31.10.2013 Aufrufe

22 | Ablaufstörungen in Bauprojekten - Einflussfaktoren für die ...

22 | Ablaufstörungen in Bauprojekten - Einflussfaktoren für die ...

22 | Ablaufstörungen in Bauprojekten - Einflussfaktoren für die ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Def<strong>in</strong>ition und Systematik von Bauablaufstörungen<br />

3.1 Vorüberlegungen<br />

In <strong>die</strong>sem Kapitel sollen <strong>die</strong> bei der Realisierung geplanter Bauprojektabläufe auftretenden<br />

Abweichungen systematisiert und def<strong>in</strong>iert werden. Im Mittelpunkt <strong>die</strong>ser Analyse steht <strong>die</strong><br />

Frage, was weshalb wovon und wie abweicht. 176 Der Zielstellung <strong>die</strong>ser Arbeit folgend ist<br />

nicht <strong>die</strong> anspruchsorientierte, juristische Perspektive auf den Bauablauf, sondern <strong>die</strong> Perspektive<br />

der um <strong>die</strong> Vermeidung von Bauablaufstörungen bemühten Projektbeteiligten maßgeblich.<br />

Der juristisch geprägte Beh<strong>in</strong>derungsbegriff wird <strong>in</strong>sofern zwar als Teilmenge von Bauablaufstörungen<br />

verstanden und def<strong>in</strong>iert, jedoch nicht weiter betrachtet. 177 Durch <strong>die</strong> def<strong>in</strong>itorische<br />

E<strong>in</strong>grenzung von Zustandsdifferenzen im Bauablauf entstehen <strong>die</strong> besonderen Kategorien<br />

der Bauablaufstörungen, Bauablaufschwankungen und Beh<strong>in</strong>derungen.<br />

Zur Erläuterung der Systematik von Zustandsdifferenzen im Bauablauf gliedert sich das Kapitel<br />

3 neben den Vorüberlegungen <strong>in</strong> drei weitere Abschnitte. Im Abschnitt 3.2 werden <strong>die</strong> verschiedenen<br />

Zustände im Bauprojektablauf analysiert und systematisiert. Es wird im Abschnitt<br />

3.2.1 zunächst e<strong>in</strong>e Zustandsdimension mit den Kategorien Vertrags-Soll, Bau-Soll und Bau-<br />

Ist e<strong>in</strong>geführt. Weiterh<strong>in</strong> wird im Abschnitt 3.2.2 e<strong>in</strong>e Gestaltungsdimension e<strong>in</strong>geführt, <strong>die</strong><br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> e<strong>in</strong>zelnen Zustandsdimensionen zwischen primär vere<strong>in</strong>barten und sekundär angenommenen<br />

Projektbed<strong>in</strong>gungen unterscheidet. Auf <strong>die</strong>ser Basis erfolgt im Abschnitt 3.2.3 e<strong>in</strong>e<br />

systematische Analyse von Bauablaufabweichungen. 178 Da maßgebliche Begriffe nicht<br />

e<strong>in</strong>heitlich def<strong>in</strong>iert s<strong>in</strong>d 179 , wird im Abschnitt 3.3 untersucht, wie <strong>die</strong> speziellen Zustandsdifferenzen<br />

Bauablaufstörungen, Bauablaufschwankungen und Baubeh<strong>in</strong>derungen def<strong>in</strong>iert, gegliedert<br />

und abgegrenzt werden können. Entsprechend der Aufgabenstellung nehmen Bauablaufstörungen<br />

den größten Umfang e<strong>in</strong>. Bauablaufschwankungen und Baubeh<strong>in</strong>derungen <strong>die</strong>nen<br />

vorrangig der begrifflichen und sachlichen Abgrenzung.<br />

176 „Was“ - Ist-Zustand; „Weshalb“ - Ursache; „Wovon“ - Soll-Zustand; „Wie“ - Umfang der Abweichung.<br />

177 Bauablaufschwankungen <strong>die</strong>nen als Differenzmenge zwischen Abweichungen im Bauablauf und Bauablaufstörungen<br />

nur der Abgrenzung des Störungsbegriffs.<br />

178 Zustandsdifferenzen lassen sich zum Beispiel auch <strong>für</strong> Qualität und Kosten der Bauausführung feststellen. In<br />

<strong>die</strong>ser Arbeit steht jedoch das Term<strong>in</strong>ziel im Vordergrund.<br />

179 Vgl. Schiffers, 1998, S. 275 - 314, hier S. 288.<br />

[www.heilfort.de]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!