04.11.2013 Aufrufe

2003 - KTQ

2003 - KTQ

2003 - KTQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zertifizierungsgesellschaft<br />

2. Sicherstellung der Mitarbeiterorientierung<br />

2.1 PLANUNG DES PERSONALS<br />

Die Personalplanung sorgt fu r eine kontinuierliche Bereitstellung einer ausreichenden Anzahl an<br />

qualifizierten Mitarbeitern.<br />

2.1.1 Planung des Personalbedarfs<br />

Die Planung des Personalbedarfes umfasst die Bereitstellung einer angemessenen Zahl an<br />

entsprechend qualifizierten Mitarbeitern.<br />

Die Planung des Personalbedarfs soll die Kontinuitat der Patientenbehandlung durch die<br />

Bereitstellung entsprechend qualifizierten Personals sicherstellen. Dies erfolgt unter Beachtung der<br />

vorhandenen finanziellen Mittel. Die betroffenen Berufsgruppen, arztlicher Dienst, Pflegedienst und<br />

Wirtschafts- und Versorgungsdienst, sind in die Personalplanung eingebunden. Die<br />

Personalausfallquote ist im regionalen und im Bundesvergleich insgesamt als niedrig anzusehen.<br />

2.2 PERSONALENTWICKLUNG<br />

Die Personalentwicklung des Krankenhauses orientiert sich an den Bedu rfnissen des Hauses und der<br />

Mitarbeiter.<br />

2.2.1 Systematische Personalentwicklung<br />

Das Krankenhaus betreibt eine systematische Personalentwicklung<br />

Durch eine Projektgruppe erfolgte die Entwicklung und Einfu hrung des<br />

Personalentwicklungskonzeptes, in dem zu den Bereichen Personalauswahl, Personalbeurteilung und<br />

Mitarbeitergesprache verbindliche Regelungen getroffen wurden. Das Hospital ist bestrebt, einen<br />

hohen Grad an Qualifikation der Mitarbeiter in den Berufsgruppen zu erzielen. Die Karrierewu nsche<br />

der Mitarbeiter werden gemaä der perso nlichen Eignung und der zur Verfu gung stehenden freien<br />

Stellen beru cksichtigt.<br />

2.2.2 Festlegung der Qualifikation<br />

Das Krankenhaus stellt sicher, dass Wissensstand, Fahigkeiten und Fertigkeiten der Mitarbeiter den<br />

Anforderungen der Aufgabe (Verantwortlichkeiten) entsprechen.<br />

Die grundsatzlichen Anforderungen an die Qualifikation der Mitarbeiter sind im Leitbild der<br />

Hospitalgesellschaften formuliert. Die erforderliche Qualifikation der Mitarbeiter ergibt sich aus<br />

verschiedenen Aufgaben- und Anforderungsprofilen der Arbeitsbereiche. Die personelle Struktur des<br />

Hospitals ist in Organigrammen festgelegt, fu r einige Bereiche sind Stellenbeschreibungen vorhanden.<br />

Daru ber hinaus existieren diverse Aufgaben- und Verantwortlichkeitsprofile (z.B.<br />

Transfusionsbeauftragte, Hygienefachkraft, Praxisanleiter und so weiter).<br />

Qualitatsbericht St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH Seite 34 von 56<br />

proCum Cert GmbH Zertifizierungsgesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!