31.10.2013 Aufrufe

Altengerechte Stadt - Landesseniorenvertretung NRW e.V.

Altengerechte Stadt - Landesseniorenvertretung NRW e.V.

Altengerechte Stadt - Landesseniorenvertretung NRW e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

An wen richtet sich dieses Handbuch? – Die Zielgruppen<br />

Sozialdezernate oder -ämter gemeint, an die man bei Partizipation<br />

meist als erstes denkt. Gerade die technischen Ämter und<br />

planenden Referate sind Akteure, deren Entscheidungen und Gestaltungen<br />

viele Menschen, ältere wie jüngere, betreffen. Alter ist<br />

eigentlich in <strong>Stadt</strong>verwaltungen eine Querschnittsaufgabe.<br />

3. Die dritte zweifellos wichtige Gruppe von Ansprechpartnern sind<br />

die Wohnungsunternehmen. Sie sind jene Organisationen, die<br />

mehr als andere die konkreten Lebensumstände und Aktivitätsmöglichkeiten<br />

der Älteren kennen und prägen. Sie können ihre Mieter<br />

bloß als eine größer werdende Kundengruppe sehen, sie können<br />

sie aber auch als ein wertvolles Aktivitätspotenzial wahrnehmen,<br />

dessen Engagement und Arbeitskraft in <strong>Stadt</strong>teilen und Wohngebieten<br />

– wie mittlerweile zahlreiche Erfahrungen zeigen – produktiv für<br />

alle Beteiligten wirken kann.<br />

4. Zur Zielgruppe gehören aber auch die Akteure aus der lokalen<br />

Politik und die Führungskräfte der Verwaltungen. Ihre Vorstellungen<br />

sind es häufig, die einer wirklichen Beteiligung entgegenstehen.<br />

Rentner werden hier vorwiegend als Kostenverursacher,<br />

Empfänger von Versorgungsleistungen gesehen und nicht als solche,<br />

die auch etwas zur <strong>Stadt</strong> beitragen können.<br />

5. Parteien und ihre Mitglieder sind auf lokaler Ebene angesprochen,<br />

auch ihr Bild von den Potenzialen der Senioren zu überprüfen und<br />

sie nicht nur als „Ausgemusterte“ und Wählerstimmen wahrzunehmen.<br />

6. Schließlich richtet sich das Handbuch auch an die vielen Initiativen<br />

und an jüngere Bürger, die sich in Städten und <strong>Stadt</strong>teilen<br />

engagieren und die Kooperation und Vernetzung mit einer Gruppe,<br />

die über Zeit und andere (nicht immer bequeme) Potenziale verfügt,<br />

zum beiderseitigen Nutzen durchaus gebrauchen kann.<br />

21<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!