03.11.2013 Aufrufe

Vertrieb T&E - Inriver

Vertrieb T&E - Inriver

Vertrieb T&E - Inriver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vermittler<br />

Freie Vermittler legen weiter zu<br />

Nach den aktuellen Zahlen des Versicherungsvermittler-<br />

Registers ist die Zahl der Vermittler in den ersten neun Monaten<br />

dieses Jahres um knapp zwei Prozent zurückgegangen. Dies<br />

ging zu Lasten der erlaubnisfreien Vertreter und der Vertreter mit<br />

Erlaubnis, während Makler zulegten.<br />

Der DIHK hat mit Stand 30.9.2011 neue Zahlen aus dem<br />

Versicherungsvermittler-Register veröffentlicht. Danach ist die<br />

Zahl der erfassten Vertreter, Makler und Berater insgesamt um<br />

4.486 oder 1,7 Prozent gegenüber dem Jahresbeginn<br />

zurückgegangen.<br />

Erstmals Rückgang der Vermittlerzahl<br />

Im Langfristvergleich ist dies der erste Rückgang. In den Jahren<br />

zuvor war die Zahl der Vermittler laufend gestiegen, anfänglich<br />

bedingt auch durch die Übergangsregelungen, nach denen erst<br />

ab 2009 alle Vermittler endgültig im Register erfasst sein<br />

mussten.<br />

Der Rückgang ist vor allem auf eine deutlich geringere Zahl von<br />

erlaubnisfreien, gebundenen Vertretern zurückzuführen, die als<br />

Ausschließlichkeits-Vertreter von einem Versicherer eingetragen<br />

worden sind. Deren Zahl schrumpfte um 5.013 oder 2,8 Prozent<br />

seit Jahresanfang.<br />

Weniger Vertreter mit Gewerbeerlaubnis<br />

Auch die Zahl der Vertreter mit Gewerbeerlaubnis ist um 628<br />

oder 1,9 Prozent zurückgegangen. Die Zusammensetzung dieser<br />

oft irreführend als „ungebundene Vermittler“ bezeichnete Gruppe<br />

ist besonders wenig transparent, denn in ihr befinden sich<br />

sowohl Mehrfach- als auch Ausschließlichkeits-Vertreter mit<br />

eigener Erlaubnis.<br />

Ob die Rückgänge auf einen Wechsel von Mehrfachvertretern<br />

zur Maklererlaubnis, auf eine Rückkehr von Ausschließlichkeits-<br />

Vertretern in die gebundene Tätigkeit mit Eintragung durch einen<br />

Versicherer, auf Geschäftsaufgaben oder andere Gründe<br />

zurückzuführen ist, darüber gibt die Statistik keinen Aufschluss.<br />

Allerdings spricht die stark um 1.099 oder 2,5 Prozent<br />

gewachsene Zahl der Vermittler mit einer Maklererlaubnis dafür,<br />

dass nicht wenige Vertreter zum Maklerstatus gewechselt sind.<br />

Auch die vom Register ausgewiesenen Makler sind insofern nicht<br />

transparent, als nicht bekannt ist, wie viele davon tatsächlich<br />

selbst als Makler am Markt agieren und wie viele einen<br />

Vertretervertrag mit einem Maklerunternehmen unterhalten und<br />

daher eine Gewerbeerlaubnis als Makler benötigen.<br />

Kleine Gruppe der Versicherungsberater<br />

Bei den übrigen Formen der Vermittlertätigkeit zeigen sich nur<br />

geringfügige Zunahmen. Der Versicherungsberater bleibt mit 209<br />

Angehörigen insgesamt eine Randerscheinung.<br />

26<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!