03.11.2013 Aufrufe

Vertrieb T&E - Inriver

Vertrieb T&E - Inriver

Vertrieb T&E - Inriver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Vertrieb</strong>swege<br />

Außerdem ist der Versicherungsvertrieb über Internetportale ein<br />

aktuell viel diskutiertes und spannendes Thema.<br />

Die Portale haben besonders in den letzten Monaten viel<br />

Aufmerksamkeit erregt. Neugründungen führten zu zusätzlicher<br />

Bewegung im Markt und haben die Konkurrenzsituation<br />

verschärft. „Diese Entwicklung trägt aber auch dazu bei, dass der<br />

Markt an Transparenz verliert“, sagt Ulrich Wiesenewsky, Berater<br />

bei Towers Watson und verantwortlich für alle Towers Watson<br />

<strong>Vertrieb</strong>swege-Surveys.<br />

„Ein Grund dafür ist, dass nicht jede Gesellschaft auf jedem<br />

(wesentlichen) Vergleichsportal vertreten ist oder Gesellschaften<br />

nur bestimmte Tarife online stellen. Kunden müssen für eine<br />

umfassende Suche verschiedene Portale besuchen und mehr<br />

Zeit investieren.“<br />

Makler mit größtem Wachstumspotenzial<br />

Der Marktanteil der freien Vermittler stieg 2010 auf 24 Prozent<br />

(Vorjahr 23). Für die Zukunft räumen die Teilnehmer diesem<br />

<strong>Vertrieb</strong>sweg die besten Wachstumsaussichten ein, denn<br />

insgesamt 71 Prozent schätzen seine Bedeutung als weiter<br />

steigend ein (Vorjahr 42).<br />

Während die Makler bei der Vermittlung industrieller Haftpflichtund<br />

Sachversicherungen bereits eine starke Position innehaben,<br />

bieten sich beim Privatkundengeschäft in vielen Teilsparten noch<br />

signifikante Wachstumschancen.<br />

Banken stagnieren auf niedrigem Niveau<br />

Die Banken konnten ihre im vergangenen Jahr verlorenen<br />

Marktanteile wieder zurückgewinnen und erreichten einen<br />

Marktanteil von niedrigen acht Prozent. Banken zählen in<br />

Deutschland nicht unbedingt zu den klassischen Anbietern für<br />

Schaden-/Unfallversicherungsprodukte. Auch in Zukunft werden<br />

diese nach Ansicht von 75 Prozent der Teilnehmer keine große<br />

Rolle spielen.<br />

<strong>Vertrieb</strong> über Automobilhersteller und -händler stabil<br />

Die Automobilhersteller und -händler wiesen 2010 einen stabilen<br />

Marktanteil von fünf Prozent auf. „Dies entspricht den<br />

Erwartungen, da hier der Verkauf von Kfz-Versicherungen an den<br />

Verkauf eines Fahrzeugs gekoppelt ist“, so Görtz. In Relation<br />

zum Anteil von Neufahrzeugen am gesamten Fahrzeugbestand<br />

ist dieser Anteil beachtlich.<br />

Ausblick<br />

Der allgemeine Ausblick für die Schaden-/Unfallversicherer ist<br />

nach Einschätzung der Towers Watson-Experten positiv.<br />

„Betrachtet man die Umwälzungen im Bereich der<br />

Krankenversicherung oder die sinkenden Einmalbeiträge in der<br />

Lebensversicherung, so ist die Schaden-/Unfallsparte derzeit<br />

doch recht wenig von tiefgreifenden Veränderungen betroffen“,<br />

erklärt Wiesenewsky.<br />

38<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!