01.11.2013 Aufrufe

ÜMANV-Konzept - Deutsche Gesellschaft für KatastrophenMedizin

ÜMANV-Konzept - Deutsche Gesellschaft für KatastrophenMedizin

ÜMANV-Konzept - Deutsche Gesellschaft für KatastrophenMedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EINSATZKONZEPT <strong>ÜMANV</strong><br />

PLANUNG UND KONZEPT<br />

5.3. Lösungen<br />

5.3.1. Einsatzleitung und Abschnitte<br />

Einsatzleitung und Einsatzabschnittsbildung erfolgen auch bei den betrachteten rettungsdienstlichen<br />

Großschadenslagen nach bekanntem Muster. Es wird ein Einsatzabschnitt<br />

Technische Rettung und ein Einsatzabschnitt Medizinische Rettung gebildet. Beide Abschnitte<br />

werden nebeneinander geführt, insofern liegt hier keine Abweichung von den<br />

herkömmlichen MANV-Einsätzen vor. Bei der Größe der Einsatzabschnitte wird die Bildung<br />

weiterer Unterabschnitte erforderlich und die stabsmäßige Führung der Einsatzleitung<br />

(als TEL) und der Abschnittsleitungen.<br />

5.3.2. Einsatzabschnitt Medizinische Rettung und Unterabschnitte<br />

Regelmäßig ist der Einsatzabschnitt MedRett bei lokalen Ereignissen in die Unterabschnitte<br />

Patientenablage, Behandlungsplatz und Transportorganisation gegliedert. Er<br />

wird geführt von der Doppelspitze aus einem Organisations-Taktiker und einem Mediziner<br />

(OrgL und LNA). Bei mehreren Behandlungsplätzen an der Einsatzstelle ist eine<br />

weitere Führungsebene einzuziehen. Sie besteht aus der Einsatzabschnittsleitung Medizinische<br />

Rettung, die zur Führung von bis zu 5 „herkömmlichen“ Unterabschnitten (Behandlungsplatz-Verbänden<br />

aus Patientenablage, Behandlungsplatz und Transportorganisation)<br />

mit einem Stab ausgestattet werden muss. Bei Bedarf von mehr als fünf Unterabschnitten<br />

kann dieses Modell durch einen zweiten Einsatzabschnitt Medizinische Rettung<br />

erweitert werden.<br />

5.3.3. Unterabschnitt Behandlungsplatz-Verband<br />

Jeder Unterabschnitt Behandlungsplatz-Verband wird nach herkömmlichem Muster<br />

geführt. Die Führung dieser Unterabschnitte besteht aus dem Verbandsführer, dem OrgL<br />

und dem medizinischen Leiter, die mit ihrem Behandlungsplatz von extern angerückt sind<br />

und mit Aufnahme des Betriebs auch eine (oder mehrere) Patientenablage(n) und eine<br />

Transportorganisation führen. Insofern gibt es auch hier außer der erweiterten Unterabschnittsleitung<br />

keine Abweichung von bekannten, etablierten Strukturen.<br />

5.3.4. Zeitlicher Ablauf beim Aufbau dieser Führungsorganisation<br />

Die anzustrebende Führungsorganisation kann sich erst nach Eintreffen aller Einheiten<br />

vollständig etablieren. Trotzdem ist auch bis dahin im Einsatzabschnitt Medizinische<br />

Rettung Führungsarbeit zu leisten. Vor allem zu Beginn des Einsatzes sind Maßnahmen<br />

VERSION V 5.0 JANUAR 2007 SEITE 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!