe, sie kandidieren erneut.<br />

Etwa 45 Prozent der Mitglieder beteiligten sich an der Wahl. Der Prozentsatz<br />

könnte höher sein, aber so schlecht ist er nun auch wieder nicht. 15 Prozent unserer<br />

Mitglieder leben in den neuen Bundesländern. Wir hoffen, dass die Zahl auf<br />

20 Prozent anwächst, dann stellten sie ein Fünftel der Mitglieder. Formalisten<br />

würden daraus den Anspruch auf einen Vorstandsposten ableiten. Ich muss Ihnen<br />

sagen, ich hätte mich gefreut, wenn ein Kollege/eine Kollegin aus den neuen<br />

Bundesländern im Vorstand vertreten gewesen wäre. Auf der anderen Seite<br />

möchte ich das Lagerdenken am liebsten verbieten. Das Anliegen, das uns allen<br />

gemeinsam ist, die Förderung eines vernachlässigten Bildungsbereichs, geht quer<br />

durch Deutschland. Vielleicht kommen wir dahin, dass die Herkunft eines Vorstandsmitgliedes<br />

niemanden interessiert, allein sein Engagement für die Sache<br />

darf zählen.<br />

Sie finden in diesem Heft das noch in der letzten Wahlperiode verabschiedete<br />

Selbstverständnispapier der GATWU. Ich, als neuer Vorsitzender, nehme dieses<br />

Papier ernst und gedenke nicht, es in den Archiven abzulegen.<br />

Bitte helfen Sie bei der Überwindung einer Gefahr! Der mehr oder weniger effektiven<br />

Betriebsamkeit eines Vorstandes auf der einen Seite darf nicht die völlige<br />

Passivität der Mitgliederschar gegenüberstehen. Helfen Sie dem Vorstand und<br />

provozieren Sie ihn. Dazu gibt es das GATWU-Forum und eine Webseite.<br />

Ihr Günter Reuel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!