05.11.2013 Aufrufe

Entwicklung einer Automatenbedienung mit einer leistungsfähigen ...

Entwicklung einer Automatenbedienung mit einer leistungsfähigen ...

Entwicklung einer Automatenbedienung mit einer leistungsfähigen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Server- Anwendungen wie Unix-Dämonen oder Windows-Diensten zuständig.<br />

Wie der Name von XML- Bibliothek schon sagt, ist diese Bibliothek für die Erstellung<br />

und Analyse von XML- Dokumenten verantwortlich. Dabei werden die W3C (World<br />

Wide Web Consortium) Standards SAX2 und DOM unterstützt.<br />

Die Net- Bibliothek bietet Implementierungen verschiedener Netzwerkprotokolle und<br />

Server wie HTTP, FTP, SMTP und anderen. Da<strong>mit</strong> kann man z.B. IP-Adressen<br />

verwalten, e-Mails versenden oder kompletten Webserver erstellen.<br />

Eine Erweiterung von dieser Bibliothek wird als NetSSL bezeichnet und verwendet die<br />

SSL- (Secure Sockets Layer) und TLS- (Transport Layer Security) Verschlüsselung für<br />

eine sichere Kommunikation. Um diese Erweiterung einsetzen oder überhaupt<br />

installieren zu können, müssen zusätzliche externe OpenSSL- Pakete auf dem Rechner<br />

schon vorhanden sein. Deshalb wird es empfohlen, diese Erweiterung nur dann zu<br />

installieren, wenn sie wirklich benötigt wird. Unter Linux kann man diese Bibliothek<br />

vor der Installation von POCO folgendermaßen auslassen:<br />

./configure --o<strong>mit</strong>=NetSSL_OpenSSL<br />

Mit „--o<strong>mit</strong>=Crypto“ kann man eine weitere Bibliothek ausschließen, die OpenSSL<br />

benötigt - Crypto. Diese Bibliothek bietet die Ver- und Entschlüsselung von Daten an.<br />

Die Data- Bibliothek erlaubt einen einfachen Zugriff auf verschiedene Datenbanken<br />

über ODBC (Open Database Connectivity) und auf die Datenbankverwaltungssysteme<br />

wie MySQL oder SQLite. Dafür müssen Microsoft ODBC für Windows oder<br />

unixODBC / iODBC für Linux und MySQL client installiert werden.<br />

Um alle von externen Paketen abhängige POCO- Bibliotheken bei der Installation zu<br />

ignorieren, kann man diesen Befehl anwenden:<br />

./configure -–o<strong>mit</strong>=NetSSL_OpenSSL,Crypto,Data/ODBC,Data/MySQL<br />

Das „Herz“ von POCO ist Foundation, eine Bibliothek <strong>mit</strong> vielen abstrakten Klassen<br />

und fertigen Strukturen für die Arbeit <strong>mit</strong> Ausnahmen und Ereignissen, <strong>mit</strong> parallelen<br />

Prozessen und deren Kommunikation <strong>mit</strong>einander, <strong>mit</strong> Datum und Zeit, <strong>mit</strong> Dateien und<br />

Ordner, <strong>mit</strong> dynamischen Bibliotheken und vielem mehr.<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!