03.11.2013 Aufrufe

Vertrieb T&E - Inriver

Vertrieb T&E - Inriver

Vertrieb T&E - Inriver

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vermittler<br />

FTD.de 02.12.2011, 12:40<br />

Versicherungswirtschaft:<br />

Vermittler über 50 gesucht<br />

Der Bevölkerungswandel wird die Personalprobleme der<br />

Assekuranz verschärfen und den Wettbewerb um Kunden<br />

verstärken. Aber die alternde Gesellschaft bietet auch<br />

Wachstumschancen - denjenigen, die eine Strategie dafür<br />

haben. von Jonas Tauber<br />

Versicherungen verkaufen ist unsexy. Danach gefragt, welchen<br />

Beruf sie auf keinen Fall ausüben wollen, antworten die meisten<br />

Deutschen regelmäßig mit "Versicherungsvertreter".<br />

In Rankings landet der Job alle Jahre wieder auf einem der<br />

letzten Plätze, noch nach Telekom-Mitarbeitern und Politikern.<br />

Die Branche gilt als wenig attraktiver Arbeitgeber. Hoher<br />

Verkaufsdruck und geringe Aufstiegschancen sind die gängigen<br />

Vorbehalte, die potentielle Mitarbeiter abschrecken, in der<br />

Versicherungswirtschaft Fuß zu fassen.<br />

Besonders im <strong>Vertrieb</strong> fällt es den Versicherern schon jetzt<br />

schwer, gute Leute zu finden. Der Kampf um die Talente tobt<br />

heftig. Der demographische Wandel wird das Problem nach<br />

Ansicht von Stephan Maier verschärfen, Versicherungsspezialist<br />

der Unternehmensberatung Schickler. "Bei den Mitarbeitern im<br />

<strong>Vertrieb</strong> gibt es ein Nachwuchsproblem", sagt er.<br />

Beruf gegen Privatleben<br />

Auch im Innendienst stehen die Gesellschaften häufig vor dem<br />

Problem, wichtige Posten nur schwer besetzen zu können.<br />

Besonders gesucht sind IT-Spezialisten und Mathematiker,<br />

ausgezeichnete Karrierechancen bietet die Branche aber auch<br />

Underwritern, die sich mit der Gestaltung der<br />

Versicherungsverträge beschäftigen, - wenn sie denn welche<br />

findet.<br />

"Vor allem im IT-Bereich hat die Assekuranz starke Wettbewerber<br />

aus anderen Branchen und zieht oft den Kürzeren." Ein Grund:<br />

"Versicherungsunternehmen tun vergleichsweise wenig für die<br />

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben."<br />

Alter überzeugt leichter<br />

Maier erwartet, dass das Nachwuchsproblem sich in ein paar<br />

Jahren noch zuspitzen wird. Die Versicherer stehen unter<br />

enormem Kostendruck und stellen weniger Leute ein. Wird eine<br />

Stelle frei, weil ein Mitarbeiter kündigt oder in den Ruhestand<br />

geht, besetzen die Personalchefs diese häufig nicht wieder.<br />

Die Folge: "Der Altersdurchschnitt steigt, die Mannschaft wird<br />

kleiner." Das führe dazu, dass irgendwann die ganze Belegschaft<br />

praktisch auf einmal ersetzt werden müsse, erklärt Maier.<br />

32<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!