04.11.2013 Aufrufe

2003 - KTQ

2003 - KTQ

2003 - KTQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zertifizierungsgesellschaft<br />

5.0.1.5 Leistungsausschlusse<br />

Leistungsausschlu sse erfordern eine sorgsame ethische Begru ndung<br />

Die christliche Grundhaltung und die Vorgaben des Leitbildes ergeben als Konsequenz fu r die<br />

Mitarbeiter, dass bestimmte Handlungen und Leistungen in unserem Hause nicht durchgefu hrt werden<br />

(Schwangerschaftsabbru che, ku nstliche Befruchtung und aktive Sterbehilfe).<br />

Die Mo glichkeit zur Organspende wird grundsatzlich vom Haus unterstu tzt und im Einzelfall mit den<br />

Angeho rigen besprochen.<br />

5.0.2 Fuhrungskrafte<br />

Der Trager u bt durch normative und strategische Vorgaben Einfluss auf die darunter liegende<br />

Managementebene aus<br />

5.0.2.1 Fuhrungskrafte<br />

Auswahl und Fo rderung von Fu hrungskraften<br />

Im St. Bernhard-Hospital haben die Fu hrungskrafte eine Vorbildfunktion. Durch regelmaäige Angebote<br />

im Rahmen der innerbetrieblichen Fortbildung und externer Qualifizierungsmaänahmen, soll die<br />

Managementqualifikation kontinuierlich weiterentwickelt werden. Durch regelmaäige<br />

Mitarbeitergesprache mit den Fu hrungskraften wird eine stetige Weiterentwicklung der fachlichen und<br />

sozialen Kompetenz angestrebt.<br />

5.0.2.2 Managementgrundsatze<br />

Die Managementgrundsatze spiegeln die Wertvorstellungen des Tragers<br />

In unserem Leitbild sind die Grundsatze fu r unser tagliches Handeln definiert. Im Rahmen der<br />

Leitbildumsetzung wurden verschiedene Aktivitaten begonnen und durchgefu hrt ("Fu r uns steht der<br />

Patient im Mittelpunkt, wir achten seine sozialen und kulturellen Bezu ge und religio sen Anschauungen<br />

und behandeln ihn kompetent". Leitbild - Bereich: "Der Patient"). Das St. Bernhard-Hospital ist<br />

hierarchisch organisiert und es liegen flachendeckende Organigramme fu r alle Bereiche vor.<br />

5.0.2.3 Personalmanagement<br />

Das Personalmanagement bedarf einer besonderen Sorgfalt<br />

Abteilungsu bergreifende Kommunikation und gegenseitige Wertschatzung bilden die Grundlage fu r<br />

unsere Dienstgemeinschaft. Wir praktizieren einen mitarbeiterorientierten Fu hrungsstil mit<br />

gegenseitiger Toleranz und Verstandnis. Jeder Mitarbeiter tragt an seinem Arbeitsplatz zum Gelingen<br />

einer gelebten Dienstgemeinschaft bei. Es wurde ein Personalentwicklungskonzept in den<br />

Hospitalgesellschaften erarbeitet.<br />

5.0.2.4 Ethik<br />

Die christliche Ethik ist die Basis fu r Entscheidungen<br />

Es wurden in den letzten zwei Jahren Strukturen geschaffen, die eine ethische Diskussion von<br />

Problemstellungen ermo glichten. Im Rahmen von berufsgruppenu bergreifenden Besprechungen<br />

werden konkrete Falle besprochen und Vereinbarungen getroffen.<br />

Qualitatsbericht St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH Seite 44 von 56<br />

proCum Cert GmbH Zertifizierungsgesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!