05.11.2013 Aufrufe

Untersuchung von Systemen im Zeit- und Frequenzbereich

Untersuchung von Systemen im Zeit- und Frequenzbereich

Untersuchung von Systemen im Zeit- und Frequenzbereich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7.2 Laboraufgaben<br />

6. Die <strong>im</strong> folgenden aufgeführten Anordnungen sind aufzubauen; ihre Sprungantworten<br />

sind aufzunehmen <strong>und</strong> zu diskutieren.<br />

a) I-Glied<br />

b) PT 1 -Glied<br />

c) DT 1 -Glied<br />

d) PDT 1 -Glied<br />

e) IT-Glied<br />

f) PI-Glied<br />

g) PIDT 1 -Glied<br />

7. Man überlege sich eine Schaltung für einen geschlossenen Regelkreis mit zwei I-<br />

Gliedern. Dazu berechne man die resultierende Dämpfung <strong>und</strong> die Eigenfrequenz.<br />

Anschließend sind diese Ergebnisse mit Hilfe des Analogrechners zu überprüfen.<br />

8. Für das unter 6.2 beschriebene Blockschaltbild zur Messung des Geschwindigkeitsfehlers<br />

ist eine Rechenschaltung zu entwickeln <strong>und</strong> auf dem Analogrechner zu überprüfen.<br />

Die Rechenschaltung ist bei der Vorbesprechung vorzulegen.<br />

9. Mit der unter 6.3 beschriebenen Schaltung ist der zeitliche Verlauf der Funktion<br />

a(t) aufzunehmen <strong>und</strong> mit den Verlauf des Geschwindigkeitsfehlers zu vergleichen.<br />

10. Eine PT 2 -Strecke soll geregelt werden. Als Vorbereitung ist ein geeigneter Regler<br />

auszuwählen <strong>und</strong> zu d<strong>im</strong>ensionieren. Während des Versuches soll die Strecke mit<br />

unterschiedlichen Reglern geregelt werden. Der Einfluß <strong>von</strong> sprungförmigen Sollwertänderungen<br />

<strong>und</strong> Störungen <strong>im</strong> Regelkreis ist aufzunehmen <strong>und</strong> zu diskutieren.<br />

11. Ein PID(T 1 )-Glied läßt sich auch durch die Parallelschaltung eines P-, I- <strong>und</strong> D-<br />

Kanals realisieren. Hierfür ist eine geeignete Rechenschaltung zu entwickeln <strong>und</strong><br />

bei der Vorbesprechung vorzulegen.<br />

Literatur<br />

[1] Regelungstechnisches Praktikum I, Versuch 1.<br />

[2] Giloi, Lauber: Analogrechner. Springer Verlag<br />

[3] Ernst: Elektronische Analogrechner. R. Oldenbourg Verlag, München<br />

[4] Tietze, Schenk: Halbleiter-Schaltungstechnik. Springer Verlag<br />

[5] BICC-Vero-Electronics Bremen: Applikationen zum Analogcomputer.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!