03.11.2013 Aufrufe

Gesundheit aus dem Kräterdopf

Gesundheit aus dem Kräterdopf

Gesundheit aus dem Kräterdopf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aber das ist nicht der einzige Vorteil. Kühe, bei denen das Moor für Tiere vor <strong>dem</strong> Kalben<br />

angewendet wird, damit sie leichter kalben, haben auch keine Schwierigkeiten mit<br />

der Nachgeburt. Diese geht sofort ab, was sonst nicht immer selbstverständlich ist. Oft<br />

muss die Nachgeburt vom Tierarzt her<strong>aus</strong>genommen werden und manchmal werden<br />

solche Tiere bei denen die Nachgeburt nicht weggeht auch unfruchtbar.<br />

Und noch etwas kommt dazu, was das Moor für Tiere so wertvoll macht. Gibt man den<br />

Kühen nach <strong>dem</strong> Kalben das Moor für Tiere noch drei Wochen weiter, bekommen die<br />

Tiere keine Zysten und sie werden gleich nach <strong>dem</strong> erstenmal belegen wieder trächtig.<br />

Und das ist wohl ein ganz großer Vorteil, der nicht übersehen werden darf.<br />

Ein Herr <strong>aus</strong> <strong>dem</strong> Burgenland gibt mir folgendes bekannt. Er schreibt: „Mit Ihrem<br />

Moor für Tiere war ich sehr zufrieden. Bei den Kälbchen war der Durchfall gleich<br />

weg und bei den kleinen Ferkeln half das Moor auch sehr gut. Meine Tante leidet seit<br />

Jahren an offenen Krampfadern. Die Wunde am Unterschenkel ist Handteller groß,<br />

ärztliche Behandlung bringt nur eine Linderung. Wenn Sie gegen dieses Leiden etwas<br />

haben, schicken Sie es uns möglichst bald.“<br />

Noch eine Begebenheit, die sich am Anfang meiner Laufbahn als Naturheiler abspielte,<br />

möchte ich Ihnen erzählen. Es kam ein Bauer zu mir und berichtete, dass er eine Kuh<br />

mit Milchfieber und Lungenentzündung habe. Der Tierarzt hat, wie er mir sagte, schon<br />

alles Mögliche versucht, aber es zeigte sich leider keine Besserung. Die Kuh stand<br />

nicht mehr auf, und da es eine sehr gute Milchkuh war, wollte er alles versuchen, um<br />

sie nicht Notschlachten zu müssen. In den nächsten zwölf Stunden, so sagte er, müsse<br />

eine Besserung eintreten. Da ihm der Tierarzt keine Hoffnungen mehr machen könne,<br />

möchte er noch meine Moormischung versuchen, von denen er schon einiges gehört<br />

hatte. Ich fuhr auch gleich mit ihm und sah mir die Kuh an Ort und Stelle an. Ich gab<br />

ihm dann das Moor für Tiere und noch ein paar andere spezielle Kräutermischungen,<br />

sowie die Anweisung, wie er es machen müsse. Das war am Abend. Am nächsten Tag<br />

in der Früh fuhr ich gleich wieder hin um nachzusehen was über Nacht passiert war.<br />

Zu meiner Überraschung war die Kuh schon fast fieberfrei und sie fing sogar schon an,<br />

ein bisschen Heu zu fressen. Von einer Notschlachtung dieser Kuh war natürlich keine<br />

Rede mehr. Ich trug <strong>dem</strong> Bauern dann auf, das Moor für Tiere noch zirka drei bis vier<br />

Wochen weiter zu geben, damit sich die Kuh schneller erhole. Es dauerte dann auch<br />

gar nicht lange und die Kuh gab wieder genau soviel Milch wie vor ihrer Krankheit.<br />

Der Bauer hat dann meine Moor-und Kräutermischungen sehr oft auch anderen Bauern<br />

weiter empfohlen, wofür ich ihm auch sehr dankbar war. Aber was hatte dieser<br />

Kuh nun geholfen? Das Moor für Tiere oder mein Wunsch, dass sie wieder gesund<br />

würde? Oder hat gar die Kuh daran geglaubt, dass sie wieder gesund wird, wenn sie<br />

das Moor frisst?<br />

Aber immer wieder wurde ich mit neuen Problemen konfrontiert. Eines Tages kam der<br />

Hühnerfarmbesitzer, für den ich früher gearbeitet hatte zu mir und erzählte mir, dass eine<br />

ganze Partie sechs Wochen alter Junghühner, 1200 Stück, Kokcidiose bekommen hatte.<br />

Das ist ein gefürchteter ansteckender Durchfall, den ich zur Genüge kannte. Aber dies-<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!