04.11.2013 Aufrufe

2003 - KTQ

2003 - KTQ

2003 - KTQ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zertifizierungsgesellschaft<br />

5.3 SICHERSTELLUNG EINER EFFEKTIVEN UND EFFIZIENTEN KRANKENHAUSFUHRUNG<br />

Das Krankenhaus wird effektiv und effizient gefu hrt mit dem Ziel der Sicherstellung der<br />

Patientenversorgung.<br />

5.3.1 Sicherstellung einer effektiven Arbeitsweise in Leitungsgremien und Kommissionen<br />

Im Krankenhaus existiert ein Verfahren zur Arbeitsweise von Leitungsgremien und Kommissionen,<br />

das ein effizientes und effektives Vorgehen sicherstellt.<br />

Im St. Bernhard-Hospital arbeiten seit mehreren Jahren verschiedene Gremien und Kommissionen zu<br />

festen Themenschwerpunkten. Die Zusammensetzung erfolgt berufs- und hierarchieu bergreifend.<br />

Die Mitglieder werden vom Direktorium berufen und in erforderlichem Umfang zur Erfu llung ihrer<br />

Aufgaben freigestellt. Die Arbeitsweise ist durch festgelegte Regeln sichergestellt. Die Beschlu sse<br />

dieser Gremien werden durch Protokolle dokumentiert und deren Umsetzung u berwacht.<br />

5.3.2 Sicherstellung einer effektiven Arbeitsweise innerhalb der Krankenhausfuhrung<br />

Im Krankenhaus existiert ein Verfahren zur Arbeitsweise innerhalb der Krankenhausfu hrung, das ein<br />

effizientes und effektives Vorgehen sicherstellt.<br />

Das Direktorium des Hauses setzt sich aus der Krankenhausoberin/Pflegedirektorin, dem A rztlichen<br />

Direktor und dem Verwaltungsdirektor zusammen. Der Trager hat dem Direktorium die<br />

Leitungsverantwortung fu r das Haus u bertragen und eine entsprechende Satzung verbindlich<br />

vorgegeben. Die einzelnen Direktoriumsmitglieder stimmen ihr Vorgehen untereinander ab und sind<br />

fu r die ausreichende Information der nachgeordneten Bereiche verantwortlich. Die Mitglieder des<br />

Direktoriums stehen bei Bedarf allen Mitarbeitern als Gesprachspartner zur Verfu gung.<br />

5.3.3 Information der Krankenhausfuhrung<br />

Die Krankenhausleitung informiert sich regelmaäig u ber Entwicklungen und Vorgange im<br />

Krankenhaus und nutzt diese Informationen zur Einleitung verbessernder Maänahmen.<br />

Das Direktorium des Hauses informiert sich regelmaäig u ber die aktuellen Entwicklungen und<br />

Vorgange im Krankenhaus. Durch aktive Mitarbeit in den verschiedenen Gremien und Kommissionen<br />

des Hauses ist die Beteiligung der Fu hrungsebene an den wesentlichen Kernprozessen des Hauses<br />

sichergestellt. U ber wichtige Punkte und Entwicklungen wird der Trager des St. Bernhard-Hospitals<br />

zeitnah informiert.<br />

5.3.4 Durchfuhrung vertrauensfo rdernder MaÖ nahmen<br />

Die Krankenhausfu hrung fo rdert durch geeignete Maänahmen das gegenseitige Vertrauen und den<br />

gegenseitigen Respekt gegenu ber allen Mitarbeitern.<br />

Das Direktorium des Hauses fo rdert durch verschiedene Aktivitaten eine Verbesserung der<br />

Kommunikation und Information der Mitarbeiter. Es werden regelmaäig Mitarbeitergesprache gefu hrt<br />

und Informationsveranstaltungen durchgefu hrt. Die Zusammenarbeit der Fu hrungsebene des Hauses<br />

mit der Mitarbeitervertretung ist vertrauensvoll und stets kooperativ. U ber Fort- und Weiterbildungen<br />

erhalten die Mitarbeiter die Mo glichkeit, sich auf die Anforderungen in ihrem Aufgabengebiet<br />

angemessen vorzubereiten.<br />

Qualitatsbericht St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort GmbH Seite 48 von 56<br />

proCum Cert GmbH Zertifizierungsgesellschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!