05.11.2013 Aufrufe

Heute hier, morgen dort? - System Familie

Heute hier, morgen dort? - System Familie

Heute hier, morgen dort? - System Familie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Psychologischer Diskussionsstand zum Wechselmodell 36<br />

Fabricius und Hall (2005) befragten 820 College-Studenten, deren Eltern sich in<br />

ihrer Kindheit getrennt hatten, zu ihrer Einschätzung der früheren<br />

Betreuungsregelungen. Die Untersuchungsteilnehmer/-innen berichteten<br />

übereinstimmend, insgesamt nur wenig Zeit mit ihren Vätern verbracht zu<br />

haben. Die Betreuungsmuster wiesen über einen Zeitraum von 8 Jahren eine<br />

sehr hohe Stabilität und wenig Veränderung auf; im Hinblick auf die sich mit<br />

zunehmendem Alter der Kinder verändernden Bedürfnisse und<br />

Lebensverhältnisse erschienen sie zu unflexibel. Aus Sicht von 40% der<br />

Untersuchungsteilnehmer/-innen wünschten sich die Mütter eine Beibehaltung<br />

des Status Quo, also einen weiterhin seltenen Kontakt der Kinder zu ihren<br />

Vätern, während die Väter sich mehr Zeit mit den Kindern gewünscht hätten.<br />

44% der mittlerweile erwachsenen Kinder glaubten, ihre Väter hätten sich eine<br />

hälftige Betreuung gewünscht (ebd., S. 452). Aus heutiger Sicht glaubten 70%<br />

der Befragten, dass eine hälftige Betreuung von Kindern nach der Trennung der<br />

Eltern nicht nur praktikabel, sondern auch am besten für Kinder ist. Dieser<br />

Meinung waren dabei nicht nur diejenigen, die als Kinder nach der Trennung<br />

überwiegend von der Mutter betreut wurden und wenig Kontakt zum Vater<br />

hatten. Vielmehr glaubten 93% derjenigen, die als Kinder selbst einen engen<br />

Kontakt zu ihrem Vater unterhielten oder sogar abwechselnd betreut wurden,<br />

dass dies die beste Lösung für Kinder sei. Die Mehrheit der befragten<br />

Teilnehmer/-innen sprach sich dafür aus, dass Kinder nach der elterlichen<br />

Trennung innerhalb eines 14-Tage-Zeitraumes 6 – 7 Tage mit ihren Vätern<br />

verbringen sollten (ebd., S. 457).<br />

4.9 Zufriedenheit von Eltern und Kindern<br />

Die Zufriedenheit von Eltern und Kindern mit einer abwechselnden<br />

Betreuungsregelung ist insgesamt groß. Allerdings scheint auch <strong>hier</strong> das<br />

Ausmaß elterlicher Konflikte bzw. die Freiwilligkeit der Vereinbarung eine<br />

entscheidende Variable für die Zufriedenheit zu sein.<br />

Als Vorteile der abwechselnden Betreuung sahen die beteiligten Eltern, dass die<br />

Kinder dauerhaft vom Kontakt zu beiden Elternteilen profitierten, umgekehrt die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!