04.11.2013 Aufrufe

2003 - KTQ

2003 - KTQ

2003 - KTQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zertifizierungsgesellschaft<br />

5.0.4 Verhaltnis zwischen Wirtschaftlichkeit und Christlichkeit<br />

Der Trager u bt durch normative Vorgaben Einfluss auf die strategische und operative<br />

Managementebene aus<br />

5.0.4.1 Fo rderung der Umsetzung christlicher Leitbilder in der Tagesarbeit<br />

Leitbilder werden nur dann wirksam, wenn sie vorgelebt werden<br />

Die Entwicklung und Umsetzung des Leitbildes wurde vom Trager des Hauses initiiert und intensiv<br />

begleitet.<br />

Unter intensiver Mitarbeiterbeteiligung wurden die einzelnen Elemente des Leitbildes entwickelt.<br />

Nach Pru fung der Inhalte durch den Trager erfolgte eine verbindliche Einfu hrung fu r alle Mitarbeiter in<br />

den Einrichtungen der Hospitalgesellschaften.<br />

Die Umsetzung des Leitbildes erfolgt unter laufender Kontrolle der entsprechend eingerichteten<br />

Gremien des Hauses und des Tragers (Lenkungsausschuss).<br />

5.0.5 Regelinformation und Bewertung von leitenden Mitarbeitern<br />

Der Trager sichert durch Vorgaben die positive Entwicklung des Krankenhauses<br />

5.0.5.1 Managementinformationssystem<br />

Die Steuerung des Geschehens gelingt mit einem angemessenen Informationssystem<br />

Im St. Bernhard-Hospital besteht ein Controlling fu r alle Krankenhausbereiche. Der Trager und das<br />

Direktorium werden zeitnah u ber die Entwicklung von Kenn- und Leistungszahlen informiert. Im<br />

Rahmen von Besprechungen mit der Fu hrungsebene und den Chefarzten des Hauses erfolgt eine<br />

umgehende Reaktion auf nicht geplante Abweichungen. Die strategische Weiterentwicklung des<br />

Hauses wird in Absprache mit dem Trager und den Fu hrungskraften regelmaäig besprochen.<br />

5.0.5.2 Patientenzufriedenheit<br />

Die Zufriedenheit des Patienten ist zentrales Ziel des Kernprozesses eines Krankenhauses und bedarf<br />

einer konstanten Fu rsorge<br />

Das St. Bernhard-Hospital nimmt Beschwerden der Patienten und Besucher sehr ernst. Die<br />

eingehenden Anregungen und Beschwerden werden gesammelt und ausgewertet und zur<br />

kontinuierlichen Verbesserung genutzt. Es werden regelmaäige Patientenbefragungen durch ein<br />

externes Institut durchgefu hrt und abteilungsbezogen ausgewertet. Die Ergebnisse werden hausintern<br />

vorgestellt und zur laufenden Weiterentwicklung des Hauses genutzt.<br />

5.0.5.3 Mitarbeiterzufriedenheit<br />

Die Zufriedenheit der Leistungserbringer wirkt auf die Zufriedenheit der Patienten und Partner der<br />

Einrichtung<br />

Das St. Bernhard-Hospital hat bisher zwei Mitarbeiterbefragungen durchgefu hrt und durch ein<br />

externes Institut auswerten lassen. Im Rahmen dieser Befragungen wurde die Mitarbeiterzufriedenheit<br />

detailliert erhoben. Die Ergebnisse wurden abteilungsbezogen und auf Hausebene ausgewertet,<br />

prasentiert und entsprechende Verbesserungsmaänahmen, soweit erforderlich, eingeleitet.<br />

Qualitatsbericht St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH Seite 46 von 56<br />

proCum Cert GmbH Zertifizierungsgesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!