02.11.2013 Aufrufe

Ueber die letzten Dinge (1904), von Otto Weininger - Natural Thinker

Ueber die letzten Dinge (1904), von Otto Weininger - Natural Thinker

Ueber die letzten Dinge (1904), von Otto Weininger - Natural Thinker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sorrent.<br />

Die Schlange ist das Symbol der Lüge(gespaltene Zunge, Häutungen, ihr Kriechen<br />

Gegenteil des Vogelfluges; <strong>die</strong> Schlange als der [innere] Feind des Vogels). . . . Für<br />

<strong>die</strong> Griechen hat es im engeren Sinne keine Einsamkeit und kein Zeitproblem<br />

gegeben. Zwischen den Griechen und Beethoven ist eine Ähnlichkeit, indem bei<br />

beiden <strong>die</strong> Welt einen Mittelpunkt hat; absolutes Gegenteil Shakespeare. Es ist dort<br />

polarisiertes, hier unpolarisiertes Licht. Das Gegenteil des Mitleides ist bei<br />

Shakespeare nicht Grausamkeit, sondern Stumpfsinn. . . .<br />

Neapel.<br />

Das Lamm ist das frömmste Tier, obwohl es auch sündhaft ist, nämlich müde und<br />

feig; Trägheit und Feigheit sind verwandt, ebenso Fleiß und Mut . . . .<br />

------------<br />

Hat das Erdbeben nicht Verwandschaft mit dem Krampf des Epileptikers?<br />

------------<br />

Der Ausspruch: „Dir wird schon noch einmal bei deiner Gottähnlichkeit bang,“<br />

deutet darauf hin, daß Goethe auch einmal Gott werden wollte, und sich später<br />

beschieden hat.<br />

------------<br />

Sind <strong>die</strong> Pferdebremse (<strong>die</strong> übrigens eine gewisse sadistische Schönheit hat) und<br />

der Floh und <strong>die</strong> Wanze auch <strong>von</strong> Gott geschaffen? Das will und kann man nicht<br />

annehmen. Sie sind Symbole für etwas, wo<strong>von</strong> Gott sich abgekehrt hat, spiegeln dem<br />

Menschen gewisse <strong>Dinge</strong> in ihm selber wieder, gleich wie das Meer den Himmel<br />

wiederspiegelt. Aber wenn das Stinktier und der Schwefel nicht <strong>von</strong> Gott geschaffen<br />

ist, so entfällt auch das prinzipielle Bedenken beim Vogel und beim Baume: auch<br />

<strong>die</strong>se sind nur Symbole <strong>von</strong> Menschlichem, Allzumenschlichem; sonst wäre ja<br />

irgendwo Vollendung, Erfüllung, statt immer bloß Erscheinung. Gott kann in keinem<br />

<strong>die</strong>ser Einzeldinge stecken, denn Gott ist das Gute; und Gott schafft nur sich selbst<br />

und nichts anderes.<br />

------------<br />

Die Russen sind das ungriechischeste aller Völker.<br />

------------<br />

xiii

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!