05.11.2013 Aufrufe

Hochschultag 2009 - Hochschule Kehl

Hochschultag 2009 - Hochschule Kehl

Hochschultag 2009 - Hochschule Kehl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gruppe wurde dort von der gastfreundlichen<br />

Bürgermeisterin empfangen.<br />

Schließlich traf man sich<br />

in der Universität Pretoria, einer<br />

der größten Universitäten Südafrikas.<br />

Dort fand zunächst ein<br />

Treffen mit dem Direktor der<br />

School of Public Management<br />

and Administration, Prof. Dr. Jerry<br />

Kuye, Rektor Prof. Paul Witt, Prof.<br />

Dr. Gert Fieguth sowie Pia Kipp<br />

und Maréli Kruger statt. Am<br />

Nachmittag gab es eine Vorlesung<br />

des <strong>Kehl</strong>er Rektors zum<br />

Thema „Ethik in der deutschen<br />

Verwaltung“. Außerdem wurde<br />

zwischen dem Direktor der School<br />

of Public Management, Prof. Kuye<br />

und dem <strong>Kehl</strong>er Rektor ein Kooperationsabkommen<br />

über die<br />

künftige Kooperation zwischen<br />

den beiden Einrichtungen abgeschlossen.<br />

Abends wurde die<br />

Kooperation mit einem kleinen<br />

Fest gefeiert, wo Dozenten und<br />

Studierende der Universität und<br />

der <strong>Kehl</strong>er Gruppe sich begegnen<br />

und ins Gespräch kommen konnten.<br />

Vor dem Flug nach Kapstadt,<br />

besuchte die Gruppe den Kruger-<br />

Nationalpark und den Blyde River<br />

Canyon. In der südlich gelegenen<br />

Großstadt Kapstadt angekommen,<br />

wurde die Gruppe vom<br />

Direktor für „External Relations“<br />

und von dem stellvertretenden<br />

Bürgermeister von Kapstadt und<br />

im Department of Education empfangen<br />

und begrüßt. Es gab weitere<br />

Treffen im Nationalparlament<br />

und im Provinzparlament. Einer<br />

der Höhepunkte war der Besuch<br />

an der Traditionsuniversität von<br />

Stellenbosch. Diese Universität<br />

hat insgesamt 23.000 Studierende.<br />

Prof. Dr. Erwin Schwella<br />

hieß die Gruppe auf dem Campus<br />

herzlich willkommen und stellte<br />

die Universität vor. Es gab mehrere<br />

gemeinsame Vorlesungen in<br />

Stellenbosch. Eine der Vorlesungen<br />

wurde von Prof. Dr. Erwin<br />

Schwella moderiert und eine<br />

andere von Prof. Dr. Iwan Meyer,<br />

einem möglicherweise zukünftigen<br />

Minister der Western Cape<br />

Provinz. Am Nachmittag unterzeichnete<br />

Rektor Prof. Paul Witt<br />

zusammen mit dem Direktor der<br />

School of Public Management<br />

and Planning, Prof. Dr. Kobus<br />

Muller, ein Kooperationsabkommen<br />

zwischen beiden <strong>Hochschule</strong>n.<br />

Dies ist das zweite Abkommen<br />

mit einer südafrikanischen<br />

<strong>Hochschule</strong>. Prof. Paul Witt<br />

betonte in seiner Ansprache, dass<br />

es für die <strong>Hochschule</strong> in <strong>Kehl</strong> eine<br />

große Ehre sei, mit einer Traditionsuniversität<br />

wie der in Stellenbosch<br />

in freundschaftliche Beziehungen<br />

zu treten. Geplant sind<br />

künftig Austausche von Lehrenden<br />

und Studierenden, Studienreisen,<br />

gemeinsame Seminare<br />

sowie gemeinsame wissenschaftliche<br />

Aktivitäten. Prof. Dr. Gert<br />

Fieguth, der zusammen mit Prof.<br />

Dr. Jörg Meuthen die Südafrika-<br />

Beziehungen koordiniert, betonte<br />

ebenso wie die Leiterin des<br />

Akademischen Auslandsamts, Pia<br />

Kipp, die Bedeutung dieses Abkommens<br />

für die <strong>Kehl</strong>er <strong>Hochschule</strong>.<br />

Studierende aus Stellenbosch und <strong>Kehl</strong> bei einer gemeinsamen Vorlesung.<br />

international 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!